Tieferlegen nur VA ?

BMW 3er E36

Aloha Zusammen

Weiß einer ob´s eine Möglichkeit gibt - LEGAL - einen Wagen NUR an der VA um ca. 20-30 mm runterzukriegen.

Hinten paßt er wie er ist - nur vorne isser etwas "Bockbeinig" - 🙂 - und ein "krasseres" Fahrwerk will ich nicht - einmal reicht.

Ach ja - ist ein 318i Touring.

THX & Greetz
Touri

59 Antworten

@TouriDriver
Also ich denk mal der ist hinten auch nicht tiefer als meiner, ich will vorn auch noch runter, hab mir am Samstag die 40mm Ap federn nur für vorn bestellt bei fahrwerk billiger für 73€ oder so! Bin mal gespannt wies dann aussieht! Hier noch ein bild von meinem!
Mfg Frank

Zitat:

Original geschrieben von cyrix19816


also zu 2 muss ich sagen, da die federn ja allein für vorne gedacht sind werden sie ja wohl auch etwas auf standart federn abgestimmt sein.

BMW hat so viele verschiedene Federnsätze: Je nachdem ob Klima drin ist, kriegt man schon andere Federn, weil das Auto schwerer wird. Und dann gibt es nochmal so viele Federn für M-Technik.

Hat AP zu jeder dieser Federn die passende Ausführung parat? Fragen die überhaupt, welche Ausstattung das Auto hat bzw. welche Federn drin sind?

Zitat:

Original geschrieben von cyrix19816


zu 3,also ich hab ne keilform von 50/00 und muss sagen erstens sieht es hammer aus meiner meinung nach und es fährt sich kein stück schlechter als vor den federn, eher noch besser da vorne ja härter.

Optik lasse ich außen vor, ist ja reine Geschmacksache.

Aber 50 mm Keilform bewirkt eine starke Verschiebung der Gewichtsverteilung. Das macht sich im normalen Fahrbetrieb nicht so stark bemerkbar, aber in schnell gefahrenen Kurven und beim starken Bremsen - eben genau dann, wenn man es nicht braucht!

Zitat:

Original geschrieben von cyrix19816


zu 4 naja ich mags hart, hatte davor im anderen wagen schon weitec federn und war zufreiden, finde eher H&R schlecht da die dinger weich sind das man nur aufsettzen kann, meine meinung.

Weich und Aufsetzen haben nicht viel miteinander zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von cyrix19816


und allgemein, warum 400 euro fürn fahrwerk ausgeben wenn ich für 25% des preises schon ordentliche federn bekommen kann die den gleichen zweck erfüllen

Ich weiß nicht, was die AP kosten, aber den gleichen Zweck wie ein Fahrwerk erfüllen die keinesfalls.

Für 150,- € kriegt man einen Satz Federn von Eibach. Das verstehe ich unter ordentlichen Federn.

Und warum 400,- € ausgeben für ein richtig gutes Fahrwerk?
Fahren wir mal eine Runde zusammen...?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von eXceSs


Ich weiß nicht, was die AP kosten, aber den gleichen Zweck wie ein Fahrwerk erfüllen die keinesfalls.
Für 150,- € kriegt man einen Satz Federn von Eibach. Das verstehe ich unter ordentlichen Federn.

was ist das denn für ein stumpfsinn?

2 (zwei) AP-federn für die VA kosten NICHT bei ebay, sondern original 129,- EUR. ein satz eibach sind 4 (vier) federn und kosten laut deiner aussage 150,- EUR. warst du in mathe mal da? 🙄
ausserdem sollte man besser keine grossen texte verfassen über sachen, die man nicht kennt bzw selbst besitzt. ich hatte bereits eibach prokits verbaut. die waren einwandfrei (der letzte hat 169,- EUR gekostet). und ich hatte im E36 nur vorne die besagten AP-federn drin - das sah nicht nur klasse aus, sondern hat das fahrverhalten im normalen bis forcierten strassenbetrieb eindeutig positiv verändert!
somit bekommen auch die AP von mir das prädikat "einwandfrei".

und es hat sich bestimmt schon rumgesprochen, dass fahrwerksfedern NICHT das selbe sind wie ein komplettfahrwerk (welches in den allermeisten fällen im normalen strassenverkehr komplett überflüssig ist)... 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


....und es hat sich bestimmt schon rumgesprochen, dass fahrwerksfedern NICHT das selbe sind wie ein komplettfahrwerk (welches in den allermeisten fällen im normalen strassenverkehr komplett überflüssig ist)... 😉

Das ist korrekt. Tieferlegungsfedern bringen nicht ANNÄHERND dieselbe Agilität beim fahren wie ein komplettes Sportfahrwerk.

Habe beides Varianten der Tieferlegung schon testen dürfen und es ist ein riesen Unterschied ob nur Federn verbaut sind oder Federn mit passenden Dämpfern. Noch dazu killen die Tieferlegungsfedern die Seriendämpfer da sie nicht für diese Beanspruchung ausgelegt sind 😉

Ähnliche Themen

moin !

Zitat:

BMW hat so viele verschiedene Federnsätze: Je nachdem ob Klima drin ist, kriegt man schon andere Federn, weil das Auto schwerer wird. Und dann gibt es nochmal so viele Federn für M-Technik.

das würde ja im umkehrschluss heissen, das es garkeine ordentlichen zubehörfedern gibt, da zubehörhersteller, wenn überhaupt, dann nur zwischen versionen für 4 und 6 zylindern unterscheiden .....

federn müssen über einen definierten achslastbereich arbeiten, (leichter fahrer, schwerer fahrer, beifahrer, unterschiedlich flüssigkeitsfüllstände, altersbedingte materialstrukturänderung, verschiedene beladungszustände, dynamische achslastverschiebung infolge unterschiedlicher lastsituationen ect.) da ist

jede

feder nur ein kompromiss. und wo bitte steht geschrieben, das der kompromiss, den ap anbietet schlechter ist, als der, den eibach anbietet ? ....

federn haben keinen so dramtischen einfluss auf das fahrverhalten, im grunde legen sie die fahrzeughöhe fest.... und das wars dann (ok, vereinfacht ...)

in meinem 318is hatte ich anfangs das eibach pro kit drinnen, das ist auch nicht besser oder schlechter als andere federnsätze .....

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


...federn haben keinen so dramtischen einfluss auf das fahrverhalten, im grunde legen sie die fahrzeughöhe fest.... und das wars dann (ok, vereinfacht ...)

So sehe ich das auch. Es ist eher das Subjektive Empfinden das Federn die Fahrdynamik erhöhen 😉

Zitat:

Original geschrieben von eXceSs


BMW hat so viele verschiedene Federnsätze: Je nachdem ob Klima drin ist, kriegt man schon andere Federn, weil das Auto schwerer wird. Und dann gibt es nochmal so viele Federn für M-Technik.
Hat AP zu jeder dieser Federn die passende Ausführung parat? Fragen die überhaupt, welche Ausstattung das Auto hat bzw. welche Federn drin sind?

Optik lasse ich außen vor, ist ja reine Geschmacksache.
Aber 50 mm Keilform bewirkt eine starke Verschiebung der Gewichtsverteilung. Das macht sich im normalen Fahrbetrieb nicht so stark bemerkbar, aber in schnell gefahrenen Kurven und beim starken Bremsen - eben genau dann, wenn man es nicht braucht!

Weich und Aufsetzen haben nicht viel miteinander zu tun...

Ich weiß nicht, was die AP kosten, aber den gleichen Zweck wie ein Fahrwerk erfüllen die keinesfalls.
Für 150,- € kriegt man einen Satz Federn von Eibach. Das verstehe ich unter ordentlichen Federn.

Und warum 400,- € ausgeben für ein richtig gutes Fahrwerk?
Fahren wir mal eine Runde zusammen...?! 😁

also nur mal so weil es sich ja negativ in kruven auswirken soll usw, ich beim noch nie auch nur ein stück ausgebrochen oder hatte schwierigkeiten mit der keilform

weich und aufsetzten haben nichts mirt einander zu tun,aha also heißt das das es egal ist ob ich weiche oder harte federn habe und ob ich 5 cm oder 1 cm einfeer bei 7cm bodenfreiheit,na die logik erklär mir mal.

fahren können wir gern mal ne runde tzusammen🙂 nur das du da nict viel spaß haben wirst da ich nur nen 316er fahre,m was vielleicht auch nen grund ist warum ich keine probleme mit den federn haben, erstens keine leistung und zweitens kein gewicht,aber deshalb kann man das mit den federn was du sagst nicht verallgemeinern

Auch wenns nur um die Optik geht, sollte immer ein Komplettfahrwerk gekauft werden. Seriendämpfer sind mit Tieferlegungsraten ab ca. 20mm überfordert da die u. U. zu weich ausgelegt sind. Schließlich ist der Restfederweg geringer geworden...
Und mal ehrlich, wer schon 100tkm auf der Uhr hat, der kann eh davon ausgehen, daß die Seriendämpfer nicht mehr das Wahre sind. Da lohnt sich dann die Anschaffung eines Komplett-Kits erst recht.

ciao

kann man denn auch bei den stoßdämpfern vorne und hinten verschiedene marken fahren?

und wieso gibt es bei ebay nur dämpfer für serienfahrwerke und nicht fürs m-fahrwerk 🙁??
und was kosten denn originale m-dämpfer?

viele grüße, Jan

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


was ist das denn für ein stumpfsinn?

2 (zwei) AP-federn für die VA kosten NICHT bei ebay, sondern original 129,- EUR. ein satz eibach sind 4 (vier) federn und kosten laut deiner aussage 150,- EUR. warst du in mathe mal da? 🙄

Was hat das mit Mathe zu tun? Soll ich jetzt rechnen, was eine einzelne Feder kostet, um festzustellen, dass die AP eigentlich noch teurer sind als gesagt und damit erst recht zu teuer im Vergleich zu anderen?

Es wurde gesagt, dass man statt 400,- fürn Fahrwerk nur 25% davon (also 100,- €) ausgeben braucht um zwei Federn von AP zu haben. Und ich antwortete, dass man schon für 150,- einen ganzen Satz (also vier) Eibach kriegt, was ich besser finde für den geringen Aufpreis!
Jaha, das ist nicht nur Mathe, sondern auch Logik! 😁

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


ausserdem sollte man besser keine grossen texte verfassen über sachen, die man nicht kennt bzw selbst besitzt. ich hatte bereits eibach prokits verbaut. die waren einwandfrei (der letzte hat 169,- EUR gekostet). und ich hatte im E36 nur vorne die besagten AP-federn drin - das sah nicht nur klasse aus, sondern hat das fahrverhalten im normalen bis forcierten strassenbetrieb eindeutig positiv verändert!
somit bekommen auch die AP von mir das prädikat "einwandfrei".

Freut mich, dass Du mit den AP zufrieden bist. Und ist schön, dass Du uns deine Erfahrung mitteilst.

Ich erzähle mal kurz was von mir, wenn's erlaubt ist:
Habe im Golf II Eibach 40 mm gefahren, dann im Fiesta II H&R 40 mm und Sachs Sportdämpfer, im Fiesta III Weitec Merlin 60 mm mit Spax, Fiesta I XR2 mit Koni-Fahrwerk, BMW E36 318i Limo mit AP 60/40 mit Sachs Performance, E36 323i Limo mit M-Technik, momentan E36 328i Limo mit Eibach Sportline 50/30 (für die habe ich btw. 142,50 € gezahlt!) auf Sachs Performance.
Außerdem schraube ich öfters auch an Autos von Kumpels und habe in diese auch schon verschiedenste Fahrwerke eingebaut und gefahren.

Man sollte niemandem Wissen und Erfahrung absprechen, den man nicht kennt...

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


und es hat sich bestimmt schon rumgesprochen, dass fahrwerksfedern NICHT das selbe sind wie ein komplettfahrwerk (welches in den allermeisten fällen im normalen strassenverkehr komplett überflüssig ist)... 😉

Sportfedern haben eine strammere Federrate. Damit ist ein normal abgestimmter Dämpfer meist überfordert. Darum benötigt man Dämpfer mit einer Kennlinie, die zu den Sportfedern passen! Wenn es dumm läuft, kann sich das Auto sehr unangenehm fahren, wenn das nicht zusammen passt.

So sinnlos ist also alleine schon wegen dem Aspekt ein Komplettfahrwerk nicht.

Übrigens: Wenn Du mir nicht glauben magst, lies doch mal bei Bilstein (die FAQ ist interessant) und bei Sachs!

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


das würde ja im umkehrschluss heissen, das es garkeine ordentlichen zubehörfedern gibt, da zubehörhersteller, wenn überhaupt, dann nur zwischen versionen für 4 und 6 zylindern unterscheiden ..... [...] da ist jede feder nur ein kompromiss. und wo bitte steht geschrieben, das der kompromiss, den ap anbietet schlechter ist, als der, den eibach anbietet ? ....

Ehrlich: Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Letztendlich glaube ich, dass Zulieferer einfach den "worst case" nehmen und daraufhin die Federn konstruieren. Somit ist das wirklich nie richtig perfekt auf's Auto angepasst, aber bei einem Satz Federn passt es immerhin zusammen (also alle vier gleichermaßen daneben 😁).

Es geht auch nicht darum, dass AP schlecht ist (obwohl ich echt nicht richtig zufrieden war damit)! Sondern, dass es ein noch schlechterer Kompromiss ist, wenn man nur vorne zwei Federn verbaut, als wenn man wenigstens einen kompletten Satz verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


federn haben keinen so dramtischen einfluss auf das fahrverhalten, im grunde legen sie die fahrzeughöhe fest.... und das wars dann (ok, vereinfacht ...)

in meinem 318is hatte ich anfangs das eibach pro kit drinnen, das ist auch nicht besser oder schlechter als andere federnsätze .....

Da möchte ich gerne widersprechen! Federn tragen maßgeblich zu den Fahreigenschaften bei. Und alleine dadurch, dass die die Fahrzeughöhe festlegen, spielen die bei der Gewichtsverteilung eine Rolle (Keilform), was sich wiederum im Fahrverhalten spiegelt. Außerdem haben die Federn Einfluß auf den Bremsweg, auf Lastwechselreaktionen usw.

Das lässt sich alles physikalisch belegen und berechnen!

Was man gut findet, ist teilweise auch subjektiv. Deswegen will ich gar nicht über Abstimmung reden. Aber ein paar Fakten gibt es: Eibach und H&R haben sich bei mir nie großartig gesetzt und sind nie gebrochen!
Außerdem: Wenn alle Federnsätze gleich gut sind, warum fahren dann die meisten Rennautos auf Eibach und die restlichen auf H&R (ein paar KW noch zwischendrin)?

Zitat:

Original geschrieben von cyrix19816


weich und aufsetzten haben nichts mirt einander zu tun,aha also heißt das das es egal ist ob ich weiche oder harte federn habe und ob ich 5 cm oder 1 cm einfeer bei 7cm bodenfreiheit,na die logik erklär mir mal.

Gerne!

Schau Dir mal ein Komplettfahrwerk an: Es besteht aus Dämpfern, auf die Dämpfer kommen die Endanschläge und dazu Federn (vorne im Federbein, hinten auf der Achse). Die Dämpfer haben alle gleich lange Gehäuse, auch wenn die Kolbenstange eingekürzt ist wegen der Federvorspannung.

Da das Dämpfergehäuse unten befestigt ist, kann das Auto nur so tief einfedern, bis die Kolbenstange komplett eingefahren ist und das Auto auf dem Endanschlag im Dämpfergehäuse aufsitzt. Egal wie weich die Feder ist (selbst wenn gar keine Feder eingebaut wäre), es geht nicht tiefer! (Ausnahmen sind Fahrwerke mit speziell gekürzten Dämpfergehäusen)

Von unbelasteter Höhe bis auf den Endanschlag ist der Restfederweg (der immer weniger wird, je tiefer das Auto schon unbeladen ist). Und den nutzt jedes Fahrwerk aus, wenn es hart kommt (bei schnellen Kurven, Bodenwellen, sehr starkem Bremsen)

Das einzige Problem einer weichen Feder: Die bremst das Gewicht nicht so stark ab, bevor man auf den Endanschlag haut (nennt man landläufig "Durchschlagen"😉, weswegen man natürlich mehr Schläge einsteckt.

Und grade deswegen braucht es gute Federn: Eine gute Feder hat eine progressive Abstimmung, weswegen die obenrum recht komfortabel ist, aber immer strammer wird, je weiter man die Feder zusammendrückt.
Die Feder schluckt also kurze Schläge/Löcher weg, ist aber auf längeren Bodenwellen oder bei Beladung stramm genug um das Durchschlagen zu vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


kann man denn auch bei den stoßdämpfern vorne und hinten verschiedene marken fahren?

und wieso gibt es bei ebay nur dämpfer für serienfahrwerke und nicht fürs m-fahrwerk 🙁??
und was kosten denn originale m-dämpfer?

Es gibt keine Vorschrift, dass man gleiche Dämpfer rundum nehmen soll. Perfekt ist es natürlich, wenn man die gleichen rundum hat. Aber wenn man schaut, dass man etwas mit ähnlicher Abstimmung kriegt, kann man auch kombinieren.

Die M-Federn kann man mit Sportdämpfern anderer Hersteller kombinieren.
Die org. M-Technik-Dämpfer sind Sachs Performance. Die kosten im Zubehörladen ca. 450,- € je Satz, ich hab den Satz nach Handeln für 370,- € mitgenommen.

Also ich will wirklich nur wegen der Optik Federn vorne, weil einfach der Unterschied vorne und hinten locker 4 Zentimeter !! beträgt.

Und ich bewege mich nie mit meinem Auto im Grenzbereich (zumindest fahre ich nicht absichtlichso..).
Dann sind doch Federn vorne ok, ist eben nur wegen der Optik.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Also ich will wirklich nur wegen der Optik Federn vorne, weil einfach der Unterschied vorne und hinten locker 4 Zentimeter !! beträgt.

Und ich bewege mich nie mit meinem Auto im Grenzbereich (zumindest fahre ich nicht absichtlichso..).
Dann sind doch Federn vorne ok, ist eben nur wegen der Optik.

auf jeden fall! 🙂

(siehe meine anfänglichen posts diesbezüglich...)

mfg

Re: Tieferlegen nur VA ?

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


Aloha Zusammen

Weiß einer ob´s eine Möglichkeit gibt - LEGAL - einen Wagen NUR an der VA um ca. 20-30 mm runterzukriegen.

Hinten paßt er wie er ist - nur vorne isser etwas "Bockbeinig" - 🙂 - und ein "krasseres" Fahrwerk will ich nicht - einmal reicht.

Ach ja - ist ein 318i Touring.
hallo,
davon würde ich abraten, das fahrverhalten ist dann total beschissen, wenn das fahrzeug vorne härter ist wie hinten, kann es sich aufschaukeln, optik ist zwar ok, aber wohl nicht auf kosten der sicherheit oder

THX & Greetz
Touri

@rudi_voeller

danke dass du die anfangsfrage nochmal zitierst.. 🙄 😉

Tieferlegen nur VA

So Tag ersma Zusammen.

Nach langem hin und her hab ich mich entschieden ihn so zu lassen wie er ist. Auch weil mann immer wieder hört, dass die Federn bis zu 50mm kommen .. Sry aber des ist mir zu herb.

Trotzdem Danke an alle und viel Spaß beim Eier suchen lasen *gggg* 🙂 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen