Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
Ich habe seit 2016 bei 1100kg Achslast mit N57 2WD auch die 11-20-022-02-VA drin und bei 36,0 bis 36,5 cm angekommen.
Der Allrad kommt sicher ein klein wenig weiter runter.
Ich gehe gleich mal messen was ich habe. Wird zwar etwas verfälscht durch die höheren Reifen, aber wenn man ~0,5cm abzieht sollte es vergleichbar sein.
Das habe ich schon mehrfach gehört, dass die Eibach eine lange Zeit brauchen um sich zu setzen. Da sind meine angestrebten 37cm vielleicht noch drin.
Ich habe die erst seit Februar drin.
Zitat:
@novesori schrieb am 12. März 2021 um 13:22:10 Uhr:
Ich gehe gleich mal messen was ich habe. Wird zwar etwas verfälscht durch die höheren Reifen, aber wenn man ~0,5cm abzieht sollte es vergleichbar sein.
Nix verfälscht. Du misst von Radmitte zu Kotflügeloberkante. Da sind die Reifen Wurscht
Ähnliche Themen
Ja stimmt, hatte einen Logikfehler.
Etwas schwierig zu messen weil die Felge so Concave ist, aber ich habe etwa 34-34,5mm 😁 Ups 😁
Kann doch nicht sein dass xDrive soviel wiegt. Ich würde eigentlich gerne die 550i Federn bestellen weil die weniger kosten 😁 Aber dann habe ich die sorge dass es zu hoch wird.
@miata&e46 hat die 02er drin und bei 1100kg ist seiner mir eigentlich auch optisch zu tief...
Für genug Freigang bei eingeschlagenen Rädern wirst Du ca. 36 brauchen, sprich Dein 5er ist 2cm zu tief.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 12. März 2021 um 13:39:01 Uhr:
Für genug Freigang bei eingeschlagenen Rädern wirst Du ca. 36 brauchen, sprich Dein 5er ist 2cm zu tief.
Dann vielleicht doch besser die 550i Federn...mit den hohen Reifen habe ich sonst zuviel Angst dass es wieder zu knapp wird.
Bin heute über schnell eine starke Bodenwelle auf der AB extra um zu testen und selbst da hats vorne links geschliffen beim Nachfedern 😁
Habe neuwertige Eibach 01-VA 1100kg zu verkaufen, jemand Interesse? 😁
Zitat:
@novesori schrieb am 12. März 2021 um 13:34:32 Uhr:
@miata&e46 hat die 02er drin und bei 1100kg ist seiner mir eigentlich auch optisch zu tief...
Anderer Winkel und hinten etwas mehr Luft im Blag
Ich denke so ein Verteilergetriebe wiegt bestimmt seine 40kg, plus extra Anbauteile kommt man beim xDrive locker auf 60kg mehr.
Weiter oben hat mal jemand geschrieben, das 50kg etwa 5mm Tiefgang ausmachen bei den Eibach Federn
Zitat:
@striesenjunge schrieb am 12. März 2021 um 13:23:01 Uhr:
Das habe ich schon mehrfach gehört, dass die Eibach eine lange Zeit brauchen um sich zu setzen.
bei mir keine 5mm über 100tkm / 5Jahre
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 12. März 2021 um 13:53:35 Uhr:
Anderer Winkel und hinten etwas mehr Luft im BlagZitat:
@novesori schrieb am 12. März 2021 um 13:34:32 Uhr:
@miata&e46 hat die 02er drin und bei 1100kg ist seiner mir eigentlich auch optisch zu tief...
Ich brauche ja nicht so tief um den gleichen Effekt zu erzielen, wegen den höheren Reifen.
Ich bestelle jetzt die 550i Federn. Ich glaube nicht dass die 1250er 2cm höher kommen die ich möchte.
Die 03 (550i-1275kg) unterscheidet sich zur 02(6Zyl - 1200kg) lediglich in der Federlänge von 10mm mehr. Die Stärke ist gleich.
Ich vermute mit der 02er wird meiner immernoch grenzwertig tief sein. Federlänge ist 6mm mehr und etwas stärkere Feder. Damit gewinne ich keine 2cm.
@miata&e46 wenn du schon die 02er hast, bei 1100kg Achslast und deiner steht schon grenzwertig perfekt, dann wird meiner (Achslast 1250kg) mehr absinken und wieder zu tief werden. Keine 34-34,5 aber dann vielleicht 35-35,5 was mir trotzdem zu niedrig ist. Plus die hohen Reifen die schneller schleifen.
Bleibt mir nichts anderes übrig als die 03er zu nehmen. Soll mir recht sein, sind günstiger 😁
Bis die Federn da sind muss ich jetzt vorne eine 5mm Scheibe anstatt der 10mm verbauen, damit es weniger schleift.
Bei meinem 535xd sind die hier verbaut, siehe Foto.
Ich habe auf der VA auf beiden Seiten genau 36 cm von der Mitte.
Unterkante Felge bei 20 Zoll habe ich 63,15 cm.
Habe gestern zum erstmal nachgemessen ....