1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Thermostat

Thermostat

Mercedes A-Klasse W169

Hallo!
Gibt es für den W169 A 160 CDI
einen Thermostat mit höherer Öffnungstemperatur
(87 - 88 Grad )
Quacksi

Beste Antwort im Thema

Jetzt sind sie noch eingeschnappt oder wie? Nicht nur ich sondern bestimmt alle hier können solche Beiträge hier nicht leiden. Wenn sie erst mal gefragt hätten was ich mit der wagen alles so mach anstatt irgendwelche Analysen über die Richtigkeit des Motor Auswahl von sich zu geben wäre es sicherlich besser annehmbar. Verstehen Sie bitte mich nicht falsch, wollte sie überhaupt nicht angreifen oder so. Wo zu auch 🙂 Schuldigung 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@quacksi schrieb am 12. November 2016 um 20:42:48 Uhr:


Hallo!
Gibt es für den W169 A 160 CDI
einen Thermostat mit höherer Öffnungstemperatur
(87 - 88 Grad )
Quacksi

Hast Du mal geprüft oder prüfen lassen, ob der Thermostat nicht "hängt"? Also gar nicht zugeht und damit der gesamte Kühlkreislauf immer offen ist?

Ähnliches Problem hatten wir mal bein einem Golf-3. Der wurde leicht warm, aber nie richtig und sobald man z.B. einen Berg runter gerollt ist, ging die Temperatur wieder auf 50° und drunter. Es war der Thermostat, der immer offen war.

Zitat:

@Daniel0908 schrieb am 17. Januar 2017 um 15:40:32 Uhr:


hallo leute,
hab eben die rechnung für meinen thermostataustausch bekommen. kam mir bisschen hoch vor.
darf ich fragen, was euch so dafür berechnet wurde ?
lg daniel

die offizielle vorgabe nach awdoc sind 2 stunden. kommt dann auf den stundenlohn deines betriebes an. bei mir, freie werkstatt, waren das pro stunde 60 euro + steuer.

Habe eben das Thermostat bei meinem W245 Benziner baugleich mit W169 getauscht.
- Kühlwasser ablassen (evtl Abdeckung vorne unten abbauen)
- Abdeckung über Luftfilterkasten runter
- Halter der Abdeckung abschrauben
- 2 Stecker ausstecken
- Luftfilterkasten mit 2 Schrauben losschrauben
- Verbindung Luftführung zu Luftfilterkasten abnehmen
- Kasten raus
- Wasserschauchklemmen mit Feststellzange abnehmen
- Thermostat mit 3 Schrauben losschrauben
- Steckkontakt lösen
- Einbau rückwärts dto.
Instrumentennadel steht nach kurzer Fahrt knapp über 80 Grad Celsius
Altes Thermostat hängte im geöffneten Zustand und lies den Motor nie warm werden weil das Kühlwasser
stets direkt in den Kühler gewandert ist.

Gruß Gustav110368

Zitat:

@Gustav110368 schrieb am 13. Februar 2017 um 19:00:33 Uhr:


Habe eben das Thermostat bei meinem W245 Benziner baugleich mit W169 getauscht.
- Kühlwasser ablassen (evtl Abdeckung vorne unten abbauen)
- Abdeckung über Luftfilterkasten runter
- Halter der Abdeckung abschrauben
- 2 Stecker ausstecken
- Luftfilterkasten mit 2 Schrauben losschrauben
- Verbindung Luftführung zu Luftfilterkasten abnehmen
- Kasten raus
- Wasserschauchklemmen mit Feststellzange abnehmen
- Thermostat mit 3 Schrauben losschrauben
- Steckkontakt lösen
- Einbau rückwärts dto.
Instrumentennadel steht nach kurzer Fahrt knapp über 80 Grad Celsius
Altes Thermostat hängte im geöffneten Zustand und lies den Motor nie warm werden weil das Kühlwasser
stets direkt in den Kühler gewandert ist.

Gruß Gustav110368

Sachte ich doch 😛

Ähnliche Themen

Ich habe ein Video, das zeigt, wie das Thermostat wechseln
https://www.youtube.com/watch?v=00FrSlcKBtY&t=2s

Hmmm, glaub da muss ich meines im Herbst auch wechseln lassen, geht im Winter nicht über 60-70°C, jetzt wo es so heiss ist bleibt er kurz vor 80°C stehen.

Hallo, ich habe das gleiche Problem mit der Temperatur, zwischen 70° (Stadt) und 80° (Autobahn).

Ich habe mich schon schlau gemacht was der Thermostat kostet, 34€, also nicht die Welt. Aber der Einbau sieht eher kompliziert aus, was ich so auf Youtube sehe. Falls mir jemand helfen kann werde ich ihm das auch bezahlen und komme gerne mal einen Samstagnachmittag mit meinem Auto. Was ich so lese sollte man das evt. in 2 Stunden geschafft haben wenn jemand fit ist. Ich bin es nicht :-/ ....100 Euro sind aufjedenfall drin.

Bitte keine unqualifizierten Kommentare, denn die kann ich mir auch selbst schreiben und das ich ein Diesel fahre ist meine Sache, also ich freue mich auf Nachrichten mit dem nötigen Respekt auch wenn ich ein Laie am Motor des Autos bin, Danke.

Gruss Michel

20171107-104037

Ich bin mir nicht sicher, ob diese kleine Abweichung von dir wirklich was mit dem Thermostat zu tun hat.

Sicher kann es nicht richtig schließen und dadurch die Temperatur zu weit absenken.

Aber gerade in der Stadt produziert so ein Diesel weniger Abwärme als auf der Autobahn und wenn bei den aktuellen Temperaturen noch die Heizung zusätzlich Wärme entzieht -> Dann sinkt halt die Temperatur, ohne das ein defekt vorliegt.

Versuche es mit einem neuen Thermostat, aber erwarte keine auf 80 Grad festgenagelte Anzeige. Etwas bewegt sie sich eigentlich immer, solange sie nicht per Software stark gedämpft wird.

Ok, Danke. Das sagte der Freundliche in 2 Werkstätten auch. Ich sollte mir keinen Kopf machen obwohl ich das bei den Vorgängerdieselfahrzeugen (Polo, Caddy) nicht hatte. Da waren es immer konstant 90°.

Ist wohl ein Phänomen bei der Karre, was man so liest.

Vielleicht mach Tausch ich es ja doch selbst aber es wär schön wenn sich jemand findet.

Warum muss man das Kühlwasser ablassen für den Tausch des Thermostat?

Gruss michel

Hallo Michel

Weil das Thermostat IM Kühlmittelkreislauf sitzt, also die Kühlmittelflüssigkeit durch das Thermostatventil hindurchfliesst. Wenn man es ausbaut läuft das ganze Kühlmittel aus.

Wo wohnst du denn?

Gruss Peter

Hallo in die Runde

Mein A170 Bj. 2005, Schaltgetriebe, kommt auch nicht auf Temperatur.
Ich habe mir ein neues Thermostatventil bestellt, möchte aber sicher gehen, dass es nicht am fehlenden elektrischen Signal am Thermostat liegt, weil vielleicht der Stecker korrodiert ist.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Ventil 12V braucht um öffnen zu können? Muss ich die 12V permanent messen können, sobald ich die Zündung eingeschaltet habe oder wird es „extern“ angesteuert.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Viele Grüsse Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen