Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 30. Juli 2019 um 08:16:50 Uhr:


@konobar7
Wenn du zurückbauen lässt auf M FW oder auf Prokit, dann teile mal deine Erfahrung (Härte, etc) mit.
Das Sportline wäre mir auch zu tief, ständig Bordsteinkontakt.

Da bin ich auch gespannt. Zurück auf M FW würd ich nie im Leben machen. Das ist im Vergleich zum Sportline furchtbar hart und hoppelig. Zumindest für mein Empfinden.
Zu tief ist halt Geschmacksache. Vorwärts einparken über Bordstein geht halt nicht mehr. Wer darauf verzichten kann, ist mit dem Sportline gut bedient.

Das ist ja genau das Problem an der Sache!
Desto mehr ich lese, desto unsicherer bin ich nun.
Bei einigen sieht es mit den Proline super aus, bei manchen muss man nachfragen ob sie überhaupt schon getauscht haben, oder ob es noch Serie ist! ??

Vom Fahrkomfort sind die sport line eigentlich total in Ordnung , man merkt bei kurzen Huppeln dass es tiefer ist!
Allerdings habe ich keine Lust mehr drauf, überall zu gucken wie und wo ich einparke und meinen Fahrstil deswegen zu ändern! Deswegen will ich die 2 cm wieder gewinnen, gut sieht es aus kekne Frage, allerdings ist mein Motto Freude am fahren !

Ganz einfach: du schaust erstmal nach genau den Federn für dein Fahrzeug. Wenn die Federn die für dein Auto geliefert werden auch für den 30d passen, dann weißt du, dass sie wahrscheinlich nicht so tief runter kommen wie versprochen. Aber das M FW Niveau sollten sie erreichen. Das wäre doch das was du willst, oder?
So richtig krass sieht v.a. das hochbeinige x-drive Standard FW aus, da kommst du sicher nicht hin 😉

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 30. Juli 2019 um 20:41:32 Uhr:


Ganz einfach: du schaust erstmal nach genau den Federn für dein Fahrzeug. Wenn die Federn die für dein Auto geliefert werden auch für den 30d passen, dann weißt du, dass sie wahrscheinlich nicht so tief runter kommen wie versprochen. Aber das M FW Niveau sollten sie erreichen. Das wäre doch das was du willst, oder?
So richtig krass sieht v.a. das hochbeinige x-drive Standard FW aus, da kommst du sicher nicht hin 😉

Stimmt nicht ganz! Der xDrive ist genau so hoch (oder tief) wie das Serienfahrwerk beim F10, nur das M-Fahrwerk ist ein bisserl tiefer.

Ähnliche Themen

Beim F10 bin ich mir nicht sicher, aber beim F11 gibts genügend Berichte nach denen das xdrive FW höher ist als Serie - warum auch immer. Ich habe es aber nicht nachgemessen, daher leider nur 2.Hand Info. Der rein optische Abgleich wenn man die x-drives ansieht bestätigt das aber. Könnte aber auch mit Ausstattung und dem tatsächlichen Gewicht zusammen hängen. Hat man hier volle Hütte (Schiebedach, AHK, AD....) dann liegt er halt tiefer.

Also meinen habe ich nachgemessen, der war exakt gleich zur Serie. Leider immer noch optisch arg hochbeinig, weswegen ich die ASC-Federn einbauen lies. Jetzt ist er 3 cm tiefer und sieht klasse aus!

Gleichfalls ACS und xdrive. Sehr zu empfehlen.
Auch fahrdynamisch wesentlich besser als Serie. Speziell Geradeauslauf viel unaufgeregter als mit dem Bockbein.

2019-07-31-21-23-55
20190523-123919
20190523-110645

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 31. Juli 2019 um 09:56:46 Uhr:


Also meinen habe ich nachgemessen, der war exakt gleich zur Serie. Leider immer noch optisch arg hochbeinig, weswegen ich die ASC-Federn einbauen lies. Jetzt ist er 3 cm tiefer und sieht klasse aus!

Ok. Und die ASC sind welche Federn ??
Sportline oder Pro-Kit ???

Zitat:

@konobar7 schrieb am 31. Juli 2019 um 21:51:32 Uhr:



Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 31. Juli 2019 um 09:56:46 Uhr:


Also meinen habe ich nachgemessen, der war exakt gleich zur Serie. Leider immer noch optisch arg hochbeinig, weswegen ich die ASC-Federn einbauen lies. Jetzt ist er 3 cm tiefer und sieht klasse aus!

Ok. Und die ASC sind welche Federn ??
Sportline oder Pro-Kit ???

Weder noch

https://www.ac-schnitzer.de/.../tieferlegung.html

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 31. Juli 2019 um 22:00:54 Uhr:



Zitat:

@konobar7 schrieb am 31. Juli 2019 um 21:51:32 Uhr:


Ok. Und die ASC sind welche Federn ??
Sportline oder Pro-Kit ???

Weder noch

https://www.ac-schnitzer.de/.../tieferlegung.html

Aaahhh, deswegen auch ACS und nicht ASC wie straigt-six 69 geschrieben hat.
Da ich mir ja den Chat komplett reingezogen hab, schreiben die Leute ACS sind die Pro-Kit!, da ACS keine Federn herstell, nur die kosten 430€!!!!
Die Eibach ca. 100€.... !

Dass AC bei Eibach kauft ist Spekulation wirklich bewiesen ist das noch nicht. Ein Indiz dafür:
Wir haben im 6er Forum mal für ein 6er GC 640xd versucht Federn zu bekommen. Weder Eibach noch AC konnte liefern obwohl bei beiden auf der Website mit einer Woche Lieferzeit gelistet. Würde aufgrund zu geringer Nachfrage nicht mehr produziert war die telefonische Aussage bei beiden.

Wenn dem wirklich so ist dass AC bei Eibach kauft wäre es das Prokit. Sportline ist wesentlich tiefer.

Jetzt aber genug mit Spekulatius. Bis Weihnachten ist noch ein bissl. 😉

Ich habe vor dem Einbau meiner AC-Schnitzer Federn mit den rennsporterfahrenem Autohaus Matthes lange telefoniert. Auch mit Schnitzer direkt. Beide haben Stein und Bein geschworen, dass zwar Eibach herstellt, aber die Kennung anders ist. Da mir die lezten 50 € Ersparnis völlig wurscht waren und ich was quasi von BMW wollte habe ich die ACS genommen, Einbau sowieso bei BMW wegen Gewährleistung.
Von dem Fahrverhalten bin ich jedenfalls top zufrieden, das DDC Schaukel-FW ist nicht zu gebrauchen für das Dickschiff. Das vorherige M-FW war auch gut, aber im Komfort schlechter als ACS.
Dumm nur, dass ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht habe. Mein Lenkgetriebe war vorher schon defekt und jetzt sagt BMW dass es mit der Tieferlegung zusammen hängt, daher keine Gwährleistuung, obwohl alle Beteiligten inkl BMW - Händler darüber nur den Kopf schütteln. Mal sehen ich versuch es aber noch mal.

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 1. August 2019 um 12:57:11 Uhr:


Ich habe vor dem Einbau meiner AC-Schnitzer Federn mit den rennsporterfahrenem Autohaus Matthes lange telefoniert. Auch mit Schnitzer direkt. Beide haben Stein und Bein geschworen, dass zwar Eibach herstellt, aber die Kennung anders ist. Da mir die lezten 50 € Ersparnis völlig wurscht waren und ich was quasi von BMW wollte habe ich die ACS genommen, Einbau sowieso bei BMW wegen Gewährleistung.
Von dem Fahrverhalten bin ich jedenfalls top zufrieden, das DDC Schaukel-FW ist nicht zu gebrauchen für das Dickschiff. Das vorherige M-FW war auch gut, aber im Komfort schlechter als ACS.
Dumm nur, dass ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht habe. Mein Lenkgetriebe war vorher schon defekt und jetzt sagt BMW dass es mit der Tieferlegung zusammen hängt, daher keine Gwährleistuung, obwohl alle Beteiligten inkl BMW - Händler darüber nur den Kopf schütteln. Mal sehen ich versuch es aber noch mal.

Laut deiner Signatur hast du den Wagen jetzt 17 Monate. Und dann wird schon Kulanz verweigert, das meine ich,es wird immer eine Weg gesucht, wo man Geld sparen kann. Wie viel Kilometer ist deiner denn schon gelaufen?

Wie gesagt ich bin mit dem Komfort und Fahrverhalten soweit top zufrieden, allerdings die Tiefe bereitet mir Kopfschmerzen ,da ich kein Bock mehr ,darauf zu achten.
Heute werde ich mal einen mit MFahrwerk noch mal Probefahren. Und dann entscheiden.
600 € ist mir der Einbau allerdings nicht wert! Und auf Kulanz zu hoffen ,wenn was ist, sieht man ja jetzt wie in deinem Fall ,ist nicht gegeben.

Ich habe 20 mm Eibach Federn (selbst) eingebaut kosten 93 €!
Hinten Luftfahrwerk angepasst!
Mir reicht die Tiefe vollkommen und fährt gut.
F11 535xd
(Keine Garantie mehr 274000 km)

IMG_20190724_200231.jpg

Zitat:

@konobar7 schrieb am 1. August 2019 um 14:36:05 Uhr:



Laut deiner Signatur hast du den Wagen jetzt 17 Monate. Und dann wird schon Kulanz verweigert, das meine ich,es wird immer eine Weg gesucht, wo man Geld sparen kann. Wie viel Kilometer ist deiner denn schon gelaufen?

Wie gesagt ich bin mit dem Komfort und Fahrverhalten soweit top zufrieden, allerdings die Tiefe bereitet mir Kopfschmerzen ,da ich kein Bock mehr ,darauf zu achten.
Heute werde ich mal einen mit MFahrwerk noch mal Probefahren. Und dann entscheiden.
600 € ist mir der Einbau allerdings nicht wert! Und auf Kulanz zu hoffen ,wenn was ist, sieht man ja jetzt wie in deinem Fall ,ist nicht gegeben.

Entscheidend ist nicht wie lange du den Wagen hast, sondern ob Gewährleistung oder Gebrauchtwagengarantie oder Kulanz. Kulanz wäre rein freiwillig und hängt neben dem Schaden im Wesentlichen damit zusammen, ob alle Inspektionen bei BMW gemacht. In meinem Fall also keine Kulanz (da 11/2016 Zugelassen und damit 3 Jahre Gewährleistung) sondern sogar Gewährleistung. Wenn BMW aber (begründet) sagen kann, dass der Kunde den Defekt verschuldet hat, dann keine Gewährleistung bzw. Kulanz.

Nachvollziehbares Beispiel:
Der Kude (so wie du) fährt ein FW mit 40mm tieferen Federn. Werden jetzt die Dämpfer (z.B. die sauteuren adaptiven) undicht, so kann BMW begründet sagen, dass dies der Kunde provoziert hat, da die Dämpfer nicht gekürzt sind und bei 40mm Tieferlegung mehr belastet werden. Dies würden sie aber auch bei 20mm Tieferlegung sagen, so dass auch da man selber zahlen muss.
Würde mit Serien-FW der Dämpfer schon nach 50 k km aufgeben, so würde wohl BMW noch zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen