- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Thermostat defekt?
Thermostat defekt?
Passend zur kalten Jahreszeit habe ich folgendes Problem:
Bei den momentan niedrigen Temperaturen dauert es sehr lange, bis unser Ford Focus C-Max (1.8 125PS Benziner) auf Temperatur kommt.
Auf der Autobahn (ca. 160 km/h) sank neulich bei -10Grad Außentemperatur die Kühlwassertemperatur auf 60°C, erst bei langsamerer Fahrt (ca. 120 km/h) und nach Drosselung der Innenraumheizung blieb sie konstant kurz vor 90°C.
Im Stadtverkehr sinkt die Temperatur manchmal bei jedem Halt an der Ampel ab und steigt im Fahrbetrieb (Stadt).
Lasse ich das Fahrzeug im Stand laufen, beträgt die Kühlwassertemperatur ohne Innenraumheizung fast 90°C, stelle ich die Heizung auf warm und das Gebläse auf Stufe 3, sinkt die Temperatur unter 70°C (siehe Bilder - beide im Stand innerhalb von wenigen Minuten aufgenommen, einmal mit, einmal ohne Innenraumheizung)
Der dicke Schlauch, der vom Thermostatengehäuse zum Kühler läuft, wird von Anfang an warm. Der Rücklauf des Kühlers (Beifahrerseite, Nähe Keilriemen) bleibt kalt.
Klarer Fall? Thermostat kaputt? Was könnte es kosten?
Beste Antwort im Thema
Hier gibts nen passendes Video zum Wechsel. Ist zwar nen amerikanischer Focus, deswegen ist der Servobehälter da noch im Weg, aber sonst vollkommen identisch.
LG
Dignitas
Ähnliche Themen
22 Antworten
Bedankt.
Sieht servicemäßig ja wieder versteckt aus....und ich hab vergessen den Frostschutz neu zu kaufen. Nun denn.
Servus, hab nen Ähnliches Problem. Mein c max bj2004 125ps geht nie bis auf 90 Grad hoch. Beim schauen hab ich gesehen das es da 2 verschiedene Thermostate gibt. Das eine öffnet schon bei 82 Grad und das andere erst ab 90. Wofür is das ist das gut bzw kann man erkennen was für eins verbaut ist?
Thermostat mit verschiedenen Öffnungstemperaturen sind für verschiedene Klimazonen vorgesehen.
In Afrika wäre es Blödsinn, wenn der Kühler erst bei 90° mitkühlen würde.
In Norwegen dagegen ist es besser, wenn der kleine Kühlkreislauf länger auf höherer Temperatur bleibt !
Öffnungstemperatur ist normal auf dem Thermostat eingeprägt, zbs 86 oder 90°
Okay also besorg ich mir dann das 90 Grad dingens. Kann man über das OBD i wo auslesen ob der Fühler hin is?
Dazu brauchst du nur in den Test - Modus des MFI gehen.
Da siehst du dann die Kühlmitteltemperatur.
Ich muss den Thread noch einmal hoch holen.
Ich fahre einen Ford Focus BJ 06 mit dem selben duratec Motor, 1,8 125 PS.
Heute bin ich von der Arbeit zum TÜV gefahren, ca 20 km bei 13 Grad aussen Temperatur.
Der Wagen hatte Probleme die AU zu bekommen weil er keine 60 Grad erreichen wollte.
Die Temperaturanzeige steigt eh nie über 60 Grad, auch im Sommer nicht und ich denke das das Thermostat defekt ist.
Kann mir jemand erklären wo das Teil sitzt, am besten mit Foto und ob es einfach ist das zu tauschen?
Läuft viel Wasser aus dem Kreislauf wenn ich das Thermostat tauschen will?
Zitat:
Läuft viel Wasser aus dem Kreislauf wenn ich das Thermostat tauschen will?
ja, man muss das System zum Schluss wieder befüllen (und entlüften)
das Thermostat muss man zusammen mit dem Gehäuse wechseln, das ganze sieht so aus
https://www.ebay.de/.../172030363547wenn du am Ölmess-Stab links runtersiehst siehst du die Schläuche die auf das Gehäuse gehen
Das Thermostat mit Gehäuse hab ich gefunden, so wie es aussieht ist die Lichtmaschine aber im weg um an die Schrauben zu kommen. Wie baue ich denn die Lichtmaschine aus und muss der Riemen dafür runter oder reicht lösen und an die Seite legen?