Tieferlegen nur VA ?

BMW 3er E36

Aloha Zusammen

Weiß einer ob´s eine Möglichkeit gibt - LEGAL - einen Wagen NUR an der VA um ca. 20-30 mm runterzukriegen.

Hinten paßt er wie er ist - nur vorne isser etwas "Bockbeinig" - 🙂 - und ein "krasseres" Fahrwerk will ich nicht - einmal reicht.

Ach ja - ist ein 318i Touring.

THX & Greetz
Touri

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Geht auch bei Opel, sogar von Werk aus :-))

ciao

nur von werk vorne andere federn drin??

Es ist 100 prozentig erlaubt.
Ich hatte mich auch vor dem Kauf mit dem Gutachten beim Tüv-Prüfer erkundigt.

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


nur von werk vorne andere federn drin??

nee, hinten...

War aber ne Sonderserie, limitiert auf 500 Stück.

Ich dachte nur, daß es eben bei zugekauften Federn Probleme geben könnte mit dem TÜV. Aber wenn das geht, dann ist ja alles in Butter.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Fireflyer04


Es ist 100 prozentig erlaubt.
Ich hatte mich auch vor dem Kauf mit dem Gutachten beim Tüv-Prüfer erkundigt.

warum sollte es nicht 100% erlaubt,mein tüv prüfer hat es mir ohne mucken oder sonst was eingetragen,waerum auch nicht, steht ja im gutachten so drin????

Ähnliche Themen

Meine Meinung dazu: Mach's gescheit!

Also davon nur an der VA mit diesen speziellen Federn tieferzulegen halte ich gar nichts!

1) Zu einer Sportfeder gehört ein Sportdämpfer, damit es sich richtig gut fährt - vor allem wird das wichtig, wenn man mehr als 20 mm tiefer geht.
2) Sind 2 Federn für vorne nie richtig auf die Federn hinten abgestimmt. Das geht nur bei einem kompletten Satz Federn richtig.
3) Die Dinger haben extrem Keilform! Ein gutes Komplettfahrwerk bietet 20 mm Differenz VA zu HA (im Höchstfall kriegt man 30 mm) - hier reden wir über 40 mm! Wie sich das am Ende fährt, kann man sich denken...
4) Weder AP noch Weitec halte ich für qualitativ hochwertig. Habe ich beides schon gefahren, finde beides zu hart/unkomfortabel. Und dass sich Weitec teils extrem setzt, wurde sogar schon erwähnt (das gibt dann noch mehr Keilform und wird noch unkomfortabler!)

Wenn das Auto zu hoch ist, kauft einen Satz ordentliche Federn, wenn nötig inkl. Sportdämpfer (Komplettfahrwerk). Dann hat man auch Spass daran!

also zu 2 muss ich sagen, da die federn ja allein für vorne gedacht sind werden sie ja wohl auch etwas auf standart federn abgestimmt sein.

zu 3,also ich hab ne keilform von 50/00 und muss sagen erstens sieht es hammer aus meiner meinung nach und es fährt sich kein stück schlechter als vor den federn, eher noch besser da vorne ja härter.

zu 4 naja ich mags hart, hatte davor im anderen wagen schon weitec federn und war zufreiden, finde eher H&R schlecht da die dinger weich sind das man nur aufsettzen kann, meine meinung.

und allgemein, warum 400 euro fürn fahrwerk ausgeben wenn ich für 25% des preises schon ordentliche federn bekommen kann die den gleichen zweck erfüllen

Re: Meine Meinung dazu: Mach's gescheit!

Zitat:

Original geschrieben von eXceSs


Also davon nur an der VA mit diesen speziellen Federn tieferzulegen halte ich gar nichts!

1) Zu einer Sportfeder gehört ein Sportdämpfer, damit es sich richtig gut fährt - vor allem wird das wichtig, wenn man mehr als 20 mm tiefer geht.
2) Sind 2 Federn für vorne nie richtig auf die Federn hinten abgestimmt. Das geht nur bei einem kompletten Satz Federn richtig.
3) Die Dinger haben extrem Keilform! Ein gutes Komplettfahrwerk bietet 20 mm Differenz VA zu HA (im Höchstfall kriegt man 30 mm) - hier reden wir über 40 mm! Wie sich das am Ende fährt, kann man sich denken...
4) Weder AP noch Weitec halte ich für qualitativ hochwertig. Habe ich beides schon gefahren, finde beides zu hart/unkomfortabel. Und dass sich Weitec teils extrem setzt, wurde sogar schon erwähnt (das gibt dann noch mehr Keilform und wird noch unkomfortabler!)

Wenn das Auto zu hoch ist, kauft einen Satz ordentliche Federn, wenn nötig inkl. Sportdämpfer (Komplettfahrwerk). Dann hat man auch Spass daran!

ganz unrecht hast du nicht, jedoch beziehen sich die 40 mm (ap) tieferlegung wohl auf das serienfahrwerk. in kombination mit m-technikfedern hinten ergibt sich eine tieferlegung von 40/15-20 ...

aus eigener erfahrung sag ich mal, das sich das fahrverhalten quasie nicht ändert, auch der fahrkomfort hat sich nicht geändert.

mfg Jan

VA Tiefer

Aloha nochmal.

Äh .. vielleicht sollte ich mal kurz erwähnen warum ich das so will.

1. Hinten isser komischerweise doch etwas weiter unten - hab den Vergleich mit anderen Tourings.
Seltsam ist dass KEINE Tieferlegungsfedern drin sind - auch keine gebrochen oder so. Und NEIN auch keine Zementsäcke *g*.
Lt. BMW ist alles soweit i.O. Die Reifenoberkante verschwindet schon etwas im Radhaus.

2. Wäre er vorne 20-30mm tiefer, würder er zumindest Optisch gut dastehen - so wie er jetzt ist wirkt er recht Bockbeinig oder Hochnäsig - sieht auch albern aus.

3. Dämpfer sind nicht mehr Serie. Die waren im Eimer. Jezt sind BILSTEIN drin.
Die Dämpfer:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Aber wenn die Teile bis 50 mm kommen ?? Das wär mir zuviel - in meinem Compact hab ich ein H&R Keilfahrwerk reingebaut - da ist nicht mal mehr der Rangierwagenheber unter dem Auto rausgegangen - nie wieder.

@touriDriver:

Kannst du vielleicht mal en Bild vom jetzigen Zustand einstellen?

Alos hier ist mal eins - hier sind aber noch die alten Orginaldämpfer drin und er steht auf einer Schräge.
Ach ja - Domlager sind auch neue mit reingekommen.

Ach ja - kostet der Spaß bei PIXUM was ??

Scheint ja tatsächlich hinten schon tiefer zu sein! Hast du noch eins von der seite; will mal mit meinem vergleichen, der auch noch Serie hinten drin hat

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


Ach ja - kostet der Spaß bei PIXUM was ??

Nein - NIX!🙂

So - evtl. sieht mans hier besser - ansonsten muß ich morgen ma ein neues machen 🙂.

Uiii ja, da sieht ja wirklich sehr tief hinten für "serie" aus!!!

Hier mal zum Vergleich; ich meine das ist deutlicher Unterschied:

Deine Antwort
Ähnliche Themen