Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
Zitat:
@bmw-m3-x1 schrieb am 7. August 2019 um 17:06:50 Uhr:
Zitat:
@cokpit schrieb am 7. August 2019 um 16:08:42 Uhr:
Wiso soll der 35d tiefer sein wie der 30d?
Die Fahrwerke sind doch bei allen gleich oder etwa nicht?...wegen dem höhere Gewicht im Motorraum ezt. sollte sogar was ausmachen wenn man recht viel Sonderausstattung im Wagen hat.
Das glaub ich euch nicht!
Der 535 ist auch ein 3 Liter Motor!
Und der größere Turbo macht das "Kraut" nicht Fett!
Ausstattung ok und der X-drive hat auch 200kg mehr. Ob das am Fahrwerk gleich 2 cm ausmacht glaub ich nicht!
Hier 525d,
mit dem Sportline 18“MFelgen und mit 21“ Zoll
Danke für das Bild. Klar sieht das "geil" aus bei dieser Tiefe. Für mein Geschmack ist er allerdings 15mm zu tief 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 7. August 2019 um 21:22:36 Uhr:
Danke für das Bild. Klar sieht das "geil" aus bei dieser Tiefe. Für mein Geschmack ist er allerdings 15mm zu tief 🙂
Genauso sehe ich das auch! Deswegen will ich auf Pro wechseln, allerdings sind mir ca. 700€ mit einbau, Vermessung und die neuen Federn zu viel zur Zeit.
Aussehen ist Hammer, Fahrverhalten auch top.
P. S. Ich weiß nicht wieso das Bild immer verkehrtherum ist. ??
Zitat:
@konobar7 schrieb am 7. August 2019 um 21:25:15 Uhr:
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 7. August 2019 um 21:22:36 Uhr:
Danke für das Bild. Klar sieht das "geil" aus bei dieser Tiefe. Für mein Geschmack ist er allerdings 15mm zu tief 🙂
Genauso sehe ich das auch! Deswegen will ich auf Pro wechseln, allerdings sind mir ca. 700€ mit einbau, Vermessung und die neuen Federn zu viel zur Zeit zu viel.
Aussehen ist Hammer, Fahrverhalten auch top.
Die Prokit Federn kosten ja knapp 90€
Einbau ist mit etwad Geschick in der Tat selbst machbar. Mit gewissem KnowHow und üblichem Werkzeug inkl. Federspanner.
Also ratest du mir die Eibach Prokit Federn, stimmts?
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 7. August 2019 um 21:27:18 Uhr:
Zitat:
@konobar7 schrieb am 7. August 2019 um 21:25:15 Uhr:
Genauso sehe ich das auch! Deswegen will ich auf Pro wechseln, allerdings sind mir ca. 700€ mit einbau, Vermessung und die neuen Federn zu viel zur Zeit zu viel.
Aussehen ist Hammer, Fahrverhalten auch top.Die Prokit Federn kosten ja knapp 90€
Einbau ist mit etwad Geschick in der Tat selbst machbar. Mit gewissem KnowHow und üblichem Werkzeug inkl. Federspanner.Also ratest du mir die Eibach Prokit Federn, stimmts?
Ja, definitiv wenn dir der Fahrspaß (einparken, Parkhäusermit weniger Kopfschmerzen) wichtiger als die Optik ist.
Wenn du allerdings das Know-how und das Werkzeug hast ,um das selbst zu bewerkstelligen dann wären mir die 90 € Für den zweiten Satz das allemal Wert um sicher zu gehen.
Es ist vollbracht! - Ich habe es geschafft die Eibach ProKits einzubauen. Einbau mit reichlich Pause ca. 2,5 std. alleine gut machbar.
Optisch: genau meine Vorstellung. Kotflügelunterkante-Radmitte: 36cm. Wird sich vermutlich minimal noch setzen. Müsste es aber nach meinem Geschmack nicht.
Hinten werde ich heute mal versuchen tiefer zu codieren.
Bin echt top zufrieden mit der Entscheidung! Fahren tut er sich etwas weicher, wie das M-Fahrwerk. Echt ein toller Kompromiss, die Eibach Federn.
Für gerade mal 93€!
Ich lass dann mal Bilder sprechen 🙂
Sieht gut aus! Was ist dein Eindruck bezüglich Laservermessung des Federbeins - geht es auch ohne? Verstehe den Sinn dahinter nicht so ganz, klar muss es ungefähr passen bevor man das Federbein wieder einbaut, aber die letzten 3-5° Winkelfehler korrigieren sich doch alleine, wenn man es oben und unten festschraubt...? 😕
Sehr gute Wahl.
Zitat:
@bigurbi schrieb am 19. August 2019 um 08:19:58 Uhr:
Sieht gut aus! Was ist dein Eindruck bezüglich Laservermessung des Federbeins - geht es auch ohne? Verstehe den Sinn dahinter nicht so ganz, klar muss es ungefähr passen bevor man das Federbein wieder einbaut, aber die letzten 3-5° Winkelfehler korrigieren sich doch alleine, wenn man es oben und unten festschraubt...? 😕
Tatsächlich habe ich den Einbau ohne jegliches Spezialwerkzeug eingebaut. Ich habe das Stützlager mit einer Markierung versehen, die mit einer anderen Markierung am unteren Federteller nach dem Einbau in einer Flucht sein musste. Hat auf Anhieb prima geklappt.
Am Dom oben sind 3 Langlöcher vorhanden, durch denen quasi die Schrauben an das Stützlager geschraubt werden.
Auf beiden Seiten hatte ich die Schrauben nachher exakt an der selben Stelle. Links perfekt zu 100% und rechts würde ich sagen zu 99%.
Fahrverhalten passt, daher gehe ich davon aus, dass alles palletti ist.
O. k. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen an dich! Wie groß war der Abstand bevor die Federn rein kamen? 39 cm?! hattest du davor dass
MFahrwerk oder das normale drin??
Was machst du nun mit der Hinterachse? Oder hast du das schon korrigiert nach unten hin, wenn ja um wie viel hast du ihn abgesenkt?
Zitat:
@konobar7 schrieb am 19. August 2019 um 17:13:51 Uhr:
O. k. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen an dich! Wie groß war der Abstand bevor die Federn rein kamen? 39 cm?! hattest du davor dass
MFahrwerk oder das normale drin??
Was machst du nun mit der Hinterachse? Oder hast du das schon korrigiert nach unten hin, wenn ja um wie viel hast du ihn abgesenkt?
Ich hatte vorher einen Abstand von 37,5 cm mit M-Sportfahrwerk.
Hinterachse habe ich bereits nach unten korriegiert. Um ca. 10mm. Geht echt sehr easy. Man muss sich nur rantrauen.
Hallo und guten Abend,
kennt hier jemand Fachleute, (gern privat) die Erfahrungen incl. passendes Werkzeug für einen Federntausch (Eibach ProKit E10-20-022-01-22) an einem F10, 530 D LCI mit adaptive Drive haben.
Dieses sollte möglichst im Raum SZ, WF, BS, WOB sein. Fahre aber auch gern ein wenig.
Erfahrungen mit FW Einbauten hab ich selbst (Golf 1-4, SLK), allerdings bin ich ein wenig skeptisch wegen
- der verstellbaren Dämpfer
- dem erfoderlichen Ausrichten der Stellung der Dämpfer mit dem Laser (siehe newtis)
Wäre lieb, wenn ich ein paar Kontakte/Empfehlungen bekommen könnte.
Herzlichen Dank und Allen eine bezaubernde Restwoche.