Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
Zitat:
@novesori schrieb am 9. März 2021 um 21:08:42 Uhr:
Bei vollem Lenkeinschlag hat das Rad ca. 3cm Luft zum Radhaus. Magisch.
Wusstest du, dass du selbst für die schwarzen Nieren eine Betriebserlaubnis brauchst?
Von den getönten Rückleuchten am meinem letzten ganz zu schweigen 😁
Hey Novesori,
mein Schulkollege ist DEKRA Sachverständiger. Der macht einiges möglich u. bei jeder Gelegenheit auf Veränderungen an meinen Fahrzeugen bis hin zum ebike mit dem Zitat aus Werner „ das ist nicht Original“ aufmerksam😉 Ich hatte u.a. auf dem E60 535d die Felgen vom M5 ohne zusätzliche Tieferlegung drauf u. bekam Sie mit der M5 Bereifung nicht eingetragen, weil bei Lenkradeinschlag u. Bodenwelle sowie ungünstigem Überfahren dieser die Reifen geschliffen haben.
So wie Dein 5er vorne steht... wird es Dir im Fall der Fälle nicht anders ergehen. Neben dem das eine Optimierung/ Veränderung/ Tieferlegung reizvoll ist gibt es natürlich auch Risiken. Wenn der 5er so tief wie Deiner inklusive den Felgen daher kommt... wird jeder Hobby Streifenpolizist aufmerksam u. möchte sich das etwas genauer anschauen. 😕
Zitat:
@konobar7 schrieb am 9. März 2021 um 21:08:36 Uhr:
Blödsinn
Leider nicht.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 9. März 2021 um 21:54:10 Uhr:
Zitat:
@konobar7 schrieb am 9. März 2021 um 21:08:36 Uhr:
BlödsinnLeider nicht.
Genau
Die BE ist erloschen. Aber das weiß der Besitzer ja auch.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 9. März 2021 um 21:52:48 Uhr:
Hey Novesori,
mein Schulkollege ist DEKRA Sachverständiger. Der macht einiges möglich u. bei jeder Gelegenheit auf Veränderungen an meinen Fahrzeugen bis hin zum ebike mit dem Zitat aus Werner „ das ist nicht Original“ aufmerksam😉 Ich hatte u.a. auf dem E60 535d die Felgen vom M5 ohne zusätzliche Tieferlegung drauf u. bekam Sie mit der M5 Bereifung nicht eingetragen, weil bei Lenkradeinschlag u. Bodenwelle sowie ungünstigem Überfahren dieser die Reifen geschliffen haben.
So wie Dein 5er vorne steht... wird es Dir im Fall der Fälle nicht anders ergehen. Neben dem das eine Optimierung/ Veränderung/ Tieferlegung reizvoll ist gibt es natürlich auch Risiken. Wenn der 5er so tief wie Deiner inklusive den Felgen daher kommt... wird jeder Hobby Streifenpolizist aufmerksam u. möchte sich das etwas genauer anschauen. 😕
Muss man denke ich immer von Fall zu Fall sehen.
Spätestens bei der nächsten HU müssen die Federn eh abgenommen und in den Schein eingetragen werden. Normal sollte da der Prüfer das Auto verschränken und prüfen ob genügend Freigängigkeit zu den Rädern ist. Auf den Bildern von @novesori schaut es schon so aus, als ob noch massig Platz wäre.
Ich finds optisch echt gelungen.
Ähnliche Themen
Was bringt es einem etwas einzutragen, wenn es bei jeder Gelegenheit von der Polizei eh angezweifelt wird und man Zeit verliert. Das Risiko fährt immer mit.
Wenn ich stillgelegt werde, melde ich das Auto am nächsten Tag ab und fahre mit meiner Roten Nummer vom Polizei/Gutachter Hof, ist ja nichts Verkehrsgefährdendes. Oder legen die Männchen so eine dezente Tieferlegung direkt so aus? Dann hole ich schnell meinen Hänger.
Hier mal nochmal ein Foto von einem komplett originalem M550d mit der gleichen Rad/Reifen Kombination, jedoch ohne Spurscheibe vorne, die noch draufgehört und ich vor dem Verkauf abgemacht habe. Das sind vielleicht wenn überhaupt 0,30cm Unterschied zu meinem weißen jetzt. Ich glaube die Leute vergessen wie tief einige F11 vom Band gerollt sind 😁
Sieht klasse bei deinem schwarzen 5er aus.Optisch genau zutreffend für den M550d.
Der gurkt jetzt irgendwo in Norwegen durch die Gegend.
@striesenjunge
Hier für dich noch ein Bild von meinem mit Eibach Federn vorne gefunden.
Hatte auf deine PN. geantwortet.Hat sich dann erledigt.
Gruß
Zitat:
@novesori schrieb am 10. März 2021 um 09:54:03 Uhr:
Was bringt es einem etwas einzutragen, wenn es bei jeder Gelegenheit von der Polizei eh angezweifelt wird und man Zeit verliert. Das Risiko fährt immer mit.Wenn ich stillgelegt werde, melde ich das Auto am nächsten Tag ab und fahre mit meiner Roten Nummer vom Polizei/Gutachter Hof, ist ja nichts Verkehrsgefährdendes. Oder legen die Männchen so eine dezente Tieferlegung direkt so aus? Dann hole ich schnell meinen Hänger.
Hier mal nochmal ein Foto von einem komplett originalem M550d mit der gleichen Rad/Reifen Kombination, jedoch ohne Spurscheibe vorne, die noch draufgehört und ich vor dem Verkauf abgemacht habe. Das sind vielleicht wenn überhaupt 0,30cm Unterschied zu meinem weißen jetzt. Ich glaube die Leute vergessen wie tief einige F11 vom Band gerollt sind 😁
Ich weiß schon dass es von der Polizei angezweifelt werden kann. Aber die Prüfer bei der HU die ich kennengelernt habe, haben erst gar nicht angefangen, wenn am Fahrwerk oder an den Rädern was geändert und noch nicht agenommen wurde. Man kann die Abnahme zwar gleich mitmachen. Das muss man vorher aber ausdrücklich sagen.
Kann sein, dass du als Händler/Werkstatt ein anderes Verhältnis zu den Prüfern hast, als ich (Privatperson). 🙂
Ein anderes Verhältnis habe ich nicht da die Prüfer allgemein sehr vorsichtig geworden sind in den letzten Jahren. Bei mir ist es eher so dass ich sehr selten neue HU mache da die Fahrzeuge bei mir kaum so lange im Besitz bleiben bis die nächste ansteht. Und wenn dann natürlich im Originalzustand mit originalen Rädern etc.
Mir gings eher mehr um das Szenario wenn die Polizei dich anhält und zum Gutachter schleppt.
Ich gehe immer zu einer TÜV Stelle die dafür geeignet ist bevor ich am Auto was ändere und lasse prüfen ob das eingetragen werden kann.
Mit einer Amtlichen Eintragung ist auch die Polizei zufrieden.
Zumindest war das bei mir die letzten 25 Jahre so.
Beeinträchtigt die Federn nicht das Dynamic Drive und Active Drive? Hinten kann man es codieren so weit ich weiß und vorne müssen ja nur Federn verbaut werden.
Nein beeinträchtigt es nicht. Das Kurvenverhalten durch den größeren Sturz und die ausgestellten Räder ist bombastisch.
Hinten entleerst du ja nur etwas die Luftbälge.
Wenn ich mir die F10 Facebook Gruppe angucke, dann ist mein weißer ja ein Bus 😁
Welche Federn könnte ich denn einbauen?
Eibach 98€
H&R 250€
Unterschied?
Und muss auch irgendwas nach dem einbau kodiert bzw. resettet werden?
Serie ist:
245/45/18 mit 67,8cm
245/35/20 mit 68,0cm
275/30/20 mit 67,3cm
eintragbar vom M6?:
255/35/20 mit 68,7cm
bei deinen
275/35/20 mit 70,1cm ist schon deutlich mehr Umfang vorhanden
@novesori Warum eigentlich das Ganze mit den Reifen vom 7er? Wäre der Reifen nicht vom 6er der Kompromiss. Etwas höher & komfortabler, füllt den Radkasten etwas dezenter und ist nicht zu breit um zu viel Leistung zu schlucken.
Man soll angeblich den Unterschied deutlich zwischen dem 255 und dem 275er merken!?