Tieferlegen - Welche Federn ?
Hallo liebe Passat Fahrer !
Habe mir unlängst meine CC-Perle zugelegt.
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Auto bis auf eine kleine Außnahme. ---> die Höhe. er sieht aus wie ein Benz mit Luftfahrwerk.
Habe die Serien Interlagos Felgen 18 Zoll drauf.
Nun möchte ich Ihn der OPTIK zu liebe einwenig mehr auf die Straße pressen.
Nun stellt sich bei mir die Frage, reichen Federn in Verbindung mir den Originalen Dämpfern oder muss es ein Gewindefahrwerk sein.
Wie gesagt mir geht es in erster Linie um die Optik. Natürlich müssen die Fahrleistungen auch in Ordnung sein, nur soll es kein hartes Brett werden. Darum habe ich persönlich an Federn gedacht.
Welche Vor- bzw. Nachteile gibt es bei dieser Variante ?
Was meint Ihr welche Federn wären optimal ? Wie viele mm ? Das Auto soll auf alle Fälle alltagstauglich und völlig fahrbar bleiben dennoch soll es eine satte Optik ergeben.
Ich bitte um eure Meinungen und Ratschläge. Vielen dank schon mal im Voraus!!!
Im Anhang hab ich noch 2 Bilder wo man das Auto mir dem kompletten Serien Fahrwerk sieht, damit sich jeder mal ein Bild davon machen kann.
55 Antworten
Aha ok,aber ich hab kein DCC...
Das spielt ja keine rolle oder ?
Sind die Federn von H&R auch gut,hab mal gelesen das die sich ganz schön setzten mit der zeit.
Halten die Dämpfer die 40 mm auch aus oder müssen die mit gewechselt werden?
Die haben jetzt grad mal 36000km drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
@oooRayooo
50/40 würde ich dir nicht empfehlen, da du schon einen Keil im Original hast. Nimm 40/40 von H&R. Damit kommt er gut 35 mm tief und ein gewisser Restkomfort bleibt dir erhalten.
ja, aber gerade bei H&R sehr oft verbunden mit einem Hängepopo. Da würde ich eher das Eibach Prokit nehmen. Wenn er aber lieber sicher gehen will, ist die KAW Variante 50/40 oder Eibach Sportline 50/30 die richtige und auch von mir die favorisierte Wahl, hier macht er keinen Fehler😉
Ohne Keilform vor dem Tieferlegen (1.4er TSI, kein DSG) würde ich auch von 40/40 abraten. Aber 1,5 cm Differenz sind schon eine ordentliche "Hängeporeserve".
Das denke ich auch,woher die 1,5cm auch kommen.
Dann werd ich die Woche mal anfragen wie teuer mich der Spaß kommt ??
Wäre es besser das Fahrwerk bzw. Die Federn vorher woanders zu kaufen?
Ähnliche Themen
Hat keiner eine Antwort für mich???
Zitat:
Original geschrieben von oooRayooo
Wäre es besser das Fahrwerk bzw. Die Federn vorher woanders zu kaufen?
Verstehe die Frage nicht.
Na ob ich das Fahrwerk oder die Federn online bestellen soll.
Und mir das denn bloß einbauen lassen soll.
Wenn du das beim 🙂 einbauen lässt, dann kannst du dir für die Summe gleich ein Gewinde kaufen. Habe mir damals die Federn direkt beim Hersteller aus dem Internet gekauft. Dann zum 🙂 und nach dem Preis für den Einbau gefragt. War eine Summe weit über 500€
Am Ende habe ich selbst gemacht, zur Not kannst in die freie Werkstatt fahren.
Gruß
500€ fürs einbauen ??
Die merken doch nix mehr...
Ich wäre eh erstmal zu einer freien Werkstatt gefahren.
Mal sehen was das da kostet...
Die Federn werde ich dann auch direkt online vom Händler kaufen.
Hab meine Federn im Netz für 145 € bestellt und im VW AH einbauen lassen für 500 € inkl. Achsvermessung. Grund hierfür war, dass der Passat da gerade mal zwei Wochen alt war. In einer freien Werkstatt hätte das ganze ca. 300 € gekostet.
wenn man die Preise hört, bin ich froh das ich auf keine Werkstatt angewiessen bin bzw. eine eigene Bühne sowie reichlich Werkzeug habe.