Tieferlegung beim A3 8P Attraction

Audi A3 8P

hallo jungs...

möchte mich erkundigen wegen der tieferlegung bei meinem neuen a3!
will mir 50/40 federn von H&R holen die ca. einen monat einfahren lassen und mir dann 18 zoll felgen hollen (ET45)!!habt ihr schon erfahrung damit weil ich keine einträge von attraction gefunden habe nur ambiente und s-line!
meine frage hier passt das so oder werde ich probleme bekommen?könnte ich evtl. noch tiefer gehn, oder reicht da 50/40 föllig aus?

MFG Zavvy

Beste Antwort im Thema

Nochmal das Vergleichsbild hier rein.

Das ist meiner ohne und mit Federn (35mm H&R). Die Daten zum Fahrzeug entnehmt ihr bitte einfach der Signatur.
Die Federn sind auf dem Bild erst einen Tag drin, haben sich aber bis heute (etwa 1000km später) nicht merklich gesetzt.

Ich finde, dass H&R es verstanden hat, ihm vorn die Hochbeinigkeit zu nehmen.
Er steht schön gleichmäßig da. Dass er härter geworden ist, kann ich bestätigen - und zwar deutlich, wie ich finde.

Ich bin jedenfalls trotz der Einbußem beim Komfort mehr als begeistert. So und genau so sollte es sein. Schließlich wird der auch nochmal als Familienkutsche Verwendung finden.

Grüße

Vergleich
87 weitere Antworten
87 Antworten

kannst du bitte mal von der radkastenkante bis zur radmitte messen und mir die maße schicken? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von uprocka


Danke dir, wie gesagt vorne stört mich minimal.
Gebe jetzt aber nicht nochmal Geld aus fürs Fahrwerk🙂

Wenn die Dämpfer mal durch sind, überlege ich es mir nochmal😉

"...UpRockA..."

Der richtige Tunerfreund, verbaut keine Federn um 50 o. 55 mm. lasst die Finger weg. Habe sehr viel an meinem probiert. Über 4000,- für Fahrwerke und Federnsätze inkl. Montage inkl. vermessen+ eintragen bezahlt 🙁 Die OE Dämpfer sind in kürzester Zeit kaputt gegangen.
Achsteile zb. RS3 Lenker Lagerböcke, Drehmomentstütze kommen sogar noch dazu.
Wenn dann richtig, Gewinde ab € 1000-2000,- + Einbau und vermessen & eintragen.

da fällt mir nur ein: 

"Wer billig kauf, der kauft meist zweimal"

dann lieber einmal richtig Geld in die Hand nehmen und gute Sachen nehmen, wie stsportgrau es schon gesagt hat

Zitat:

Original geschrieben von ficht8


kannst du bitte mal von der radkastenkante bis zur radmitte messen und mir die maße schicken? 🙂

@ficht8

Hier die gewünschten Abmessungen

PS:
@Audi A³
Klar ist der Spruch: wer billig kauft, kauft zweimal:
(völlig richtig!)

Aber ich habe in meinen Golf 5 früher soviel Geld rein gesteckt und ihn später für so wenig verkauft, wobei ich mir denke: lohnt das sich überhaupt?!
Man muss wissen was man damit vor hat!

Und ganz ehrlich würde mir nie eine 50er Tieferlegung mit Federn machen lassen,
aber eine 35er nur für die dezente Optik auf jeden Fall!
Ich sehe es nicht ein, und finde es hirnlos 2000€ für ein Gewindefahrwerk auszugeben für nen popeligen Sportsback den ich nur 35mm tiefer legen möchte.

Von daher muss man immer schauen was man will.

Dezente Tieferlegung mit Feder bis max. 35mm Ok
Ab 35mm Fahrwerk!

Das ist meine Meinung aber soll jeder machen was er will….

„…UpRockA…“

A3
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uprocka



Zitat:

Original geschrieben von ficht8


kannst du bitte mal von der radkastenkante bis zur radmitte messen und mir die maße schicken? 🙂
@ficht8
Hier die gewünschten Abmessungen

PS:
@Audi A³
Klar ist der Spruch: wer billig kauft, kauft zweimal:
(völlig richtig!)

Aber ich habe in meinen Golf 5 früher soviel Geld rein gesteckt und ihn später für so wenig verkauft, wobei ich mir denke: lohnt das sich überhaupt?!
Man muss wissen was man damit vor hat!

Und ganz ehrlich würde mir nie eine 50er Tieferlegung mit Federn machen lassen,
aber eine 35er nur für die dezente Optik auf jeden Fall!
Ich sehe es nicht ein, und finde es hirnlos 2000€ für ein Gewindefahrwerk auszugeben für nen popeligen Sportsback den ich nur 35mm tiefer legen möchte.

Von daher muss man immer schauen was man will.

Dezente Tieferlegung mit Feder bis max. 35mm Ok
Ab 35mm Fahrwerk!

Das ist meine Meinung aber soll jeder machen was er will….

„…UpRockA…“

Warum ist deiner vorne höher wie hinten? Das sollte doch eigentlich anders rum sein.

Ja das fragte ich mich auch schon🙂
wahrscheinlich ist der Motor vorne zu leicht🙂
es sind 35/35mm Weitec Federn

"...UpRockA..."

Zitat:

Original geschrieben von uprocka


Ja das fragte ich mich auch schon🙂
wahrscheinlich ist der Motor vorne zu leicht🙂
es sind 35/35mm Weitec Federn

"...UpRockA..."

Die Federn sollten normalerweise auf das Fahrzeuggewicht abgestimmt sein. Sind die von Eibach und H&R auch...zu den Weitec kann ich da nichts sagen.

Richtig ist, dass der A3 tendenziell dazu neigt, hinten tiefer zu werden als vorne (selbst ohne Federnumbau), aber bei dir kommt mir das ein bisschen viel vor...

mfg,
ballex

@ballex: Wie sind die 30mm Eibach Federn was den (Rest-)Komfort angeht?
Ich suche noch was für den 1.6er FSI Ambiente (mit Normalfahrwerk) von meiner Frau. Wir sind da noch unschlüssig, ob wir nur Federn nehmen oder gleich das B12 Pro Kit Fahrwerk (von Bilstein/Eibach). Der A3 hat jetzt ca. 55.000 runter. Ist halt die Frage, was komfortabler und besser ist. Hat da jemand Erfahrungen? Gewindefahrwerk oder Tieferlegung von mehr als 30-35mm kommt nicht in Frage.

Hi ich hab seit letzter woche die eibach 30/30 verbaut. Restkomfort sowie optik sind 1a. Die kombi würde ich mir jederzeit wiederholen mit 225/40 r18 und sie lassen sich bei unseren doch recht kaputten straßen gut fahren.

Zitat:

Original geschrieben von 88dilbert88


@ballex: Wie sind die 30mm Eibach Federn was den (Rest-)Komfort angeht?
Ich suche noch was für den 1.6er FSI Ambiente (mit Normalfahrwerk) von meiner Frau. Wir sind da noch unschlüssig, ob wir nur Federn nehmen oder gleich das B12 Pro Kit Fahrwerk (von Bilstein/Eibach). Der A3 hat jetzt ca. 55.000 runter. Ist halt die Frage, was komfortabler und besser ist. Hat da jemand Erfahrungen? Gewindefahrwerk oder Tieferlegung von mehr als 30-35mm kommt nicht in Frage.

Ich hatte davor auch das Normalfahrwerk und gewechselt bei ungefähr 50.000 km letztes Jahr, also die gleichen Bedingungen wie bei dir. Bin mit den Eibach-Federn sehr zufrieden, was Tieferlegung und Komfort angeht. Selbst mit den 18"-Rädern bleibt noch genug Restkomfort übrig. Hab mich damals für die Eibach entschieden, weil hier im Forum öfters gesagt wurde, dass die H&R härter ausgelegt seien!

Bilder gibts in meinem Profil! 🙂

mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von uprocka



Zitat:

Original geschrieben von ficht8


kannst du bitte mal von der radkastenkante bis zur radmitte messen und mir die maße schicken? 🙂
@ficht8
Hier die gewünschten Abmessungen

danke für die maße, meiner ist vorne um ca 1cm tiefer als hinten .

ich hab auch, wie ballex die eibach federn verbaut, kann sie ebenfalls nur empfehlen. sind nicht zu hart und verbessern das fahrverhalten definitiv zum positiven 🙂

Ok, also liegt es bei mir an der Marke Weitec das meiner vorne so hoch ist?
eigentlich müsste es doch egal sein ob H&R, Weitec, Eibach....
35mm sind 35mm oder sehen ich das falsch?
Klar von der Härte können die unterschiedlich sein aber von der Höhe eigentlich nicht?!

"...UpRockA..."

ich kenn mich da zu wenig aus, meine maße sind: vorne 35,5 und hinten 36,5 jeweils von der radmitte gemessen.

ps. hab die 30/30 eibach federn

Zitat:

Original geschrieben von uprocka


Ok, also liegt es bei mir an der Marke Weitec das meiner vorne so hoch ist?
eigentlich müsste es doch egal sein ob H&R, Weitec, Eibach....
35mm sind 35mm oder sehen ich das falsch?
Klar von der Härte können die unterschiedlich sein aber von der Höhe eigentlich nicht?!

"...UpRockA..."

Dann ist meiner hinten 3,5cm tiefer als deiner?
bei 35er Federn? mh...

oder liegt es an dem Attractionfahrwerk?

"...UpRockA..."

weiß jemand mittlerweile was genaueres bzgl. der garantie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen