Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Was ist da vorger und nachher??? Erstes Bild Keil...zweites Bild Hängearsch (ich vermute Serie)

Wenn dem so ist scheint er hinten höher geworden zu sein 😕

Wenn ich die Wahl hab nehm ich lieber den Keil.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 15. Mai 2019 um 11:31:05 Uhr:


Was ist da vorger und nachher??? Erstes Bild Keil...zweites Bild Hängearsch (ich vermute Serie)

Wenn dem so ist scheint er hinten höher geworden zu sein 😕

Wenn ich die Wahl hab nehm ich lieber den Keil.

Serie ist das hier

Hallo Ihr Lieben,

hat jemand beim F1x bereits selbst die Federn an der VA gewechselt? Das Federbein mitsamt der Feder aus dem Fahrzeug auszubauen ist ja kein Hexenwerk, aber später nachdem die neue Feder montiert ist, muss das Federbein laut newTIS zum Stützlager mit einem Laser ausgerichtet werden. Ich denke, die Ausrichtung ist, damit man die "Drehung" zwischen Domlager/Stützlager und dem Querlenker, an dem das Federbein rangeschraubt wird, einstellen kann.

Bei meinem A4 war die VA ziemlich identisch konzipiert, auch dort musste man das Federbein leicht verdrehen, das hatte ich allerdings damals manuell Pi mal Auge gemacht und war kein Problem.

Hat jemand Erfahrung beim F1x gemacht, ist dies auch ohne jeglichen Spezialwerkzeug möglich?

Hallo, wenn du nur die Federn wechselst kannst du die Position des Domlagers und Federtellers zum Stoßdämpfer mit einem Stift markieren und wieder passend zusammenbauen. Das Problem ist bei der Konstruktion das der Federteller unter Federspannung fest ist und nicht drehbar. Wenn du den Stoßdämpfer wechselst brauchst du auf jeden Fall etwas zum ausrichten, da funktioniert es mit einer Markierung nicht.

Ähnliche Themen

@user_530d :

sehr guter Tipp, Danke!

Eventuell bastle ich mir selber ein Laserwerkzeug, mit dem ich die ganze Geschichte dann angehen kann.

Ich habe meine vorderen Federbeine gestern gewechselt (274000km)!
Das geht auch ohne Spezielle Vorrichtung!
Ein klein wenig lassen sich diese schon noch drehen.
Allerdings habe ich komplett gewechselt und die neuen einfach nach den alten eingestellt!
Und ich habe nur ein Standard Fahrwerk kein Elektronisches.

IMG_20190720_103053.jpg

@cokpit wie würdest du den Aufwand bzw. Schwierigkeitsgrad einstufen? Ist es für jemanden machbar, der bereits Fahrwerke gewechselt hat?

Jetzt bringt ihr mich wieder auf doofe Ideen... 😁 😁

Welche denn??
Lass wissen!

Hi Leute,
hab nach langem Suchen mir dieses Wägelchen gekauft, vom Vorbesitzer top gepflegt! Verbaut sind die Eibach Sport line Federn!
Hinten hat er per Regelstange auf gewünschte Tiefe eingestellt.
Leider will ich ihn wieder auf Normalniveau bringen habe noch die Original M-Federn mitbekommen. Überlege allerdings doch auf pro Kit zu wechseln. Bei vielen hier sieht es mit dem pro Kit für meine Verhältnisse super aus ,da das MFahrwerk wirklich ein Tick zu hoch steht. Allerdings müsste ich mir wieder Federn kaufen und noch mal eine Eintragung vornehmen!
Da ich schon bei BMW nachgefragt habe kostet der Federtausch mit Einstellung circa 600 €.
Hat jemand einen gute Werkstatt in Berlin die das genauso gut macht für weniger?
Auf den letzten Bildern seht ihr ihn mit den Original 18 Zoll Felgen.
Die 21 Zoll werden auch verkauft. Die auf dem Kopf stehen fragt mich nicht warum.
Es ist ein 525d 2WD.

C4be375e-1feb-4965-a752-524a82ea5997
21
21
+4

Gibt es eigentlich irgendeinen Grund so eine Kleinigkeit bei BMW machen zu lassen? Für den Federneinbau Vorderachse habe ich bei meiner örtlichen Werkstatt 95 Euro bezahlt. Lasst euch doch das Geld nicht so aus der Tasche ziehen.

Würd ich auch gerne.
Aber es wird von Lasereinstellung gesprochen, und die Achsvermessung ist da auch mit drin. Diese kostet ja schon so viel....

Zitat:

@cokpit schrieb am 29. Juli 2019 um 15:19:36 Uhr:


Welche denn??
Lass wissen!

Na dass ich mir das Zeug auch selber einbauen könnte anstatt es zu leicht überteuerten Preisen beim Händler zu kaufen und dort einbauen zu lassen... 😁 Hätte ja vorne auch gerne Bilstein B6 + Eibach Federn, aber halt nicht für den Preis den man mir angeboten hat 🙄

Zitat:

@bigurbi schrieb am 30. Juli 2019 um 07:42:02 Uhr:



Zitat:

@cokpit schrieb am 29. Juli 2019 um 15:19:36 Uhr:


Welche denn??
Lass wissen!

Na dass ich mir das Zeug auch selber einbauen könnte anstatt es zu leicht überteuerten Preisen beim Händler zu kaufen und dort einbauen zu lassen... 😁 Hätte ja vorne auch gerne Bilstein B6 + Eibach Federn, aber halt nicht für den Preis den man mir angeboten hat 🙄

Dann mach doch wenn du kannst.
Spricht ja nix dagegen.

@konobar7
Wenn du zurückbauen lässt auf M FW oder auf Prokit, dann teile mal deine Erfahrung (Härte, etc) mit.
Das Sportline wäre mir auch zu tief, ständig Bordsteinkontakt. Das M-FW wie du schon sagst einen Tick zu hoch.
Beim ProKit musst du aber schauen, da gibt's Berichte, nach denen die FW-Höhe sich kaum vom M-FW unterscheidet, da beim 525d ggf. die Federn für den 30d eingebaut werden müssen, aber dann halt aufgrund des geringeren Gewichtes er eben nicht so tief eintaucht. Bei meinem 30d F11 passt es prima mit den AC-Schnitzer Federn (wohl baugleich mit ProKit).

Deine Antwort
Ähnliche Themen