Tieferlegung bei einem VW Käfer 1303 !!
Hi ich habe mal eine frage !
Wie lege ich am besten meinen 1303 Bj 73 tiefer ?
Reichen da Standart Stossdämpfer und Tieferlegungs Federn oder lieber ein Gewindefahrwerk ?
Wenn ein Standart Fahrwerk reicht was nimmt man am besten für Stossdämpfer und was für Federn ?
Reichen 45-50mm Federn aus ?
Gruss Jan
Vielen dank schon mal !!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
Ich sage Kerscher! Für 400 und ein bischen..... da wird die Quali wieder dementsprechend sein.Tüv???Zitat:
Original geschrieben von PapaTischler
was sagt ihr hier zu ?
http://cgi.ebay.de/.../250830423692?...
Besser gewinde oder das 60 Fahrwerk ?
Zitat:
Original geschrieben von PapaTischler
was sagt ihr hier zu ?
http://cgi.ebay.de/.../250830423692?...
Vorsicht !
Die Käfer bis BJ 03 hatten eine andere Vorder und Hinterachse als dein 1303 ,das stimmt was nicht in der Artikelbezeichnung.Du könntest teile bekommen die nicht passen.
Kerscher ist echt zu überlegen,die haben spitzen Produkte was das Thema angeht.
Zitat:
Original geschrieben von PapaTischler
Besser gewinde oder das 60 Fahrwerk ?Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
Ich sage Kerscher! Für 400 und ein bischen..... da wird die Quali wieder dementsprechend sein.Tüv???
Das ist Geschmackssache und da kannst Du deinen Geldbeutel entscheiden lassen .
Bei Qualität nicht! Am Fahrwerk hängt dein Leben,vergiss das nicht.
Ich würde sparen und das Gewinde nehmen.
Ok jetzt bin ich auf jedenfall schonmal viel weiter !
Wie tief das 60 ist kann mir keiner ein bild zeigen von oder ?
Noch eine letzte frage die gummies bei den dämfer sind bei mir gar nicht vorhanden ist das normal ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PapaTischler
Ok jetzt bin ich auf jedenfall schonmal viel weiter !
Wie tief das 60 ist kann mir keiner ein bild zeigen von oder will den ja nicht extrem tief haben nur bischen sportlicher deswegen dachte ich an das 60 oder was sagt ihr ?
Noch eine letzte frage die gummies bei den dämfer sind bei mir gar nicht vorhanden ist das normal ?
Wie Vari schon geschrieben hat.....mach morgen mal ein paar Fotos.
Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
Wie Vari schon geschrieben hat.....mach morgen mal ein paar Fotos.
ok werde ich machen
Bei dem 'Ebay-Fahrwerk' solltest'e 3 x prüfen, ob es eintragungsfähig ist.
Der Anbieter würfelt einiges durcheinander.
Ob es auch passt?
2-Punktaufnahme/3-Punktaufnahme + dann noch diese Bj-Angabe? Das ist zweifelhaft.
Uwe
Vorsicht!
Ich bin sicher, es gibt keine Gewindefahrwerke für 3-Punkt !!!! Nur für 2-Punkt. Bj.73 hatte noch kein 2 Punkt wie das Gew.-F.-Werk da von dem E-bay-Bild.
Lösung: gekürzte Dämpfer und -80 Federn kaufen, da kommt man vorn 50mm runter. Hinten ist tieferlegen kostenlos.
Schau mal bei "Flat4" im Net.
Gruß KP
FK ist nicht sooo schlecht. Die Wasserkocherfraktion hat die schon lange.
Die Artikelbezeichnung ist natürlich interpretierbar( B.73/1303 für Bj.73-03).Ein Zeichen dafür das der Käfer und seine Bauartunterschiede langsam aber sicher aus den Köpfen verschwindet.
Aber, kann man ja wieder zurückschicken. Kostet nix.
Ab 8/73 gibt es die 2-Pkt. Aufnahme.
Nur muss man sich folgendes überlegen: will man irgendwann auf "H" Kennzeichen wechseln, weil man in Umweltzonen nicht mehr reinfahren kann, sei es wegen der Steuer, geht das Fahrwerk gar nicht; einen ähnl. Fred haben wir gerade abgearbeitet.
Zu dem Thema hab ich jetzt auch nochmal ne Frage an die Spezis. Für's H Kennzeichen muß ich ja nachweisen das es das das Fahrwerk/Federn/Dämpfer 10 Jahre nach Produktionsdateum meines Käfers schon gegeben hat. Hab mal im Netz nach alten Zeitschriften und Co gestöbert aber nix wirkliches gefunden. Z.B. nur Koni aber ohne Typ Nummer, also eher Wertlos für TÜV.
Gibts ne Empfehlung für einen 79 1303 oder kann mir z.b. Kerscher bestätigen das es das ganze Fahrwerk so schon damals gab.
Ich hab jetzt noch nicht angefragt bei Kerscher. Evtl. weiß es jemand direkt welche Hersteller da in Frage kommen.
Danke schonmal vorab.
Die Emmi schickt dir einen Produktionsnachweis wo alles drauf steht.
Glaub die Kerscher 060 gab es zuerst ~1973,
die Kerscher 080 ~1976.
Hab die auch noch irgendwo rumfliegen. Der Tüv (Hagen) brauchte die aber nicht. Ging alles ohne Probleme (mit den Kerscher 080)
Er kommt nicht allzutief runter. Jedenfalls nicht mit Gasdruckdämpfern.
Mit den 080 und Gasdruckdämpfern, kombiniert mit der 2 Punkt Achse, steht er wunderbar