ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Tieferlegen wie und was????

Tieferlegen wie und was????

Themenstarteram 21. März 2008 um 1:19

Hi alle zusammen!

Bevor es anfäng Sufu nutzen, ja habe ich bin aber nicht wirklich schlau geworden.

so zu meiner frage:

ich möchte mein TT tieferlegen lassen, weiß aber jetzt nicht was ich dafür nehmen soll und wie tief ich gehen kann nur federn, nur dämpfer, beides zuammen oder was klar am besten ist Gw,

muss aber nicht unbedingt sein.

Daten;

Audi TT 180 Ps (132 kw), baujahr 2003, knapp über 50.000 km, gefahren wird dann auf audi felgen 17 zoll 225 breite.

und wie sieht es aus mit distanz scheiben sind die unbedingt nötig. ok von der optik vieleicht aber so?? hat hier jemand vieleicht Fotos von seinen schmuckstück????

Mfg: -Maciek- ;)

Ähnliche Themen
35 Antworten

Ich wollts grad sagen, der wo mit einem S-Line Fahrwerk aufsetzt, ist ehrlich gesagt zu dumm zum Autofahren...

Sry, aber ich bin fast am maximal tiefsten das nich schleift, und ich bin noch niergends seis mit meinem A3 oder dem TT aufgesessen....

am 22. Mai 2011 um 10:02

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon

Ich wollts grad sagen, der wo mit einem S-Line Fahrwerk aufsetzt, ist ehrlich gesagt zu dumm zum Autofahren...

danke schön, dass du mich als dumm bezeichnest!

wenn ich eins mache, dann ist das vorsichtig und umsichtig autofahren. ich muss mich hier nicht rechtfertigen, dass ich mit meinem wagen immer mal wieder aufsetze.

am 22. Mai 2011 um 10:04

Du muß Dich nicht rechtfertigen und ja das ging zu weit mit dem dumm usw.

Aber ich frage mich wirklich wo Du aufsetzt bei 20 mmm Tiefe, bei mir ist es Interesse keine Wertung

Ich versteh nicht wieso denn der TT sowas besonderes in punkto Fahrwerk oder Tieferlegung sein soll - zumal ja die Golf-Technik die verbaut ist als primitiv/einfach zu bezeichen ist.

Und zigtausende Golf fahren mit "Nur-Federn"-Tieferlegung durch die Lande und deren Dämpfer gehen auch nicht alle paar Monate oder nach 10000-20000 km kaputt - wieso soll es dannn gerade bei einem Coupe/Roadster, mit dem man normalerweise keine zentnerschweren Sachen vom Baumarkt holt (mit den Golfs schon!) ein No-Go sein?

Gruß Peter

am 22. Mai 2011 um 10:10

Naja Du scheinst vom 8N Fahrwerk keine Ahnung zu haben, denn dieses hat sehr wohl wichtige und entscheidende Unterschiede zum normalen Golf. Zum Beispiel sind beim TT Gußquerlenker verbaut und es kommt auch noch die Gewichtsverteilung dazu, denn der TT ist extrem frontlastig.

am 22. Mai 2011 um 10:10

Zitat:

Original geschrieben von Graydeath

Aber ich frage mich wirklich wo Du aufsetzt bei 20 mmm Tiefe, bei mir ist es Interesse keine Wertung

ich erschrecke mich ja immer selber und ich rede auch nicht von resultierenden schäden:

ein bsp: firmenparkplatz, welcher hinten den parkstreifen sehr breite regenrinnen hat. einmal dachte ich mir, ok, fährst halt noch ne reihe weiter vor. vorderrad taucht in die breite rinne ein und "schrumms" machts an der stoßstange.

nochn bsp.: mit schrittgeschwindigkeit eine einfahrt hoch,weil an der straße auch wieder eine regenrinne ist.... "schrumms".

ich meine, man lernt daraus, aber eben kleine unebenheiten, wie regenrinnen, baustellen und auch torpfosten, welche ansich gar nicht tief oder hoch sind, werden zur falle. meistens im zusammenhang mit einen gefälle.

das überrascht mich selber immer wieder! optik gut und schön, aber SO EXTREM aufzupassen, ist schon wieder bescheiden.

ich fahre übrigens den wagen nicht seit gestern.

am 22. Mai 2011 um 10:34

Zitat:

Original geschrieben von Oltti

Ich versteh nicht wieso denn der TT sowas besonderes in punkto Fahrwerk oder Tieferlegung sein soll - zumal ja die Golf-Technik die verbaut ist als primitiv/einfach zu bezeichen ist.

Und zigtausende Golf fahren mit "Nur-Federn"-Tieferlegung durch die Lande und deren Dämpfer gehen auch nicht alle paar Monate oder nach 10000-20000 km kaputt - wieso soll es dannn gerade bei einem Coupe/Roadster, mit dem man normalerweise keine zentnerschweren Sachen vom Baumarkt holt (mit den Golfs schon!) ein No-Go sein?

du hast in deinen überlegungen einen komplett falschen ansatz bzw. du scheinst keine ahnung zu haben, was die technischen hintergründe sind.

dass vll aus kostengründen ein Fiat Panda sich wie eine schiffsschaukel fährt, kann durchaus plausibel sein. allerdings wird bei nahezu jedem auto das fahrwerk auf das auto und sein einsatzgebiet ausgelegt. da wird nicht in das konzernregal gegriffen!

was meinst du, was das fahrwerk des golf R32 kostet im gegensatz zum seriengolf mit 90PS? dieses ist zudem tiefer und straffer. warum? weil u.a. ein R32 mehr leistung hat, dazu kommen ein höheres gewicht, gewichtsverteilung und die möglichkeit, diesen wagen sportlich sicher zu bewegen.

rate mal, warum es beim TT 8N V6 kein s-line FW gibt und der wagen "wie auf stelzen" daher kommt. die 1000€ für ein besseres fahrwerk hätte audi auch noch verlangen können. was steckt dahinter? ökonomie!

was dabei raus kommt, wenn etwas nicht 100% an solch einem sportcoupé passt, zeigen die tödlichen unfälle ende der 90er mit den TTs.

neues fahrwerk, ESP, spoiler usw. haben den wagen erst (im grenzbereich) fahrbar gemacht, auch wenn der grenzbereich immer noch sehr klein ist.

von daher ist es in meinen augen auch ein frevel, ein sportcoupé nur mit federn tiefer zu legen. ich persönlich denke, dass das fahrverhalten darunter leidet, auch wenn es sportlicher aussieht.

 

du siehst, es ist leicht gesagt, dass zwar knöpfe, bedienelemente, elektronik, bremslichtschalter und andere dinge konzernübergreifend verbaut sind, aber elementare dinge wie ESP, fahrwerk, steifigkeit bodengruppe* usw. sind autospezifisch und lassen sich nicht über einen kamm scheeren.

*ja, es ist die golf4-bodengruppe, allerdings modifiziert.

 

ps zum thema aufsetzen: ich habe noch eine großzügig dimensionierte edel01 ab hosenrohr drunter und wings/flaps an der stoßstange....

Beruhigt mich ja dass DU der große Fachmann bist - aber das ist in jedem Forum das Gleiche - die Jungs von der Aprilia oder Duc-Fraktion reden sich manche Sachen auch so lange ein bis sie es selbst glauben und denken nur ihre Marke hätte das Rad neu erfunden und es ist ja überhaupt ganz was anderes als ein Japse.

Deine Argumente sind Detailsachen auf die ich gar nicht ansprechen will - mir ist schon klar dass der 50 PS Golf ein anderes Fahrwerk (von der Qualität der Komponenten) hat als z.B. ein GTI - Aber der Aufbau, von dem ich gesprochen hab bleibt der gleiche, primitive(!) Aufbau - logisch erfolgt eine auf die Leistung und Eigenheiten des Fahrzeugs angepasste Werksabstimmung.

Tieferlegungsferdern gibt es seit Jahrzehnten und wenn die sooo schlecht oder gar gefährlich wären, dann gäbe es die bestimmmt nicht mehr.

Unter einem anspruchsvolleren, wenngleich auch empfindlicheren Fahrwerk, verstehe ich z.B. Raumlenker-Aufhängungen etc..

Gruß Peter

am 22. Mai 2011 um 11:45

Aber das eine abgestimmte Komplettlösung immer besser ist als nachträglich einzelne Komponenten zu tauschen muss auch klar sein.

Ich würde einem Kompletten Fahrwerk oder einem Gewindefahrwerk immer mehr vertrauen als nur Federn. Bei einem kompletten Fahrwerk werden die Federn genau auf die Stoßdämpfer usw. abgestimmt und Serienstoßdämpfer sind nun mal auf die Serienfedern abgestimmt. Dass andere Federn nicht unbedingt gefährlich sein müssen ist auch klar, aber in Punkto Performance und Komfort können Sie einer Komplettlösung nie das Wasser reichen.

am 22. Mai 2011 um 11:52

Zitat:

Original geschrieben von Oltti

Aber der Aufbau, von dem ich gesprochen hab bleibt der gleiche, primitive(!) Aufbau - logisch erfolgt eine auf die Leistung und Eigenheiten des Fahrzeugs angepasste Werksabstimmung.

Tieferlegungsferdern gibt es seit Jahrzehnten und wenn die sooo schlecht oder gar gefährlich wären, dann gäbe es die bestimmmt nicht mehr.

was mechanisch primitiv erscheint, muss nicht tatsächlich in der anwendung primitiv sein.

ein feder-dämpfer-system empfinde ich nicht als trivial. aber ok, ist ansichssache. ich musste im studium fahrwerksauslegungen bzw. dämpferauslegungen machen und wir haben blöckeweise A4-seiten mit formeln gefüllt. ok, heute kann es durchaus primitiv sein, wenn man in der FEA nur auf den knopf drücken muss.... aber eine FEA muss auch gefüllt werden.

warum es federn gibt? die dinger sind billig und erfüllen den optischen zweck. der markt verlangt es. es muss gut aussehen und bezahlbar sein.

das zieht sich durch sämtliche produkte, die man am markt kaufen kann.

dass man mit federn nicht normal fahren kann, habe ich nie gesagt. von "gefährlich" sprach ich gar nicht.

um den kontext wieder herzustellen: um salopp gesagt zügiger mit einem sportcoupé unterwegs zu sein, bedarf es etwas mehr als nur ein paar tieferlegungsfedern.

aber jedem das seine. wie ich schon betonte, sind das meine persönlichen erfahrungswerte und ansichten - die müssen nicht mit anderen meinungen übereinstimmen. wenn ich falsch liege, und das kann auch durchaus mal sein, dann bitte ich um konstruktive kritik und möchte nicht über einen kamm mit forenschwätzern gescheert werden.

danke.

Sry aber is so wenn man mit nem 20mm S-Line Fahrwerk aufgeht...

Wir haben bei uns aufn Audi Parkplatz auch regenrinnen, aber dann muss man halt etwas aufpassen beim Einparken und langsam drüber fahren, dann passiert auch nix...

Feder halt ich auch nix wenn dann komplettes Fahrwerk!

Und was sind Wings?

am 22. Mai 2011 um 13:16

auf welchem Parkplatz bei Audi stehst Du denn ?

am 22. Mai 2011 um 13:27

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon

Sry aber is so wenn man mit nem 20mm S-Line Fahrwerk aufgeht...

Wir haben bei uns aufn Audi Parkplatz auch regenrinnen, aber dann muss man halt etwas aufpassen beim Einparken und langsam drüber fahren, dann passiert auch nix...

ich fahre in einfahrten höchstens 2-5km/h... ohne schwung. soauch in parkhäusern.

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon

Und was sind Wings?

ungefähr so sieht das bei mir aus: http://www.orange-tuning.de/.../product_info.php?...

Tor 10 der große nebendran...

Ja dann is ja alles klar wenn du nen Spoiler vorne dran hast, das du mit den 20mm schon aufgehst!

Ich bin jetzt von Serie ausgegangen...

Die ganzen Zubhörspoiler und Stoßstangen, Schweller und was weis ich ziehen sich ja immer weiter runter, da ists klar, das man mit ner Tieferlegung aufpassen muss!

am 22. Mai 2011 um 14:08

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon

Die ganzen Zubhörspoiler und Stoßstangen, Schweller und was weis ich ziehen sich ja immer weiter runter, da ists klar, das man mit ner Tieferlegung aufpassen muss!

wobei die wings den wagen vorne höchstens 2cm tiefer machen.

wie gesagt, ich erschrecke mich ja immer selber.

unterm auto hängt unter der hinterachse die dicke Edel01 - das klongt auch einmal im jahr.

ist zwar bislang nie was kaputt gegangen (paar kratzer), aber aufsetzen ist aufsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Tieferlegen wie und was????