Thermostatwechsel unbedingt nötig ?

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen !

Das leidige Thema mit der Kühlwassertemperatur...die erreicht bei mir ca. 75 Grad auch die Klimacodes 57 und 58 zeigen das gleiche an . Nur bei sterker Beanspruchung des Motors geht die Temp. mal auf 80 Grad hoch. Den Temparaturgeber habe ich schon ausgetauscht ( da gibts doch bloß einen oder ?) Angenommen bei mir geht nur noch der große Kühlkreislauf, ist das ein Problem für den Motor ? ZR-Wechsel steht noch in weiter Ferne...
Danke schon mal.

16 Antworten

Hallo,

wenn permanent nur der große Kühlkreislauf läuft, braucht der Wagen deutlih länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen.

- schlechtere Abgaswerte
- erhöhter Verbrauch
- Deine Heizung wird erst seeeeehr spät was bringen
- vermutlich höherer Motorverschleiß

Ich würde das an Deiner Stelle nicht so lassen.

Gruß

Christian

Hmm..
Also bis auf 70 Grad gehts ziemlich schnell so 5-10 Min., aber dann bleibt die Temparatur so. Kann das denn noch an anderen Dingen liegen, oder lässt sich irgendwie feststellen, ob es tatsächlich der Thermostat ist ?

Ein Neuling

Ich habe bei 90.000 km den Zahnriemen ersetzen lassen.Dann gab es noch einige Kleinigkeiten.
Alles in allem: 2.596,19 EUR

Ist das tragbar?

Gruß
Ferry35

Wie stark das wirklich schadet kann ich auch nicht sagen. Der Fehler wird aber nicht besser sondern deutlicher werden.
Testen kannst Du das indem Du den Schlauch, der oben zum Kühler führt mal zuklemmst.

Ob 2500 o.k. sind hängt von der Art der Kleinigkeiten ab...

Ähnliche Themen

Hallo,
ziemlich teuer meiner Meinung nach. Normalerweise die Hälfte beim :-). Was waren denn das für Kleinigkeiten?

@silber320td:

da ich ja schon Weile am selben Problem leide, siehe:

http://www.motor-talk.de/t1331628/f308/s/thread.html

hab ich mit ne´m Bekannten bei VW gesprochen u. dieser hat mir einen Werkstatt-Termin am Freitag gemacht, er ist der Meinung das erstmal alles durchgemessen werden muß bevor überhaupt wieder ein Teil auf Verdacht gewechselt wird, ich kann dir ja danach berichten was so Sache ist oder du fährst halt selber mal zum Freundlichen, der Service des durchmessens sollte im guten Autohaus kostenfrei sein 😁

@silbertd, da brauchst du gar nicht zum 🙂.
Motor an, warten bis Zeiger bei 60Grad sich irgendwie bewegt, Motorhaube auf, Schlauch am Kühler anfassen, wenn warm Thermostat wechseln.
Kosten (Behru=Original) 14,01€ incl. 19% MWSt. 😉, beim 🙂 natürlich mehr.
Arbeitslohn (6-Zyl.) : (Jetzt kommts!)
Stoßstange demontieren, Schloßträger lösen, Lüfter demontieren, ZR-Verkleidung demont. Umlenkrolle lösen, Keilrippenriemen runter, ZR und WAPU liegen vor dir.
Jetzt noch Wasser ablassen, Thermostat wechseln.
ganzen Schrott wieder zammbauen.
600..700€ beim Freundlichen.
Zahnriemen, den ganzen Mist wieder runter, wieder rauf
Preis 1100€
Wasserpumpe kaputt - wieder den ganzen Mist runter.
Daher wäre effektiver: ZR + WAPU + Thermostat + Keilrippenriemen wechseln in einem Abwasch.
Preis 1500€ beim 🙂
Denk mal nicht, daß bei deinem Motor nach mehr als 6 Jahren der Zahnriemen noch so toll ist, der muß nämlich auch nach 5 Jahren runter, ansonsten ist richtiger "Spaß" vorprogrammiert.
bei mir 600€ (Diesel + 70€), ich kann sogar nett sein .
(Alles originale Audi-Ausrüsterteile!!)
Berlin kann sooo billig sein 😉
Hab ich erst bei meinem hinter mir, der Thermostat war auch hin, jetzt ist er wieder Ratz-fatz bei 90Grad. Hab mir von Behru einen mit Schaltpunkt 87 Grad verbaut - optimal.
Es lebe Audi, es lebe der freie Service!

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


[Bbei mir 600€ (Diesel + 70€), ich kann sogar nett sein .
(Alles originale Audi-Ausrüsterteile!!)
Berlin kann sooo billig sein 😉

immer langsam hier, das mit den orginal audi teilen kannste vergessen. die ORGINAL Audi Ersatzeile schlagen alleine schon mit 550-600 eur zu buche beim V6 TDI!

du hast dir warscheinliche teile in erstausrüster qualität einbauen lassen, aber ganz bestimmt keine ORGINAL Audi Geniue Parts Ersatzeile.

gruß

So ist es. 😉
Was meinst du, wie ich geguckt habe. Die Teile genauestens verglichen, auf allen Wechselteilen fehlten die Ringe, der Rest 100%übereinstimmung bei Wapu, ZR, Rollen, Themostat.
Allerdings habe ich die Spannrollen des Keilrippenriemens nicht gewechselt, dann kommt natürlich noch mal was dazu.
Da hab ich die nur auf Leichtgängigkeit und Spiel geprüft, keine Verfärbungen, Geräusche etc - also wieder ran.
So einfach sollte mans aber bei den Rollen des ZR auf keinen Fall machen. Die müssen auf jeden Fall raus. Wenn die mal festgehen - oh-heia-heia.

@Audi-gibt-Omega,der ZR wurde dummerweise (glücklicherweise) schon bei 70 TK gewechselt, weiß nicht warum, war beim Vorbesitzer, deshalb warte ich vielleicht erstmal auf Bazillus` Ergebnisse... bevor wieder so `n riesen Aufwand nötig ist.

Viel zu messen ist da nicht, nur die Öltemperatur sollte ungefähr mit der des Wassers mitziehen. Das geht aber auch ohne Werkstatt mit dem eingebauten Instrument.

Hallo Leute !
Habe heute endlich mal Zeit gehabt, den Kühlwasserschlauchfühltest zu machen. Also wenn man rein schaut vorn rechts der dicke Schlauch, der in den Kühler führt ist bei 60 Grad schon schön warm. Thermostat kaputt ??
Gibts irgendwo ne Anleitung für den Thermostatwechsel, oder würdet Ihr das nur erfahrenen Schraubern empfehlen.

hi silber

kauf dir das Buch "so wird's gemacht" von Eckolds. Ich habe 6 H gebraucht für den Wechsel, jetzt würde ich es aber auch schneller hinbekommen. Das Ergebnis, ist aber beeindruckend.

Spocky

@silber320td:

sorry, das es bissl länger gedauert hat,

hab heute nach diversen Meßattacken mein Auto mit gewechselten Thermostat wieder bekommen 😁

Es hilft also nix, das Teil muß raus 🙁

Kosten: 350.00€

aber es geht wieder alles, bis zum nächsten mal 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen