Tieferlegung A6 Luftfahrwerk

Audi A6 C7/4G

Hallo.

Welche Möglichkeiten gibt es zur Tieferlegung des AUDI-A6-Luftfahrwerkes.
Über das Menü kann ich die Stufen "tief", "normal" und "hoch" leider nicht wählen.

Habe gehört, dass auch die Audi-Werkstatt was programmieren kann, so dass der Wagen tiefer liegt.

Gruß
TThias

Beste Antwort im Thema

@tsmike
Bewegst du dein Auto permanent am Drehzahlmesseranschlag? Nein? Warum nicht? Geht doch. Und was geht, kann nicht schädlich sein.

Ich hoffe du verstehst die Aussage und kannst sie entsprechend aufs Fahrwerk ummünzen.

631 weitere Antworten
631 Antworten

Hallo zusammen, möchte demnächst meinen S7 wieder auf Originalhöhe einstellen. Habe die Tieferlegung um 17mm anhand der im Bild dargestellten Werte vorgenommen und hat auch soweit gepasst. Wie geht das Ganze wieder um 17mm nach oben?
Einfach Messwert minus 17, d.h. wenn der neue Messwert z.B. VL 371mm (388-17mm), davon nochmal 17mm abziehen (also 354mm) und den Wert VL eintragen?

IMG_20211220_133442.jpg

Hast du nicht VORHER gemessen und niedergeschrieben?

Äh doch. Messwert vorher in der 2. Spalte, eingetragener Wert vorher in 3. und berechneter Wert/eingetragener Wert nachher in der 4.

@BennyW85

Falls du dir nicht so sicher bist, dann schreib dir noch mal deine jetzt gespeicherten Werte raus und rechne minus 17, dann sollte es wieder passen.

Gruß RC

Ähnliche Themen

Zitat:

@SERC 10 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:56:07 Uhr:


@BennyW85

Falls du dir nicht so sicher bist, dann schreib dir noch mal deine jetzt gespeicherten Werte raus und rechne minus 17, dann sollte es wieder passen.

Gruß RC

Ist es wirklich so einfach? Die jetzt gespeicherten Werte entsprechen doch nicht dem realen Messwert, sondern sind 34mm höher.
Nehmen wir z.B. das Rad VL. Dort waren vor der Tieferlegung 388,9mm eingetragen, gemessen habe ich 388mm. Auf den Messwert 388mm habe ich 17mm addiert und dementsprechend 405mm eingetragen, d.h. theoretisch ist der Realwert (Messwert) heute 388-17mm=371mm. Eingetragen sind 405mm, d.h. 34mm mehr. Wenn ich jetzt wieder 388mm eintrage, kommt er dann wirklich 17mm hoch?
Ist es wirklich so einfach? Vllt. denke ich auch zu kompliziert???

Zitat:

@BennyW85 schrieb am 20. Dezember 2021 um 17:01:36 Uhr:



Zitat:

@SERC 10 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:56:07 Uhr:


@BennyW85

Falls du dir nicht so sicher bist, dann schreib dir noch mal deine jetzt gespeicherten Werte raus und rechne minus 17, dann sollte es wieder passen.

Gruß RC

Ist es wirklich so einfach? Die jetzt gespeicherten Werte entsprechen doch nicht dem realen Messwert, sondern sind 34mm höher.
Nehmen wir z.B. das Rad VL. Dort waren vor der Tieferlegung 388,9mm eingetragen, gemessen habe ich 388mm. Auf den Messwert 388mm habe ich 17mm addiert und dementsprechend 405mm eingetragen, d.h. theoretisch ist der Realwert (Messwert) heute 388-17mm=371mm. Eingetragen sind 405mm, d.h. 34mm mehr. Wenn ich jetzt wieder 388mm eintrage, kommt er dann wirklich 17mm hoch?
Ist es wirklich so einfach? Vllt. denke ich auch zu kompliziert???

Das du dir so viele Gedanken machst finde ich gut, aber es ist wirklich nicht so kompliziert wie du es vermutest. Evtl. rechnest du so viel „mm“ ab, dass der Wagen auch wirklich gut da steht. Viele Autos mit AAS stehen ja schon werkseitig nicht 100% im Lot :-).

Gruß RC

Zitat:

@SERC 10 schrieb am 20. Dezember 2021 um 22:11:45 Uhr:



Zitat:

@BennyW85 schrieb am 20. Dezember 2021 um 17:01:36 Uhr:


Ist es wirklich so einfach? Die jetzt gespeicherten Werte entsprechen doch nicht dem realen Messwert, sondern sind 34mm höher.
Nehmen wir z.B. das Rad VL. Dort waren vor der Tieferlegung 388,9mm eingetragen, gemessen habe ich 388mm. Auf den Messwert 388mm habe ich 17mm addiert und dementsprechend 405mm eingetragen, d.h. theoretisch ist der Realwert (Messwert) heute 388-17mm=371mm. Eingetragen sind 405mm, d.h. 34mm mehr. Wenn ich jetzt wieder 388mm eintrage, kommt er dann wirklich 17mm hoch?
Ist es wirklich so einfach? Vllt. denke ich auch zu kompliziert???

Das du dir so viele Gedanken machst finde ich gut, aber es ist wirklich nicht so kompliziert wie du es vermutest. Evtl. rechnest du so viel „mm“ ab, dass der Wagen auch wirklich gut da steht. Viele Autos mit AAS stehen ja schon werkseitig nicht 100% im Lot :-).

Gruß RC

Deine Antwort verstehe ich jetzt nicht. Ich habe beim tieferlegen nichts korrigiert o.ä. sondern nur den gemessenen Wert mit 17mm addiert und eingetragen.
Reicht es jetzt die 17mm von dem eingetragenen Wert abzuziehen und den dann errechneten Wert (das wären ja meine alten Messwerte) einzutragen um wieder 17mm hoch zu kommen?
Kann das noch jemand bestätigen?

So war es, so ist es. Siehe Bild.

SmartSelect_20211221-084631_Drive.jpg

Ich habe mich heute an das Zurückstellen auf die Ursprungshöhe gemacht und bin leider etwas am verzweifeln. Begonnen habe ich mit dem Auslesen der eingetragenen Werte (die ich beim Tieferlegen ja selbst eingetragen habe), um zu prüfen ob das noch passt zu dem was ich beim Tieferlegen eingetragen habe.

VL 405mm
HL 403mm
HR 403mm
VR 404mm

Real gemessen auf ausnivelliertem Garagenplatz (genau die gleiche Stelle wie beim Tieferlegen) habe ich leider große Unterschiede:

VL 378mm
HL 374mm
HR 371mm
VR 370mm

Das kam mir schon komisch vor, da ich beim Tieferlegen so vorgegangen bin, dass ich von den realen Messwerten (unabhängig davon was von Werk aus drin stand) jeweils 17mm abgezogen habe und so auf die oberen Werte gekommen bin (405, ...). Es waren also damals gemessen:

VL 388mm
HL 386mm
HR 386mm
VR 387mm

Wie dann eine solche Schiefstellung von 8mm Unterschied (VR zu VL) zustande kommen kann, ist leider für mich unerklärlich. Gemessen wurde wie oben erwähnt auf genau der gleichen Stelle.

Dann habe ich mir gedacht sei's drum und versucht beim Höherlegen wieder eine Geradstellung einzustellen. Habe mir dann 386mm als gedachten Wert genommen und dementsprechend alle auf 386mm gerechnet, d.h.

VL 386-378=8mm
HL 386-374=12mm
HR 386-371=15mm
VR 386-370=16mm

Diese Werte hab ich dann von den alten eingetragenen abgezogen, also:

VL 405-8=397mm
HL 403-12=391mm
HR 403-15=388mm
VR 404-16=388mm

und eingetragen.

Nach einer kurzen Probefahrt sah zumindest optisch alles gut aus und ich habe mich auf den gleichen Platz gestellt um nachzumessen (natürlich im Automodus).

Dabei ergab sich:

VL 390mm
HL 390mm
HR 396mm
VR 394mm

Also war rechts zu links wieder unterschiedlich???

Nun habe ich das Auto 2h stehen lassen, ohne etwas zu machen. Jetzt wird es leider etwas kurios. Ohne das irgendetwas verändert wurde sind die Messwerte jetzt folgendermaßen:

VL 387mm
HL 387mm
HR 385mm
VR 382mm

Ich verstehe das absolut nicht. Die gesamte rechte Seite kam jetzt in 2h um 11 bzw. 12mm runter, während links 3mm runter kam. Kann sich das irgendjemand erklären? Bin ich vllt. irgendwo falsch vor gegangen?

Gemessen wurde penibelst genau mit Winkel, Wasserwaage etc. Habe auch jeweils 2-3x pro Rad gemessen.

Hast du noch mal eine Referenzfahrt gemacht? Sprich „hoch->runter“ gefahren und dann gemessen?
Hast du den „Auto Modus „ drin ?

Was mir auffällt bei meiner Kiste : wenn du die Tür aufmachst , dann lässt der kompressor Luft entweichen, das hört man recht deutlich. Vielleicht hast du die Tür geöffnet?

Zitat:

@HardWithStyle schrieb am 19. Januar 2022 um 12:11:03 Uhr:


Hast du noch mal eine Referenzfahrt gemacht? Sprich „hoch->runter“ gefahren und dann gemessen?
Hast du den „Auto Modus „ drin ?

Was mir auffällt bei meiner Kiste : wenn du die Tür aufmachst , dann lässt der kompressor Luft entweichen, das hört man recht deutlich. Vielleicht hast du die Tür geöffnet?

Die Pkte., die du beschreibst wurden natürlich ebenfalls penibelst genau beachtet. Während der gesamten Prozedur war das Fahrerfenster geöffnet und das Laptop stand auf einem Stuhl vor der geschlossenen Fahrertür. Automodus war aktiviert (Wagenhebermodus habe ich auch jeweils vorher nochmal geprüft, dass das Häkchen nicht drin ist). Außerdem habe ich das Lenkrad auf genau 0° Lenkwinkel eingestellt und die Höhen der vier Auflageflächen (Estrich mit Gefälle, durch Platten Höhe ausgeglichen) auf Ebenheit geprüft.

Nach einer Fahrt von ca. 50km gestern im Automodus und abgestellt über Nacht heute wieder gemessen. Leider sind die Unterschiede jetzt noch ausgeprägter:

VL 383mm
HL 387mm
HR 386mm
VR 375mm

VR scheint also warum auch immer deutlich von den anderen abzuweichen. Das war auch bei der letzten Messung vorgestern Abend schon so (davor war es HR).

Kann mir bitte jemand sagen, mit welchen Werten ich das Ganze jetzt ausgleiche und eine kurze Herleitung dazu geben?

Scheinbar spielen nicht nur die gemessenen Werte eine Rolle, sondern auch was vorher eingetragen war (obwohl das laut Anleitung ja vernachlässigbar ist).

Würde mir wirklich sehr helfen.

Danke!

Keiner eine Idee? Würde mich wirklich freuen wenn jemand, der eine Idee hat sich hier meldet.

Ich habe das Ding auch tiefergelegt. Funktionierte aber nicht. Er stand am Ende schief obwohl nach dem Messen der Grundwerte, alle gleich, auch dementsprechend vorn und hinten jeweils 3cm dazu addiert wurden. Trotzdem schief. Da ganze habe ich 3x gemacht. Immer wieder das selbe.
Dann habe ich einfach die "Differenzen" der einzelnen Räder im VCDS so "bearbeitet" das er gerade stehen musste.

So oder so ähnlich habe ich es auch gemacht. Fahr doch sonst einfach mal zur Achsvermessung. Vielleicht können die dir ja helfen ?

Muss man ja sowieso nach jeder tieferlegung

Mal abgesehen davon , das man es eh nicht zu 100% genau hin bekommt. Die Kotflügel sind ja nicht beide genau gefertigt zum gesamtfahrwerk des Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen