Tieferlegung beim IDS+ ?

Opel Astra H

Hallo,

kurze Frage ...

Ist eine Tieferlegung beim IDS+ sinnvoll bzw. vernünftig? Mir geht es dabei ausschliesslich um die Optik, da ich die Fahrwerkseingenschaften des IDS+ sehr schätze. Ist der Sportmodus mit modifizierter Federung dann überhaupt noch zu gebrauchen? Lässt es sich verhindern, dass man dann nur noch zwischen "hart" und "knüppelhart" switchen kann statt wie zuvor zwischen "komfortabel" und "sportlich hart"? Wie sieht es mit der Garantie aus? Könnte eine Tieferlegung direkt vom FOH erledigt werden, so dass die Garantie nicht erlischt?

Wäre für Antworten dankbar!

Gruß
Andy

55 Antworten

Solltest aber die winterreifen drauf lasen wenn du dort hin fäährst zum umbau, jetzt haben sie die daten und dann müssen sie evtl. neu vermessen.

Der Preis ist schon ziemlich teuer, wenn du dir die federn bei little hobbits bestellst und den umbau bei deinem FOH ( nicht ganz 200 € ) und Tüv ( 44€ ) selbst machst, könntest du etwas billiger kommen.

M.f.g.
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Christian384


Solltest aber die winterreifen drauf lasen wenn du dort hin fäährst zum umbau, jetzt haben sie die daten und dann müssen sie evtl. neu vermessen.

Hä? Kapiere ich nicht. Was hat das mit den Rädern zu tun? Der Preis ist ja eh mit vermessen.

Zitat:

Der Preis ist schon ziemlich teuer, wenn du dir die federn bei little hobbits bestellst und den umbau bei deinem FOH ( nicht ganz 200 € ) und Tüv ( 44€ ) selbst machst, könntest du etwas billiger kommen.

Bei 200+44+159+8 bin ich aber schon bei 411 oder ?

Außerdem muss ich noch selbst zu TüV fahren. Wer macht das schon gerne ?

Übrigens ist UKO ja auch ein FOH 😉

Sorry hab mich vertan wegen dem vermessen, das war nur bei mir so.

Sage ja knapp 200 für den umbau, also mein FOH würde vorne 125 und hinten 54€ verlangen also zusammen 179€ und ich denke das es bei allen händlern gleich ist.

M.f.g.
Christian

Nagut,

dann wären wir bei 390,- statt 400,-

also soooo teuer ist das doch dann wohl nicht, dafür das alles aus einer Hand kommt und ich keine Lauferrei mehr habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian384


Also meine Federn haben sich nach 2 wochen noch sehr gesetzt und die keilform wurde noch extremer. Vorne ist die Lauffläche des Reifens fast weg und hinten steht das ganze rad noch frei.

Ob Irmscher, Steinmetz, Eibach, stellt alles Eibach her.

Ich weiß nicht ob man das fahrwerk nullen kann, wüsste auch nicht wen ich deswegen mal fragen könnte.

M.f.g.
Christian

Hey Leute,

muss euch enttäuschen. Die Tuner benutzen unterschiedliche Federn. Ich weiß 100% das Irmscher keine Eibach-Fredern verwendet. Irmscher entwickelt selbst, und lässt von Sachs fertigen. Wenn ich auf mein Fahrwerk schaue, stehts da ja auch drauf. Manufacture by Sachs.

MFG

Hallo,
jetzt wollte ich mich auch noch einmal melden:
Habe direkt bei Eibach angefragt und folgendes erfahren:

"Auch beim IDS+ Fahrwerk ist ein Verbau, wie auch bei unserem Pro Kit mit Irmscher geprüft, problemlos.
Eine Neuprogrammierung ist nicht erforderlich."

Ich hoffe, dass hat alle Unklarheiten bereinigt.

Gruß

Little Hobbits

Hallo,

es ging aber darum ob man das IDS+ Verstellen kann um die Sportlinefedern zu verbauen, das es mit dem Prokit klappt ist klar.

M.f.g.
Christian

Hey Leuts,

hab gestern ein bisschen Müll geschrieben. Hab mich mal erkundigt. Irmscher hat wie ihr richtigerweise schreibt, Eibachfedern. Sorry nochmal. Die Federn bereiten keine Probleme. Halt etwas straffer. Könnte mir aber auf lange sicht vorstellen das die Dämpfer früher den geist aufgeben, wegen der Stauchung.

Habe es auch heute aus erster Hand erfahren.
Eibach schreibt mir auf meine Anfrage, das sie sowohl Steinmetz als auch Irmscher beliefern.
ALLERDINGS ist das in beiden Fällen NICHT das ProKit ! Wörtlich:
"Diese Firmen bekommen immer extra hergestellte (spez.)Fahrwerksfedern"
Was immer das heissen mag. Ich habe nochmal nachgehakt, ob es tatsächlich andere Federn sind, oder nur anders lackiert oder beschichtet.

vielleicht ist der steigungswinkel,sprich die progressivität der federn unterschiedlich.
wer weiß das schon.ich glaube auch nicht,dass uns die firma eibach etwas drüber verraten wird.

Hier mal ein Bild mit Irmscher Federn vorn und hinten 35 mm.

Und noch eins.

Danke für die Bilder, sieht ja optimal aus...

Muß wohl doch nochmal drüber nachdenken.

MFG
Hardsequenzer

Hallo Christian,

es bezog sich die Aussage von Eibach auf das Sportline Kit bei IDS+ Fahrwerken. Ist ein wenig unglücklich formuliert.

Die Eibach Federn sind identisch mit den anderen Federn, könnten allerdings eine andere Farbe erhalten haben.

Das würde doch sonst keinen Sinn machen, wenn Eibach schriebe, die Federn sind 100% identisch. Dann bekämen sie sicherlich Ärger mit Irmscher und co., die ja höhere Preise verlangen.

Gruß

Little Hobbits

Ja, sieht schön aus. Und auch dezent.
Ich habe bei Steinmetz in Aachen (die hatten ein paar mit der Tieferlegung dort stehen) den Eindruck gehabt es ist einen kleinen Tick mehr als bei Irmscher.
Übrigens @christian
Mein Foh hat mir im 2.Anlauf den gleichen Preis gemacht wie Steinmetz. Er bestellt jetzt die Federn dort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen