Tiefer legen mit oder ohne Stoßdämpfer?
Hallo
ich möchte meinen E90 320 d etwas auf hübschen. Dabei möchte ich das Fahrzeug gerne etwas "tiefer" legen (Gott wie sich das anhört, ist aber so:-)
Damit meine ich eigentlich, dass ich nicht 60-70 mm runter möchte, sondern dezent, etwa von der Optik her eines Fahrzeugs mit Sportfahrwerk, ich schätze da mal 20-30 mm. Mit meinen 18" M-Felgen soll das ganze dezent sportlich wirken, denn aktuell sieht es aus als ob ich auf stelzen fahre :-)
Meine Frage: Ist es notwendig dabei auch die Stoßdämpfer zu ersetzen, oder reichen bei 20-30 mm auch nur die Federn? Ich hatte irgendwo einmal gelesen, dass bei diesen Werten es eigentlich nicht zwangsläufig notwendig ist auch die Stoßdämpfer zu wechseln.
Habt ihr ein paar Tipps für mich, am besten auch vielleicht mit Empfehlungen? Ich möchte kein Billigzeug kaufen und mich damit gefährden, es muss aber auch nicht das teuerste und angesagteste der Tuningszene sein
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Ich hab bei 125.000 Eibach Pro-Kit 30/25 Federn eingebaut. Aus Kostengründen habe ich erst einmal auf den Wechsel der Dämpfer verzichtet (Hab die sportliche Fahrwerksabstimmung). Habe mittlerweile 137.000 auf der Uhr. Fahrverhalten finde ich mit den Federn deutlich besser. Kann nichts neg. über schlechte Dämpfungseigenschaften sagen. Nimm auf alle Fälle Eibach Federn und keinen H&R Krempel...die setzen sich meist dann doch mehr als einem lieb ist!
49 Antworten
Wieviel Km bist Du denn bis jetzt mit der jetzigen Federn/Dämpfer-Kombination gefahren?
Davon würde ichs in erster Linie mal abhängig machen.
Wobei generell mMn ein gesamter Tausch sicher die -meistens-bessere Lösung ist.
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Wieviel Km bist Du denn bis jetzt mit der jetzigen Federn/Dämpfer-Kombination gefahren?
Davon würde ichs in erster Linie mal abhängig machen.Gruss.
das verstehe ich grade nicht ganz?
Zitat:
Original geschrieben von aytex
das verstehe ich grade nicht ganz?Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Wieviel Km bist Du denn bis jetzt mit der jetzigen Federn/Dämpfer-Kombination gefahren?
Davon würde ichs in erster Linie mal abhängig machen.Gruss.
Na wieviel KM hat Dein Auto drauf? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Na wieviel KM hat Dein Auto drauf? 🙂Zitat:
Original geschrieben von aytex
das verstehe ich grade nicht ganz?
hmm knapp 90.000
meinst du das bei der Laufleistung die Dämpfer auch mal getauscht werden sollten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aytex
hmm knapp 90.000Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Na wieviel KM hat Dein Auto drauf? 🙂
meinst du das bei der Laufleistung die Dämpfer auch mal getauscht werden sollten?
Klar, da würde ich nicht mehr anfangen mit Federn! Komplett tauschen, alles andere wäre Bastelei.
Die Dämpfer sind schon zu sehr verschlissen bei der Laufleistung.
Hier werden Fahrwerke von Eibach und Bilstein gerne gekauft für den 3er.
Geb die 2 mal in die Sufu ein, da wirst einiges finden.
Gruss.
ja gut kann sein muss aber nicht ich meine wer wechselt alle 90.000 seine Stoßdämpfer? Sagen wir mal die sind noch okay, wären dann Nur Federn ausreichend? Was ich wissen will, was ist dran an der Sache, dass man sagt so bei 20-30mm muss man die Stoßdämpfer nicht unbedingt mitwechseln??
Ist es eine reine Preisfrage/Preisgestaltung oder willst Du ordentliches Fahrverhalten und Sicherheit?
Klar kann man nur die Federn auswechseln...meist so um die 32 - 38 mm tiefer! Ob dann sich das verhalten positiv auswurken wird merkst Du dann.....nur mit der Laufleistung zu argumentieren, dass die Stoßdämpfer noch gut oder bereits schlechter seien...naja....musst Du prüfen/lassen!
Wobei eines gegen die "Nur-Federn wechseln" spricht....es besteht keine harmonische Abstimmung zwischen Stoßdämpfern und Federn....😉
ja gut
also der Begriff "abgestimmtes Fahrwerk" schwebt sicherlich immer im Raum wenn es darum geht das Autp tiefer zu legen. Nur ab wann sollten denn Federn und Stoßdämpfer "abgestimmt" sein, das versuche ich zu verstehen.
Rain vom Gefühl her sind 20-30mm halt grade mal (kein Wunder) 2-3 cm :-) somit recht wenig. Ich bewege mich da ja nicht in Grenzbereichen oder Werten von 50-80mm.. Sprich, schieße ich da mit Kanonen auf Spatzen wenn ich alles neu mache?
Es ist zwar keine reine Kostenfrage, aber wieso mehr ausgeben wenn beispielsweise ein wechsel der Federn absolut okay und der Wechsel der Stoßdämpfer nicht notwendig ist. Also überzeugt bin ich noch nicht, dass man auch die Stoßdämpfer erneuern muss.
Es sei denn jemand erklärt mir weshalb auch schon bei 20-30 mm das fahrwerk nicht mehr abgestimmt ist?
Weil dann dein Fahrzeug tiefer liegt....es fehlt die harmonische Abstimmung zum Serienzustand....und ggf. der TÜV es auch gerne sehen möchte erklärt es Dir...es verändert sich dabei nicht nur die Höhe des gesamten Fahrzeuges, sondern auch die gesamte Abstimmung, Bremsweg, Stabilität...etc. . Frage beim TÜV.....😉
ja grade das ist doch meine frage ob das bei 2-3 cm tatsächlich der Fall ist
ich meine diese Stoßdämpfer werden doch irgendwo einen Toleranzbereich haben, BMW setzt doch nicht bei jedem Fahrzeug spezifisch andere Stoßdämpfer ein? Ausserdem was passiet wenn sich die Serienfedern im laufe der Zeit auch "setzen" und nachgeben und von sich aus das auto teifer gelegt wird, dann verliert sich doch auch nicht die Abstimmung?
Ich hab grade das Gefühl den Querulanten zu geben aber so ist es nicht :-)
ich will es nur verstehen und ich verstehe dass bei echt extremen Werten so 60-80 sicherlich auch die stoßdämpfer getauscht werden müssen.
Eine Erklärung dafür ist halt, dass die Stoßdämpfer den nun um vielleicht 80mm kürzeren Federweg nicht kompensieren können. Das wäre für mich eine Erklärung, aber ich bezweifle dass das bei 20-30 mm auch schon der Fall ist oder? Was ist denn zB mit original BMW federn aus dem Sportfahrwerg, die 15mm tiefer liegen als Serie, wenn man die einbaut (rein hypothetisch) brauche ich doch keine neuen Stoßdämpfer...
Ich hab bei 125.000 Eibach Pro-Kit 30/25 Federn eingebaut. Aus Kostengründen habe ich erst einmal auf den Wechsel der Dämpfer verzichtet (Hab die sportliche Fahrwerksabstimmung). Habe mittlerweile 137.000 auf der Uhr. Fahrverhalten finde ich mit den Federn deutlich besser. Kann nichts neg. über schlechte Dämpfungseigenschaften sagen. Nimm auf alle Fälle Eibach Federn und keinen H&R Krempel...die setzen sich meist dann doch mehr als einem lieb ist!
cool
danke für die Rückmeldung, das finde ich echt wichtig dass jemand das schonmal probiert hat und berichten kann... 😁 ich weiß bescheid...
wie ist das mit der Härte? spürst du jetzt jede Rille über die du fährst?
@ aytex
Lass dich nicht verrückt machen. Es ist absolut gar kein Problem nur die Federn zu tauschen.
Natürlich ist es unbestritten, dass ein komplettes aufeinander abgestimmtes Fahrwerk immer besser ist als wenn man nur die Federn tauscht, aber gerade bei dieser "dezenten" Tieferlegung enstehen da absolut keine Probleme.
Im Normalfall sollten die Stoßdämpfer bei 90'000km noch längst nicht am Ende sein. Ich kann Proximaus nur beipflichten, wenn dann nur das EIBACH PRO KIT verbauen. Damit fahren sehr viele User herum (benutze mal die Suche, dort gibt es viele Themen darüber).
Ich habe bei 70'000km bei meinem das Eibach Pro Kit verbaut und bin sehr zufrieden. Ergebnis ist eine dezente Tieferlegung, kein erhöhtes Poltern (Querfugen) trotz einer leichten Straffung des Fahrwerks.
Für dein Modell gibt es das Eibach Pro Kit (E10-20-014-02-22 ) mit VA 30mm / HA 25mm. An der Hinterachse würde ich auf jeden Fall das "Schlechtwegepaket" dazu nehmen, sonst kommt er etwas zu tief.
Gruß
hab hier mal geguckt
http://www.sandtler.de/.../bmw.htm
aber da finde ich keinen Hinweis auf ein Schlechtwegepaket finden.
Was ist das und wozu sollte man das nehmen??