Tickerndes Geräusch S211 E 200K (M271)

Mercedes E-Klasse W211

Habe vor zwei Wochen einen W 211 E 200 TK (M 271)1. Hand gebraucht von einem Händler gekauft. Baujahr 09/2006, 58.000 km, Scheckheft komplett, Laut Scheckheft ist Öl 10W40, 229.3 eingefüllt beim Km-Stand 55.083. Vor Ort habe ich einen Kaltstart machen lassen und keinerlei Geräusche feststellen können. Der Wagen stand in der unbeheizten aber nicht ganz kalten Tiefgarage. Nach fünf Tagen Stillstand habe ich beim Kaltstart zu Hause ein helles, tickerndes Geräusch aus dem in Fahrtrichtung rechten Motorraum (Auspuff-Krümmer-seitig) vernommen. Das Tickern wurde erst nach 1-2 Minuten leiser. Ich meine, daß ich nach 2 km Fahrt immer noch etwas gehört habe. Bei warmen Motor war es entweder so leise, daß man es im Geräuschumfeld kaum mehr hören konnte oder es war weg. Ich bin mir nicht sicher, ob es komplett weg war. Ich dachte, da war vielleicht Schmutz im Hydrstößel. Trotzdem habe ich den Wagen einen Tag beim Freundlichen stehen lassen und heute abend einen Kaltstart gemacht. Es hat etwa 4-5 Mal getickert und dann war das Geräusch scheinbar komplett weg. Der Freundliche meint, daß dies ein Hydrostößel ist. Wenn das Geräusch kurz nach dem Start weggeht, ist das noch normal. Wenn es allerdings draußen kälter ist, der Wagen länger steht (so wie davor bei mir zu Hause) und das Geräusch länger andauert, müssen ein oder mehrere Hydrostößel erneuert werden. Ich soll den Wagen noch mal über Nacht stehen lassen, wenn es kälter ist und will er nochmal hören.
Ist diese Aussage so korrekt oder wittert der Freundliche eine teure Reparatur? Wenn das so ist, ob und wie kann ich von der Händler-Garantie Gebrauch machen?

Beste Antwort im Thema

Hallo svburke,

ich habe mir mal das "Geräusch" auf die Heimanlage gelegt und bestimmt 20 mal angehört.

Was soll ich Dir sagen, hört sich an als ob jemand mein Auto startet. Wenn der 200 K Motor kalt ist, sind diese Geräusche nicht wirklich ungewöhnlich. Probier mal das 0W40 Öl. Aber mach Dir nicht zu viele Sorgen. Sollte der Motor wirklich hopps gehen, was er nicht wird, hast Du ja deine Gebrauchtwagengarantie. Mach Dir nicht soviele Gedanken und geniesse das Fahrgefühl.

Dir und allen anderen hier ein schönes Wochenende

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmichel211



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


@svburke

Auch Dir wünsche ich zunächst einmal eine schöne Vorweihnachtszeit.

No Offence, worum es mir geht, und das meine ich ganz allgemein:

Wenn MT'ler hier Halbwissen einstellen, ohne ihre Aussage zu verifizieren,
und Ratsuchende mit noch weniger Wissen das für bare Münze nehmen,
so ist das manchmal sehr gefährlich.

Zum Beispiel die Aussage, doch tunlichst den Kugelbund der Radschrauben
zu fetten. Eine Liste über derartige Aussagen ließe sich endlos fortsetzen.

Und wenn es meist auch nicht um sicherheitsrelevante Teile geht, so kann
es doch sehr oft unnötig Geld kosten.

Darauf wollte ich hinaus. Nicht mehr und nicht weniger. 

Gruß

kein Komentar! Trotzdem wünsche ich Dir eine besinnliche Vorweihnachtszeit -ernsthaft! Ich fette keine Radbolzen, grins

Meine Wünsche waren auch ernst gemeint.

Und wer an Weihnachten nichts zu hat, kann ja den Ölkühler suchen...😁

Das konnte ich mir nun mal nicht verkneifen. Nichts für ungut.

Gruß

Moin Männer,

altes Thema aber gleiches Problem.
E200 Kompressor Benziner (Mopf) Bj 2008, 150.000 km
Symptome sind wie hier bei dem Kollegen beschrieben,
- Tickern wenn man vor dem Motor steht Krümmerseitig, oben rechts,
- wird immer leiser umso wärmer der Motor wird
- Tickert auch etwas schneller wenn man Gas gibt
- bei Betriebstemperatur ist es nicht mehr zu hören.
- Egal wie warm oder kalt das Wetter draußen ist.
- Ölstand passt und wird immer peinlichst kontrolliert.
- hab ich schon von 5w-40 castrol auf 0w-40 Mobil 1 umgestellt (keine Besserung)
- Manchmal tickert es auch nicht.
- Steuerkette nehm ich an das das aus dem vorderen Bereich kommen würde und schließe ich deshalb aus u.a. wurde sie inkl. Spanner auch schon erneuert.

Vielleicht hat jemand eine Idee und könnte mir sagen was hier so lustig vor sich rumtickert.

Habe mal 2 Bilder eingefügt um den Bereich zu visualisieren.

Zusatzfrage: Was ist das oberhalb des Zylinderkopfes (siehe Bild)

Vielen Dank für Eure Hilfe

Hallo MB 15,
es ist jetzt schon sehr lange her, aber als Thread-Starter bin ich natürlich noch eine Antwort schuldig:
Das Tickern hat mir damals keine Ruhe gelassen, obwohl es nach dem Ölwechsel etwas besser geworden ist. Letztendlich gab es vom Verkäufer eine Gebrauchtwagenversicherung. Die habe ich gezogen und den Freundlichen machen lassen. Und jetzt halte Dich fest. Er hat folgende Teile erneuert (auf Kosten der Versicherung):
- Kette
- Kettenspanner
- beide Nockenwellenversteller (Ein- und Auslass, ich habe darauf geachtet, dass die Besseren vom SLK reingekommen sind, aber leider gab es damals noch nicht die mit der gehärteten Verzahnung)
- alle Hydros.

Danach war nachhaltig Ruhe. Wie gesagt, ich meine, bei mir waren es tatsächlich zwei Geräusche. Vorne am Kettentrieb (ich tippe stark auf Kettenspanner, dadurch schlagende Kette) und oben am Zylinderkopf (die Hydros).

Ich vermute, bei Dir ist es einer der Hydros.

Grüsse aus Berlin

Zitat:

@Mb15 schrieb am 1. Juni 2016 um 16:15:26 Uhr:


Moin Männer,

altes Thema aber gleiches Problem.
E200 Kompressor Benziner (Mopf) Bj 2008, 150.000 km
Symptome sind wie hier bei dem Kollegen beschrieben,
- Tickern wenn man vor dem Motor steht Krümmerseitig, oben rechts,
- wird immer leiser umso wärmer der Motor wird
- Tickert auch etwas schneller wenn man Gas gibt
- bei Betriebstemperatur ist es nicht mehr zu hören.
- Egal wie warm oder kalt das Wetter draußen ist.
- Ölstand passt und wird immer peinlichst kontrolliert.
- hab ich schon von 5w-40 castrol auf 0w-40 Mobil 1 umgestellt (keine Besserung)
- Manchmal tickert es auch nicht.
- Steuerkette nehm ich an das das aus dem vorderen Bereich kommen würde und schließe ich deshalb aus u.a. wurde sie inkl. Spanner auch schon erneuert.

Vielleicht hat jemand eine Idee und könnte mir sagen was hier so lustig vor sich rumtickert.

Habe mal 2 Bilder eingefügt um den Bereich zu visualisieren.

Zusatzfrage: Was ist das oberhalb des Zylinderkopfes (siehe Bild)

Vielen Dank für Eure Hilfe

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ja das tickern von vorne (Kette und Zubehör) wurde letztes Jahr beseitigt und kurz danach hat sich das tickern aus dem Bereich dazugesellt. Zum Anfang war es eher unregelmäßig aber mittlerweile ist es bei fast jedem Start so.
Die Hydros hatte ich auch schon verdächtigt.
Die werde ich dann wohl mal in Angriff nehmen.

VG

Ähnliche Themen

Klingt verdammt nach Hydros die da klackern. Denke das wäre der erste Angriffspunkt.

Überlege es Dir besser noch einmal.
Ich habe auch neue Hydros bekommen auf Garantie.
Das Tickern ist unverändert, hat sich leider keine Besserung eingestellt.

Zitat:

@Mb15 schrieb am 2. Juni 2016 um 07:40:31 Uhr:


Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ja das tickern von vorne (Kette und Zubehör) wurde letztes Jahr beseitigt und kurz danach hat sich das tickern aus dem Bereich dazugesellt. Zum Anfang war es eher unregelmäßig aber mittlerweile ist es bei fast jedem Start so.
Die Hydros hatte ich auch schon verdächtigt.
Die werde ich dann wohl mal in Angriff nehmen.

VG

Hallo Leute, eine Frage habe ich auch noch, und zwar.
Letztes Jahr bei ca. 110 000 km Steuerkette beim Freundlichen gewechselt, Zahnräder waren laut Aussage noch O.k.
Beim Anlassen hört man immer noch was, zwar nicht mehr so laut und lange, aber es ist da.
Und wenn der Motor kalt ist, Winter oder Sommer ist er die ersten 10 Minuten laut. Ich habe das Auto mit 7000 km gekauft und 7 Monate alt. Am Anfang war der Motor im kalten Zustand nicht so.
Was könnte das sein? einen Riss oder so im Krümmer sehe ich nicht.

Wurde nur die Kette oder auch der Spanner getauscht?
Ansonsten klingt das für mich eher nach Hydrostößel. Fände ich aber komisch ehrlich gesagt bei der KM Leistung..

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 9. Dezember 2018 um 13:22:25 Uhr:


Wurde nur die Kette oder auch der Spanner getauscht?
Ansonsten klingt das für mich eher nach Hydrostößel. Fände ich aber komisch ehrlich gesagt bei der KM Leistung..

Spanner wurde zuerst getauscht, da aber keine Besserung, Kette eine Woche danach.

Hast du die Möglichkeit ein kurzes Video von dem Tickern zu machen?

Das Ticken könnte schon ein Hydro sein, aber das er die ersten 10 Minuten so laut ist, vor allem vorne rechts, Beifahrer. Video kommt die Woche noch.

Hmmmm ist es möglich dass der öldruck nicht passt oder falsches Öl genommen wurde?

Es ist 0W40 von Aral.Hört sich genau so an wie bei allen;-(

Bekomme den Film nicht hochgeladen.

Youtube und hier verlinken?
Mich wundern die 10 Minuten die er braucht bis es weg ist.
Die Hydros tickern oft anfangs bis der Öldruck da ist.
Aber vll hat jemand noch eine andere Idee..

Deine Antwort
Ähnliche Themen