Tieferlegung A5 SB mit Federn

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.

Mein A5 Sportback VFL Modeljahr 2010, 3.0 TDI quattro ist meines Erachtens noch einfach zu hoch, bzw. die Radkästen sind mir einfach noch nicht richtig ausgefüllt.
Ob wohl ich die S-Line fahre (sprich Tieferlegung von 10 mm ggü. Serie) hab ich noch fast 5 cm Platz zischen Reifenoberkante und Radkasten.

Da ich nicht direkt die Dämpfer austauschen und ein knüppelhartes Fahrwerk möchte (die Golf-Zeiten sind lange vorbei ;-)), dachte ich an Fahrwerksfedern.
Ich möchte auch, dass meine Felgen (Original Audi 5-Segment 9x19 mit 255/35) bündig zum Radkasten stehen.

Wer hat Erfahrung zu Federn/Distanzscheiben-Kombination? Streifen sollte er später natürlich nirgends, die Radkästen trotzdem aber ausgefüllt.

Vielen Dank für eure Hilfe, gerne auch mit Bildern… :-)

PS: Ich stelle später auch noch ein Bild vom Ist-Zustand rein, muss nachher mal abfotografieren...

Beste Antwort im Thema

Hab meinen VFL Sportsback vor ein paar Tagen ....

* die 17" Winterräder runter und die 19" Sommerräder montiert.
* Das Eibach 25/25mm ProKit einbauen lassen.
* Eibach Distanzen VA 12mm HA 15mm draufgesteckt

Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Guck Dir mal meine Bilder im Profil an und die von Ninjapilot6. Meine sind 25/25 von Eibach, Ninja hat 35/35 von H&R.

Wow! Sieht geil aus... Beide Wagen! Danke.
Was für Platten hast du/habt ihr drauf?

Nimm vorne 10er pro Seite und hinten 15er je Seite. Sieht top aus und macht keine Probleme

Danke!
Keine Probleme, egal ob in Verbindung mit 25/25 oder 35/35-Federn?

Ähnliche Themen

Ninjapilot6 müsste diese Kombi fahren...

Ich habe keine drauf, Ninja hat m. E. die von Deffjam genannte Kombi verbaut.

Zitat:

@ABT1578 schrieb am 19. Februar 2015 um 13:49:58 Uhr:


Ich habe keine drauf, Ninja hat m. E. die von Deffjam genannte Kombi verbaut.

Hat er 😁

@Ninjapilot6 Sieht echt top aus. Also hast du als Platten VA 20 und HA 30 ?

Ja hat er😁

Ihr Vögel! 😁 Wollte nur auf Nummer sicher gehen! :-P

😁 😁 😁

P.S. Danke 😉

@Ninjapilot6 Du hast wahrscheinlich auch das S-Line Fahrwerk verbaut, also die Tieferlegung um 10mm. Wirkt sich das irgendwie negativ aus? Aber ich denke, da werden einfach kürzere Federn verbaut sein?

Wie lange hat der Umbau bei euch gedauert und was habt ihr dafür bezahlt?

Was muss außer dem Umbau noch beachtet werden? Ich denke das Xenon muss eingestellt werden, was ist mit den Sensoren von der PDC? Sonst noch was?

Vielen Dank...

Die S-Line Tieferlegung um 10mm musst Du von der Herstellerangabe der Tieferlegungsfedern abziehen, um die technisch angestrebte, zusätzliche Tieferlegung zu ermitteln. "Angestrebt" deswegen, weil es oftmals dazu kommt, dass der Wagen noch tiefer ist als es nach Herstellerangabe zu erwarten war.

Zitat:

@ChrisAGG schrieb am 22. Februar 2015 um 11:26:14 Uhr:


@Ninjapilot6 Du hast wahrscheinlich auch das S-Line Fahrwerk verbaut, also die Tieferlegung um 10mm. Wirkt sich das irgendwie negativ aus? Aber ich denke, da werden einfach kürzere Federn verbaut sein?

Wie lange hat der Umbau bei euch gedauert und was habt ihr dafür bezahlt?

Was muss außer dem Umbau noch beachtet werden? Ich denke das Xenon muss eingestellt werden, was ist mit den Sensoren von der PDC? Sonst noch was?

Vielen Dank...

Ja genau... Ich hatte vorher das Sline FW.

Umbau dauert etwa 3h würde ich sagen und kosten tut es ja nach Werkstatt und Region
zwischen 250 und 400 Euro (meine eingeholten Angebote)

Xenon müssen danach höher gestellt werden. Ob und wie man was
bezüglich PDC machen kann weiß ich nicht. Bei mir hat man deswegen nix getan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen