THG Prämie / Ärger mit dem Autohaus / steckt da ein System dahinter?

Fiat 500 FA1

Hallo zusammen,

wir haben im Sommer eines der guten Leasignangebote für einen Fiat 500e ergattert und das Auto wurde sogar vor dem zugesagten Liefertermin bereitgestellt. Ein paar Tage danach haben wir auch die Bafa Prämie beantragt und die Gutschrift kam auch sehr schnell.

Bei der Beantragung der THG Prämie gab es eine kleine Überraschung, denn angeblich wurde für das Auto mit der Fahrgestellnummer schon wenige Tage nach Zulassung die Prämie beantragt. Es stellte sich heraus, dass das Autohaus diese Prämie bereits bekommen hat.
Beim Schriftwechsel mit dem AH haben die sich erst dumm gestellt, dann haben sie es zugegeben, dann war mal jemand im Urlaub, dann haben sie die Erstattung an uns angebeblich auf ein falsches Konto gezahlt ... bis heute ist das Geld noch nicht bei uns.

Jetzt die Frage in die Runde: Bin ich der Einzelfall? Steckt da ein System dahinter, denn eigentlich steht die Prämie demjenigen zu, der im Fahrzeugschein steht?

Bin gespannt auf andere Erfahrungen.

Grüße
Torsten

187 Antworten

Zitat:

Halo, danke für die Info.
Ich habe am 27.02.2023 die Geschäftsführung angeschrieben wegen einer Stellungnahme und Aussage zu der THG Prämie 2023.
Das wird allerdings noch bisschen dauern, bis ich da Antwort erhalte.
Werde berichten.
Grüße

Das möchte ich auch machen. Kannst Du vielleicht mal die E-Mail_Adresse der GF mitteilen? Habe nichts gefunden....

Hallo tsteenken,
habe mir in Internet die Adresse raus gesucht, in der Hoffnung, dass diese korrekt ist.
Diese Seite:
https://www.google.com/url?...
Mail Adresse habe ich keine.
Habe ein Einschreiben per Post gesendet.
Bin mal gespannt auf Antwort.
Denke, wenn diese Adresse nicht stimmt, sollte das Einschreiben zurück kommen.
Grüße

Also habe schriftliche Antwort von der GF auf mein Schreiben bekommen.
Es ist ein allgemeines Schreiben von wegen es wurde versehentlich für mein Auto die THG Prämie beantragt, da über das System automatisch die THG Prämien für ihre Fahrzeuge beantragt werden.
Ist allerdings Käse, da es ja nicht ihr Fahrzeug ist und ja mit den Daten der Halter beantragt werden müssen...
Also sieht immer mehr nach Masche aus.
Wer nicht beantragt, merkt es nicht....
Sie schrieben auch, dass für 2023 keine Prämie beantragt wurde.
Hat noch jemand was neues?
Gibt es eine Info von denjenigen, die sich für eine Anzeige entscheiden haben?
Was passiert in dem Fall?
Wäre gut zu wissen.
Danke schon mal.
Grüße

Zitat:

@Ralf1963 schrieb am 9. März 2023 um 20:12:08 Uhr:



Hat noch jemand was neues?
Gibt es eine Info von denjenigen, die sich für eine Anzeige entscheiden haben?
Was passiert in dem Fall?

Das liegt nun in den Händen der Staatsanwaltschaft. Je nachdem, wo die Anzeigen gestellt wurden, dauert es etwas, bis die nach Berlin gehen. Und irgendwann gibt es dann Rückmeldung an den Anzeigenerstatter.

VG

Ähnliche Themen

Besten Dank für die Info.
VG

Zitat:

@Aresben schrieb am 2. Februar 2023 um 11:50:37 Uhr:



Zitat:

@Aresben schrieb am 31. Januar 2023 um 08:45:46 Uhr:


Hallo,

auch ich möchte mich hier kurz äußern:

Gestern die Ablehnung der THG Prämie für 2022 erhalten. Daraufhin beim AH angerufen und gefragt ob die das schon gemacht haben. Kommentar vom Verkäufer: "Meines Wissens nach machen wir das Automatisch für alle E-Fahrzeuge bei uns". Ich habe meine Unmut geäußert und er will sich jetzt erstmal Infos darüber einholen weil er nicht in dem Thema drinsteckt.

Jetzt warte ich auch den Rückruf vom AH. Habe in der zwischenzeit schon eine Mail an das UBA geschrieben um herauszufinden unter welchem Namen die Prämie beantragt wurde.

P.s.: auch bei mir ist es das AH König und ein Fiat 500e im Leasing. Halter bin ich. Erstzulassungs- und Anmeldedatum ist identisch.

Gestern habe ich einen Anruf vom AH bekommen. Ich möchte bitte meine IBAN per Mail mitteilen.
Auf meine Anschuldigungen hatte der Verkäufer natürlich keinerlei Antworten.

5 min später der nächste Anruf vom AH: ich soll bitte noch die Mail mit der abgelehnten THG Präimie ans AH schicken. Nachdem ich meinen Ärger noch einmal freine Lauf lassen konnte habe ich auch das gemacht -.-

Mal sehen was an Geld jetzt überwiesesn wird.

Nach 1/2 Monaten habe ich endlich mein Geld (416,50€) vom AH erhalten. Leider muss man da sehr hartnäckig bleiben. Ich habe denen sehr oft nachtelefoniert und gefragt wie der aktuelle Stand ist.
Letzte Woche hatte ich das erste mal den Chef von meinem AH am Telefon. Denen ist sehr wohl klar was da abläuft. Durch die Blume hat er meinen Vorwürfen zugestimmt.

So ähnlich hat sich die Vermittlerfirma, über die das AH die Prämien eingereicht hat, auch geäußert. Auch denen ist recht klar, was da läuft.
Naja, und der Anwalt meinte: eine Anzeige könnte evtl. eingestellt werden.
Wenn es allerdings mehrere Anzeigen werden, sehe die Sache schon ganz anders aus.

VG

Habe das Autohaus aufgefordert meine Prämie an mich auszuzahlen das sie rechtswidrig einbehalten habe . Der Verkäufer versuchte mir zu erklären dass mir die Prämie nicht zustehe sondern der Leasing Bank. Dies ist aber falsch ! Die Prämie steht dem Besitzer und Halter zu und nicht dem Eigentümer.
Werde mich bevor ich das den Behörden übergebe an die Geschäftsführerin Dagmar König wenden. Meiner Meinung nach muss das Autohaus proaktiv allen Berechtigten die Prämie auszahlen sonst ist das ein 163 ABS. 5

So sieht es aus.
Hartnäckig bleiben und GF informieren.
Grüße

Absolut korrekt.

Ich hatte bis vor zwei Monaten einen Fiat 500e über Leasys einer Tochter der FCA Bank geleast. Meist erkennt man die Fahrzeuge vom Leasinggeber Leasys am Nummernschild F-LY xxxx. Ich konnte die THG Prämie nicht beantragen, weil im Fahrzeugschein Leasys eingetragen war. Ob Leasys die THG Prämie eingestrichen hat, ist mir nicht bekannt. Wäre wohl auch von der rechtlichen Seite ok, weil ich nicht im Fahrzeugschein stehe.

Ich lease auch noch einen Smart über die Mercedes Bank. Bei diesem Fahrzeug stehe ich im Fahrzeugschein. Mir ist es aber erst durch diesen Thread aufgefallen, dass ich beim Fiat nicht im Fahrzeugschein stehe, beim Smart aber schon.

Wie sind diese Unterschiede zu erklären? Grüße

Wenn das Fahrzeug nicht auf Dich zugelassen ist, dann kannst Du auch keine THG-Quote beantragen, da Du ja nicht im Schein stehst. Das ist dann aber aus meiner Sicht auch nicht wirklich ein Leasing, sondern eher eine Vermietung.
Im anderen Fall bei Mercedes scheinst Du ja ein eigens Kfz-Kennzeichen durch die Zulassung auf Dich bekommen zu haben. Damit ist die Bank hier Leasinggeber, Du der Leasingnehmer und Halter, und damit kannst Du dann auch die THGP beantragen.

Kann das hier bitte mal von einem Moderator in den Fiat Elektrothreads verschoben werden?

Zitat:

@TomZed schrieb am 22. März 2023 um 12:22:02 Uhr:


Wenn das Fahrzeug nicht auf Dich zugelassen ist, dann kannst Du auch keine THG-Quote beantragen, da Du ja nicht im Schein stehst. Das ist dann aber aus meiner Sicht auch nicht wirklich ein Leasing, sondern eher eine Vermietung.

So ist es. Leasys vermietet. Steht ganz klar so auf deren Homepage. "Langzeitmiete"

Patrick

Zitat:

@patba schrieb am 22. März 2023 um 14:40:44 Uhr:



So ist es. Leasys vermietet. Steht ganz klar so auf deren Homepage. "Langzeitmiete"

Danke für die Hinweise. Ihr habt Recht. Ich habe mir gerade nochmals den vermeintlichen Leasingvertrag von Leasys angeschaut und siehe da, er heisst Mietvertrag ... Wie heißt der Spruch? Wer lesen kann ist klar im Vorteil ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen