Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Moinsen,

heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.

Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.

Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst

- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn

gerne auch in Verbindung mit welcher

- Rad-/Reifenkombination

Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)

madspanien

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.

Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.

Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.

Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D

985 weitere Antworten
985 Antworten

@ liquish

Schöne Tiefe, schöne Breite......TOP!!!
Foto 1.......erste Sahne!!!

Der ausgefahrene Spoiler.........Geschmackssache 😉

@liquish

Sieht top aus!! 🙂

Welche Felgen und Reifen-Größe fährst du?
In meinem alten 3.2er fahre ich MR. Hat der neue Quattro das auch oder heißt das nun Drive Select?

Worin unterscheiden sich KW V1 und V2? Außer im Preis. 🙂😛

Zitat:

@liquish schrieb am 10. Oktober 2016 um 23:13:58 Uhr:


Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.

Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.

Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.

Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D

Freut mich doch zu hören, dass Ihr meinen Geschmack teilt! :-)

Zitat:

@mev6 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:39:21 Uhr:


@liquish

Sieht top aus!! 🙂

Welche Felgen und Reifen-Größe fährst du?
In meinem alten 3.2er fahre ich MR. Hat der neue Quattro das auch oder heißt das nun Drive Select?

Worin unterscheiden sich KW V1 und V2? Außer im Preis. 🙂😛

Ich danke Dir! Das sind die original 19Zoll Audi Felgen (Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 9 J x 19, mit Reifen 245/35 R 19). Du kannst MR dazu bestellen, klar. Ich habe es nicht. Ich habe nur Drive Select. Damit veränderst du dann aber nur die Lenkung, Gas Annahme, Klang. Mit MR veränderst du dann halt zusätzlich wie bei dir gewohnt das Fahrwerk selbst.

Beim KW V2 kannst du noch die Zugstufe einstellen. Steht bei mir aber auf der Mitte... Auslieferungszustand. Theoretisch kannst du es jetzt noch härter oder weicher stellen. Bin so sehr zufrieden.

Werde das Fahrwerk aber vermutlich hinten noch etwas hochdrehen. Wenn der TT beladen ist, hängt er hinten schon krass durch. Da wird dann schon der Reifen etwas verdeckt.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das hilft mir sehr bei der nächsten Kaufentscheidung. 🙂

Gibt es beim neuen TT und deiner Kombi noch das alte "Knubbel-Problem" hinten am Kotflügel?

Zitat:

@liquish schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:18:12 Uhr:


Freut mich doch zu hören, dass Ihr meinen Geschmack teilt! :-)

Zitat:

@liquish schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:18:12 Uhr:



Zitat:

@mev6 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:39:21 Uhr:


@liquish

Sieht top aus!! 🙂

Welche Felgen und Reifen-Größe fährst du?
In meinem alten 3.2er fahre ich MR. Hat der neue Quattro das auch oder heißt das nun Drive Select?

Worin unterscheiden sich KW V1 und V2? Außer im Preis. 🙂😛

Ich danke Dir! Das sind die original 19Zoll Audi Felgen (Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 9 J x 19, mit Reifen 245/35 R 19). Du kannst MR dazu bestellen, klar. Ich habe es nicht. Ich habe nur Drive Select. Damit veränderst du dann aber nur die Lenkung, Gas Annahme, Klang. Mit MR veränderst du dann halt zusätzlich wie bei dir gewohnt das Fahrwerk selbst.

Beim KW V2 kannst du noch die Zugstufe einstellen. Steht bei mir aber auf der Mitte... Auslieferungszustand. Theoretisch kannst du es jetzt noch härter oder weicher stellen. Bin so sehr zufrieden.

Werde das Fahrwerk aber vermutlich hinten noch etwas hochdrehen. Wenn der TT beladen ist, hängt er hinten schon krass durch. Da wird dann schon der Reifen etwas verdeckt.

Ähnliche Themen

Eine letzte ergänzende Frage oder Feststellung ist bei mir noch aufgekommen:

Es ist doch richtig, dass beim Gewindefahrwerk für den TT nur vorne die Höhe eingestellt werden kann.

Danke 🙂

Zitat:

@mev6 schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:36:29 Uhr:


Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das hilft mir sehr bei der nächsten Kaufentscheidung. 🙂

Gibt es beim neuen TT und deiner Kombi noch das alte "Knubbel-Problem" hinten am Kotflügel?

Zitat:

@mev6 schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:36:29 Uhr:



Zitat:

@liquish schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:18:12 Uhr:


Freut mich doch zu hören, dass Ihr meinen Geschmack teilt! :-)

Zitat:

@mev6 schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:36:29 Uhr:



Zitat:

@liquish schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:18:12 Uhr:


Ich danke Dir! Das sind die original 19Zoll Audi Felgen (Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 9 J x 19, mit Reifen 245/35 R 19). Du kannst MR dazu bestellen, klar. Ich habe es nicht. Ich habe nur Drive Select. Damit veränderst du dann aber nur die Lenkung, Gas Annahme, Klang. Mit MR veränderst du dann halt zusätzlich wie bei dir gewohnt das Fahrwerk selbst.

Beim KW V2 kannst du noch die Zugstufe einstellen. Steht bei mir aber auf der Mitte... Auslieferungszustand. Theoretisch kannst du es jetzt noch härter oder weicher stellen. Bin so sehr zufrieden.

Werde das Fahrwerk aber vermutlich hinten noch etwas hochdrehen. Wenn der TT beladen ist, hängt er hinten schon krass durch. Da wird dann schon der Reifen etwas verdeckt.

Bei einem Gewindefahrwerk kannst du vorne UND hinten die Tiefe selbst bestimmen ....

Kennt jemand eine Plug&Play Lösung um das MR durch ein Gewindefahrwerk zu ersetzen? KW bietet es leider nicht für Audi an. 🙁

Bilstein b16 habe ich seit 2 Wochen drin und das ist der Mega Hammer

Zitat:

@Auditts7582 schrieb am 14. Oktober 2016 um 20:25:58 Uhr:


Bilstein b16 habe ich seit 2 Wochen drin und das ist der Mega Hammer

Wie ist es mit der Dämpfung, härter - gleich - Komfortabler ?

Ist ja verstellbar ich fahr vorne 6 hinten 4 ist etwas härter aber immer noch sehr komfortabel.

Zitat:

@Auditts7582 schrieb am 14. Oktober 2016 um 20:25:58 Uhr:


Bilstein b16 habe ich seit 2 Wochen drin und das ist der Mega Hammer

Was muss man dafür hinlegen?

Das Fahrwerk kostet normal 1900 ist bei Sportfahrwerk billiger.de gerade im wintersale um 1600

Zitat:

@Auditts7582 schrieb am 16. Oktober 2016 um 06:41:46 Uhr:


Das Fahrwerk kostet normal 1900 ist bei Sportfahrwerk billiger.de gerade im wintersale um 1600

Das ist ja im Rahmen. Kannst du mal ein, zwei Bilder machen?

So heute nach Monaten mit dem Wechsel auf Winterreifen direkt die Eibach pro kit und die Spurverbreiterung eintragen lassen. Ich hatte mich für vorne 8 u hinten für 12 mm pro Seite entschieden. Es gab keine Probleme mit der Eintragung und den 19 Zoll Felgen.
Nach Monaten haben sich die Federn etwas gesetzt. Tieferlegung 2,8mm.
Der Komfort hat sich dadurch nach unserem empfinden nicht merklich geändert.

Mfg

Zitat:

@Bockum schrieb am 27. Oktober 2016 um 19:38:02 Uhr:


So heute nach Monaten mit dem Wechsel auf Winterreifen direkt die Eibach pro kit und die Spurverbreiterung eintragen lassen. Ich hatte mich für vorne 8 u hinten für 12 mm pro Seite entschieden. Es gab keine Probleme mit der Eintragung und den 19 Zoll Felgen.
Nach Monaten haben sich die Federn etwas gesetzt. Tieferlegung 2,8mm.
Der Komfort hat sich dadurch nach unserem empfinden nicht merklich geändert.

Mfg

2,8mm ???? wenn ich mich in die Karre setze geht die schon 4mm in die Knie

Deine Antwort
Ähnliche Themen