Tieferlegung TFSIe - gibts was - wer hat schon?
Hallo Community,es ist ja bekannt das der A3 Hybrid sehr hoch da steht,wird von meinen Arbeitskollegen und co auch gerne als kleiner SUV bezeichnet...
Gibt es schon eine Firma die Federn / ein Fahrwerk anbieten?
KW und H&R haben auch nach einem 3/4 Jahr noch nichts...
Mir ist nur bekannt das EGOiST1991 ein Fahrwerk für seine Limo einbauen liess,glaube das war von H&R und ziemlich tief...
93 Antworten
Ich fahre selber den TFSIe 40 und lasse die Finger von den Federn. Ich habe einen Octavia RS mit H und R und bin super zufrieden aber hier muss man sagen das Fahrwerk ist schon sportlich ausgelegt und ist das DCC von skoda. Ich bin letztens einen a3 8v ohne sportfahrwerk und mit Federn gefahren, mega unsicher in den Kurven, der sieht nur gut aus ist aber kaum zu fahren.
Ich würde nur zum Fahrwerk greifen, leider ist der a3 nen leasingfahrzeug und da lohnt es sich nicht den Aufwand zu betreiben.
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 27. September 2021 um 19:37:51 Uhr:
Ich hatte 2006 mal im BMW Z4 so Federn von Breyton,das sah super aus und fuhr sich so lala,
ich hab mich dann auch nicht mehr getraut mit dem Wagen über 230Kmh zu fahren.Ein richtig teures Fahrwerk hatte ich noch nie,wenn es für den 45e angeboten wird dann muss ich mich erstmal reinlesen,wie ist es mit schöne Optik und viel Komfort....
Mit den 230km/h ist sowieso bald Schluss, für 130km/h sollten dann eigentlich auch nur Federn reichen 😁.
Also mir wurde gesagt das neben der sportlichen Abstimmung noch genug Restkomfort für den Alltag bei dem V1 vorhanden ist.
KW beschreibt das so:
Die Variante 1 „inox-line“ verfügt über ein fahrzeugspezifisches, fest konfiguriertes Dämpfersetup mit einer sportlich-harmonischen Abstimmung, damit Sie beim Fahren eine optimale Balance aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit erleben. Selbst bei voller Zuladung und maximalen Achslasten arbeiten die Dämpfer immer mit einer sportlichen Kennlinie.
Für mehr Komfort wäre lt. meinem Händler das KW Street Comfort geeignet, was es aber für den TFSI 45 (noch) nicht gibt.
Aber eine sportliche Abstimmung mit Alltagstauglichkeit finde ich absolut in Ordnung.
Zitat:
@muehly7 schrieb am 27. September 2021 um 19:49:15 Uhr:
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 27. September 2021 um 19:37:51 Uhr:
Ich hatte 2006 mal im BMW Z4 so Federn von Breyton,das sah super aus und fuhr sich so lala,
ich hab mich dann auch nicht mehr getraut mit dem Wagen über 230Kmh zu fahren.Ein richtig teures Fahrwerk hatte ich noch nie,wenn es für den 45e angeboten wird dann muss ich mich erstmal reinlesen,wie ist es mit schöne Optik und viel Komfort....
Mit den 230km/h ist sowieso bald Schluss, für 130km/h sollten dann eigentlich auch nur Federn reichen 😁.
Also mir wurde gesagt das neben der sportlichen Abstimmung noch genug Restkomfort für den Alltag bei dem V1 vorhanden ist.
KW beschreibt das so:
Die Variante 1 „inox-line“ verfügt über ein fahrzeugspezifisches, fest konfiguriertes Dämpfersetup mit einer sportlich-harmonischen Abstimmung, damit Sie beim Fahren eine optimale Balance aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit erleben. Selbst bei voller Zuladung und maximalen Achslasten arbeiten die Dämpfer immer mit einer sportlichen Kennlinie.Für mehr Komfort wäre lt. meinem Händler das KW Street Comfort geeignet, was es aber für den TFSI 45 (noch) nicht gibt.
Aber eine sportliche Abstimmung mit Alltagstauglichkeit finde ich absolut in Ordnung.
Das V1 hatte ich in meinem Golf 4, das war schon gut hart und hatte ne super Straßenlage aber man konnte schon noch damit Reisen zumindestens zu zweit. Glaube das Street Comfort richtet sich an welche die das Auto tiefer haben wollen, ein bissel härter aber immer noch mit Familie voll beladen in den Urlaub fahren wollen, 5 Personen, Dachbox und auf Fahrwerk auf Sport ist bei dem Octavia schon Grenzwertig,dort fahre ich immer comfort, das ist dann wie Sport mit normal Federn.
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 27. September 2021 um 19:37:51 Uhr:
Ich hatte 2006 mal im BMW Z4 so Federn von Breyton,das sah super aus und fuhr sich so lala,
ich hab mich dann auch nicht mehr getraut mit dem Wagen über 230Kmh zu fahren.Ein richtig teures Fahrwerk hatte ich noch nie,wenn es für den 45e angeboten wird dann muss ich mich erstmal reinlesen,wie ist es mit schöne Optik und viel Komfort....
Ich biete jedem gerne an sich bei mir auf den Beifahrersitz zu setzten und sich mal mit mir mit meinem Fahrwerk über die Autobahn jagen zu lassen.
Fahrverhalten ist einfach besser. (Klar - ist natürlich nicht nur billig Fahrwerk gewesen oder paar Federn)
Und klar sollte auch sein dass zwar Kurvenverhalten und Spurverhalten wesentlich besser werden aber man halt auch jeden Stein auf der Autobahn spürt - grade mit den 35er Querschnitt Reifen
Ähnliche Themen
Zitat:
Mir ist nur bekannt das EGOiST1991 ein Fahrwerk für seine Limo einbauen liess,glaube das war von H&R und ziemlich tief...
Würde ich so unterschreiben
Zitat:
@muehly7 schrieb am 25. September 2021 um 19:38:45 Uhr:
[/quoteTop - Danke für die Info!
[/quoteIch habe nochmal genauer im Teilegutachten und in der Montageanleitung nachgeschaut und so wie ich das lese sollte das Gewindefahrwerk auch für den TFSI 45e sein.
Somit hätte auch ich schon das Problem mit dem unschönen hohen Fahrwerk gelöst, was eigentlich die Arbeit von Audi gewesen wäre.
Denn auf den Bildern in der App hat Audi ja schon mal das Fahrzeug tiefergelegt 😁.
Ich hab einen KW Mitarbeiter mal draufangesprochen,wusste er auch nicht... Er gibt es an die Technik weiter und meldet sich sobald er Infos hat.
Daumen drücken!
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 3. Oktober 2021 um 14:15:45 Uhr:
Ja cool - dann brauchen wir nun "nur" noch einen Theard für eine Sammelbestellung ?! 😁
Den kannst Du gerne aufmachen, betrifft ja auch andere Modelle vom 8Y!
Denke nur das eine Sammelbestellung über das Forum schwierig wird, zuerst sagen viele zu und wenn es dann um die fixe Bestellung geht springen bestimmt wieder Leute ab 😠.
Mein Vorschlag: Wir fragen nach Staffelpreisen und dann soll jeder bis zu einer bestimmten Frist bei dem ausgewählten Händler bestellen, denn Geld sparen ist ja immer gut 😁.
Wenn jemand weiß wie es besser geht dann bitte einen Vorschlag machen, war von mir nur eine Idee.
Ich frage mal bei meinem Händler nach und Du kannst ja mal direkt bei KW nachfragen.
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 3. Oktober 2021 um 14:15:45 Uhr:
Ja cool - dann brauchen wir nun "nur" noch einen Theard für eine Sammelbestellung ?! 😁
Oh, wie schlimm!!!
Sammelbestellung, das schlimme Wort nicht verwenden!
Da ist im RS3 Forum, für 24 Stunden zu gemacht worden.
Vielleicht ist das bei 40e ,,und 45e anders, da darf man das.
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 3. Oktober 2021 um 17:16:54 Uhr:
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 3. Oktober 2021 um 14:15:45 Uhr:
Ja cool - dann brauchen wir nun "nur" noch einen Theard für eine Sammelbestellung ?! 😁Oh, wie schlimm!!!
Sammelbestellung, das schlimme Wort nicht verwenden!
Da ist im RS3 Forum, für 24 Stunden zu gemacht worden.Vielleicht ist das bei 40e ,,und 45e anders, da darf man das.
Sorry, wusste nicht das sowas verboten ist 😕.
Warum sollte das verboten sein? Ich lese mich morgen früh mal etwas in die Fahrwerke ein,bin Laie :-)
Dann ließ einmal, im RS3 Forum, den letzten Beitrag des Moderator, der für 24 Stunden den Beitrag gesperrt hat. Punkt 2.
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:16:19 Uhr:
Dann ließ einmal, im RS3 Forum, den letzten Beitrag des Moderator, der für 24 Stunden den Beitrag gesperrt hat. Punkt 2.
Kannst du im mir verlinken ?
Im Rs3 Forum gibts ja 300 Seiten.