Tiefer legen mit oder ohne Stoßdämpfer?

BMW 3er E90

Hallo

ich möchte meinen E90 320 d etwas auf hübschen. Dabei möchte ich das Fahrzeug gerne etwas "tiefer" legen (Gott wie sich das anhört, ist aber so:-)

Damit meine ich eigentlich, dass ich nicht 60-70 mm runter möchte, sondern dezent, etwa von der Optik her eines Fahrzeugs mit Sportfahrwerk, ich schätze da mal 20-30 mm. Mit meinen 18" M-Felgen soll das ganze dezent sportlich wirken, denn aktuell sieht es aus als ob ich auf stelzen fahre :-)

Meine Frage: Ist es notwendig dabei auch die Stoßdämpfer zu ersetzen, oder reichen bei 20-30 mm auch nur die Federn? Ich hatte irgendwo einmal gelesen, dass bei diesen Werten es eigentlich nicht zwangsläufig notwendig ist auch die Stoßdämpfer zu wechseln.

Habt ihr ein paar Tipps für mich, am besten auch vielleicht mit Empfehlungen? Ich möchte kein Billigzeug kaufen und mich damit gefährden, es muss aber auch nicht das teuerste und angesagteste der Tuningszene sein

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Ich hab bei 125.000 Eibach Pro-Kit 30/25 Federn eingebaut. Aus Kostengründen habe ich erst einmal auf den Wechsel der Dämpfer verzichtet (Hab die sportliche Fahrwerksabstimmung). Habe mittlerweile 137.000 auf der Uhr. Fahrverhalten finde ich mit den Federn deutlich besser. Kann nichts neg. über schlechte Dämpfungseigenschaften sagen. Nimm auf alle Fälle Eibach Federn und keinen H&R Krempel...die setzen sich meist dann doch mehr als einem lieb ist!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich kann hier auch nur beipflichten.

Nimm das Eibach Pro-Kit. Die theoretischen Betrachtungen über Abstimmungen und Stossdämpfertausch sind sicher gut gemeint, fraglich ist nur, ob man das auch am Auto nachvollziehen kann😉.

Das "Schlechtwegepaket" sind Gummifederunterlagen, die man beim BMW-Händler bekommt (Teielnummer Schlechtwege Federunterlagen E9x 33 53 6 769 473 (ohne Gewähr). Ich würde auch gleich noch die Anschalggummis vom M-FW für vorne mit kaufen (da habe ich gerade keine Teilenummer). Beides kostet nicht viel. Vorne besteht dann nicht die Gefahr, dass das Auto auf den Anschlaggummis aufliegt und hinten kannst etwas ausgleichen, falls das Auto hinten zu tief runterkommt (kann je nach Ausstattung manchmal passieren). Die Federunterlagen hinten sind in 15 Minuten gewechselt. Daher kann man hier etwas "spielen".

Wichtig ist, die richtigen Eibach Federn für Dein Auto zu nehmen. Da müssen die Achslasten vorne und hinten passen.

Dann sollte alles glatt gehen und Dein Auto wird Dir nachher viel besser gefallen ohne "prollig" zu wirken.

BTW: Ich arbeite nicht bei Eibach😉, habe nur gute Erfahrungen mit Eibach gemacht.

Grüße
Peter

ich habe bereits den dritten e90... abgsehen vom ersten war da nix mit hängearsch und selbst bei dem war es absolut noch im torleranzbereich. wobei ich sagen muss der erste war ein 4 zylinder die anderen beiden 6 zylinder. ich würde jetzt mal behaupten das der große motor das hängearschproblem net hat weil er einfach schwerer auf de vorderachse liegt. es gibt zwar verschiedene eibach federn für die achlasten aber trotzdem sind meine beiden 6 zylinder vorne meßbar tiefer gekommen als der 4 zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Habe an meinem E90 zZ. die H&R 35/20mm und bin damit sehr zufrieden. Keine große Änderung (Setzen) seit Verbau der Federn seit Verbau festgestellt (ca. 2mm). Kein Schleifen an der HA obwohl kein Schlechwegepaket vorhanden. Optik ist zwar sportlich aber denoch dezent bei 18" und 19" geblieben

H&R 35/20 hab ich auch. Spart die Plastikdinger, die bei Eibach schon Pflicht sind. Bei mir haben sie sich noch ca. 5mm gesetzt, also jetzt ca. 40/25. Optik aber jetzt in Kombi mit 18 Zöllern spitze. Abstand zu den Koflügeln bei VA und HA absolut gleich.

Allerdings muss man sich im Klaren sein, dass die Seriendämpfer mit den Federn absolut überfordert sind. Bei schneller Autobahnfahrt war ich anschließend nassgeschwitzt ;-).

Abhilfe: Bilstein B8 eingebaut. Seitdem ist das Fahrverhalten so wie es sein soll und auch nicht zu hart. Fahre allerdings NON-RFT. Macht die Sache nochmal ein wenig komfortabler.

Gruß
Jenson

Zitat:

Original geschrieben von Jensonx


.....
Allerdings muss man sich im Klaren sein, dass die Seriendämpfer mit den Federn absolut überfordert sind. Bei schneller Autobahnfahrt war ich anschließend nassgeschwitzt ;-).

....

Gruß
Jenson

Das ist aber bei den Eibach Federn absolut nicht so. Mein E93 Cabrio liegt auch bei hohen Geschwindigkeiten mit Sommerreifen (allerdings Non RFT) ruhig.

Könnte an den H&R Federn liegen? Oder defekten Stossdämpfern?

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Hast du Seriendämpfer oder Sportliche Fahrwerksabstimmung oder M-Dämpfer ? Ist ein Unterschied !

Dachte immer, nur die Dämpfer würden die Härte eines FW beeinflussen. Können auch unterschiedliche Federn unterschiedlich weich oder hart sein ? In meinem Fall war die Kombi H&R mit Seriendämpfer eindeutig zu weich.

Gruß
Jenson

Zitat:

Original geschrieben von Jensonx


Dachte immer, nur die Dämpfer würden die Härte eines FW beeinflussen. Können auch unterschiedliche Federn unterschiedlich weich oder hart sein ? In meinem Fall war die Kombi H&R mit Seriendämpfer eindeutig zu weich.

Natürlich haben auch Federn unterschiedlichen "Härten". Da das Auto durch die Tieferlegung weniger Federweg hat, werden u.a. straffere Federn verwendet, damit eben nix aufsitzt beim durchfedern.

Das funktioniert aber nur bei dezenten Tieferlegungen, will man hingegen richtig tief runter sollte man auf jeden Fall ein Komplettfahrwerk nehmen, denn da sind dann noch härtere Dämpfer (bzw. sogar gekürzte Dämpfer) mit den dazu abgestimmten Federn.

Bei dem was der TE möchte, sind die Eibach Federn die beste Wahl (kenne durch die Bank nur zufriedene Nutzer). Sie sind ein wenig straffer als die Originalen, aber der Komfort leidet kaum darunter. Meiner Meinung haben die das recht gut hinbekommen.

Gruß

Kann nur bestätigen; möchte nur dezent modifizieren und auf rückfrage bei bmw ist das auch kein problem wobei der freundliche mich darauf hinwies dass das seine meinung ist und augenzwinkert hinzufügte dass er offiziell "natürlich" davon abrate :-)) lustig

Kann deinen Händler irgendwie verstehen ... vielleicht hat er wenig Ahnung von der Materie 😉
Mein Händler und Tuningspezi der seit Jahren erfolgreich im Motorsport tätig ist, hat mir für meine Kriterien und dezentes Aussehen die H&R 35/20mm + H&R Distanzen 2x12mm VA und 2x15mm HA auf M6 Replika 8x18 ET35 verbaut und da gibts keinesfalls irgendwelche Bedenken.
Jetzt sind die M6 Replika Geschichte und für die neue Saison liegen schon die 313 parat 🙂 und mal schauen ob ich die Distanzplatten weiter verwenden kann.

@Jensonx
Die 5mm noch tiefer wäre dann optimal 🙂

@.Price.
Da haben wir uns vorhin etwas missverstanden. Denn meiner E90 hatte mit Seriefedern keinen hängernden Arsch und jetzt mir den H&R auch nicht besonders. Obwohl an der VA könnte er noch 5mm tiefer sein 🙂 Demnach hoffe das die Federn sich noch etwas setzen wie so viele schreiben 🙂

Eigentlich wollte ich auf deinen Beitrag gar nicht antworten, weil das schlecht für mein Herz ist, nun tue ich es aber doch noch. 😁

Sorry, aber teilweise sind deine Beiträge (nicht nur in diesem Thread) ziemlich wirr. Drück dich doch bitte mal klarer aus, sonst verunsicherst du den ganzen Rest.

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Kann deinen Händler irgendwie verstehen ... vielleicht hat er wenig Ahnung von der Materie 😉

1. Was kannst du verstehen?

2. Wieso hat der BMW Händler von Aytex wenig Ahnung, wenn er sagt es gibt keine Probleme beim Einbau der Eibach Federn?

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Mein Händler und Tuningspezi ......., hat mir für meine Kriterien und dezentes Aussehen die H&R 35/20mm .... verbaut...

3. Aha, d.h. also dein Händler hat Ahnung weil er dir die H&R verbaut und alle anderen haben keine Ahung weil sie Eibach empfehlen.

Verstehe ich das jetzt richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Spark


@.Prince.
.....Denn meiner E90 hatte mit Seriefedern keinen hängernden Arsch und jetzt mir den H&R auch nicht besonders.

Das ist doch super, dann bist du der Einzige welcher einen Serien E90 hatte der hinten und vorn gleich hoch war. Glückwunsch! 😉

Gruß

@.Prince.

Verdrehe bitte nicht so einiges.
Habe nicht geschrieben und behauptet das mein Spezi Ahnung hat weil er mir H&R verbaute. Wo steht sowas?
Habe nur geschrieben das er Aufgrund seiner langjärigen Erfahrung im Motorsport wirklich Ahnung hat und weißt was er tut und empfiehlt und das meinen Kriterien entspricht 🙂
Somit hast Du mich mißverstanden

so um nochmal das eigentliche Thema aufzugreifen :-) es gibt ja bekanntlich das ProKit 10-20-014-02-22

was haltet ihr von denen, preislich am günstigsten:

http://cgi.ebay.de/.../300430950265?...

wie siehts aus von H&R? Und wo liegt dieser KIT preislich?

H&R ist hier:

http://cgi.ebay.de/.../170529425900?...

Gruß
Jenson

@ Spark

Eine andere Antwort hatte ich jetzt ehrlich gesagt von dir auch nicht erwartet.
Ich verdrehe hier rein gar nichts. Lies doch einfach nochmal in Ruhe meinen Post durch.

Ich hab dir meine Fragen sogar mit "1." und "2." gekennzeichnet, so dass es leicht fallen sollte darauf eine direkte Antwort zu geben.

Weihnachtliche Grüße

Zitat:

Original geschrieben von aytex


so um nochmal das eigentliche Thema aufzugreifen :-) es gibt ja bekanntlich das ProKit 10-20-014-02-22

was haltet ihr von denen, preislich am günstigsten:

http://cgi.ebay.de/.../300430950265?...

Gute Idee. 😉

Das von dir verlinkte ProKit ist genau dass was du brauchst (Artikelnummer ist korrekt).

Gruß

Da sind sieeeeee *freu*

Blacklines sind unterwegs und müssten Donnerstag kommen :-)

Img-0314
Img-0315
Deine Antwort
Ähnliche Themen