Thule Dachträger für neuen Touran
Hallo,
da der Grundträger von Thule meines altens Tourans wohl nicht auf den neuen passt, überlege ich die Anschaffung eines neuen. Er soll wieder von Thule sein, und zwar die wingbar.
Die gibt es als edge Version und als Version mit Fuß 775.
Hat einer Erfahrungen mit diesen Systemen? Klar sehen die edge etwas schicker aus, ein Nachteil kann jedoch sein, dass der nutzbare Bereich schnaler ist als bei den Trägern mit Fuß, wo die Stangen über den Fuß hinaus gehen. An diesem Überstand kann man auch super die Spanngurte rumlaufen lassen.
Von den Bildern her, scheinen die mit Fuß praktischer zu sein. Preislich tut sich nicht viel.
Habe ich wichtige Eigenschaften übersehen? Ist z.B. eines deutlich leichter zu montieren als das andere?
Danke und Gruß
Grisuhu
PS: Ich habe kein Panoramadach!
Beste Antwort im Thema
Bevor ich 240€ in die Thule Wingbar Edge black investiere, wollte ich den Aguri Trägern (Prestige 2 für 90€) mal eine Chance geben...
Gestern montiert und (ohne Box o.ä.) bis 140km/h probe gefahren - kein Pfeifen! 🙂
(Hatte ja mal jemand hier im Thread über seine Thule Wingbar Edge geschrieben.)
Nein, das Panoramadach kann man mit denen auch nicht öffnen, habs probiert 😁
366 Antworten
Dann würde sie passen. Werde aber dann die 9593/4097 dazu nehmen. Der Abstand zum PanoDach ist mir zu heikel....
Habe vorsichtshalber nochmal beim Thule Support nachgefragt. Auf die Thule 9583 paßt die Motion XT XL definitiv nicht. Nur die Motion XT Sport, Force XT Alpine oder Pacific 780.Empfehlung von Thule: Träger 753 WingBar Evo 7113 4097 da soll jede Box drauf passen.
Werde jetzt die WingBar Evo mit der Motion XT Sport den 697 T nut Steinen und den 598 Proride holen.
Hallo,
vielleicht bin ich im falschen Thema, frage ich mal trotzdem.
Nächstes Jahr wollen wir uns ein Kajak anschaffen und um es zu transportieren zu können bräuchte ich die Dachträger. Eine Dachbox brauche ich erstmal nicht.
Welche Dachträger würdet ihr mir für diesen Zweck empfehlen? Wirklich die teuren von Thule brauche ich nicht, die werden 2...3 mal im Jahr benutzt.
Gruß Paul
Kommt drauf an wieviel Du ausgeben willst.
Wer billig kauft kauft doppelt.
MfG
Ähnliche Themen
Oder für 200€. Ich gebe lieber paar € mehr aus für Qualität.
Muss halt jeder selbst entscheiden.Schau mal bei Atera oder Kamei rein....die sind billiger als Thule teilweise. So ein 50 60€ Billigmist kommt mir nicht aufs Dach. Vor allem mit Fahrradtransport.
Ich rate dir auch nicht zu wenig auszugeben.
Schau dir an, wie die Träger an Dach befestigt werden.
Manches sieht nicht sehr sicher aus.
Du brauchst sicher auch ein Trägeraufsatz fürs Kajak, dass sollte am Träger befestigt werden können.
Wir haben uns die Thule Wingbar Edge für unsre Boards angeschafft. Vorteil hier: Sehen relativ unauffällig aus, nicht zu laut und bleiben demzufolge den ganzen Sommer auf dem Dach. Das ewige an und abgeschraube wäre ein NoGo für uns. Und so ein riesigen hoch aufbauenden Träger wöllte ich nicht den ganzen Sommer auf dem Dach haben.
Braucht man für Boards eine bestimmte Halterung oder einfach mit Spanngurten?
Ich habe auf Kleinanzeige welche originalen VW Dachträger gesehen, wie findet ihr denn?
Erstmal brauchst Du einen Grundträger und dann als Zubehör einen Kajakhalter.
https://www.thule.com/de-de/de/sport-rack/kayak-roof-racks
Ob das ein aufblasbares Kajak oder Hartschale spielt keine Rolle? Wir wollen ein aufblasbares, den wir mit in den Urlaub nehmen, dort aufpumpen und vom Strand zum Strand nur transportieren werden.
Leztes Jahr haben wir so ein in Kroatien gemietet
https://www.decathlon.de/.../R-p-163733
Es war genug Platz für 2 Kinder und einen Erwachsenen.
Zitat:
@jessca2 schrieb am 10. August 2019 um 23:22:30 Uhr:
Wir haben 2 SUP Boards, die werden mit Spanngurten befestigt, geht schnell und hält Top.
Wenn man die über Nacht auf dem Dach lässt, werden die nie geklaut? So wie auch auf dem Parkplatz.
Über Nacht würde ich die natürlich nicht auf dem Dach lassen. Generell sind An/Aufbauten am Auto aber gefährdet, egal ob abschließbar oder nicht. Fahrräder werden auch vom abgeschlossenen Träger geklaut. Uns war wichtig das die Boards schnell auf und abgebaut werden können, so könne wir auch unter der Woche nach Arbeit kurz zum See und paddeln. Und das klappt mit dem Träger und den Spanngurten perfekt.
Hallo zusammen,
da wir noch kurzfristig in den Urlaub wollen, brauche ich dringend noch Dachträger für den Touran2 (Bj.2016).
Habe die Thule WingBar Evo im Auge, aber in welcher Länge? Die meisten hier haben 135cm. Im Thule-Konfigurator kommen 127cm raus. Stehen die 135 cm dann stark über?
Und welcher Fußsatz ist der richtige? Thule schlägt den 753 vor. Aber der ist für eine intergrierte Reling. Der Touran hat aber eine offene. Passt der trotzdem?
Kontaktversuche mit dem Thule-Support war bisher ohne Erfolg. Versuche es heute noch mal per Telefon.
Die Onlinehändler helfen einem auch nicht wirklich weiter. Da schlägt einem auch Ahnungslosigkeit entgegen.
Bin für Tipps dankbar!
Gruß
Moggele