Tieferlegen mit Federn

BMW 5er E39

Hallo!

Möchte mein Auto gern "nur" mit Federn tieferlegen, solange die Stoßdämpfer noch i.O. sind. Danach wechsle ich dann auf gekürzte Stoßdämpfer. Jetzt hätt ich 2 Versionen zur Auswahl:

50/20mm oder 50/50mm ?????!!!!!!

Welche der beiden ist wohl besser, zwecks Gewichtverteilung/Bremsen/Härte etc. ????!!!!!

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wenn du einen Satz bestehend aus 4 Federn kaufst, dann musst du auch alle 4 einbauen, aber sowas hier geht und kannst du auch mit deinen jetzigen Stoßdämpfern fahren.

http://cgi.ebay.de/...659QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

50mm ohne andere (gekürzte Dämpfer) ist eigentlich mehr als nicht empfehlenswert. Mal davon abgesehen das 50/00 eh nichts aussieht, aber das ist ja nur Geschmackssache. Das Fahrverhalten ist das größere Probleme...

und das eingetragen bekommen ist auch so eine Sache, wenn keine Vorspannung vorhanden sein sollte was passieren kann, wenn sich die Federn setzen, dann sollte ein normaler Prüfer die Dinger mit den ungekürzten Dämpfern nicht mehr eintragen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nropb86


@Lalelubär
Hab dich heute, so gegen 10:45, auf der Meierbrücke gesehen. Kann das sein?

Aha, du kommst ja aus meiner Stadt.Ja das kann sein, war gerade auf´m Weg zum Sport...

zum Thema;
Du kannst dein Auto auch 80mm Tiefer legen, solange du Technisch an deinem Fahrzeug damit nichts behinderst, gibt es eigendlich kein Problem...

Aber ganz ehrlich, mehr wie 40mm VA würde ich hier in HL nicht gehen, alles andere wird zu Unkomfortabel und das Auto leider nur...

Wenn du willst, dann komm vorbei und schaue es Dir bei mir an...😉

Super, danke für die Antworten.....
Und wodrauf muss ich mich eig. einstellen, wenn ich das selber mache? Aufwand, Zeit etc.
Und was muss ich nach dem Einbau eig. noch alles machen.
Spur einstellen und so....?

@Bär: Vielleicht komm ich noch drauf zurück^^

Vorne ist einbau ganz einfach. Hinten wirds aber aufwendig. Muss die Rücksitzbank, hutablage und die säulenverkleidung ab.
Danach aufjedenfall Fahrwerk vermessen und einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Michi126


Vorne ist einbau ganz einfach. Hinten wirds aber aufwendig. Muss die Rücksitzbank, hutablage und die säulenverkleidung ab.
Danach aufjedenfall Fahrwerk vermessen und einstellen.
http://bmw.bazzi.biz/anleit/rucksitz.pdf

http://bmw.bazzi.biz/anleit/c_saeule.pdf

http://bmw.bazzi.biz/anleit/hutablage.pdf

danach kommst du an die domlager der hinteren stossdämpfer.

vorsicht: total saubere u. fettfreie hände verwenden zum die c-säulen-abdeckungen auszubauen.

ich musste an der hinterachse zusätzlich einen querlenker ausbauen um das federbein aus- und einbauen zu können.
dieser muss wieder in eingefedertem zustand angezogen werden.
sonst ist der einbau eigentlich easy.

ach ja, federnsspanner braucht du natürlich noch. ich habe mir ganz billige aus der bucht geholt. die taten ihren dienst.

viel glück beim einbau!!!

Ähnliche Themen

Also meine 530i Limousine hat das M-Fahrwerk II drinne mit 60/30 mm K.A.W Federn. Da es wahrscheinlich dem Vorbesitzer zu tief war wurden 20mm Adapterplatten oben in die Dome verbaut. 40mm ist tief genug um noch komfortabel zu fahren!

Nochmal ich, entweder bin ich blöd oder die um mich rum. Jetzt heisst es wieder ich würde die Tieferlegung nicht eingetragen bekommen da ich ja nur vorne "Sportfedern" einbauen will und hinten die Originalen lasse. Weil dann ja das Fahrverhalten sich verändert, was es so oder so tut, da vorne die Federn dann härter sind als hinten.
Stimmt das so? Ich will ja nix kaufen und einbauen was ich nicht eingetragen bekomme......

Ich will vorne nur Federn wechseln 50/00

Wenn du einen Satz bestehend aus 4 Federn kaufst, dann musst du auch alle 4 einbauen, aber sowas hier geht und kannst du auch mit deinen jetzigen Stoßdämpfern fahren.

http://cgi.ebay.de/...659QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

50mm ohne andere (gekürzte Dämpfer) ist eigentlich mehr als nicht empfehlenswert. Mal davon abgesehen das 50/00 eh nichts aussieht, aber das ist ja nur Geschmackssache. Das Fahrverhalten ist das größere Probleme...

und das eingetragen bekommen ist auch so eine Sache, wenn keine Vorspannung vorhanden sein sollte was passieren kann, wenn sich die Federn setzen, dann sollte ein normaler Prüfer die Dinger mit den ungekürzten Dämpfern nicht mehr eintragen.

Jetzt habe ich auch mal ne Frage. Ich habe im Forum gelesen dass wenn man mit normalen Daempfern einen e39 tieferlegt, das er dann wippt?

Ich fahre einen E39 530D 193ps und wuerde Ihn gerne so 20 - 30 mm VA und HA tieferlegen, geht das bei normalen Fahrwerk oder wird das Fahrverhalten schlechter? Wuerde mich auch freuen dass er etwas straffer wird, aber fuer ein komplettes Fahrwerk hab ich jetzt kein Kleingeld und das wird dann auch zu straff.

Was haelt Ihr eigentlich von Weitec Sport-Federn 30/25?

mfg
paul

Zitat:

Original geschrieben von beumont


Jetzt habe ich auch mal ne Frage. Ich habe im Forum gelesen dass wenn man mit normalen Daempfern einen e39 tieferlegt, das er dann wippt?

Ich fahre einen E39 530D 193ps und wuerde Ihn gerne so 20 - 30 mm VA und HA tieferlegen, geht das bei normalen Fahrwerk oder wird das Fahrverhalten schlechter? Wuerde mich auch freuen dass er etwas straffer wird, aber fuer ein komplettes Fahrwerk hab ich jetzt kein Kleingeld und das wird dann auch zu straff.

Was haelt Ihr eigentlich von Weitec Sport-Federn 30/25?

mfg
paul

Hallo,

Tieferlegung mit Normaldämpfern ist immer ein kleines Streitthema. Wenn man davon ausgeht, dass bereits beim M-Fahrwerk (ca. 20/20) andere Stoßdämpfer verbaut werden und als Ersatz z.B. verkürzte Bilstein (B8) empfohlen werden, sollte man bei größeren Tieferlegungen schon auf entsprechende Stoßdämpfer zurück greifen. Wie viele Kilometer haben denn deine Dämpfer schon runter? Der Arbeitsaufwand beim Tieferlegen bzw. Stoßdämpferwechsel ist nicht zu unterschätzen und ich würde dies nicht unbedingt zweimal machen wollen, nur weil ich die alten Dämpfer ein paar Tage länger fahren möchte - dann lieber etwas warten und sparen und dann in einem Aufwasch wechseln. Verschlissene Dämpfer verschlechtern das Fahrverhalten und die Fahrsicherheit nicht unerheblich.

Gruß Steffen

Habe den Wagen von einem bekannten gekauft der hat die Daempfer vorne und hinten getauscht. Ich hatte mal einen e36 323ti mit normalem Fahwerk und der war auch tiefergelegt und fuhr sich super, will halt jetzt nicht 200 euro fuehr Federn ausgeben und dann feststellen das der Wagen unfahrbar ist. Auf jeden Fall will ich fuer den E39 max 30/25 Federn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen