Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 4. Mai 2019 um 12:50:06 Uhr:
hatten gerade das Thema hier angeschnitten: https://www.motor-talk.de/.../...-reparatur-aufbereitung-t6312245.html
Wenn ich richtig verstanden habe dienen die zusätzlcihen gelenkstangen der Möglichekeit den Sturz anders einzustellen.
Ich habe seit letztem Jahr im F11 das Schnitzer FW mit Regelstangen hinten und bin sehr zufrieden... Nicht zu tief, sportlich zu fahren dabei aber komfortabler als das M-FW welches ich vorher in einem anderen F11 gefahren bin.
Schnitzer Fw besteht dann aus 4 Dämpfern und 2 Federn?
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 4. Mai 2019 um 12:50:06 Uhr:
hatten gerade das Thema hier angeschnitten: https://www.motor-talk.de/.../...-reparatur-aufbereitung-t6312245.html
Wenn ich richtig verstanden habe dienen die zusätzlcihen gelenkstangen der Möglichekeit den Sturz anders einzustellen.
Ich habe seit letztem Jahr im F11 das Schnitzer FW mit Regelstangen hinten und bin sehr zufrieden... Nicht zu tief, sportlich zu fahren dabei aber komfortabler als das M-FW welches ich vorher in einem anderen F11 gefahren bin.
Das einzige was ich an den Schnitzern Federn schade fand, war das Audi-Nachwippen. Das hat man mit dem originalem Fahrwerk natürlich nicht. Aber die Optik lässt über das Manko hinwegsehen.
Zitat:
@soare schrieb am 4. Mai 2019 um 12:54:25 Uhr:
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 4. Mai 2019 um 12:50:06 Uhr:
hatten gerade das Thema hier angeschnitten: https://www.motor-talk.de/.../...-reparatur-aufbereitung-t6312245.html
Wenn ich richtig verstanden habe dienen die zusätzlcihen gelenkstangen der Möglichekeit den Sturz anders einzustellen.
Ich habe seit letztem Jahr im F11 das Schnitzer FW mit Regelstangen hinten und bin sehr zufrieden... Nicht zu tief, sportlich zu fahren dabei aber komfortabler als das M-FW welches ich vorher in einem anderen F11 gefahren bin.Schnitzer Fw besteht dann aus 4 Dämpfern und 2 Federn?
Nee war eine missverständliche Aussage von mir sind letztlich nur 2 Federn vorne mit Regelstangen hinten.
Dazu passende Dämpfer (die EDC sind einen Tick zu unterdämpft für meinen Geschmack) suche ich noch. Ggf. noch M-FW Stabilisatoren, aber mir fehlen die Infos ob die wirklich etwas anders sind und ob man die dann auch einbauen kann.
Aber im Grunde ist der Kompromiss jetzt schon ganz gut, optisch perfekt, und sportlich zu fahren auf der komfortablen Seite. Im Vgl dazu ist das M-FW im E91 sehr hart und das M-FW im F11 in etwa gleich.
Zitat:
@novesori schrieb am 4. Mai 2019 um 13:10:43 Uhr:
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 4. Mai 2019 um 12:50:06 Uhr:
hatten gerade das Thema hier angeschnitten: https://www.motor-talk.de/.../...-reparatur-aufbereitung-t6312245.html
Wenn ich richtig verstanden habe dienen die zusätzlcihen gelenkstangen der Möglichekeit den Sturz anders einzustellen.
Ich habe seit letztem Jahr im F11 das Schnitzer FW mit Regelstangen hinten und bin sehr zufrieden... Nicht zu tief, sportlich zu fahren dabei aber komfortabler als das M-FW welches ich vorher in einem anderen F11 gefahren bin.Das einzige was ich an den Schnitzern Federn schade fand, war das Audi-Nachwippen. Das hat man mit dem originalem Fahrwerk natürlich nicht. Aber die Optik lässt über das Manko hinwegsehen.
Was meinst du mit Audi Nachwippen, welches das origale nicht hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 4. Mai 2019 um 21:58:20 Uhr:
Zitat:
@novesori schrieb am 4. Mai 2019 um 13:10:43 Uhr:
Das einzige was ich an den Schnitzern Federn schade fand, war das Audi-Nachwippen. Das hat man mit dem originalem Fahrwerk natürlich nicht. Aber die Optik lässt über das Manko hinwegsehen.
Was meinst du mit Audi Nachwippen, welches das origale nicht hat?
Wenn du über eine Bodenweller auf der Autobahn fährst, dann wippt ein Audi immer 1-2 mal leicht nach wegen der Motorposition so weit vorne. Ein BMW macht das nicht. Mit den Schnitzer Federn war dieses Verhalten auch beim F11 zu beobachten.
Das ist aber mehr eine Frage der Dämpfer als der Federn. Mit welchen Dämpfern bzw. Mit welcher Dämpfereinstellung? Bei meinen Seriendämpfern mit ACSFedern und Adaptive Drive macht er das nur im Comfort+ spürbar. Bereits in Comfort ist es nur noch zu merken wenn man explizit ins Auto horcht und darauf achtet. Auf Sport (bei mir zu 90%drin) ist davon nix zu spüren.
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 4. Mai 2019 um 21:52:48 Uhr:
Nee war eine missverständliche Aussage von mir sind letztlich nur 2 Federn vorne mit Regelstangen hinten.
Meine Einbauanleitung von ACS sah noch die reine Anpassung der Höhe mit ISTA vor. Regelstangen waren nicht im Lieferumfang. Die Info ist aber schon gut 4 Jahre alt. Offensichtlich hat sich das jetzt geändert, wenn ich das so lese.
Ja, das hat sich geändert, aktuell nicht mehr über Software sondern per Regelstangen der Einbau.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 6. Mai 2019 um 09:19:27 Uhr:
Das ist aber mehr eine Frage der Dämpfer als der Federn. Mit welchen Dämpfern bzw. Mit welcher Dämpfereinstellung? Bei meinen Seriendämpfern mit ACSFedern und Adaptive Drive macht er das nur im Comfort+ spürbar. Bereits in Comfort ist es nur noch zu merken wenn man explizit ins Auto horcht und darauf achtet. Auf Sport (bei mir zu 90%drin) ist davon nix zu spüren.
Sehe das genauso, daher hatte ich auch nachgefragt war novesori damit genau gemeint hat.
Mal eine Frage, bezüglich der Wankneigung bei AD und den ACS Federn. WEnn ich einfache Kurvenkombinationen fahre dann hab ich mit den ACS Federn und DDC/EDC keine deutlich spürbares Wanken. Bei schnellen links/rechts Lenkbewegungen ist es im Ansatz noch vorhanden mit Nachschwingen. Beim Serien DDC FW ist das schon sehr ungemütlich.
Wie verhält sich bei dir? Spürt man gar kein Wanken?
Auch hier abhängig vom Fahrmodus. In Comfort+ merkt man Wankbewegungen deutlich zB auf AB Ausfahrten. In Sport (für so einen2,2t Panzer) sehr wenig Wanken. Ich hab aber das Gefühl dass es in letzter Zeit etwas mehr geworden ist. Die Federn haben sich auch nochmal etwas gesetzt. Beim nächsten Service werde ich mal einen neuen Höhenstandsabgleich vom AD machen lassen. Mal sehen obs was bringt
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 6. Mai 2019 um 09:19:27 Uhr:
Das ist aber mehr eine Frage der Dämpfer als der Federn. Mit welchen Dämpfern bzw. Mit welcher Dämpfereinstellung? Bei meinen Seriendämpfern mit ACSFedern und Adaptive Drive macht er das nur im Comfort+ spürbar. Bereits in Comfort ist es nur noch zu merken wenn man explizit ins Auto horcht und darauf achtet. Auf Sport (bei mir zu 90%drin) ist davon nix zu spüren.
Bei dem 535xd der die Schnitzer Federn drin hatte war das normale M-Fahrwerk verbaut ohne Adaptive Drive und auch ohne Dynamische Dämpfer Control.
Das spielt im Endeffekt aber auch keine Rolle. Wenn der Wagen mit Serien Federn kein Nachwippen hat, und mit den Federn Nachwippen bekommt, dann tragen die Federn die Schuld, nicht der Dämpfer 😉
Der jetzige 550d hat ja von Werk aus das sportlich abgestimmte Adaptive Drive ohne Comfort+
Hallo zusammen,
Habe auch mal eine Frage. Ich würde mir bei meinem 535d Touring gerne das Bilstein B12 Fahrwerk einbauen, aber scheinbar passt das hinsichtlich der zulässigen Achslast im Anhängerbetrieb nicht bzw. man dürfte dann nicht mehr die volle Zuladung nutzen. Von H&R gibt es Federn bei denen das geht, aber welche Dämpfer könnte ich dazu dann nehmen...? Außerdem habe ich die adaptiven Dämpfer, die man ja dann auch noch in irgendeiner Form stilllegen muss. Problemlose Eintragung / TÜV-Abnahme wäre mir absolut wichtig, habe keine Lust auf Diskussionen...
Viele Grüße und danke
Markus
Ich habe seit 2 Monaten die H&R Federn drinne und bin mit der tieferlegung unzufrieden hinten ist er gut runtergekommen aber vorne Katastrophe! Leider ein fehlkauf gewesen 🙁
Zitat:
@BuSHiDo45 schrieb am 14. Mai 2019 um 23:37:40 Uhr:
Ich habe seit 2 Monaten die H&R Federn drinne und bin mit der tieferlegung unzufrieden hinten ist er gut runtergekommen aber vorne Katastrophe! Leider ein fehlkauf gewesen 🙁
Mit deiner Aussage bringst du uns hier nicht viel weiter. Ein paar Hintergrund Daten wären sinnvoll...ob F10 oder F11, welche Motorisierung und ein Bild. Zudem was zum Alltagnutzen und Komfort wären interessant.
Das Thema Tieferlegung/Fahrwerk ist bei den F Modellen etwas komplexer.
Sorry 🙂
F10 535d
Fahrverhalten ist erste Sahne zu den Serien m Fahrwerk ! Mir kommt es vor als ob ich in einem anderen Auto sitzen würde.Vom Komfort her meiner Meinung nach perfekt nicht zu hart nicht zu weich.