Thermostat gewechselt, Lüfter läuft nicht mehr an

Opel Corsa D

Hallo ihr lieben,
bin gerade mächtig am verzweifeln. Heizung wurde nur noch lau warm, daraufhin hab ich einen neuen Thermostat eingebaut mit dem Erfolg, das die Heizung nun wieder Mega funktioniert allerdings der Lüfter überhaupt nicht mehr anspringt 🙁 der schlauch nach dem Thermostat zum Kühler bleibt kalt. Hat bitte jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. Was ich noch tun könnte ? Letztendlich kann ich mit dem Fahrzeug ja gar nicht mehr groß fahren ohne die Angst zuhaben mit einem Motorschaden liegen zu bleiben.
Baujahr 2010 Kilometerstand ca.130000

Danke !!

34 Antworten

Der Lüfter spring doch erst bei 105 Grad Celsius an, hat mir letztens hwd63 erklärt. Ich habe den Lüfter bei mir das letzte Mal letzten Sommer laufen gesehen oder gehört. Im Winter komme ich gar nicht auf solche Temperatur. Die Temperatur laut Anzeige im verstecken Menü liegt bei mir in der Regel bei ca. 88-95 Grad, das kontrolliere ich regelmäßig. Was sagt bei dir diese Anzeige?

Danke für deine schnelle Antwort !!
Da muss ich gleich mal schauen, mit dem alten Thermostat lief der Lüfter immer mal wieder, jetzt hab ich den Motor laufen lassen, bin sogar damit gefahren aber nichts ! Der Auffühlbehälter stand mächtig unter Druck, der schlauch nach dem Thermostat ( zum Kühler ) kalt. Nach dem ich den Behälter öffnete , entwich der Druck und baute sich auch nicht mehr so auf.. Ich schau mir mal die Temp Anzeige an und melde mich wieder.

Das ist kein Auffüllbehälter, das ist ein Ausgleichsbehälter und ja, der steht bei Normaltemperatur unter Druck. Das muss so sein, sonst würde die Kühlflüssigkeit schon bei ca 100 Grad kochen.
Wenn du deinen (Kühler) Lüfter rödeln sehen willst, dann lass die Kiste bei normalen Aussentemperaturen mal im Stand laufen. Da dauert es beim Benziner nicht lange und der Propeller rennt. Beim Diesel dauerts länger, oder er läuft eben auch nicht.
Im nicht geheimen Geheimmenü sollte sich doch auch die Motortemperatur finden lassen, also aufrufen und genießen.

So, nun lief und lief Er .. bis auf 107 dann hab ich ihn bei ca. 2500 Umdrehungen etwas laufen lassen und die Anzeige sank auf 103 grad .. aber der Lüfter läuft nicht .. jetzt im stand wieder 105 grad.
Entlüften kann / muss man den doch nicht ?
Vielleicht ist es ja wichtig, beim Aus und Einbauen hatte ich die Batterie nicht abgeklemmt.
@corsa09 schrieb am 11. Februar 2024 um 17:50:29 Uhr:
Der Lüfter spring doch erst bei 105 Grad Celsius an, hat mir letztens hwd63 erklärt. Ich habe den Lüfter bei mir das letzte Mal letzten Sommer laufen gesehen oder gehört. Im Winter komme ich gar nicht auf solche Temperatur. Die Temperatur laut Anzeige im verstecken Menü liegt bei mir in der Regel bei ca. 88-95 Grad, das kontrolliere ich regelmäßig. Was sagt bei dir diese Anzeige?

Ähnliche Themen

Ich würde zunächst an deiner Stelle vernünftig Fehlercodes auslesen.

Dann muss ich morgen mal in die Werkstatt.. ( grrr ) nun bin ich auch noch etwas gefahren Anzeige schwankt zwischen 104 - 107 .. kein Lüfter ! Allerdings ist nun auch der schlauch nach Thermostat zum Kühler recht heiß.

Schrotti auch dir Danke !! Und ja, 😉 natürlich Ausgleichsbehälter. Ich schrieb es ja schon .. es passiert seitens des Lüfters - nix 🙁 und es ist ein Benziner. Temp. geht bis auf 108 und fällt dann auf 104.. auch und gerade im Stand.
Werde den Tipp mit dem auslesen wohl oder übel annehmen müssen.. 🙁(
@schrotti_999 schrieb am 11. Februar 2024 um 18:15:52 Uhr:
Das ist kein Auffüllbehälter, das ist ein Ausgleichsbehälter und ja, der steht bei Normaltemperatur unter Druck. Das muss so sein, sonst würde die Kühlflüssigkeit schon bei ca 100 Grad kochen.
Wenn du deinen (Kühler) Lüfter rödeln sehen willst, dann lass die Kiste bei normalen Aussentemperaturen mal im Stand laufen. Da dauert es beim Benziner nicht lange und der Propeller rennt. Beim Diesel dauerts länger, oder er läuft eben auch nicht.
Im nicht geheimen Geheimmenü sollte sich doch auch die Motortemperatur finden lassen, also aufrufen und genießen.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 11. Februar 2024 um 18:15:52 Uhr:


Das ist kein Auffüllbehälter, das ist ein Ausgleichsbehälter und ja, der steht bei Normaltemperatur unter Druck. Das muss so sein, sonst würde die Kühlflüssigkeit schon bei ca 100 Grad kochen.

Korrektes Frostschutzgemisch kocht da noch nicht. Da bis Du eher über 105 °C oder höher (habe den Wert gerade nicht auf dem Schirm) ... dennoch können sich an heißen Kühlkanaloberflächen Kurz Siedeblasen bilden die shcnell wieder "implodieren".

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 11. Februar 2024 um 18:15:52 Uhr:


Im nicht geheimen Geheimmenü sollte sich doch auch die Motortemperatur finden lassen, also aufrufen und genießen.

Guckst Du hier -> LINK

Gruß

D.U.

Amatööre halt ... etwas weniger Fehlerbehaftet ...

https://www.motor-talk.de/.../geheimes-menue-t2545060.html?...

Bei mir jetzt das gleiche, hab wegen einem Bauteil den Kreislauf öffnen müssen, wieder alles befüllt bis zur Kühlerentlüftung Wasser rauskam, gefahren und Lüfter springt auch bei 110 Grad nicht an, beide dicke Kühlerschläuche sind heiss, also zirkuliert es nur der Lüfter läuft nicht an. Es war eine Außentemperatur von 5-6 Grad, vielleicht hängt es auch damit zusammen. Kühlmittel hab ich etwa soviel neu reingefüllt wie altes rauskam, ca 1,5 Liter

Temperaturauslese per kleinem 30€-OBD-Gerät ("Live-Daten) während Fahrt.

Zitat:

@BayernMichel schrieb am 11. Februar 2024 um 17:56:12 Uhr:


Danke für deine schnelle Antwort !!
Da muss ich gleich mal schauen, mit dem alten Thermostat lief der Lüfter immer mal wieder, jetzt hab ich den Motor laufen lassen, bin sogar damit gefahren aber nichts ! Der Auffühlbehälter stand mächtig unter Druck, der schlauch nach dem Thermostat ( zum Kühler ) kalt. Nach dem ich den Behälter öffnete , entwich der Druck und baute sich auch nicht mehr so auf.. Ich schau mir mal die Temp Anzeige an und melde mich wieder.

@BayernMichel

Nur für dich nochmal als Information.
Der Kühlerkreislauf funktioniert bei diesem Motor anders wenn du einen XER Motor hast.
Das Kühlwasser strömt auf der Getriebeseite zum Kühler und von dort zurück zum Thermostat.
In diesem Falle wird sozusagen das Kühlwasser angesaugt zum Motor bzw. im Motor umspült.
Schaue mal wo der Zulaufschlauch oben ist und unten ist.
Oben strömt das Kühlwasser zum Kühler und strömt kalt zurück zum Thermostat von unten.
Man muss den Kühlkreislauf mal anders betrachten und nicht wie immer vom Thermostat zum Kühler.
War das Thermostat defekt?
Dann muss du noch im Motorsteuergerät den Fehlercode löschen.
Und ja, Temperaturen um die 105°C sind normal, ohne das der Lüfter anspricht.
Denn im Kühler ist ein zweiter Temperaturfühler unten und der regelt und öffnet das Thermostat über as Motorsteuergerät Kennfeldgesteuert.
Wie gesagt bei den XER Motoren, also A12/14XER oder auch bei den Turbomotoren A14NELT/T.

Servus hwd63, und vielen Dank für diese Information!!! Das war mir überhaupt nicht klar, dachte das es genau andersherum funktioniert.
Der derzeitige "ist" Zustand ist, hab keine Chance gehabt heute / morgen frei zubekommen ( die drehen gerad mächtig am Rad bei uns 🙁 ) daher hatte ich gestern Abend noch den alten wieder eingebaut ( Temperatur 87 - 96 ) im Stand und Fahrbetrieb ) natürlich ist damit die Heizung wie zuvor nur noch lau warm.. aber immerhin komme ich damit zur arbeit.
Also Thermostat war definitiv defekt, denn nach Einbau des neuen wurde es Mega warm!
Bitte, verstehe ich dich richtig, ohne Löschung des Fehlercodes kann es nicht funktionieren??
Würde dir nun gerne noch sagen, was fürn Motor drin ist nur irgendwie hab ich da gerade keinen Plan?? :/ 0035 / ALI

@BayernMichel

Müsste der Motorcode A12XEL sein.

https://www.ilcats.ru/.../?...

Denn den Z12XEP Motor gab es nur mit 80 PS und nur bis 2009.

https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Corsa_D

Ja da wird wohl ein Fehlercode im Motorsteuergerät abgespeichert sein, zum Schutz des Motorsteuergerät.
Denn dieses Thermoelement im Thermostat ist ja wie eine Heizwendel eigentlich aufgebaut, wahrscheinlich ein NTC bzw. PTC Element.
Und bei einem Kurschluss wird die Ansteuerung unterbrochen zum Schutz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen