Tieferlegung beim A3 8P Attraction

Audi A3 8P

hallo jungs...

möchte mich erkundigen wegen der tieferlegung bei meinem neuen a3!
will mir 50/40 federn von H&R holen die ca. einen monat einfahren lassen und mir dann 18 zoll felgen hollen (ET45)!!habt ihr schon erfahrung damit weil ich keine einträge von attraction gefunden habe nur ambiente und s-line!
meine frage hier passt das so oder werde ich probleme bekommen?könnte ich evtl. noch tiefer gehn, oder reicht da 50/40 föllig aus?

MFG Zavvy

Beste Antwort im Thema

Nochmal das Vergleichsbild hier rein.

Das ist meiner ohne und mit Federn (35mm H&R). Die Daten zum Fahrzeug entnehmt ihr bitte einfach der Signatur.
Die Federn sind auf dem Bild erst einen Tag drin, haben sich aber bis heute (etwa 1000km später) nicht merklich gesetzt.

Ich finde, dass H&R es verstanden hat, ihm vorn die Hochbeinigkeit zu nehmen.
Er steht schön gleichmäßig da. Dass er härter geworden ist, kann ich bestätigen - und zwar deutlich, wie ich finde.

Ich bin jedenfalls trotz der Einbußem beim Komfort mehr als begeistert. So und genau so sollte es sein. Schließlich wird der auch nochmal als Familienkutsche Verwendung finden.

Grüße

Vergleich
87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris_hannig


hier ein bild von der seite...

find ich super, nur gerade so an der grenze weil noch mehr würd die abstände vom rad nach oben im vergleich zu rechts und links kaputt machen

Ich überlege noch ob ich H&R 35mm oder Eibach 30mm einbauen lasse.

P.S. sind deine Federn schon Endzustand oder müssen die sich noch setzen?

hier ist ein pic von 35er H&R das find ich perfekt 🙂
ist sogar noch etwas eine draufsicht aber man sieht wie schön gleichmäíg platz drumrum ist

die federn haben sich noch nicht gesetzt 😉

Nochmal das Vergleichsbild hier rein.

Das ist meiner ohne und mit Federn (35mm H&R). Die Daten zum Fahrzeug entnehmt ihr bitte einfach der Signatur.
Die Federn sind auf dem Bild erst einen Tag drin, haben sich aber bis heute (etwa 1000km später) nicht merklich gesetzt.

Ich finde, dass H&R es verstanden hat, ihm vorn die Hochbeinigkeit zu nehmen.
Er steht schön gleichmäßig da. Dass er härter geworden ist, kann ich bestätigen - und zwar deutlich, wie ich finde.

Ich bin jedenfalls trotz der Einbußem beim Komfort mehr als begeistert. So und genau so sollte es sein. Schließlich wird der auch nochmal als Familienkutsche Verwendung finden.

Grüße

Vergleich

@snoopmasta danke! genau so ein schön scharfes vergleichsbild hab ich gesucht! damit steht meine entscheidung glaub ich.
muss nur noch das auto kommen 😉

@all mit 35mm hr seid ihr schonmal aufgesetzt damit?ist die bodenfreiheit ausreichend für tiefgaragen oder auch mal einen feldweg?

mein jetziges auto ist 70mm tiefer mit gewinde aber das ist schon unpraktisch...

und wie ist das jetzt mit dem einbau und der garantie?

Ähnliche Themen

super vergleich ist das. Bei deinem Benziner ist es vorne aber doch stark höher als hinten bei serie. Bei mir mit dem schweren Diesel ist es eigentlich gleich, vielleicht komm ich dann sogar mit den 35 er federn auf etwas keilform raus sogar. Aber waagerecht mindestens war mir schon wichtig.

Serie zu 35 er federn hinten macht bei dir auf dem bild auf gar keinen fall soeinen unterschied wie vorne, wobei das untere bild auch flacher geschossen ist als das obere.

Aber insgesamt sieht es absolut top aus ich hab mich auch schon wegen der super optik fest dazu entschieden das zu machen. bleibt nur die angst sich nachher zu ärgern für 3,5 cm soeinen miesen Fahrkomfort zu haben dann. Die einen sagen es wird nur minimal schlechter, die anderen sprechen von extreeemen Fahrkomfortverlust. das macht schon was angst.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Nochmal das Vergleichsbild hier rein.

Das ist meiner ohne und mit Federn (35mm H&R). Die Daten zum Fahrzeug entnehmt ihr bitte einfach der Signatur.
Die Federn sind auf dem Bild erst einen Tag drin, haben sich aber bis heute (etwa 1000km später) nicht merklich gesetzt.

Ich finde, dass H&R es verstanden hat, ihm vorn die Hochbeinigkeit zu nehmen.
Er steht schön gleichmäßig da. Dass er härter geworden ist, kann ich bestätigen - und zwar deutlich, wie ich finde.

Ich bin jedenfalls trotz der Einbußem beim Komfort mehr als begeistert. So und genau so sollte es sein. Schließlich wird der auch nochmal als Familienkutsche Verwendung finden.

Grüße

Hi,

ich werde auch die 35mm Federn einbauen lassen, wenn mein A3 da ist. Das mit dem Komfort ist halt sehr stark davon abhängig, was man gewöhnt ist.

Wie sieht es denn mit der Garantie aus, wenn man bei einem Neuwagen solche Federn von H&R einbauen lässt (Fachwerkstatt, vielleicht Audi Zentrum)?
Gibt es da irgendwelche Probleme?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Nochmal das Vergleichsbild hier rein.

Das ist meiner ohne und mit Federn (35mm H&R). Die Daten zum Fahrzeug entnehmt ihr bitte einfach der Signatur.
Die Federn sind auf dem Bild erst einen Tag drin, haben sich aber bis heute (etwa 1000km später) nicht merklich gesetzt.

Ich finde, dass H&R es verstanden hat, ihm vorn die Hochbeinigkeit zu nehmen.
Er steht schön gleichmäßig da. Dass er härter geworden ist, kann ich bestätigen - und zwar deutlich, wie ich finde.

Ich bin jedenfalls trotz der Einbußem beim Komfort mehr als begeistert. So und genau so sollte es sein. Schließlich wird der auch nochmal als Familienkutsche Verwendung finden.

Grüße

Ja sehr schöner Radstand! Seh ich das richtig, dass es hinten fast garnicht tiefer ist? Find das gut, hinten bin ich eigentl. zufrieden nur vorne muss runter. Hab aber ne tiefgarage mit ner richtig steilen Einfahrt (mehr als im Parkhaus) Wenn ich vier Leute drin hab bin ich da schonmal aufgesetzt - deswegen bin ich absolut unschlüssig!

Würden mich echt reizen, die Federn .. mir geht es auch rein um die Optik, möchte aber nicht allzu viel vom Komfort einbüßen müssen .. etwas mehr Härte macht nichts, aber wie siehts auf ausgefahrenen Autobahnen oder etwas unebenen Landstraßen aus?

Vielleicht kann mir bei meinen Fragen noch jemaden weiterhelfen?:

Zitat:

Original geschrieben von roemerquelle


Ich fahre einen ca. zwei Monate alten A3 8PA Facelift 1.6 Attraction! Vor zwei Wochen hab ich die Serienbereifung gegen eine "225/35 ZR17"er Bereifung auf "7,5x17 ET48"-Alus getauscht. So viel Mal zur Vorgeschichte ;]

Nun bin ich am Überlegen die Serienfedern vom Attraction-FW gegen die H&R 30-35mm zu tauschen.

1) Angenommen ich lass die morgen einbauen, passt das ohne weitere Anpassungen an zB Kotflügel oder so vornehmen zu müssen? Oder kommt da mehr auf mich zu? Probleme mit der Eintragung?

2) Wieviel Arbeitszeit wird der Einbau in der Werkstatt ca. in Anspruch nehmen? (wegen der Kosten zb bei A.T.U.)

3) Da das Auto ja noch ganz neu ist, wie siehts mit der weiteren Garantie aus? Erlischt die bei Änderungen am Fahrwerk? Oder muss ich die Änderungen in einer Audi-Werkstatt vornehmen lassen?

4) Langzeiterfahrungen? Muss ich innerhalb der nächsten Jahre mit einem defekt der Stoßdämpfer rechnen? Da ja viele 30mm bereits als absolute Grenze für die Attraction-Dämpfer sehen ..

5) Wenn das ganze die Dämpfer nun plötzlich rund 3cm tiefer/fester drückt, ist dann das ganze Fahrwersverhalten nicht irgendwie unstimmig? Aufschaukeln oder Wegstecken von Bodenwellen, Verhältnis Härte und Komfort, etc.?

Also ich hab heute mal in meiner Werkstatt des Vertrauens (keine Vertragswerkstatt) nachgefragt!!! 400 Euronen mit Federn (H&R 35mm) allerdings ohne Eintragung und Achsvermessung.... Meister hat gemeint dass man net unbedingt die Achsen vermessen muss!!! Dazu kommen vielleicht noch höchstens 50 Euro für Eintragung!!! Was halter ihr davon? Wieviel habt ihr bezahlt?

Mfg,
Sven

Ich hatte bei meinem letzten A3 die 35er Federn mit dem Attraktionfahrwerk eingebaut.

Habe fuer den Einbau selbst 90€uro bezahlt, und fuer das Vermessen 200€uro und Eintragen lassen 50€uro.

Ich war auch zufrieden damit, bin am ueberlegen die Federn auch bei meinem jetzigen zu wechseln.

LG

moepi

Zitat:

Original geschrieben von Moepi


Ich hatte bei meinem letzten A3 die 35er Federn mit dem Attraktionfahrwerk eingebaut.

Habe fuer den Einbau selbst 90€uro bezahlt, und fuer das Vermessen 200€uro und Eintragen lassen 50€uro.

Ich war auch zufrieden damit, bin am ueberlegen die Federn auch bei meinem jetzigen zu wechseln.

LG

moepi

Für das Vermessen 200Euro??? Wenn du dich da mal net verschrieben hast is des ganz schön teuer

Hab gerade auf E-Gay die 35mm H&R Federn gefunden für 120 Euronen für alle die den 1.6 haben!!! Wie kann der Verkäufer die so billig anbieten die kosten beim Händler 188.80??? Ist da irgendwas faul oder kann man da zuschlagen?

Mfg,
Sven

Kostet wohl 40 bis 70 euro sowas normal 🙂

Zitat:

Was kostet eine Achsvermessung?
Die Kosten für die reine Vermessung ohne Einstellarbeiten belaufen sich zwischen 29.- und 49.- Euro. Kommen noch Einstellarbeiten hinzu, müssen Sie bis zu 80.-Euro rechnen. Es wird empfohlen schon rein prophylaktisch mindestens alle 2 Jahre eine Achsvermessung an Ihrem Fahrzeug ausführen zu lassen. So können Sie viel Geld sparen, bevor Sie durch eine verstellte Achsgeometrie, innerhalb wenigen 100 Kilometern Ihre Reifen bis ans Gewebe runterfahren.

-alles was mehr als 50Euro kostet ist unverschämt!!!

-also mein Reifendienst hat mir nen Fuffi dafuer abgenommen.

-Habe glaub ich so was um die 44€ bezahlt!! Das fand ich schon nicht günstig!!

-Elektronische Achsvermessung mit Einstellarbeiten + Mehraufwand: Federbein Einstellung 50,55 €

-Hab bei Gummiberger ( Reifenhändler ) etwa 52 Euro bezahlt.

-ATU 59,95€ Festpreis

-für 65 euro machen lassen (laser vermessung)

-beim Reifenschuster in München €46 bezahlt.

-hab meine vermessung nach fahrwekseinbau bei viborg machen lassen, hat ca 40€ gekostet.

ich hab ein auge auf die 3...2....1... Federn für 135 für den 1.9 TDI geworfen
mit über 2000 bewertungen zu 99,8 % positiv würd ich das einfach mal auf den Großabnehmerrabatt und die überteuerten preise von H&R schieben....

Wäre also etwa:
Federn mit versand: 140 euro
ABE :Inklusive bei H&R
Einbau: 100-120 Euro
Achsvermessung: 40-70 euro
Summe 280-330 Euro

Zitat:

Original geschrieben von deadinside



Zitat:

Original geschrieben von Moepi


Ich hatte bei meinem letzten A3 die 35er Federn mit dem Attraktionfahrwerk eingebaut.

Habe fuer den Einbau selbst 90€uro bezahlt, und fuer das Vermessen 200€uro und Eintragen lassen 50€uro.

Ich war auch zufrieden damit, bin am ueberlegen die Federn auch bei meinem jetzigen zu wechseln.

LG

moepi

Für das Vermessen 200Euro??? Wenn du dich da mal net verschrieben hast is des ganz schön teuer

Hab gerade auf E-Gay die 35mm H&R Federn gefunden für 120 Euronen für alle die den 1.6 haben!!! Wie kann der Verkäufer die so billig anbieten die kosten beim Händler 188.80??? Ist da irgendwas faul oder kann man da zuschlagen?

Mfg,
Sven

http://cgi.ebay.de/...133QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50

Ich bräuchte die Federn für den 1.6 kosten 120 Euronen!!! Würdest du da zuschlagen? Ich mien des wären immerhin 60 Euro wo ich sparen könnte!!!

Mfg,
Sven

ich seh da keinen grund warum du dir die bei dem nicht kaufen solltest. Seriöser Großhändler mit Homepage und über 56000 zufriedenen Kunden.

Vorderachslast bis 1021 is auch richtig für dich oder?

MEin Problem ist im Moment eher wie ich das mache...
ICh besorge Federn und mein Audihändler baut die ein da macht er glaub ich nicht mit. Lasse ich es meine freie Werkstatt um die Ecke machen spacken die von Audi bestimmt auch rum wenn die das spitz bekommen. Möchte meine Garantie und Carlife Plus nicht aufs Spiel setzen. Werde mal mit Audi telefonieren die Tage. Die müssen mir aber auch was entgegenkommen mit ihrem Stundensatz um 70 Euro gegenüber der Freien Werkstatt 35 euro -.-

Zitat:

Original geschrieben von deadinside


http://cgi.ebay.de/...133QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50

Ich bräuchte die Federn für den 1.6 kosten 120 Euronen!!! Würdest du da zuschlagen? Ich mien des wären immerhin 60 Euro wo ich sparen könnte!!!

Mfg,
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen