Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Moinsen,

heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.

Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.

Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst

- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn

gerne auch in Verbindung mit welcher

- Rad-/Reifenkombination

Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)

madspanien

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.

Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.

Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.

Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D

985 weitere Antworten
985 Antworten

Sieht super aus!

Kann nur mit Erfahrungen vom Vorgängermodell 8J dienen.
S-Line Fahrwerk: Konnte nix außer hart und unkomfortabel sein.
Gewechselt auf KW Street Comfort Fahrwerk: Komfortabler, tiefer, fuhr wie auf Schienen.
Hab's nie bereut, auch wenn ich immer wieder Ärger mit dem Street Comfort hatte (Dämpfer quietschten): KW wurde nicht müde, auch nach der Garantie auf Kulanz so lange Teile zu ersetzen, bis alles okay war und blieb.

Das Magnetic Ride ist sicher die bessere Wahl zum S-Line Fahrwerk, wobei wenn es nach Tieferlegung nicht noch härter und stössiger wird ist das S-Line so schon o.k. für mich.

Womit wir wieder bei den Federn sind!

Was mich interessiert ist ob das "Gehoppel" mit Serienfahrwerk, von den Mapspanien schreibt, bei H&R Federn auch bei mir mit dem S-Line Fahrwerk auftauchen wird?

Die Dämpfer des Serienfahrwerks sind doch wohl auch andere, oder?

MfG.Phil

Das Gehoppel gibt es nur mit H@R-Federn. Bin heute bei Regen mit 120 km/h übel abgeflogen und hätte mich beinahe überschlagen. Brauchte 3 Spuren zum Einfangen. Ich denke das liegt an den Federn und Spurplatten. Morgen mehr

Ähnliche Themen

Zitat:

@mapspanien schrieb am 6. Juli 2016 um 00:07:44 Uhr:


Das Gehoppel gibt es nur mit H@R-Federn. Bin heute bei Regen mit 120 km/h übel abgeflogen und hätte mich beinahe überschlagen. Brauchte 3 Spuren zum Einfangen. Ich denke das liegt an den Federn und Spurplatten. Morgen mehr

Ich würde den Scheiß ausbauen.
Nur wegen etwas besserer Optik (die ich, wenn ich drin sitze, sowieso nicht sehe) durch 2 cm weniger Platz im Radkasten die Karre im Grenzbereich unfahrbar zu machen ist wohl nicht der Weisheit letzter Schluss.
Audi fährt zehntausende Testkilometer mit elektronischer Auswertung um das Fahrwerk zu optimieren und dann baut ihr irgendwelche Allerweltsfedern ein - das soll verstehen wer will, ICH nicht.

@Mapspanien: Wieviele "Warnschüsse" brauchst Du noch? 😉

Sehe ich auch so und nur damit es etwas besser aussieht sich zu gefährden und auch andere ist es doch nicht wert.

Nur weil einer kein Auto fahren kann, bedeutet es nicht, dass da was nicht IO ist 😉

Zitat:

@comsat schrieb am 6. Juli 2016 um 09:32:40 Uhr:


Nur weil einer kein Auto fahren kann, bedeutet es nicht, dass da was nicht IO ist 😉

Der war böse!!!

Ich wollte ausdrücken, dass, wenn ich mir eine High-End-Kamera von z.B. Zeiss kaufe, ich mir doch da kein Objektiv von z.B. Tokina dran schraube, nur weil es 2 mm kürzer und 3 Gramm leichter ist...

Zitat:

@Dofel schrieb am 6. Juli 2016 um 09:50:32 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 6. Juli 2016 um 09:32:40 Uhr:


Nur weil einer kein Auto fahren kann, bedeutet es nicht, dass da was nicht IO ist 😉

Der war böse!!!

Ich wollte ausdrücken, dass, wenn ich mir eine High-End-Kamera von z.B. Zeiss kaufe, ich mir doch da kein Objektiv von z.B. Tokina dran schraube, nur weil es 2 mm kürzer und 3 Gramm leichter ist...

1) Audi = nicht unbedingt High-End
2) H&R = nicht unbedingt Mist

🙂

@ Mapspanien:
zum Glück konntest Du den Wagen noch abfangen und Dir ist nichts passiert!

Wenn es um Leib und Leben geht ist das Auto letztendlich auch egal!

Das ist jedoch eine böse Geschichte, man sollte doch meinen das ein namhafter Hersteller wie H&R kein Produkt auf den Markt bringt welches ein derart gefährliches Fahrverhalten mit sich bringt!

Das muss geprüft werden, sind ja schon einige dieser H&R Federn mit und ohne Spurverbreiterung in Gebrauch!

Der Normalfahrer wird in Extremsituationen bei plötzlichen starken Lastwechseln nur selten schnell und richtig reagieren können!

Das hatten wir schon bei den abfliegenden TT´s Ende der 90er!

MfG.Phil

Frage hierzu
@ Alle mit Änderungen am Fahrwerk
Vor allem der Abflieger.

Habt ihr nach den Ändern Eine Vermessung vom Fahrwerk machen lassen ?

Ich lasse es immer machen wenn ich ein Auto Tiefer oder / und Breiter gemacht habe
Und meist sogar nach 2 Jahren

Zitat:

@comsat schrieb am 6. Juli 2016 um 09:32:40 Uhr:


Nur weil einer kein Auto fahren kann, bedeutet es nicht, dass da was nicht IO ist 😉

Hmmm .... Jahrelang mit Marc Surer und einem Seitenwagenweltmeister Kartrennen gefahren. Ehemaliger Rallyefahrer .... Geht gerade noch so 😉

Zitat:

@NSE_Hatzi schrieb am 6. Juli 2016 um 10:41:07 Uhr:


Frage hierzu
@ Alle mit Änderungen am Fahrwerk
Vor allem der Abflieger.

Habt ihr nach den Ändern Eine Vermessung vom Fahrwerk machen lassen ?

Ich lasse es immer machen wenn ich ein Auto Tiefer oder / und Breiter gemacht habe
Und meist sogar nach 2 Jahren

Natürlich, geht gar nicht ohne. Spur und Sturz sind nach dem Umbau in aller Regel verstellt.

Zitat:

@mapspanien schrieb am 6. Juli 2016 um 10:47:23 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 6. Juli 2016 um 09:32:40 Uhr:


Nur weil einer kein Auto fahren kann, bedeutet es nicht, dass da was nicht IO ist 😉

Hmmm .... Jahrelang mit Marc Surer und einem Seitenwagenweltmeister Kartrennen gefahren. Ehemaliger Rallyefahrer .... Geht gerade noch so 😉

Dann solltest langsam die Fahrtüchtigkeit prüfen lassen 😁
Jahrelang mit diversen Autos und diversen Fahrwerken herum gefahren, bis jetzt hatte ich so ein Problem NICHT 🙂

Zitat:

@comsat schrieb am 6. Juli 2016 um 10:51:51 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 6. Juli 2016 um 10:47:23 Uhr:


Hmmm .... Jahrelang mit Marc Surer und einem Seitenwagenweltmeister Kartrennen gefahren. Ehemaliger Rallyefahrer .... Geht gerade noch so 😉

Dann solltest langsam die Fahrtüchtigkeit prüfen lassen 😁
Jahrelang mit diversen Autos und diversen Fahrwerken herum gefahren, bis jetzt hatte ich so ein Problem NICHT 🙂

Sehr sehr pöhze .... Ich habe gleichzeitig eine Störung im MMI, dass nicht alle Warnungen angezeigt werden. Warum haben die elektronischen Helferlein nicht eingegriffen ? Wenn ich gebremst hätte, hätte ich verloren.

Habe 35 Autos mit und ohne Quattro besessen, meine 1. Fahrwerksänderung und dann sowas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen