Tieferlegung TFSIe - gibts was - wer hat schon?
Hallo Community,es ist ja bekannt das der A3 Hybrid sehr hoch da steht,wird von meinen Arbeitskollegen und co auch gerne als kleiner SUV bezeichnet...
Gibt es schon eine Firma die Federn / ein Fahrwerk anbieten?
KW und H&R haben auch nach einem 3/4 Jahr noch nichts...
Mir ist nur bekannt das EGOiST1991 ein Fahrwerk für seine Limo einbauen liess,glaube das war von H&R und ziemlich tief...
93 Antworten
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 10. November 2021 um 11:02:43 Uhr:
Ich hab es seit gesterndas KW V3 verbaut. Kann aber über das Fahrverhalten noch nicht viel sagen.Zur Optik passt es auch noch nicht- vorne sieht stimmig aus aber hinten würde ich als Laie sagen 1cm wieder hoch und 1cm Spurverbreiterung pro Seite rein.
Welche Felgen hast du?
Zitat:
@Audiriiitz schrieb am 10. November 2021 um 15:25:18 Uhr:
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 10. November 2021 um 11:02:43 Uhr:
Ich hab es seit gesterndas KW V3 verbaut. Kann aber über das Fahrverhalten noch nicht viel sagen.Zur Optik passt es auch noch nicht- vorne sieht stimmig aus aber hinten würde ich als Laie sagen 1cm wieder hoch und 1cm Spurverbreiterung pro Seite rein.
Welche Felgen hast du?
Die vom S3 BJ 2016 - pulverbeschichtet - sind die Schmiederäder.
Wollte nochmal erzählen das der Tüv - in diesem Fall - die Firma Kus,beim Abnehmen von Fahrwerk Spurverbreiterung und Felgen gut zugelangt hat. 240Euro fand ich ganz schön wild.
Ich hätte vorab natürlich nach dem Preis fragen können und auch bei Dekra und TÜV nachfragen können....
Was natürlich noch schlecht von mir war,das ich 5 Wochen vorher schon die Felgen für 140Euro eingetragen bekommen habe... -_-
Ist der Preis normal ? Oder mal locker 30% zu teuer ?!
Moinsen!
Ich kriege im Februar (endlich) meinen A3 geliefert und habe gehört, dass der mit dem Serienfahrwerk ziemlich hoch liegt.
Um dem ganzen ein sportlicheren Look zu geben, würde ich gerne Federn verbauen lassen, damit er schon etwas tiefer wird. Dazu würde ich auch zur Werkstatt gehen, da mir das nötige Know How fehlt.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Federn (sprich Marke) für den 40TFSIe am besten geeignet sind, welche Tiefe am besten aussieht, und was mich der ganze Spaß kosten würde (Material & Einbaukosten)?
Ich weiß, es gibt solche und solche, aber eine grobe Schätzung würde mir schon weiterhelfen (habe nämlich keine Ahnung von der Materie).
Ich würde außerdem ungern zu einem Gewindefahrwerk greifen, da ich den Wagen nur für 2 Jahre habe, und mir das sonst ein bisschen zu teuer wird für die “kurze” Zeit.
Entschuldigt mich, falls das hier schon einmal gefragt wurde, aber habe bis jetzt noch keine konkreten Meinungen gehört.
LG
tim506
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 40 TFSIe Tieferlegen mit Federn - Marke & Kosten?' überführt.]
Ähnliche Themen
Schau mal, ob es im folgenden Thread Infos für Dich gibt.
https://www.motor-talk.de/.../...s-was-wer-hat-schon-t7164611.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 40 TFSIe Tieferlegen mit Federn - Marke & Kosten?' überführt.]
Den Thread hab ich mir schon durchgelesen, jedoch ist dort meist nur die Rede von KW Gewindefahrwerken und nicht Federn :/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 40 TFSIe Tieferlegen mit Federn - Marke & Kosten?' überführt.]
Hallo und herzlich Willkommen auf MT!
Aus Gründen der Übersichtlichkeit wäre es trotzdem schön gewesen, wenn du deine Frage an den bestehenden Thread gehängt hättest.😉
Verschiebung ist bereits in der Mache.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 40 TFSIe Tieferlegen mit Federn - Marke & Kosten?' überführt.]
Zitat:
@Christian8P schrieb am 5. Januar 2022 um 03:25:57 Uhr:
Hallo und herzlich Willkommen auf MT!
Aus Gründen der Übersichtlichkeit wäre es trotzdem schön gewesen, wenn du deine Frage an den bestehenden Thread gehängt hättest.😉Verschiebung ist bereits in der Mache.
Alles klar, dann versuche ich es dort. Danke euch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 40 TFSIe Tieferlegen mit Federn - Marke & Kosten?' überführt.]
Tieferlegung mit Eibach Pro Kit Federn erledigt
VA: 35mm
HA: 40mm
Federn eigens für die Hybrid Varianten des A3, für das Serienfahrwerk
Heute gleich mal eine ausführliche Probefahrt gemacht, Fahrwerk ist jetzt härter als vorher, aber nicht zu hart. Ich empfinde es als sehr knackig und sportlich. Bei zügig gefahrenen Kurven keinerlei Wankbewegungen. Bin sehr zufrieden...
Zitat:
@Tomsc79 schrieb am 13. Januar 2022 um 18:05:22 Uhr:
Tieferlegung mit Eibach Pro Kit Federn erledigtVA: 35mm
HA: 40mmFedern eigens für die Hybrid Varianten des A3, für das Serienfahrwerk
Heute gleich mal eine ausführliche Probefahrt gemacht, Fahrwerk ist jetzt härter als vorher, aber nicht zu hart. Ich empfinde es als sehr knackig und sportlich. Bei zügig gefahrenen Kurven keinerlei Wankbewegungen. Bin sehr zufrieden...
Gute Sache ! Kostet ? Muss man noch zum TÜV? Und muss auch ne Achsvermessung gemacht werden ?
Das Pro-Kit gibts ab ca. 160 Euro
Einbau war Sonderangebot... TÜV ist in Deutschland nicht notwendig, da eine ABE dabei ist.
Nach dem Einbau sollte auf jeden Fall eine Spur- und Sturzeinstellung vorgenommen werden.
Fehleintrag
Zitat:
@Tomsc79 schrieb am 13. Januar 2022 um 20:16:52 Uhr:
Das Pro-Kit gibts ab ca. 160 Euro
Einbau war Sonderangebot... TÜV ist in Deutschland nicht notwendig, da eine ABE dabei ist.
Nach dem Einbau sollte auf jeden Fall eine Spur- und Sturzeinstellung vorgenommen werden.
Wer hat Dir das denn erzählt das Du mit den Federn nicht zum TÜV musst? Man sollte die ABE vielleicht auch mal durchlesen. Und man soll verstehen warum man bei so einem Wagen Federn für 160 Euro verbaut und dann noch meint es wäre super. Federn sind immer nur ein LowBudget Optik Kompromiss. Mehr aber auch nicht.
Ich habe mir jetzt mal alle Beiträge durchgesehen, aber bis jetzt keine richtigen Aussagen gefunden.
- KW hat 2 Fahrwerke
- nur Federn -> keine Ahnung
Hab dann mal selbst gesucht und folgenden Beitrag gefunden:
https://de.motor1.com/news/553755/hundr-sportfedern-audi-a3/
Was haltet ihr davon?
Ich bekomme höchstwahrscheinlich meinen A3 Hybrid Ende März und das Auto muss definitiv runter.
Leider hab ich auch noch keine passende Aussage gefunden, ob Federn wirklich so scheiße sind.
Da ich davor immer nur Luftfahrwerke hatte und die mittels Koppelstangen tiefergelegt habe, hab ich auch um ehrlich zu sein keine Ahnung von dem Thema.
Vielleicht kann mal jemand über den Fahrkomfort mit neuem Fahrwerk und nur mit Federn berichten.