Tieferlegen - Welche Federn ?
Hallo liebe Passat Fahrer !
Habe mir unlängst meine CC-Perle zugelegt.
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Auto bis auf eine kleine Außnahme. ---> die Höhe. er sieht aus wie ein Benz mit Luftfahrwerk.
Habe die Serien Interlagos Felgen 18 Zoll drauf.
Nun möchte ich Ihn der OPTIK zu liebe einwenig mehr auf die Straße pressen.
Nun stellt sich bei mir die Frage, reichen Federn in Verbindung mir den Originalen Dämpfern oder muss es ein Gewindefahrwerk sein.
Wie gesagt mir geht es in erster Linie um die Optik. Natürlich müssen die Fahrleistungen auch in Ordnung sein, nur soll es kein hartes Brett werden. Darum habe ich persönlich an Federn gedacht.
Welche Vor- bzw. Nachteile gibt es bei dieser Variante ?
Was meint Ihr welche Federn wären optimal ? Wie viele mm ? Das Auto soll auf alle Fälle alltagstauglich und völlig fahrbar bleiben dennoch soll es eine satte Optik ergeben.
Ich bitte um eure Meinungen und Ratschläge. Vielen dank schon mal im Voraus!!!
Im Anhang hab ich noch 2 Bilder wo man das Auto mir dem kompletten Serien Fahrwerk sieht, damit sich jeder mal ein Bild davon machen kann.
55 Antworten
Hallo....
Ich fahre einen passat 3c variant 1,4 bj.09 und möchte mir diesen sommer alus kaufen.
Ich hab auch schon welche gefunden (Rondell 01RZ) 8x18 et 48,mit der bereifung 225x40R18.
Nun möchte ich natürlich auch ihn etwas tiefer holen,weil mit serienfahrwerk siehts ja nicht so doll aus.
Ich hab mir gedacht ich hol mir nur federn weil meine dämpfer noch nicht soviel strecke gesehen haben (35000km),oder was meint ihr dazu?
welche federn oder welches fahrwerk könnt ihr mit empfehlen?
Und wie tief kann man runter gehen so das man noch normal fahren kann???
Was kann man an kosten einplanen zwegs material+einbau?
Wenn es dezent sein soll und noch komfortabel dann kann ich nur das Eibach Pro kit empfehlen.
Mit gelaufenen 35tkm Dämpfer können diese locker weiterverwendet werden.
Eibach selbst empfiehlt ab 90tkm neue Dämpfer mit zu verbauen.
Das kit gibt es in der bucht schon ab 135€ und die Einbau und EintragungsKosten sind regional sehe unterschiedlich.
Sind das denn die 30mm federn?
Oder welche sollen das sein...
Ich hab die H&R Federn drin und bin irgendwie nicht so ganz zufrieden.
Hätte ich erneut die Wahl, würde ich etwas mehr investieren und ein ordentliches Gewinde nehmen.
Ähnliche Themen
Ich glaub das kommt auch immer aufs auto und die ausstattung an. Bei manchen kommt er mehr runter,bei anderen wieder weniger. Bei meinem 2.0 tsi mit dsg reichen glaub ich die 40er federn von H&R...
Richtig, es kommt auf die Ausstattung an! Meiner ist 45mm runter anstatt der 30mm.
Laut Eibach noch voll im Toleranz Bereich.
Ich finde es gut :-)
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Richtig, es kommt auf die Ausstattung an! Meiner ist 45mm runter anstatt der 30mm.
Laut Eibach noch voll im Toleranz Bereich.
Ich finde es gut :-)
So ist es. Ich habe auch die 30er Eibach und ein DSG drin. Als ich seinerzeit gemessen hatte waren es knapp 40 mm. Das ist jetzt aber schon etwa 3 Jahre her. Ich bin sehr zufrieden.
Ich habe auch die H&R drin. Bin voll und ganz zufrieden! 😉
Also nehm ich wohl gleich 40mm federn,weil ich hab ja nur den 1,4 Motor und der ist bestimmt zu leicht.😉
Nicht das man da garnix sieht🙁
Oder was sagt ihr?
Zitat:
Original geschrieben von oooRayooo
Also nehm ich wohl gleich 40mm federn,weil ich hab ja nur den 1,4 Motor und der ist bestimmt zu leicht.😉Nicht das man da garnix sieht🙁
Oder was sagt ihr?
Beim 1.4er würde ich auf gar keinen Fall 40/40 Federn nehmen. Der kleine Benziner ist ab Werk schon vorne leicht höher als hinten. Bei einer gleichmäßigen Tieferlegung wirst du und auch viele andere sofort sehen, dass er hinten weniger Abstand zwischen Kotflügel und Reifen hat. Mess einfach mal deinen jetzigen Abstand zwischen Kotflügelkante und Reifenoberkante.
Dem 1.4er fehlt einfach das Gewicht auf der Vorderachse.
Mein Tipp: Keilfedern von KAW oder Eibach. Damit kommt er in Waage.
Ok ich geh dann mal messen!
Also meinst du denn 50/40 federn ja ?
Zitat:
Original geschrieben von oooRayooo
Also meinst du denn 50/40 federn ja ?
Ja. 50/40 von KAW oder die 50/35 von Eibach.
Damit ist er garantiert in Waage und "Hängepo-Frei".
der wenn man die serienmäßigen Sportfahrwerksfedern drin hat nur vorne einbauen, dann siehts so aus wie bei mir. 😉
So ich hab jetzt mal den Abstand gemessen,es ist bei beiden 7,5cm +-2mm.
Nicht das ihr euch wundert warum das soviel ist,das sind noch meine 16 zoll felgen.
Das wird sich ja nicht ändern mit der höhe,wenn ich 18 Zoll felgen drauf mache oder?
Tank voll oder leer?
Reserverad oder Tire Fit?