Tieferlegung f11 VA: Feder HA: Elektronisch oder Regelstangen
Hallo Leute,
brauche eure Hilfe 😕
Nach zich Threads bezüglich der Tieferlegung, die ich mir nun durchgelesen habe bin ich nun doch nochmal stutzig geworden 🙁 Meines Wissens nach wird der F11 an der Hinterachse immer elektronisch abgesenkt, nun bin ich auf paar Threads gestoßen, wo etwas von Regelstangen gesprochen wurde die verbaut werden sollen (Beispiel bei H&R) 🙁
Wollte die H&R 35mm nehmen (da Eibach/AC Schnitzer etc. mit 30mm zu wenig und die 45mm von Eibach zu viel werden würden), aber grad H&R gibt für die HA diese erwähnten Regelstangen vor (sonst gibt's keinen TÜV) 🙄
Welche Lösung ist nun die Bessere? Denke das elektronische absenken ist doch bestimmt viel leichter und günstiger (wenn nicht umsonst sogar bei meinem 🙂) als irgendwelche Umbauten....?? Des weiteren
, könnte es bei den Regelstangen passieren, dass diese sich nach einer Zeit noch stärker setzten als gewünscht???
Gruß, Viktor
Beste Antwort im Thema
Was für eine Vorderachslast hat dein F11 ?
Übrigens alle Eibach Federn sind setzfest, da setzt sich nichts nach. Wenn es nach einer gewissen Zeit nach Einbau noch etwas tiefer kommt ist es nicht die Eibach Feder, sondern die Gummielemente bzw. Buchsen, Auflagen etc., welche sch nach der Montage noch etwas anpassen. Aber die Eibach Federn sind im Gegensatz zu manch anderem Hersteller setzfest.
144 Antworten
Aber gerne doch.
Steht doch jeder mal ab und an auf'm Schlauch 😁
So siehts aus 😁
Und jetzt noch meine letzte Frage: Was ist wenn ich die Sportsline-Federn einbaue (in Kombination mit 20" natürlich) und es kommt zum Worst-Case und es schleift bzw. zu tief für Eintragung... Welche Möglichkeiten habe ich dann noch was zu machen ohne neue zu kaufen und zu verbauen (ist ja nicht so billig)...?? Oder gibts da nichts mehr zu verbessern 😕
Warum zu tief und Angst um die Eintragung ??? Die Federn haben ein Gutachten und können somit nicht zu tief kommen sodass die Eintragung verweigert wird. Des Weiteren gibt's nur Probleme wenn die ET der Felgen nicht passt. Ob 20" oder 17" ist doch egal. Abrollumfang und somit der Durchmesser des Rades ist immer gleich.
Nuja egal ist das glaub ich nicht, den z.B. mit 45mm Tieferlegung und Beispielsweise 21" wird dir das ABE wahrscheinlich auch nichts bringen, da der Reifen dann zu nah an der Kutflügelkante sein wird. Und meine Angst bzw. Befürchtung ist, dass es im Worst-Case auch bei 20" passieren könnte (möchte vorne nämlich 9,5Jx20" ET35 mit 245er Reifen verbauen)...
Laut Mammut wird alles gute gehen und wie ich gesehen habe hat er auch bereits viel Erfahrung mit den Sportsline gemacht, somit werde ich ihm wohl vertrauen und es ausprobieren 😉
Wollte nur noch wissen ob man da was nachträglich machen kann, falls es schief gehen sollte 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Des Rätsels Lösung ist, dass @Niederrheiner nicht nur 2 Turbos hat, sonder derer 3 (also 2 mehr als du).
Er hat nämlich einen M550d und dieser hat eben 3 Turbos, aber der Grundmotor ist eben der N57, den du eben in deinem 530d auch hast 😉
Das ganze ist auch der Grund für seine schönen Endschalldämpferblenden 🙂
😎
@Vik: Wenn Du Dich im Netz umschaust, findest Du unzählige Fotos von tiefer gelegten F11 mit allen möglichen Fahrwerken und Rad-/Reifenkombinationen. Hier wurde und wird in der Beziehung auch viel geschrieben.
Schleifen wird mit Serienrädern bei Verwendung der Standard - Tiferlegungsfedern von Eibach oder H&R nix. Hier ist es auch egal, ob Du 18", 19", 20" oder sogar 21" Felgen fährst. Der Außendurchmesser der Räder bleibt, bis auf minimale Abweichungen, immer gleich.
Entscheidender für die Frage "schleifen oder nicht schleifen" ist hier die Breite der Felgen und Reifen sowie die Einpresstiefe der Felgen bzw. die Dicke der verwendeten Spurverbreiterungen. Auch darüber findest Du seitenlange Abhandlungen im Netz.
Ich fahre vorne 9*20 ET29 mit 245/35 und hinten 10,5*20 ET35 mit 295/30 ohne Änderungen an der Karosse. Wie tief mein Dicker liegt, kannst Du ja auf den Fotos sehen.
Hier kannst Du vergleichen / berechnen, ob die von Dir gewünschte Rad-/Reifenkombo wenigstens in der Theorie paßt.
Gruß
MD
Hallo Niederrheimer,
ok, habe ich nun verstanden 🙂 Ich habe nämlich soviel in den verschiedensten Threads gelesen und wurde ehrlich gesagt nicht richtig schlau darüber, weil der eine so schreibt und der nächste wieder widerspricht und so weiter.... Ich dachte nämlich, das die Federn sich nach 1 jahr nochmal setzten könnten und es dann im Worst-Case schleifen würde (-> das war nämlich bei meinem A4 mit H&R-Federn der Fall!!!)...
Wenn ich mir deine Felgen-Reifen-Kombi anschaue, weiß ich das es wohl passen wird, da ich fast das gleiche haben werde....
VA: 9,5J x 20" ET35 (du hast zwar 9J aber ET29, somit kommt der ja genauso wie meiner vorne)
HA: 10,5J x 20" ET35
super, dann dürfte ja nichts mehr schief gehen 🙂
Danke euch allen für die Hilfe 😁😁😁😉
Hätte da noch ne frage zum Pro kit von Eibach. Alternativ zu den gibts ja auch die 30mm Federn von AC Schnitzer, die auch von Eibach kommen. was ist da der unterschied?
Wenn ich das aus den vielen anderen Threads richtig rausgelesen habe, sind das ein und die selben... AC Schnitzer meint wohl nein, aber viele anderen schrieben das es die Eibach dinger sind Gutachten soll wohl auch gleich ausfallen)..... Wie gesagt, so habe ich das aus den Threads rausgelsen aber kann es dir natürlich nicht versichern!!!
Denke also das du sowohl mit AC Schnitzer als auch mit Eibach nicht viel falsch machen kannst 😉
hallo zusammen,
Kann man die Eibach sportline (45mm) an x drive f11 auch verwenden?
Vielen Dank vorab!
Ja kann man, musst abet aufpassen das du die richtigen bestellst, da es die Traglasten verschieden sind... Du must also die Traglast im Fahrzeugschein prüfen und dann die richtigen bestellen.
Zitat:
@OlympischeRinge AUDI schrieb am 24. Februar 2016 um 13:43:33 Uhr:
Ja kann man, musst abet aufpassen das du die richtigen bestellst, da es die Traglasten verschieden sind... Du must also die Traglast im Fahrzeugschein prüfen und dann die richtigen bestellen.
Ich Find aber nirgende wo die sportline (45mm) für meine xdrive?! nur das pro kit (30mm)
Hast du sportline an deine auto eingebaut? wie viel darf man an der HA tiefer legen laut Gutachten?
Wenn du mal weiter oben lesen würdest, hättest du den Link von Mammut an mich gesehen, da müsstest du alles finden 😉
Da sind die Federn und die Gutachten auch drin
Ach Jungs, dieser Thread hat mitrauchen schon etwas weitergeholfen, nach ewigen Suchen. ??
Ich habe einen M550d und wollte wir gestern Hartge Federn mit 35mm und Regelstangen bestellen welche nun nicht mehr lieferbar sind. ????
Dann hatte ich bei ACS angerufen und die haben mir gesagt, das ihre Tieferlegung nur 10-15mm ist und dies mir für das Heidengeld (Einbau und Achsvermessung) deutlich zu wenig ist. Und jetzt habe ich nun überlegt was ich mache. Für den M550d gibt es ja auch nur das Pro Kit von Eibach.
Und zu eurer Sorge mit den Regelstangen...., die Regelstangen "gaukeln" doch nur eine andere Beladung vor, es ist doch logischerweise trotzdem noch möglich eine zusätzliche Softwareanpassung vorzunehmen, quasi beides zu machen. ??
Das hier wäre wohl die 35mm Hartge Tieferlegung gewesen. Gefällt mir selbst sehr gut.
Eibach mit Regelstangen?
Das wäre mir jetzt neu... Bis du dir da sicher?
Für den F11 bieten die doch nur Federn für die VA und hinten wird nur elektronisch per SW abgesenkt (steht auf jeden Fall in meinem Gutachten so drin)... Oder ist das speziel für den M550d anders?