Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Zitat:

@Jan.357 schrieb am 19. August 2019 um 19:40:24 Uhr:


Hallo und guten Abend,

kennt hier jemand Fachleute, (gern privat) die Erfahrungen incl. passendes Werkzeug für einen Federntausch (Eibach ProKit E10-20-022-01-22) an einem F10, 530 D LCI mit adaptive Drive haben.

Dieses sollte möglichst im Raum SZ, WF, BS, WOB sein. Fahre aber auch gern ein wenig.

Erfahrungen mit FW Einbauten hab ich selbst (Golf 1-4, SLK), allerdings bin ich ein wenig skeptisch wegen

- der verstellbaren Dämpfer
- dem erfoderlichen Ausrichten der Stellung der Dämpfer mit dem Laser (siehe newtis)

Wäre lieb, wenn ich ein paar Kontakte/Empfehlungen bekommen könnte.

Herzlichen Dank und Allen eine bezaubernde Restwoche.

Das mit der Ausrichtung von Stützlager zum Dämpfer war bei mir auch immer ein Dorn im Auge. Letztendlich hat es beim Einbau GAR kein Problem dargestellt. Bin aktuell happy über meine Entscheidung Eibach ProKits ausgewählt und sie selbst eingebaut zu haben.

Was ich absolut bestätigen kann, ist, dass die Eibach Federn definitiv weicher sind wie M-Federn. Definitiv! Bodenwellen werden nun deutlich harmonischer weggebügelt.

Von der geilen Optik mal abgesehen 🙂

@golf3jubi Top, danke!! 🙂 Hast du hinten per Esys tiefergelegt oder mit einstellbaren Koppelstangen?

Zitat:

@bigurbi schrieb am 20. August 2019 um 08:37:01 Uhr:


@golf3jubi Top, danke!! 🙂 Hast du hinten per Esys tiefergelegt oder mit einstellbaren Koppelstangen?

Per Rh...gold 🙂

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 20. August 2019 um 07:54:45 Uhr:


Das mit der Ausrichtung von Stützlager zum Dämpfer war bei mir auch immer ein Dorn im Auge. Letztendlich hat es beim Einbau GAR kein Problem dargestellt. Bin aktuell happy über meine Entscheidung Eibach ProKits ausgewählt und sie selbst eingebaut zu haben.

Was ich absolut bestätigen kann, ist, dass die Eibach Federn definitiv weicher sind wie M-Federn. Definitiv! Bodenwellen werden nun deutlich harmonischer weggebügelt.

Von der geilen Optik mal abgesehen 🙂

Schaut aber auch richtig gut aus bei deinem. Vor allem die Felgen kommen jetzt richtig gut rüber. Das mit den Bodenwellen ist auch mein Empfinden. Es fährt sich einfach entspannter als mit den M-Federn. 🙂

Ähnliche Themen

Hier nochmal ein Bild mit meinen Eibach ProaKits 30mm

🙂

20190823_211816.jpg

Jungs.... mein F11 535d hat Adaptive/Dynamic Drive...Hätte den Hobel gerne 20-30mm tiefer. Wäre schön wenn auch das schaukelige Fahrverhalten besser werden würde....
Welche Federn soll ich nehmen??

Danke

Eibach ProKit

Wären das die richtigen Federn für meinen F11 535d???Max.Achslasten 1100/1420.....Danke

https://rover.ebay.com/.../0?...

Oder gibt es von Eibach eine Alternative?

Auf Index 04 achten! Das wären die falschen.

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 29. August 2019 um 19:52:33 Uhr:


Auf Index 04 achten! Das wären die falschen.

Die haben doch nur 1070kg zulässige Achslast...???

Meine haben 1100kg 🙂

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 29. August 2019 um 20:09:11 Uhr:


Meine haben 1100kg 🙂

Hmmmm

1070

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 29. August 2019 um 20:09:11 Uhr:


Meine haben 1100kg 🙂

@Danzinger:

schau mal Artikelnummer: 273565185895

Zitat:

@mattes91 schrieb am 25. April 2019 um 16:07:29 Uhr:


habe mich schon informiert. Man kann eigentlich sagen das für den 530d/535d jetzt drei verschiedene Höhen gibt.

Serienfahrwerk Kotflügel bis Felgenmitte (39,5cm)

ProKit E10-20-022-04-20 bis VA 1100kg ca. (30mm) also 36,5cm
ProKit E10-20-022-05-20 bis VA 1200kg ca. (35-40mm) 35,5cm
Sportline ca.(45mm) 35cm

Die Werte sind nicht von mir, sondern aus verschiedenen Foren zusammen gelesen und daher ca. Werte

Ist es nicht genau andersrum??04er,mehr Tieferlegung. 05er,weniger??

Verstehe gar nichts mehr 🙁

Zitat:

@Danziger schrieb am 29. August 2019 um 21:21:45 Uhr:



Zitat:

@mattes91 schrieb am 25. April 2019 um 16:07:29 Uhr:


habe mich schon informiert. Man kann eigentlich sagen das für den 530d/535d jetzt drei verschiedene Höhen gibt.

Serienfahrwerk Kotflügel bis Felgenmitte (39,5cm)

ProKit E10-20-022-04-20 bis VA 1100kg ca. (30mm) also 36,5cm
ProKit E10-20-022-05-20 bis VA 1200kg ca. (35-40mm) 35,5cm
Sportline ca.(45mm) 35cm

Die Werte sind nicht von mir, sondern aus verschiedenen Foren zusammen gelesen und daher ca. Werte

Ist es nicht genau andersrum??04er,mehr Tieferlegung. 05er,weniger??

Verstehe gar nichts mehr 🙁

Ich hätte jetzt auch behauptet, dass es bei 04 mehr Tieferlegung ist.

05 höhere Achslast = eventuell "stärkere, härtere" Federn?

Ich habe daher 04 ausgewählt, weil meine Achslast 1100kg ist.

Ergebnis: Radmitte - Kotflügelunterkante 36cm. Meiner Meinung nach genau richtig für ein Kombi 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen