Tickerndes Geräusch S211 E 200K (M271)

Mercedes E-Klasse W211

Habe vor zwei Wochen einen W 211 E 200 TK (M 271)1. Hand gebraucht von einem Händler gekauft. Baujahr 09/2006, 58.000 km, Scheckheft komplett, Laut Scheckheft ist Öl 10W40, 229.3 eingefüllt beim Km-Stand 55.083. Vor Ort habe ich einen Kaltstart machen lassen und keinerlei Geräusche feststellen können. Der Wagen stand in der unbeheizten aber nicht ganz kalten Tiefgarage. Nach fünf Tagen Stillstand habe ich beim Kaltstart zu Hause ein helles, tickerndes Geräusch aus dem in Fahrtrichtung rechten Motorraum (Auspuff-Krümmer-seitig) vernommen. Das Tickern wurde erst nach 1-2 Minuten leiser. Ich meine, daß ich nach 2 km Fahrt immer noch etwas gehört habe. Bei warmen Motor war es entweder so leise, daß man es im Geräuschumfeld kaum mehr hören konnte oder es war weg. Ich bin mir nicht sicher, ob es komplett weg war. Ich dachte, da war vielleicht Schmutz im Hydrstößel. Trotzdem habe ich den Wagen einen Tag beim Freundlichen stehen lassen und heute abend einen Kaltstart gemacht. Es hat etwa 4-5 Mal getickert und dann war das Geräusch scheinbar komplett weg. Der Freundliche meint, daß dies ein Hydrostößel ist. Wenn das Geräusch kurz nach dem Start weggeht, ist das noch normal. Wenn es allerdings draußen kälter ist, der Wagen länger steht (so wie davor bei mir zu Hause) und das Geräusch länger andauert, müssen ein oder mehrere Hydrostößel erneuert werden. Ich soll den Wagen noch mal über Nacht stehen lassen, wenn es kälter ist und will er nochmal hören.
Ist diese Aussage so korrekt oder wittert der Freundliche eine teure Reparatur? Wenn das so ist, ob und wie kann ich von der Händler-Garantie Gebrauch machen?

Beste Antwort im Thema

Hallo svburke,

ich habe mir mal das "Geräusch" auf die Heimanlage gelegt und bestimmt 20 mal angehört.

Was soll ich Dir sagen, hört sich an als ob jemand mein Auto startet. Wenn der 200 K Motor kalt ist, sind diese Geräusche nicht wirklich ungewöhnlich. Probier mal das 0W40 Öl. Aber mach Dir nicht zu viele Sorgen. Sollte der Motor wirklich hopps gehen, was er nicht wird, hast Du ja deine Gebrauchtwagengarantie. Mach Dir nicht soviele Gedanken und geniesse das Fahrgefühl.

Dir und allen anderen hier ein schönes Wochenende

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@Nubbenholt schrieb am 15. Juli 2019 um 18:57:51 Uhr:


@Rolandbau 192
Die Idee nach dem Inhalt des Schlauches zu Fragern, war ja nicht schlecht, weil der Inhalt wesentlich den Schlauchwechsel beeinflußt. Da kann es auch bei manchen darum gehen, ob der Wechsel des Schlauches eine Werkstatt erfordert.

Das ist doch völlig egal, ich habe gesagt wenn der Schlauch defekt ist wechseln. Oder was hast du da gelesen ?

Und welchen Inhalt Schlauch ? Hääääääääääääääääääääääääää ?

Und ist ja schön das du so aufpasst. 🙂🙄

Hallo Leute, der Schlauch wurde heute von mir gewechselt. War nur ein Luftschlauch, aber schaut mal wie weit der Riss schon gegangen ist.

Schlauch4

Dann wurde das ja Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen