Tieferlegung f11 VA: Feder HA: Elektronisch oder Regelstangen

BMW 5er F11

Hallo Leute,

brauche eure Hilfe 😕

Nach zich Threads bezüglich der Tieferlegung, die ich mir nun durchgelesen habe bin ich nun doch nochmal stutzig geworden 🙁 Meines Wissens nach wird der F11 an der Hinterachse immer elektronisch abgesenkt, nun bin ich auf paar Threads gestoßen, wo etwas von Regelstangen gesprochen wurde die verbaut werden sollen (Beispiel bei H&R) 🙁

Wollte die H&R 35mm nehmen (da Eibach/AC Schnitzer etc. mit 30mm zu wenig und die 45mm von Eibach zu viel werden würden), aber grad H&R gibt für die HA diese erwähnten Regelstangen vor (sonst gibt's keinen TÜV) 🙄

Welche Lösung ist nun die Bessere? Denke das elektronische absenken ist doch bestimmt viel leichter und günstiger (wenn nicht umsonst sogar bei meinem 🙂) als irgendwelche Umbauten....?? Des weiteren

, könnte es bei den Regelstangen passieren, dass diese sich nach einer Zeit noch stärker setzten als gewünscht???

Gruß, Viktor

Beste Antwort im Thema

Was für eine Vorderachslast hat dein F11 ?
Übrigens alle Eibach Federn sind setzfest, da setzt sich nichts nach. Wenn es nach einer gewissen Zeit nach Einbau noch etwas tiefer kommt ist es nicht die Eibach Feder, sondern die Gummielemente bzw. Buchsen, Auflagen etc., welche sch nach der Montage noch etwas anpassen. Aber die Eibach Federn sind im Gegensatz zu manch anderem Hersteller setzfest.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@KonneB91 schrieb am 12. April 2016 um 09:55:59 Uhr:


1. Senkt man die Hinterachse per Software ab (bsp. 30mm) müsste ich doch theoretisch 30mm weniger Federweg an der Hinterachse haben, da der Dämpferweg ja sicher irgendwo begrenzt ist. Wie wirkt sich also die Tieferlegung bei voller Beladung aus?

Die Tieferlegung wirkt sich bei Beladung gar nicht weiter aus, da die Luftfeder weiter aufgepumpt wird und somit immer eine identische Fahrzeughöhe gehalten wird.

Ok darauf hätte ich mit ein paar Sekunden nachdenken auch kommen können.
Vielen Dank für die Antwort 🙂

Zur Frage 2, wenn du die HA nicht runternimmst bleibt alles gleich, ja.

Danke auch für die Antwort auf meine zweite Frage 😉

Wie sind denn die subjektiven Eindrücke mit so einer "gemischten Tieferlegung". Fahre selbst momentan im F20 die Eibach und könnte mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Härte an der HA original ist aber an der VA nicht.

Funktionieren die Federn auch mit Adaptive Drive?

Danke vorab und Gruß aus dem Vogtland 🙂

Ähnliche Themen

Hat jemand 35mm Eibach drin bitte um Foto

Hallo,
der Eibach Pro Kit 30mm fährt zwar klasse, kommt aber viel zu wenig runter. Ich hatte damals dann auf die Eibach Sportline Feder umrüsten lassen, die war perfekt.

Knapp unter 36cm Radmitte - Kotflügel.
Mir reicht das...

Img-20160523-175625-879

@miata&e46
Da hast du aber Glück gehabt, genauer gesagt, da ist dein F11 betreffend der Achslast optimal am oberen Ende der maximalen Achslastgrenze der jeweiligen Feder. Wenn Du aber googelst findest Du viele bei denen mit der 30mm ProKit gerade mal die M Tieferlegung ( ca 15-20mm ) erreicht wurden.. Wir hatten ca 38cm beim Pro Kit gemessen und dann mit dem Sportline 35,5cm.

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 2. November 2016 um 17:22:43 Uhr:


Da hast du aber Glück gehabt, genauer gesagt, da ist dein F11 betreffend der Achslast optimal am oberen Ende der maximalen Achslastgrenze der jeweiligen ....

Ja, bin mit dem Ergebnis zufrieden. Im F10-Forum sind aber auch noch H&R-Nutzer, die auch nicht mit der Tieferlegung zufrieden waren. Insbesondere die mit 4-Zylinder. Problem ist, dass es wohl keine allgemeingültige Kaufempfehlung über alle Motoren / Gewicht / Ausstattung gibt 🙁.

Bin gespannt wie es dann aussehen wird auf einem 525D xdrive

Ich hole das Thema nochmal hoch.

Ich bräuchte einen Codierer der mir die HA tieferlegt (F11). Am besten einen der das schonmal gemacht hat. Natürlich nicht umsonst !

Im raum Duisburg,Oberhausen,Düsseldorf,Mülheim a.d.Ruhr.....umkreis von 30km. Einfach hier oder per PM melden.

Ok da kein codierer sich gemeldet hat, Frage ich mal anders.

Was kostet es die HA bei BMW tieferlegen zu lassen?

Bei BMW in Bonn 87 Euro plus Mehrwertsteuer

Ok. Danke schon mal.

Regelstangen kann ich für 35 Euro haben. Evtl. baue ich die ein und gut ist.

Zitat:

@jdm-teg schrieb am 27. Februar 2017 um 20:22:11 Uhr:


Ok. Danke schon mal.

Regelstangen kann ich für 35 Euro haben. Evtl. baue ich die ein und gut ist.

wenn die Höhe dann paßt, ist alles gut. Muß da nachjustiert werden, damit es paßt, zahlst Du doppelt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen