Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS
Moinsen,
heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.
Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.
Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst
- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn
gerne auch in Verbindung mit welcher
- Rad-/Reifenkombination
Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)
madspanien
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.
Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.
Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D
985 Antworten
Habs aus meinem Boxster rausgeschmissen, war mir zu hart. ( B14 )
Zitat:
@comsat schrieb am 8. Juni 2017 um 11:27:27 Uhr:
Habs aus meinem Boxster rausgeschmissen, war mir zu hart. ( B14 )
Weichei 😉
Zitat:
@wincewega schrieb am 8. Juni 2017 um 11:22:38 Uhr:
Hallo,
nach langem hin und her hab ich mich jetzt für das Bilstein B14 Fahrwerk entschieden.
Es soll sehr gut abgestimmt sein mit moderater Tieferlegung von 30-50 mm. Ich plane die maximale Tüv zulässige Tieferlegung von 50mm.
Was mir aber wichtig ist, ich sollte damit noch in Parkhäuser kommen. Hat jemand von euch damit Erfahrung?
Ich habe die S-line Front, ist diese tiefer als die normale?
Bei 30mm schrappt es schon bei 30er-Schwellen und steilen Parkhausauffahrten, von den Bordsteinkanten möchte ich nicht reden ...
Kurz Frage: wie sieht es aus ob man "Audi Garantie" verlängern kann, wenn man ein neues Fahrwerk (z.b. KW) eingebaut hat...
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt seit gut einer Woche das Bilstein B14 verbaut. Ich habe es ca. 30-40 mm tiefer als das S-line Fahrwerk schrauben lassen! Die Optik ist so für mich perfekt! Der Reifen schließt bündig mit dem Kotflügel ab.
Das Fahrwerk war die ersten Tage schon ziemlich straff, ich habe aber das Gefühl das es die letzten Tage etwas weicher wurde. Insgesamt ist es aber auch heute noch etwas straffer als das S-line, aber von der Fahrdynamik kein Vergleich! Bei hohen Geschwindigkeiten und schnellen Kurven liegt das Auto wie ein Brett. Kurze Querfugen werden besser gedämpft, kein Durchschlagen der Dämpfer! Kleine Bordsteine komm ich noch hoch und ins Parkhaus kann ich auch noch. Insgesamt bin ich sehr zufrieden!
Ich habe mir diese Woche Angebote eingeholt für den Einbau von H&R Federn, inklusive Vermessung und Federn selbst.
Dabei bewegen sich alle Angebote um die 650€.
Was habt ihr für Angebote bekommen bzw. gezahlt?
Der Einbau scheint ja doch recht zeitintensiv zu sein.
Ich finde die Teile grauenvoll, springen wie ein Bock auf Langneseeis ( habe sie selbst drin). Einbau ca. 400 Euro
Habe ich schon von dir gelesen. Die Meisten scheinen jedoch recht zufrieden zu sein.
Die Eibach wiederum sollen komfortabler sein, aber in Verbindung mit dem Serienfahrwerk auch schwammiger.
Optimal wird es sowie nur mit mindestens KW V2, ist mir aber zu kostspielig derzeit, da ich noch andere Baustellen habe. 😁
Pass nur auf bei kurzen Bodenwellen, in Kurven und bei nahe Höchstgeschwindigkeit, ist nichts für Anfänger. Allzeit gute Fahrt ...
Danke! Zum Glück alles Situationen in die man nur selten kommt. 😛
Hast du deine Federn noch drin oder sind die wieder raus geflogen?
sind noch drin, Umbau dann wieder 400 Teuronen. Sieht einfach besser aus
. Der nächste in 9 Monaten bekommt ein Street Comfort. Mein 3-Spuren-Ausflug hinter dem Elbtunnel hat mir gereicht. Als ehemaliger Kartrennfahrer hatte ich Glück.
Verständlich. Das Street Comfort wollte ich auch haben, aber es ist aufgrund geringer Nachfrage für den 8S nicht erhältlich. Das V3 lässt sich laut KW genauso abstimmen. Ich habe mir jetzt die Eibach federn bestellt und baue sie nächste Woche ein.
Ich glaube eine bessere Wahl. Bin gerade 1200km an den Gardasee gefahren. Eine Tortur, meine Regierung besteht darauf, ein altersgemässes Auto (over 60) zu bestellen. Never ever ;-)
Der kommende Q4 wäre doch was: Ein TT auf Stelzen 😁
Kann wer nen KW Gewinde Variante 1 gebrauchen?
Rechnung aus 2016, somit noch Garantie und erst 6300km gelaufen, also eingefahren.. 😉
Fliegt raus, kommt jetzt was "anderes" rein.. 😁
Gruß
Micha