THG Prämie / Ärger mit dem Autohaus / steckt da ein System dahinter?

Fiat 500 FA1

Hallo zusammen,

wir haben im Sommer eines der guten Leasignangebote für einen Fiat 500e ergattert und das Auto wurde sogar vor dem zugesagten Liefertermin bereitgestellt. Ein paar Tage danach haben wir auch die Bafa Prämie beantragt und die Gutschrift kam auch sehr schnell.

Bei der Beantragung der THG Prämie gab es eine kleine Überraschung, denn angeblich wurde für das Auto mit der Fahrgestellnummer schon wenige Tage nach Zulassung die Prämie beantragt. Es stellte sich heraus, dass das Autohaus diese Prämie bereits bekommen hat.
Beim Schriftwechsel mit dem AH haben die sich erst dumm gestellt, dann haben sie es zugegeben, dann war mal jemand im Urlaub, dann haben sie die Erstattung an uns angebeblich auf ein falsches Konto gezahlt ... bis heute ist das Geld noch nicht bei uns.

Jetzt die Frage in die Runde: Bin ich der Einzelfall? Steckt da ein System dahinter, denn eigentlich steht die Prämie demjenigen zu, der im Fahrzeugschein steht?

Bin gespannt auf andere Erfahrungen.

Grüße
Torsten

187 Antworten

Inzwischen habe ich die Antwort des UBA. Wie bereits von Stock- erwähnt, hat mir das UBA folgendes geschrieben: „Bei beiden Mitteilungen waren Sie als Inhaber der für das Fahrzeug vorgelegten Zulassungsbescheinigung Teil I angegeben. Jedoch kann pro Fahrzeug nur einmal eine Bescheinigung pro Jahr erfolgen, weshalb beim zweiten Antrag eine Ablehnung zu erfolgen hatte.“ Klingt für mich eindeutig. Deshalb habe ich bei dem ersten Unternehmen, bei dem die thg Prämie beantragt wurde auf Herausgabe der Daten gebeten, es bleibt spannend. Autohaus König hat sich allerdings bisher noch nicht bei mir gemeldet.

Anbei ein Bericht auf efahrer.de:

https://efahrer.chip.de/.../...sie-beim-kauf-oder-leasing-nach_1011311

Zitat:

@Aresben schrieb am 31. Januar 2023 um 08:45:46 Uhr:


Hallo,

auch ich möchte mich hier kurz äußern:

Gestern die Ablehnung der THG Prämie für 2022 erhalten. Daraufhin beim AH angerufen und gefragt ob die das schon gemacht haben. Kommentar vom Verkäufer: "Meines Wissens nach machen wir das Automatisch für alle E-Fahrzeuge bei uns". Ich habe meine Unmut geäußert und er will sich jetzt erstmal Infos darüber einholen weil er nicht in dem Thema drinsteckt.

Jetzt warte ich auch den Rückruf vom AH. Habe in der zwischenzeit schon eine Mail an das UBA geschrieben um herauszufinden unter welchem Namen die Prämie beantragt wurde.

P.s.: auch bei mir ist es das AH König und ein Fiat 500e im Leasing. Halter bin ich. Erstzulassungs- und Anmeldedatum ist identisch.

Gestern habe ich einen Anruf vom AH bekommen. Ich möchte bitte meine IBAN per Mail mitteilen.
Auf meine Anschuldigungen hatte der Verkäufer natürlich keinerlei Antworten.

5 min später der nächste Anruf vom AH: ich soll bitte noch die Mail mit der abgelehnten THG Präimie ans AH schicken. Nachdem ich meinen Ärger noch einmal freine Lauf lassen konnte habe ich auch das gemacht -.-

Mal sehen was an Geld jetzt überwiesesn wird.

Auch bei mir das selbe mit dem Autohaus König. Mein Antrag auf die Prämie wurde abgelehnt da schon beantragt. Kurze Mail an den Verkäufer und schon wollte er meine Iban. Geld war innerhalb 2 Tagen da. Aber schön ist was anderes ! A Gschmäckle bleibt!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
mir ist das gleiche passiert.
Mein AH ist auch König und meiner ein gekeaster Fiat 500e Icon.
Ich habe auch das Umweltbundesamt und das AH angeschrieben.
Einen Tag später meldete sich mein Ansprechpartner des Autohauses..
Sie redete wegen der Begründung abstruse Fragmente.
Zuerst, dass es wohl mit dem Leasing zusammen hängt, dass deswegen die Raten so günstig berechnet werden konnten.
Als ich betont habe, dass nur der Halter berechtigt ist die Prämie zu beantragen, meinte sie es wäre ein Service vom Autohaus die THG Prämie für den Kunden zu beantragen.
Ich würde die erzielte Prämie ausgezahlt bekommen.
Also vollkommen andere Begründung.
Ich forderte eine Schriftliche Bestätigung, wer, wieso und aus welchem Anlass dies veranlasst wurde.
Meine Ansprechpartnerun leitete das Gespräch dann an ihre Teamleiterin und ich fragte erneut und bekam dieselben abstrusen Antwoten und sie hätte weder keine Infos.
Ich fragte, ob das Autohaus auch für 2023 die Prämie beantragt hat, worauf sie auch keine Antwort hatte.
Ich bat erneut um schriftliche Stellungnahme.
Verwies auch darauf, dass ich eventuell eine höhere Prämie erzielt hätte über das Portal wo ich beantragt habe.
Da meinte sie, das gebe feste Prämien...
Entweder hat sie keine Ahnung oder reine Absicht.
Sie sagte mir, sie würde such erkundigen und sich bei mir melden
Das war vor zwei Tagen.
Nun warte ich mal ab.
Also, ich fühle da Betrug mit voller Absicht.
Denke das mit dem Auszahlen wir dann angeboten, wenn der Kunde sich meldet und bei allen anderen nicht.
Das bringt viel Geld für wenig Aufwand.
Genau so weiß ich nicht, welche Summe mir Ausgezahlt werden soll, das wusste mein Gesprächspartner auch nicht.
Also was haben die erhalten und was wolken sie auszahlen.
Denke es gibt viele Kunden der Autohauses, denen das gleiche passiert ist.
Da müsste Juristisch mal geprüft werden, ob da nicht Flächendeckend betrogen wird.

Schreibt an die GF von Autohaus und verlangt eine schriftliche und abschließende Stellungnahme.
Dann ist das Geplänkel auf MAInnen-Ebene vorbei.
Das ist alles mehr als seltsam.

Ich habe vom AH König 417€ bekommen, mehr habe ich nirgendwo gesehen. Das würde ich an eurer Stelle auch fordern.

Ok, durch die Anmeldung über Verivox bei Geld für eAuto hätte ich 460€ bekommen.
Aber egal, wichtig ist, dass wir dann die 417€ bekommen.
Danke für die Antwort.

Habe ich auch bekommen 417€.
Aber ohne Anstalten vom Autohaus wurde es ausbezahlt schneller als mein Verkäufer mir sagte.

Ich hoffe, der eine oder andere AH Mitarbeiter liest hier mal mit.....
Eventuell sollte sich der GF mal auf eine Flut von Klagen einstellen....

Wir haben gestern ebenfalls den Bescheid vom Umweltbundesamt bekommen, dass unsere Prämie bereits ausgezahlt wurde. Unser erster Verdacht lag auch sofort beim AH.

Wir haben dort letztes Jahr auch einen Fiat 500e abgeholt. Dass es da nicht mit ganz rechten Dingen zugeht, war uns bereits am Abholtag klar. Dieser wurde zunächst verschoben, weil angeblich ein technischer Fehler beim Fahrzeug vorlag. Einige Zeit später kamen wir dann zur Abholung des nagelneuen Leasingfahrzeugs, das gerade mal ein paar km (von einer Filiale in Berlin Zur anderen). Im Nachhinein kann man sagen, dass wir gutgläubig einfach losgefahren sind, beim ersten Ladestopp haben wir jedoch festgestellt, dass das Auto vorne ziemlich vermackt ist und die Macken wahrscheinlich vom Verkäufer selbst mit einem Lackstift übermalt wurden. Haben sofort Beweisfotos gemacht und an die Filiale geschickt. Aus dem Grund war uns auch sofort klar, dass das AH die Prämie eingesackt hat. Dass da einer ein brandneues Leasingfahrzeug bei der Überfahrt beschädigt hat, wurde ja mit allen Mitteln vertuscht. Einfach ein Traum dieses AH.

Ja leider scheint das öfter vorzunehmen. Habe suchverst viel zu spät im Internet recherchiert und meistenteils negative Bewertungen gefunden. Gerade zu deinem Thema.
Da hatte ich was für ein Glück keine Beanstandung.
Bin vorher rundherum gegangen um nach Schäden zu schauen.
Auch zum Thema Rückgabe, gibt es negative Einträge.
Das z.B. kein neutraler Sachverständiger das Auto begutachtet und wohl schnell teure Schäden gefunden werden, die der Leasingnehmer tragen soll....
Da muss man auf der Hut sein und dem Protokoll wiedersprechen und auf ein neutrales Gutachten pochen...
Mal sehen, vielleicht haben wir ja Glück...

Ich habe heute auch die Mitteilung vom ADAC bekommen, dass meine THG Prämie bereits von jemanden anderen beantragt wurde. Auch hier Autohaus König, Fiat 500E...

Erstzulassungsdatum und Zulassungsdatum auf meinem Namen sind laut Fahrzeugschein identisch... Also wurde die THG Prämie vermutlich auch auf meinem Namen beantragt.

Ich habe meinen Verkäufer kontaktiert und direkt die Auszahlung angefordert. Ich habe ja ein wenig Hoffnung, dass das unkompliziert durchgeführt wird und Sie einfach hoffen, dass manche das Vergessen oder sich nicht kümmern.

Mich wunderts das ganze ehrlich gesagt nicht, bei den ganzen negativen Erfahrungen, die ich bereits im Zusammenhang mit dem Leasing mit dem AH gemacht habe.

Hallo Zusammen,

leider habe ich die gleiche Erfahrung machen müssen wie so einige hier. Und, oh Wunder, es ist das gleiche Autohaus.

Ein Versehen kann man wohl ausschließen. Zum einen bei der Häufung, zum anderen, weil man bei Antragstellung für einen Dritten bestätigen muss, dass man mit Wissen und Zustimmung des Fahrzeughalters handelt. Das bestätigt der Vermittler, über den die Quote beantragt wurde.
Auch scheidet ein kurzfristiges Ummelden des Fzg (Neuwagen) aus. das bestätigt das Umweltbundesamt, welches mitteilt, dass ich bei dem betreffenden Antrag als Halter angegeben wurde.
Der Fall scheint also klar. Wenn von 1.000 Anträgen nur ein Bruchteil beim Autohaus die Prämie, eine weitergehende Entschädigung oder ähnliches fordert, rechnet sich das.

Ein weiteres Problem ist, dass das Autohaus auch ungefragt persönliche Daten des Halters übermittelt.

Viele Grüße

Ja genau das rentiert sich und ist in meinen Augen Betrug.
Hast du schon Kontakt aufgenommen?
Wenn ja, was wurde mitgeteilt?
Ich habe seit dem Telefonat und meiner Mail 2 Tage später, da sie sich nicht mehr meldeten nichts mehr gehört.
Ich habe vor an due Geschäftsführer zu schreiben und meine Forderung zu stellen.
Genau so unklar ist halt auch noch, ob sie sich auch schon für 2023 die Prämie gesichert haben.
Aber allein schon für die Dreistigkeit müsste man das Autohaus anzeigen wegen dem nicht erlaubten Einsatz der Persönlichen Daten und dem Versuchs des Betrugs.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen