Thule Dachträger für neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
da der Grundträger von Thule meines altens Tourans wohl nicht auf den neuen passt, überlege ich die Anschaffung eines neuen. Er soll wieder von Thule sein, und zwar die wingbar.

Die gibt es als edge Version und als Version mit Fuß 775.

Hat einer Erfahrungen mit diesen Systemen? Klar sehen die edge etwas schicker aus, ein Nachteil kann jedoch sein, dass der nutzbare Bereich schnaler ist als bei den Trägern mit Fuß, wo die Stangen über den Fuß hinaus gehen. An diesem Überstand kann man auch super die Spanngurte rumlaufen lassen.

Von den Bildern her, scheinen die mit Fuß praktischer zu sein. Preislich tut sich nicht viel.

Habe ich wichtige Eigenschaften übersehen? Ist z.B. eines deutlich leichter zu montieren als das andere?

Danke und Gruß
Grisuhu

PS: Ich habe kein Panoramadach!

Beste Antwort im Thema

Bevor ich 240€ in die Thule Wingbar Edge black investiere, wollte ich den Aguri Trägern (Prestige 2 für 90€) mal eine Chance geben...

Gestern montiert und (ohne Box o.ä.) bis 140km/h probe gefahren - kein Pfeifen! 🙂
(Hatte ja mal jemand hier im Thread über seine Thule Wingbar Edge geschrieben.)

Nein, das Panoramadach kann man mit denen auch nicht öffnen, habs probiert 😁

366 weitere Antworten
366 Antworten

Hallo Zusammen,

ich habe eben die schöne breite Hapro Carver auf die Thule Wingbar Edge geschnallt.

Wie jedes Jahr habe ich mich an den Insektenresten orientiert und wie jedes Jahr hab ich die Thule wieder falschrum drauf. Ich werde es wohl hoffentlich irgendwann nochmal lernen. *Kopf gegen die Wand*

20180510-114541
20180510-114553
20180510-114608
+1

Bevor ich 240€ in die Thule Wingbar Edge black investiere, wollte ich den Aguri Trägern (Prestige 2 für 90€) mal eine Chance geben...

Gestern montiert und (ohne Box o.ä.) bis 140km/h probe gefahren - kein Pfeifen! 🙂
(Hatte ja mal jemand hier im Thread über seine Thule Wingbar Edge geschrieben.)

Nein, das Panoramadach kann man mit denen auch nicht öffnen, habs probiert 😁

(Versehentlicher Post, Entschuldigung!)

gibts denn welche wo man das Panodach noch öffnen kann?
Ging bei meinem alten.

Dumme Frage, die vom Touran vor 2015 passen wohl nicht mehr?

Ähnliche Themen

Hallo,

hat zufällig von euch jemand diese Träger-Kombi:

Fußsatz Thule Evo Raised Rail 7104
Thule WingBar Evo - Schaftlänge: 7114 - 135 cm
(gesehen bei https://www.sportega.de/...ran-5-t-mpv-dachreling-2015-mit-wingbar.htm )

Ob damit wohl das Panoramadach aufgeht? Sind diese Füße vergleichbar mit den 775ern, ich blicke irgendwie nicht durch die ganzen Systeme durch. Leider brauchen wir ziemlich kurzfristig einen vernünftigen Dachträger (haben auch eine Thule Box, deswegen soll es Thule werden).
Danke.

Hallo, ich will mir den Thule Wingbar Edge holen. Da er fast den ganzen Sommer montiert bleiben soll wollte ich was möglichst leises, unauffälliges. Auf den Träger sollen Surfbretter, SUP gelegt werden. Frage mich jetzt ob die Bretter hinten mit der Stummelantenne in Berührung kommen, könnte evtl. mal jemand schauen ob die Höhe der Träger waagerecht über die Antenne geht? Danke.
Grüße

Huhu, hast Du ein Glück, dass ich meine noch nicht abgebaut habe.

Ich schätze, das zur Antenne so zirka 2 Zentimeter Platz bleiben. Zum verdeutlichen hab ich einen Besen aufgelegt. 😁

Besen

Super, genau das wollte ich wissen, Danke. 🙂

Zitat:

@TheBMT schrieb am 31. August 2018 um 07:43:10 Uhr:


Bevor ich 240€ in die Thule Wingbar Edge black investiere, wollte ich den Aguri Trägern (Prestige 2 für 90€) mal eine Chance geben...

Gestern montiert und (ohne Box o.ä.) bis 140km/h probe gefahren - kein Pfeifen! 🙂
(Hatte ja mal jemand hier im Thread über seine Thule Wingbar Edge geschrieben.)

Nein, das Panoramadach kann man mit denen auch nicht öffnen, habs probiert 😁

Wie ist die Erfahrung nach einem Jahr?

Welche Aufliegebreite hat denn die 9583? Will mir die Thule Motion XT XL dazu holen die ist aber 91.5cm breit

Zitat:

@crashice schrieb am 15. Juli 2017 um 19:25:01 Uhr:


Ich hab heute meine Motion XT XL auf die Wingbar Edge montiert - passt locker. Entgegen der Aussage meines Händlers benötigt sie nur eine Auflagefläche von ca 78cm.

Kann ich mir nicht vorstellen, da die Box ja bereits 91.5cm breit ist.

Er schreibt doch Auflagefläche und die ist meist schmaler als die Gesamtbreite der Box.

Zitat:

@TheBMT schrieb am 31. August 2018 um 07:43:10 Uhr:


Bevor ich 240€ in die Thule Wingbar Edge black investiere, wollte ich den Aguri Trägern (Prestige 2 für 90€) mal eine Chance geben...

Gestern montiert und (ohne Box o.ä.) bis 140km/h probe gefahren - kein Pfeifen! 🙂
(Hatte ja mal jemand hier im Thread über seine Thule Wingbar Edge geschrieben.)

Nein, das Panoramadach kann man mit denen auch nicht öffnen, habs probiert 😁

Woher hast Du diese her ???

Zitat:

@Moorchn schrieb am 2. August 2019 um 08:54:44 Uhr:


Er schreibt doch Auflagefläche und die ist meist schmaler als die Gesamtbreite der Box.

Ist mir schon klar.
Aber die Box ist 91.5cm breit. Auflagefläche ist aber bei der WingBar Edge nur 86.4cm. Oder muss ich von den Innenmaßen unten aus gehen, da die Box oben breiter ist???

Ich denke, es ist das Außenmaß unten.
Der Deckel ist ja generell breiter als das Unterteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen