Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Zitat:

@ShelbyOne schrieb am 10. März 2021 um 16:28:12 Uhr:


Welche Federn könnte ich denn einbauen?

Eibach 98€
H&R 250€

Unterschied?

Und muss auch irgendwas nach dem einbau kodiert bzw. resettet werden?

ich habe gestern über Ebay die Eibach für 85Eur bei ATP-bestellt (gibt grad 10%) zzgl. der Koppelstangen für 20eur (dann muss ich mich nicht mit dem Codieren dem Freundlichen o.a. hinterherlaufen, da es wohl keine Smartphone App dafür gibt). Bei H&R sehe ich persönlich bei 4 Zylinder das Problem, das die Tieferlegung wohl nur bei 2cm liegt, da es nur eine sehr hohe All-Rounder-Traglast gibt. Preis ist auch recht hoch, dafür aber Eintragungsfrei und Koppelstange mit dabei.

Zitat:

@Christian123 schrieb am 10. März 2021 um 17:27:28 Uhr:


Serie ist:
245/45/18 mit 67,8cm
245/35/20 mit 68,0cm
275/30/20 mit 67,3cm

eintragbar vom M6?:
255/35/20 mit 68,7cm

bei deinen
275/35/20 mit 70,1cm ist schon deutlich mehr Umfang vorhanden

@novesori Warum eigentlich das Ganze mit den Reifen vom 7er? Wäre der Reifen nicht vom 6er der Kompromiss. Etwas höher & komfortabler, füllt den Radkasten etwas dezenter und ist nicht zu breit um zu viel Leistung zu schlucken.

Man soll angeblich den Unterschied deutlich zwischen dem 255 und dem 275er merken!?

Der 5er und 6er hat die gleiche Reifengröße

Der 5er GT und der 7er auch, also 5 mehr in der Höhe

Zitat:

@novesori schrieb am 7. März 2021 um 17:32:48 Uhr:


Bei mir gehts morgen zum tieferlegen. Eibach Pro F11-20-022-01-VA 35mm liegen schon seit einigen Wochen bereit. Hab einen 535xd mit M-Fahrwerk und DDC, aber da xDrive die maximal mögliche Ausgangshöhe ab Werk. Hoffe werde nach dem Einbau die Serienmäßige M550d Höhe erreichen, dann wäre ich sehr zufrieden.

Habe jetzt alle Höhendaten nach Höhenstandabgleich notiert, bin vorne beidseitig bei 650mm und hinten bei 646mm. Alles Dokumentiert und Fotos gemacht. Bin gespannt.

Fahre nach dem Einbau zur Werkstatt um die HA tieferzulegen. Dann schnell Vermessen und schauen wie es geworden ist.

Jetzt muss ich mal doof Fragen, gab es das M-Fahrwerk in Kombi mit DDC und adaptive Drive überhaupt ?

Nein.

Ähnliche Themen

Ich hatte mich gewundert weil novesori schreibt das er M-Fahrwerk mit DDC und adaptive Drive hat.

Also alles nachgerüstet oder wie ?

Selbst wenn ich das hatte, habe ich es nicht mehr 😁

FRAGE:

Heute sind die Eibach-Federn schon gekommen: 112002201VA steht drauf und es sollen angeblich die Federn E10-20-022-04-20 sein, was ich hier im Link nicht erkennen kann? Was muss drauf stehen. ABE und unterlagen waren nicht dabei!

https://www.autodoc.de/eibach/7518573

Wo bekommt man eigentlich ein Traglastgutachten einer originalen BMW M409 her (BMW rückt nichts raus). Die Felge soll 680kg haben und der F11 als 520d braucht mehr (Ablastung)!? Muss man eigentlich die AHK demontieren wenn ggf. abgelastet wird und der Wagen tiefergelegt ist oder kann ich die AHK mit Winterreifen nutzen?

Zitat:

@Christian123 schrieb am 11. März 2021 um 22:30:27 Uhr:


FRAGE:

Heute sind die Eibach-Federn schon gekommen: 112002201VA steht drauf und es sollen angeblich die Federn E10-20-022-04-20 sein, was ich hier im Link nicht erkennen kann? Was muss drauf stehen. ABE und unterlagen waren nicht dabei!

https://www.autodoc.de/eibach/7518573

Wo bekommt man eigentlich ein Traglastgutachten einer originalen BMW M409 her (BMW rückt nichts raus). Die Felge soll 680kg haben und der F11 als 520d braucht mehr (Ablastung)!? Muss man eigentlich die AHK demontieren wenn ggf. abgelastet wird und der Wagen tiefergelegt ist oder kann ich die AHK mit Winterreifen nutzen?

Auf der Eibach-Homepage kann man die Gutachten Downloaden, dann kannst du es selber überprüfen, ob es die richtigen Federn sind.

http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...

Ist ggf. dieses Gutachten:

https://media.carparts-cat.com/pdf/Einbau/211692/112/E1020022.PDF

Hi, alles gefunden, alles geklärt. Federn sind richtig, der 6Zylinder hat wohl die 02VA am Ende.

Habe ein adaptives Fahrwerk. Ist durch die Comfort/Sport Taste mit EDC vergleichbar oder wo ist beim Einbau bzw. grundsätzlich der merkliche Unterschied?

Habe nun auch den Unterschied bei einem Kollegen an seinem 520D gemessen. Der hat zwischen Radmitte und Kotflügel 40cm und ich nun 37,5. Also ist das Auto mit dem H&R Federn 2,5cm anstatt den 3,5cm runter gekommen. Aber das mir auch ausreichend. Habe nun dennoch nicht ganz verstanden, wie mein Fahrwerk durch den Fahrerlebnisschalter beeinflusst wird. Da dort nicht ein Kabel am Federbein befestigt war. Aber im I-Drive kann man einstellen, dass bei Sport das Fahrwerk härter wird.
Kann mir das jemand erklären?

Bist du denn sicher das du EDC hast?
Ansonsten wirkt sich der Fahrerlebnisschalter nur auf Schaltverhalten/Motor aus....

Und die Lenkung wird straffer. Ist besonders bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h spürbar.

Zitat:

@Christian123 schrieb am 12. März 2021 um 07:59:08 Uhr:


Hi, alles gefunden, alles geklärt. Federn sind richtig, der 6Zylinder hat wohl die 02VA am Ende.

Habe ein adaptives Fahrwerk. Ist durch die Comfort/Sport Taste mit EDC vergleichbar oder wo ist beim Einbau bzw. grundsätzlich der merkliche Unterschied?

Das 02VA ist für die 1200kg Achslast.
Die 01VA bis 1100kg....

ich hab nen 6-Zylinder, aber die 01VA verbaut weil meiner laut Papieren 1100kg Achlast hat.

Sind also auch die richtigen für deinen.

Die ArtikelNr für den Satz ist beim Prokit ist E10-20-022-04-20
die einzelne Feder hat dann die F11-20-022-01-VA

Meine vorderen Federn haben sich jetzt gesetzt und wie erwartet fängt es an zu schleifen. Aber auch ohne schleifen ist mir die höhe viel zu niedrig, hatte ja vorher schon Bedenken.

Ich werde jetzt die korrekten Federn bestellen. Die Frage ist jetzt welche genau. Mein 535xd hat eine Achslast vorne von 1250kg das heißt ich bräuchte die 11-20-022-03-VA. Diese sind aber anscheinend nur für den 550i, M550d und G30 M550i vorgesehen.

Lustigerweise haben die nächst niedrigen, die 11-20-022-02-VA bis 1200kg für sDrive und 1270kg für die xDrive Modelle im Gutachten stehen, obwohl es die gleiche Feder ist. Klingt für mich sehr logisch...
Adaptive Feder die erkennt ob xDrive oder nicht und kann dann magisch mehr KG aushalten 😁

Ich hätte das Auto schon gerne min 5-10mm höher vorne. Ob die 100kg stärkeren Federn da den Brei so fett machen im Vergleich zu den jetzt eingebauten?

Da sind die 11-20-022-02-VA die richtigen für deinen 535d x Drive.

Ich habe diese in meinem verbaut, 525d s Drive. Ich habe bewusst diese gewählt, da ich nicht soviel Tiefgang wollte. Ich habe jetzt 37.5 cm an der VA. Du kommst dann vielleicht auf 36.5 cm, da du ja den schwereren Block plus x Drive hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen