Thermostat inklusive Gehäuse wechseln

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Gemeinde,

bin etwas am verzweifeln am Wagen meiner Frau.

Der Wagen wurde während der Fahrt nicht richtig warm, also der Temperaturzeiger befand sich bei etwa 75 Grad und nicht bei 90 Grad. Da war mir sofort klar, dass es der Thermostat ist. Bei einem Blick in den Motorraum sah ich auch eine rote Flüssigkeit unter dem Thermostatgehäuse. Also habe ich zwei Probleme. Einmal ist der Thermostat defekt und das Gehäuse hat einen Riss. Der freundliche sagte zu mir, dass das komplette Ersatzteil Thermostat mit Gehäuse 260,- Euro kostet, ohne Arbeitskosten.

Wie auch immer. Ich habe mich heute an die Arbeit gemacht und verzweifle gerade an den Schrauben. Wie kann das sein, dass die Schrauben am Motorblock so fest sitzen !?? Ich habe schon Rostlöser drauf gesprüht, aber es bewegt sich nichts. Vielleicht liegt es an mir, weil ich ein Bürofuzzi bin und keine Kraft habe 😁 (immerhin wiege ich 95 Kilo).

Ich möchte das Thermostatgehäuse (gelbe Pfeile) abmontieren und würde gerne dieses Teil über dem Gehäuse erst entfernen, weil es stört. Ich bekomme aber auch dessen Schrauben (rote Pfeile) nicht ab 😠

Könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich da drauf sprühen muss oder wie ich mit wenigen Eingriffen das Thermostatgehäuse abschrauben kann !?? Schraube ich überhaupt das richtige Teil ab !? Ich habe keinerlei Anleitungen…

Asset.JPG
Asset.JPG
104 Antworten

Zitat:

@polobuddy schrieb am 28. März 2022 um 18:01:59 Uhr:



Zitat:

@E53freak schrieb am 28. März 2022 um 18:01:01 Uhr:


Heute ist mein schöner Drehmomentschlüssel angekommen. Das Thermostatgehäuse kommt hoffentlich morgen…

Schön nach jedem Benutzen wieder zurückstellen damit du länger Freude daran hast!

Wasserpumpe und Keilriemen dann auch wechseln! Diese werden als nächstes kommen und dann musst du dein Kühlmittel wieder ablassen!

Ist das die Wasserpumpe !?

Asset.JPG

Nein, ich hab die Wasserpumpe mal markiert.

Bild #210395915

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 28. März 2022 um 18:38:07 Uhr:


Nein, ich hab die Wasserpumpe mal markiert.

Die Deinstallation wird doch nur auf der Hebebühne funktionieren oder !? Von oben kommt man da schwer hin oder habt ihr das alle von oben geschafft !? 😁

Also links am Motor passt nur noch ein Arm rein mit eingeschränkter Beweglichkeit 🙄

Zitat:

@E53freak schrieb am 28. März 2022 um 18:46:09 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 28. März 2022 um 18:38:07 Uhr:


Nein, ich hab die Wasserpumpe mal markiert.

Die Deinstallation wird doch nur auf der Hebebühne funktionieren oder !? Von oben kommt man da schwer hin oder habt ihr das alle von oben geschafft !? 😁

Also links am Motor passt nur noch ein Arm rein mit eingeschränkter Beweglichkeit 🙄

Genau AudiJunge hat die Antwort bereits gegeben!
Also du kommst von unten auch ganz gut Ran. Dazu Rad abmontieren und Radhausschale lösen zuerst die Schrauben von dem Zahnrad der Wasserpumpe leicht lösen . Danach tust du die Spannrolle spannen und Keilriemen abnehmen! Davor natürlich von dem Verlauf von Keilriemen ein Bild machen damit du weißt wie Rum du dein Keilriemen drauf machst 😉

Ähnliche Themen

Ja das wird nur was von unten werden.

Kühlmittelpumpe:

Ausbau:
– Kühlmittel ablassen
– Radhausschale vorn rechts ausbauen
– Keilrippenriemen ausbauen
– Riemenscheibe der Kühlmittelpumpe ausbauen
– Kühlmittelpumpe ausbauen
– Kühlmittelpumpe aus dem Zylinderblock nehmen

Einbau:
Kühlmittelpumpe in den Zylinderblock einsetzen
– Befestigungsschrauben mit 9 Nm festziehen
– Riemenscheibe mit 20 Nm festziehen
– Keilrippenriemen einbauen
– Radhausschale vorn rechts einbauen
– Kühlmittel auffüllen

Du brauchst noch einen Wasserpumpenschlüssel zum Halten der Riemenscheibe, V.A.G 1590.
Vielleicht geht auch ein Riemenscheibenschlüssel.

@E53freak

Kannst gleich an den ganzen Rollen drehen und schauen ob du ein Lagerschaden hörst. 😉

Ihr macht mich fertiiiisch 😁
…und überschätzt mich maßlos 😁

(Ich bin immer noch der Bürofuzzi, der noch gestern in die Tastatur getippt hat. Jetzt liegt ein Touran mit seinen geplatzten Eingeweiden auf meinem Parkplatz und wartet auf seine Operation 😁)

Lass die Wasserpumpe einfach drin.

Never touch a running System 😉.

Zitat:

@E53freak schrieb am 28. März 2022 um 21:18:23 Uhr:


Ihr macht mich fertiiiisch 😁
…und überschätzt mich maßlos 😁

(Ich bin immer noch der Bürofuzzi, der noch gestern in die Tastatur getippt hat. Jetzt liegt ein Touran mit seinen geplatzten Eingeweiden auf meinem Parkplatz und wartet auf seine Operation 😁)

Macht nichts gestern hast du die Tasten von deiner Tastatur platt gehauen. Heute badest du in der Kühlflüssigkeit 😁
Ansonsten lass es erstmal nicht dass du dir noch die Fingernägel brichst ^^

Ich glaube auch, dass ich den Riemen und die Pumpe erstmal drin lasse. Hatte ja auch keine Probleme gemacht. Schuld war an allem die schwach eingeschraubte verrostete Schraube 😁

Das war ja schon ein Weltwunder für mich, dass ich die abgebrochene Schraube raus bekam 😁

Eine Spülung mache ich aber auf jedenfall im Kühlsystem. Soll ich da dieses Zeug von LM kaufen !?

Asset.PNG.jpg

Ich würde als Kühlmittel das Glysantin G30 nehmen, soll wohl dem G12 entsprechen. Oder empfiehlt ihr mir ein gänzlich anderes Produkt ?

Desweiteren meinte mein Schwager, dass ich das entlüften nicht vergessen soll. Wie macht man das bzw. ist das überhaupt nötig ?

Asset.JPG

@E53freak
Ich empfehle dir das Zeug hier :
https://www.ebay.de/.../402039990001?...
Platz 2
https://www.ebay.de/.../202876655693?...

Zitat:

@polobuddy schrieb am 6. April 2022 um 11:44:50 Uhr:


@E53freak
Ich empfehle dir das Zeug hier :
https://www.ebay.de/.../402039990001?...
Platz 2
https://www.ebay.de/.../202876655693?...

Die müssen anscheinend nicht verdünnt werden. Wieviel Liter braucht der Touran !? 5 oder 6,5 Liter !??

@E53freak nein unverdünnt einfach rein die Suppe!
5L sollten ausreichen!
Übrigens beim 2 Link sind 10 Liter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen