Thule Dachträger für neuen Touran
Hallo,
da der Grundträger von Thule meines altens Tourans wohl nicht auf den neuen passt, überlege ich die Anschaffung eines neuen. Er soll wieder von Thule sein, und zwar die wingbar.
Die gibt es als edge Version und als Version mit Fuß 775.
Hat einer Erfahrungen mit diesen Systemen? Klar sehen die edge etwas schicker aus, ein Nachteil kann jedoch sein, dass der nutzbare Bereich schnaler ist als bei den Trägern mit Fuß, wo die Stangen über den Fuß hinaus gehen. An diesem Überstand kann man auch super die Spanngurte rumlaufen lassen.
Von den Bildern her, scheinen die mit Fuß praktischer zu sein. Preislich tut sich nicht viel.
Habe ich wichtige Eigenschaften übersehen? Ist z.B. eines deutlich leichter zu montieren als das andere?
Danke und Gruß
Grisuhu
PS: Ich habe kein Panoramadach!
Beste Antwort im Thema
Bevor ich 240€ in die Thule Wingbar Edge black investiere, wollte ich den Aguri Trägern (Prestige 2 für 90€) mal eine Chance geben...
Gestern montiert und (ohne Box o.ä.) bis 140km/h probe gefahren - kein Pfeifen! 🙂
(Hatte ja mal jemand hier im Thread über seine Thule Wingbar Edge geschrieben.)
Nein, das Panoramadach kann man mit denen auch nicht öffnen, habs probiert 😁
Ähnliche Themen
366 Antworten
Bei uns ist im Kofferraum die Box für unseren Labbi wenn wir in Urlaub fahren. Diese nimmt die halbe Fläche ein.
Da wird der Platz dann schon knapp. Daher ist eine Dachbox für uns unverzichtbar.
Haben auch mit 2 Kindern keine Probleme wegen Platz im Touran, aber ok, kann ich verstehen, muss ja jeder selbst entscheiden und wissen was er tut.
Nur mit unseren beiden Zwergen hätten wir auch keine Probleme.
Aus dem Kinderwagenalter sind beide raus, bzw. der kleine will da nicht mehr rein.
Aber ohne Labbi in den Urlaub wäre auch nichts. Ist halt auch ein Familienmitglied.
Schön, dass Du keine Box brauchst.
Das ist die 400 Liter BOX
Weil es mich gerade selbst betrifft und ich hier in den Fotos ähnliches gesehen habe:
Laut Anleitung muss die vordere Strebe des Trägersystems 5 cm hinter dem vorderen Relingfuß befestigt werden. Also deutlich weiter vorn als viele es hier getan haben. Der Abstand zwischen den beiden Streben sollte ca. 75 cm betragen.
Welcher Träger? Stell doch mal die Anleitung hier rein. Bei der Thule Wintbar steht nichts zu den Abständen. Nur, dass es weiter hinten leider ist als vorne.
Das steht in der Anleitung von Touran...
Hallo Leute, so habe neue Füße (Rapid System 775) und mit meinem schon vorhandenen (SquareBar 762) gekauft.
Da man die 775 Füße mit 6 Nm anziehen sollen, habe ich mir einen Drehmomentschlüßel gekauft.
Den Nano Torqbar 6Nm. Leider hat er nicht immer gleich ausgelöst, und als es schon ausgelöst hatte und ich später zur kontrolle nachziehen wollte, hat er nicht wieder ausgelöst.
Mit was zieht ihr die 775 Füße an?
Hier zwei Bilder vom Vorderen und hinteren Querträger mit Füße.
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank
Ciao Marco
Von Hand :-)
Nee im Ernst, mein Drehmomentschlüssel fängt erst bei 20 nm an, extra für diese Anwendung einen kleineren kaufen möchte ich nicht.
Macht die Square Bar bei dir Krach? ich hatte ab 50 kmh immer einen recht lauten Pfeifton durch die Dinger (habe die offene Nut auch abgeklebt), habe mir dann die WingBar gekauft, seit dem ist Ruhe.
Es gab mal Taschen für das Dach mit einem magnetischen Boden. Dach sauber machen, Taschen drauf und fertig. Vorher gut sauber machen !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundträger für Touran MQB ohne Dachreeling' überführt.]
Zitat:
@thageni schrieb am 15. Juli 2017 um 15:20:10 Uhr:
Thule Wingbar Edge mit Thule Motion XT Titan Glossy.
Ich überlege die gleiche Kombination aus Thule Wingbar Edge und Touran mit Panoramadach zu fahren...
Kannst du das Dach noch öffnen wenn der flache Dachträger inkl. Thule Box montiert sind?
Nein, geht nicht.
Deshalb habe ich in den saueren Apfel gebissen und den orginal VW Dachträger genommen. Panorama Dach geht einwandfrei. Hat aber auch 180.- Euro gekostet. :-(
Zitat:
@thageni schrieb am 23. November 2017 um 00:30:24 Uhr:
Nein, geht nicht.
Ich sehe du und @honzaaa haben eine Dachbox die mit den Greifarmen den Träger umschliessen.
Diese "Greifer" kommen ja dem Panoramadach recht nahe und man kann das Dach nicht öffnen.
Kann man es deswegen nicht öffnen oder ist allein der Träger schon zu nahe am Panoramadach?
Werde ich die nächsten 3 -5 Monate wohl nicht beantworten können. Sry ;-)