ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Tieferlegen mit Federn

Tieferlegen mit Federn

Themenstarteram 25. September 2005 um 15:40

Hallo!

Möchte mein Auto gern "nur" mit Federn tieferlegen, solange die Stoßdämpfer noch i.O. sind. Danach wechsle ich dann auf gekürzte Stoßdämpfer. Jetzt hätt ich 2 Versionen zur Auswahl:

50/20mm oder 50/50mm ?????!!!!!!

Welche der beiden ist wohl besser, zwecks Gewichtverteilung/Bremsen/Härte etc. ????!!!!!

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wenn du einen Satz bestehend aus 4 Federn kaufst, dann musst du auch alle 4 einbauen, aber sowas hier geht und kannst du auch mit deinen jetzigen Stoßdämpfern fahren.

http://cgi.ebay.de/...659QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

50mm ohne andere (gekürzte Dämpfer) ist eigentlich mehr als nicht empfehlenswert. Mal davon abgesehen das 50/00 eh nichts aussieht, aber das ist ja nur Geschmackssache. Das Fahrverhalten ist das größere Probleme...

und das eingetragen bekommen ist auch so eine Sache, wenn keine Vorspannung vorhanden sein sollte was passieren kann, wenn sich die Federn setzen, dann sollte ein normaler Prüfer die Dinger mit den ungekürzten Dämpfern nicht mehr eintragen.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Tieferlegung

 

hallo, eine Tieferlegung um 50/20 mm sieht sicher besser aus als eine um 50/50. Mit Originaldämpfern macht das aber keinen Sinn. Habs bei meinem 540 Limo mal mit 30mm und Originaldämpfern probiert, war Mist, Aufschaukeln und schwammiges fahrverhalten.

Mal wieder dieses Thema zurück an die Spitze mit meiner Frage.

 

Habe auch 50/00 gesehen wenn man einem M-Fahrwerk 1 hat wie würde das aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Captain_Planet

Hallo!

 

Möchte mein Auto gern "nur" mit Federn tieferlegen, solange die Stoßdämpfer noch i.O. sind. Danach wechsle ich dann auf gekürzte Stoßdämpfer. Jetzt hätt ich 2 Versionen zur Auswahl:

 

50/20mm oder 50/50mm ?????!!!!!!

 

Welche der beiden ist wohl besser, zwecks Gewichtverteilung/Bremsen/Härte etc. ????!!!!!

 

Vielen Dank für eure Antworten.

 

Gruß

 hallo,

 

ich habe meiner mit eibach federn tiefer gelegt 50 30 sieht klasse aus

Zitat:

 

ich habe meiner mit eibach federn tiefer gelegt 50 30 sieht klasse aus

 Fotos?

Zitat:

Original geschrieben von snowdoc

Mal wieder dieses Thema zurück an die Spitze mit meiner Frage.

 

Habe auch 50/00 gesehen wenn man einem M-Fahrwerk 1 hat wie würde das aussehen.

Wenn M-Fahrwerk drinne ist, dann würde das hinten bedeuten das der Wagen hoch kommt.

M-Fahrwerk ist -15/-15 würde also bedeuten bei -50/+-00 -35/+15 von der jetzt gemessenen Höhe.

Wie es aussieht weiß ich nicht, aber ich kann hier beitragen das viele die einen E39 tiefer gelegt haben über ein Schwimmverhalten klagen, wie auch schon der Vorredner!

Man muss einfach bedenken das es eine schwere Limosine ist, Sportlichkeit würde dabei eine wesentlich aufwändigere Fahrwerksüberarbeitung bedeuten.

Vernünftige Dämpfer, Stabbi, Federn, nur Federn ist einfach nicht sinnvoll.

 

MfG und bye

Zitat:

Wenn M-Fahrwerk drinne ist, dann würde das hinten bedeuten das der Wagen hoch kommt.

 

M-Fahrwerk ist -15/-15 würde also bedeuten bei -50/+-00 -35/+15 von der jetzt gemessenen Höhe.

 

 

 

MfG und bye

 

Was für ein Quatsch 50/00 bedeutet 50mm vorne von Serienfahrwerk gemessen und 00 bedeutet das keine Federn deibei für die Hinterachse sind.

Hi,

habe auch vor meinen norne tieferzulegen. Und auch erstmal nur die Federn. Aber wie tief kann ich ihn vorne legen ohne Probleme beim TÜV zu bekommen? Nicht dass er dann sagt, dass mein Reifen den Kotflügel berühren könnten in Extremsituationen.

Ich will nur die VA tiefer haben....

Wie kann ich das selber testen? Durch vorne Raufsetzten wird es wohl nicht gehen^^

Hi,

 

ich kann euch bei einer Tieferlegung 35/30mm Eibach Federn empfehlen.Das ganze in Verbindung mit Bilstein B4 Dämpfern und man hat eine sehr gute Altagskombination. Von einer nur Tieferlegung ohne die Dämpfer mit zu wechseln, würde ich persönlich abraten...

 

Es macht kein Sinn, erst nur die Federn einzubauen und dann evt. 1/2j später sich nochmal die Arbeit zu machen, weil dann die Dämpfer "platt" sind...

 

Nen FW-Einbau am E39 ist sowieso schon nicht ohne und mit reichlich Arbeit verbunden, gerade wenn man hinten auch noch an die "Federbeine" ran muss...:eek:

 

Ich habe mein FW vor 4 Mon. komplett inkl. Tieferlegung überarbeitet u.a. folgedes NEU gemacht:

 

- 4x Dämpfer B4

- 4x Federn 35/30mm Eibach

- Querlenker HA jeweils Oben und Unten

- Druck und Zugstreben VA

- Pedelstütze VA und HA

- Intergrallager

- Spurstangen

- Stützlager VA und HA

- Staubschutzsatz VA und HA

 

War ne sch*** Arbeit,aber es hat sich gelohnt, dass Fahrverhalten ist Top und absolut Altagstauglich...

 

 

Sd530244

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär

Hi,

ich kann euch bei einer Tieferlegung 35/30mm Eibach Federn empfehlen.Das ganze in Verbindung mit Bilstein B4 Dämpfern und man hat eine sehr gute Altagskombination. Von einer nur Tieferlegung ohne die Dämpfer mit zu wechseln, würde ich persönlich abraten...

Es macht kein Sinn, erst nur die Federn einzubauen und dann evt. 1/2j später sich nochmal die Arbeit zu machen, weil dann die Dämpfer "platt" sind...

Nen FW-Einbau am E39 ist sowieso schon nicht ohne und mit reichlich Arbeit verbunden, gerade wenn man hinten auch noch an die "Federbeine" ran muss...:eek:

Ich habe mein FW vor 4 Mon. komplett inkl. Tieferlegung überarbeitet u.a. folgedes NEU gemacht:

- 4x Dämpfer B4

- 4x Federn 35/30mm Eibach

- Querlenker HA jeweils Oben und Unten

- Druck und Zugstreben VA

- Pedelstütze VA und HA

- Intergrallager

- Spurstangen

- Stützlager VA und HA

- Staubschutzsatz VA und HA

War ne sch*** Arbeit,aber es hat sich gelohnt, dass Fahrverhalten ist Top und absolut Altagstauglich...

Sicher das du 35/30 Eibach federn hast? Solche gibt es doch garnicht.

Kenne nur von Eibach 45/30 und 30/20-25.

Die letzten hab ich drin. Hat sich vorne auf 40mm gelegt. Und das ist grad so die grenze. 50mm Wär ja für mich unfahrbar.

Okay, schonmal danke für die Tipps.

Aber nichtsdestotrotz würde ich gerne wissen, woher ich weiss wie tief ich vorne gehen darf.

Oder wodran ich dass schon vorher sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Nropb86

Okay, schonmal danke für die Tipps.

Aber nichtsdestotrotz würde ich gerne wissen, woher ich weiss wie tief ich vorne gehen darf.

Oder wodran ich dass schon vorher sehen kann.

Also mit serienstoßdämpfer wird max. 30mm tieferlegung empfohlen.

Bei 50mm bräuchte man dann schon normalerweise die gekürzte dämpfer.

Aber da ist wieder das Problem das z.b bei den Bilstein B8 mit 50mm federn probleme geben kann das sie dämpfer anschlagen. Bilstein selber gibt freigabe bei den B8 bis 40mm.

Zitat:

Original geschrieben von Michi126

Also mit serienstoßdämpfer wird max. 30mm tieferlegung empfohlen.

Bei 50mm bräuchte man dann schon normalerweise die gekürzte dämpfer.

Aber da ist wieder das Problem das z.b bei den Bilstein B8 mit 50mm federn probleme geben kann das sie dämpfer anschlagen. Bilstein selber gibt freigabe bei den B8 bis 40mm.

Kleine Korrektur diesbezüglich, mit Seriendämpfern sind bis zu 40mm OK, alles was drüber geht, da sollten dann gekürzte Reboundämpfer Verwendung finden...;)

 

Ich fahre die Bilstein B4 (also Sereindämpfer) auch mit 35mm tieferen Federn an der VA und da ist alles OK...

 

Bezüglich der Eibach Federn, ja es sind 30/25mm Federn, WELCHE sich aber auf 35/30mm gesetzt haben.Ergo stimmt die Höhenangabe somit wieder...;)

Ja das ist das technische....

Aber ich will jetzt wissen wie tief ich gehen kann um mit dem TÜV keine Problemem zu bekommen...

Ausserdem sagen manche Keilform sei nicht erlaubt, stimmt das so?

@Lalelubär

Hab dich heute, so gegen 10:45, auf der Meierbrücke gesehen. Kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von Nropb86

Ja das ist das technische....

Aber ich will jetzt wissen wie tief ich gehen kann um mit dem TÜV keine Problemem zu bekommen...

Ausserdem sagen manche Keilform sei nicht erlaubt, stimmt das so?

@Lalelubär

Hab dich heute, so gegen 10:45, auf der Meierbrücke gesehen. Kann das sein?

Ach so meinst du das. 50mm sind kein Problem sein wenn da ein Abe dabei ist. Ob es auch problemlos tiefer geht keine ahnung.

Keilform ist erlaubt.

 

@Lalelubär

Ja meine Eibach haben sich auch erstmal um 36mm gelegt und paar monate später ist er bei 41mm angelangt. Aber ich glaub jetzt hat er aufgehört sich weiter zu legen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Tieferlegen mit Federn