Thule Dachträger für neuen Touran
Hallo,
da der Grundträger von Thule meines altens Tourans wohl nicht auf den neuen passt, überlege ich die Anschaffung eines neuen. Er soll wieder von Thule sein, und zwar die wingbar.
Die gibt es als edge Version und als Version mit Fuß 775.
Hat einer Erfahrungen mit diesen Systemen? Klar sehen die edge etwas schicker aus, ein Nachteil kann jedoch sein, dass der nutzbare Bereich schnaler ist als bei den Trägern mit Fuß, wo die Stangen über den Fuß hinaus gehen. An diesem Überstand kann man auch super die Spanngurte rumlaufen lassen.
Von den Bildern her, scheinen die mit Fuß praktischer zu sein. Preislich tut sich nicht viel.
Habe ich wichtige Eigenschaften übersehen? Ist z.B. eines deutlich leichter zu montieren als das andere?
Danke und Gruß
Grisuhu
PS: Ich habe kein Panoramadach!
Beste Antwort im Thema
Bevor ich 240€ in die Thule Wingbar Edge black investiere, wollte ich den Aguri Trägern (Prestige 2 für 90€) mal eine Chance geben...
Gestern montiert und (ohne Box o.ä.) bis 140km/h probe gefahren - kein Pfeifen! 🙂
(Hatte ja mal jemand hier im Thread über seine Thule Wingbar Edge geschrieben.)
Nein, das Panoramadach kann man mit denen auch nicht öffnen, habs probiert 😁
366 Antworten
Hallo zusammen, haben nun die SquareBar montiert und es passt auch soweit. Wobei ich mich frage, ob die 135cm, die vorgeschlagen wurden, zu breit sind, weil sie über die Dachränder überstehen.
Habt Ihr das auch so bzw. sehe ich das richtig, dass es besser schmalere Streben gewesen wären?
Bin gerade verunsichert.
Moin,
das täuscht. Der Touri iat fast 1.80 m breit, da kann bei 1,35 m nix überstehen. Die 120 cm Streben sind zu kurz, hab das leidvoll erfahren müssen.
😁
simmu
Danke Dir. Es gibt ja noch 127cm und 118cm Länge. Meinst Du die 127cm hat nicht gepasst?
Zitat:
@simmu schrieb am 23. April 2018 um 08:54:27 Uhr:
Moin,das täuscht. Der Touri iat fast 1.80 m breit, da kann bei 1,35 m nix überstehen. Die 120 cm Streben sind zu kurz, hab das leidvoll erfahren müssen.
😁
simmu
Hmm...ich hatte die 120er vom Golf übrig und hab sie auf dem Touran montiert. Mit den Thule 775 hat das nocht mehr gereicht, eine ausreichende Klemmung zu bekommen. Jeweils nur 3,5 cm mehr (li+re) wäre mir echt zu heikel. Seitens Thule werden 135er (z.B. 962100) empfohlen.
Ähnliche Themen
Ja, stimmt schon. Dann bin ich beruhigt. Danke Dir!
Zitat:
@simmu schrieb am 23. April 2018 um 16:04:31 Uhr:
Hmm...ich hatte die 120er vom Golf übrig und hab sie auf dem Touran montiert. Mit den Thule 775 hat das nocht mehr gereicht, eine ausreichende Klemmung zu bekommen. Jeweils nur 3,5 cm mehr (li+re) wäre mir echt zu heikel. Seitens Thule werden 135er (z.B. 962100) empfohlen.
Ich habe jetzt auch zum ersten Mal die Thule Wingbar mit dem Thule 775 Fußsatz montiert. Darauf dann die Thule Motion 800 Dachbox.
Ich bin soweit zufrieden. Die Montage war relativ einfach und es fühlt sich alles fest und stabil an. Die Box passt gut zum Touran.
Hier mal meine Dachträger, die ich diese Woche bekommen habe.
Sind von Whispbar/Yakima (Whispbar in Europa, Yakima in Kanada, Australien, USA und China)
(Der Name Whispbar verschwindet aber auch bald in Europa und es wird gänzlich unter Yakima verkauft)
Preislich ist das ganze ähnlich wie Thule.
Habe mir die aerodynamische Through-Bar gekauft.
Gründe für diese Träger und nicht für Thule
- Grundträger mit Grundfüßen (lassen sich auf der Traverse leicht verschieben)
- Fußsätze für jeden Relingtyp leicht umzubauen (3 Schrauben)
- T-Nut mit selbstdichtender Gummilippe (kein Zuschnitt der T-Nutabdeckung)
dies gibt es bei Thule leider alles nicht.
gekauft habe ich die 120 cm langen Traversen.
Die passen vorne noch auf den Touran (1T1) und sehen optisch auf dem A4 (8K) auch noch gut aus.
Testfahrt bei 140 verlief ohne Geräusche.
@ Moorchn: Vielen Dank für die Info und auch die aussagekräftigen Detailfotos. Jetzt habe ich die selbstabdichtende T-Nut verstanden und auch, wie ich mir dieses System selbst in meine bestehenden Tragstäbe nachrüsten kann.
Das hätte ich bei Thule auch machen wollen. Aber bei den aerodynamischen Trägern ist die T-Nut zu flach als dass dort noch ein Gummi reinpasst. Dieser muss sich ja auch zusammendrücken lassen, wenn die Schraube rein soll.
Und warum für etwas viel Geld ausgeben und dann trotzdem nicht das bekommen was man selbst möchte.
www.autoteile-immler.com/...gbar-edge-black-relingtraeger-laenge-l?...
Was haltet ihr von denen?
Dazu noch ein Radträger, welchen genau weiß ich noch nicht
Optisch natürlich sehr schön, da sie nicht so hoch auftragen.
Sind aber nur auf sehr wenigen Fahrzeugen verwendbar, wenn nicht sogar nur auf einem Modell.
Die sind speziell für das Fahrzeug abgelängt.
Wenn man die Träger nicht auf andere Autos nutzen muss/möchte oder sie bei Autowechsel nicht mitnehmen will, sind die nicht schlecht.
Aber auch teuer.
Das waren die ersten was mir so ins Auge gefallen sind.
Gibt es vergleichbares, ne günstigere Variante?
Zitat:
@Moorchn schrieb am 2. Mai 2018 um 22:59:07 Uhr:
Mit der flachen Optik nicht.Nur gleich teuer von der Fa. , von der meine sind.
Und welcher Träger hast du jetzt?
Zitat:
@Keidel1709 schrieb am 3. Mai 2018 um 01:19:57 Uhr:
Zitat:
@Moorchn schrieb am 2. Mai 2018 um 22:59:07 Uhr:
Mit der flachen Optik nicht.Nur gleich teuer von der Fa. , von der meine sind.
Und welcher Träger hast du jetzt?
Steht in meinem Beitrag vom 26.4.18