Tick-Geräusch beim Beschleunigen Golf VI 1.4 80PS
Hallo liebe Leute,
es geht schon los...
Ich komme heute mit unserem Golf, 1500km alt (siehe unten), aus der Werktatt, um ein Tickern vom Motor begutachten zu lassen.
Es hört sich haargenau wie ein defektes Ventil an.
Beim Beschleunigen kann man es wunderbar mit herunter gelassenen
Fenstern hören.
Ebenso kann man es beim Vorbeifahren hören.
Es ist auch eindeutig nur ein einzelnes "Tick" pro Umdrehung.
Das Beste: Der Freundliche konnte erst gar nichts hören. War mir schon vorher klar...
Aber dass er dann auch noch behauptet, das seien normale Betriebsgeräusche, Strömungsgeräusche etc., hätte ich dann auch nicht wieder erwartet.
Wie auch immer: Das Ganze hört sich eindeutig nicht gesund an!
Hat jemand ähnliche Geräusche bei seinem Auto?
Oder muss ich als Ford-Verwöhnter einfach nur Abstriche machen?
Grüsse Ingo
Beste Antwort im Thema
Vereinfacht ausgedrückt, hat der Kolben zuviel Spiel im Zylinder und kann sich leicht kippend hin und her bewegen. Dann ensteht ein nagelndes, tickerndes, oder klapperndes Geräusch. Mit zunehmmder Erwärmung(Materialausdehnung)werden die Geräusche leiser.
Ausgelacht wird hier niemand, zumindest nicht von mir.
CKONE006
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kot 88
Heute bei den 🙂 gewesen. Aber dieses mal in der anderen Stadt.
Und wieder umsonst hin gefahren.
Der hörte nichts. Obwohl ich neben an saß und ganz gut hörte den Geräusch.
Haben die sich da abgesprochen?Solange Garantie läuft nicht hören und sehen.
Hast du evtl. ein Audio/Video-File dazu?
Hallo
ich wollt ich hätte nur einen undichten Öleinfülldeckel, das lässt sich wohl einfach beheben.
Im Polo V Forum gibt es auch schon den ein oder anderen 80 PS Motorgeschädigten.(Kolbenkipper)
CKONE006
aber aufnehmen dürfte wohl nicht klappen...dafür scheint es mir nicht laut genug zu sein,glaub ich.
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Hast du evtl. ein Audio/Video-File dazu?Zitat:
Original geschrieben von Kot 88
Heute bei den 🙂 gewesen. Aber dieses mal in der anderen Stadt.
Und wieder umsonst hin gefahren.
Der hörte nichts. Obwohl ich neben an saß und ganz gut hörte den Geräusch.
Haben die sich da abgesprochen?Solange Garantie läuft nicht hören und sehen.
Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Im Polo V Forum gibt es auch schon den ein oder anderen 80 PS Motorgeschädigten.(Kolbenkipper)
nö. Obwohl ich da regelmäßig mitlese kann ich mich an keinen Fall erinnern. Ausnahme: wenn die Diagnose von dir stammt und übers Internet erfolgte.
Ähnliche Themen
Ihr könnt mich jetzt gern auslachen --- aber was um alles in der Welt ist ein "Kolbenkipper"???😕😕😕
Ingo
Vereinfacht ausgedrückt, hat der Kolben zuviel Spiel im Zylinder und kann sich leicht kippend hin und her bewegen. Dann ensteht ein nagelndes, tickerndes, oder klapperndes Geräusch. Mit zunehmmder Erwärmung(Materialausdehnung)werden die Geräusche leiser.
Ausgelacht wird hier niemand, zumindest nicht von mir.
CKONE006
ich hatte das selbe problem wie ckone beit 9700 kilometer fing die kiste an zu nageln und tickern, vw hat dann den kompletten motor getauscht und seitdem toi toi toi das geräusch ist weg!!
Zitat:
Original geschrieben von stephangronau
ich hatte das selbe problem wie ckone beit 9700 kilometer fing die kiste an zu nageln und tickern, vw hat dann den kompletten motor getauscht und seitdem toi toi toi das geräusch ist weg!!
Es war doch auch so schon weg?
http://www.motor-talk.de/.../...chaden-nach-16987-km-t2897340.html?...
Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Das waren Nutzer, die sich per PN bei mir gemeldet haben.
CKONE006
Mit dem
Verdachtoder mit neuem Motor? Ich glaube nämlich, aufgrund des Geräuschs kann man sich recht leicht was einreden (man ist ja auch tendenziell etwas über- empfindlich beim Neuwagen). Es kann aber auch ne ganz andere Ursache in Frage kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Mit dem Verdacht oder mit neuem Motor? Ich glaube nämlich, aufgrund des Geräuschs kann man sich recht leicht was einreden (man ist ja auch tendenziell etwas über- empfindlich beim Neuwagen). Es kann aber auch ne ganz andere Ursache in Frage kommen.Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Das waren Nutzer, die sich per PN bei mir gemeldet haben.
CKONE006
Ich hab damals unseren Polo auch gleich wegen Tick-Geräusch auf den Hof gestellt, es sind aber nur die Einspritzdüsen...
Grüß Dich,
ich werde keine Namen von Teilnehmern, die dem Motor getauscht!! bekommen haben nennen, es sei denn sie melden sich wie z. B. S. Gronau von selber.
Es wurden teilweise nur Blöcke, teilweise komplette Motoren und in einem Fall nur die Kolben getauscht.
Zu lustigen Tick Geräuschen aus Einsprtzanlagen oder noch nicht entlüfteten "Hydrostößeln sage ich hier gar nichts mehr.
CKONE006
Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
ich werde keine Namen von Teilnehmern, die dem Motor getauscht!! bekommen haben nennen, es sei denn sie melden sich wie z. B. S. Gronau von selber.Es wurden teilweise nur Blöcke, teilweise komplette Motoren und in einem Fall nur die Kolben getauscht.
Zu lustigen Tick Geräuschen aus Einsprtzanlagen oder noch nicht entlüfteten "Hydrostößeln sage ich hier gar nichts mehr.
Bei Leichtmetallkolben ist das Einbauspiel wegen der höheren Wärmedehnung im kalten Zustand größer, was sich durch Klappern bemerkbar macht. Falls der Motor bei Betriebstemperatur normal läuft, würde ich mich nicht verrückt machen.
Dass ein Kolben kippt, ist prinzipbedingt, weil sich die Kolbenseitenkraft in ihrer Richtung ändert. Beim Diesel gehen die Geräusche wahrscheinlich unter.
Das ist grundsätzlich richtig, wenn aber die Kolben nach Motorzerlegung (bei ca 10.000 km)nahezu keinerlei vom Werk aufgebrachte Gleitlackbeschichtung mehr aufweisen, dann ist etwas grundsätzlich nicht i.O.
Die Gleitlackbeschichtung wurde ja nicht aus Jux und Dollerei auf das Kolbenhemd aufgebracht, sondern sie erfüllt eine definierte Funktion.
Dieser kann sie aber nicht mehr nachkommen, da sie sich schon nach kurzer Laufleistung abgelöst hat.
Wenn das bei 200.000 km der Fall wäre, würde ja auch keiner was sagen.
CKONE006
http://www.motor-talk.de/.../...gelt-dieselgeraeusch-t1857459.html?...Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Das ist grundsätzlich richtig, wenn aber die Kolben nach Motorzerlegung (bei ca 10.000 km)nahezu keinerlei vom Werk aufgebrachte Gleitlackbeschichtung mehr aufweisen, dann ist etwas grundsätzlich nicht i.O.Die Gleitlackbeschichtung wurde ja nicht aus Jux und Dollerei auf das Kolbenhemd aufgebracht, sondern sie erfüllt eine definierte Funktion.
Dieser kann sie aber nicht mehr nachkommen, da sie sich schon nach kurzer Laufleistung abgelöst hat.
Wenn das bei 200.000 km der Fall wäre, würde ja auch keiner was sagen.
Technische Problemlösung
Problembeschreibung
Klappergeräusch nach Kaltstart.
Ursache
Beschädigung der Kolbenbeschichtung.
Serien-Lösung
Verbesserte Kolbenfertigung.
Ab Kalenderwoche 14/2000
---
Die 2 ausgebauten Motoren sind noch normal gelaufen, oder?