Thermostat defekt ?

Opel Vectra C

Hallo Jungens und Mädels,

mir ist heute beim fahren aufgefallen, dass meine Heizung dem Motor zuviel Wärme entzieht, sprich die Motortemp. wieder sinkt.
Ich muss dazu sagen, auf meiner Arbeitsstrecke ( 17km ) erreicht der Motor gerade so seine Betriebstemp., sind ja auch - 10 °C.
Heizung steht auf Windschutzscheibe, also volle Pulle, bläst auch gut Wärme ab.

Hatte eigentlich immer das Verständnis, dass beim defekten Thermostat der Motor ewig und 3 Tage benötigt um warm zu werden, weil der große Kreis immer offen ist und die Heizung eigentlich so gut wie keine Wärme produziert.

Ist die Heizung im Vectra so effektiv, dass sie dem Motor die Wärme in dem Maße entziehen kann?

Stelle ich die Heizung auf Automatikmodus steigt die Motortemp ganz normal.

PS: Motor ist ein Z20NET

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von No_limits6201


... solltest du Pur fahren, dann kann es bei 17 Km & -10 Grad sein, dass das G30 die "Wärme" aufsaugt - der Siedepunkt ist bei Pur sehr hoch, Dementsprechend dauert die Öffnung des Heizungskreislauf bzw. entziehst du tatsächlich Motorwärme. ...

Dieser Argumentation vermag ich nicht zu folgen.

Bekanntlich hat Wasser mit 4,18 kJ/ (kg*K) eine sehr hohe Wärmekapazität. (Ethylen-)Glykol kommt dagegen nur auf ca. 2,40 kJ/(kg*K). Daneben hat Frostschutz eine höhere Dichte; beim Glysantin G34 (orange) sind es laut Datenblatt der BASF 1,11-1,12 kg/dm³.

Die gleiche vom Motor abgegebene Wärmemenge wird also ein Kühlsystem gefüllt mit purem Frostschutz deutlich schneller erwärmen als ein wassergefülltes System.

Dem Thermostaten ist die ihn umfließende Flüssigkeit egal, es öffnet bei einer definierten Temperatur.

Wenn meine Überlegungen richtig sind, sollte es also sogar eher aufmachen. 😉

BTT:
bei knackig frischen -9 °C hatte ich heute nach 6 km mit Zuheizerbetrieb und vorherigem STH-Betrieb für 20 Minuten 81 °C im Testmodus. Weitere 6 km später ohne großen Leistungbedarf (-250 Höhenmeter) war das KW auf 69 °C abgefallen und schon kurz danach auf der A45 wieder auf 86 °C gestiegen.

Hm, meiner wird bei den Temperaturen draußen genauso schnell warm wie bei Temperaturen deutlich >0°C
Und insgesamt wird er genauso schnell warm wie mein dmaliger X16XEL Vectra B.

ABER meine dauertemperatur ist unabhängig der Außentemp. 78°C.
In der Schubabschaltung kanns auch mal auf 75°C und darunter abfallen.

Aber wie gesagt, es ist fast egal wie die Außentemp sind, nur minimale Unterschiede.
Aber vllt. liegts auch an meinem Warmfahr-Profil.
Erst rolle ich 4 Minuten lang bergab durch ein Wohngebiet, hauptsächlich im Leerlauf und/oder in der Schubabschaltung.
Dann 500m im 4. 60km/h
Danach werden 11min. im 5. Gang 110 gefahren mit kurzem Abfall auf 90 (Blitzer) ^^
Dann geht wieder runter, ca. 750m mit 1-2 Ampeln.
Wenn die 2. grün zeigt, bin ich meist bei >75°C
Dann gehts bei 7-10% auf die Autobahn drauf, wo ich mehr oder weniger zügig hochbeschleunige (je nach Gefühl wie warm das Öl ist mit Vollgas oder nicht)
Dabei steigt die Temperatur bis ich oben am Berg bin auf 85°C.
Dann wird eben bzw. danach gehts bald berab und die Temp. fällt auf 75 - 78°C

Ich hab das Gefühl, dass das Thermostat am Anfang gut funktioniert, dann pünktlich öffnet, dann aber zu offen stehen bleibt.
Mehr als 78°C schaff ich nur bei längerer Zeit deutlich bergauf.

Zitat:

Original geschrieben von WupVec


Danach werden 11min. im 5. Gang 110 gefahren mit kurzem Abfall auf 90 (Blitzer) ^^

Zeig Charakter und bleib auf dem Gas. In der übrigen Zeit kannst Du es ja auch verantworten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von No_limits6201


... solltest du Pur fahren, dann kann es bei 17 Km & -10 Grad sein, dass das G30 die "Wärme" aufsaugt - der Siedepunkt ist bei Pur sehr hoch, Dementsprechend dauert die Öffnung des Heizungskreislauf bzw. entziehst du tatsächlich Motorwärme. ...
Dieser Argumentation vermag ich nicht zu folgen.

Hi,

ich auch nicht (denke nicht daß da ein messbarer Unterschied (so oder so) rauskommt).

Übrigens meine ich mal in einer Kurve zum Mischungsverhältinis von Frostschutz gesehen zu haben, daß ab einer gewissen Konzentration der Gefrierpunkt wieder sinkt.
Warum, wieso, keine Ahnung (hab mich damals selber gewundert).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Du kannst auch einfach den dicken Schlauch am motorblock überprüfen. Ist er unter 80°C auch warm ist der große Kühlkreislauf offen und Dein Thermostat defekt. Meiner wird momentan auch nicht warm, 20 km Fahrtstrecke braucht er, damit sich die Temperaturanzeige bewegt, ist aber ein diesel.

Welcher ist denn der richtige ? Ich weiß ist ne blöde Frage, gibt nämlich zwei Schläuche:

1 dicker rechts vom Block ( da ist nen Sensor verbaut )
1 kleiner links vom Block

Der Dicke war jedenfalls kalt. Der kleine ist mir erst am Fahrtziel aufgefallen und der war warm.

Zitat:

Original geschrieben von No_limits6201


Hast du mal ohne "Auto_Stellung" probiert? Also Stufenweise? Anderfalls sehe ich es auch so, dass dein Termostat nicht voll schließt oder der Sensor/Fühler gibt falsche Werte an die Heizungsregelung.

MfG

No_limits6201

Habe es heute mal so ausprobiert auf Stufe 1 und zack war der Bock nach knapp 8km bei 80°C und das bei Motorschonender fahrweise, also nicht mehr wie 2000 rpm.

Bei uns sind es immerhin -16°C.

Ich denke einfach die Heizung ist beim Vecci wirklich besser als bei anderen Fahrzeugen.

also ich hab die lüftung nur auf 1 bzw. ganz ab bis meiner 80 haltet dann heizung voll an und die temperatur sinkt im stehen minimal auf 78 und steigt im fahren auf bis zu 90 und mein thermostat ist zu 1000% ok

Zitat:

Original geschrieben von WupVec


Ich hab das Gefühl, dass das Thermostat am Anfang gut funktioniert, dann pünktlich öffnet, dann aber zu offen stehen bleibt.
Mehr als 78°C schaff ich nur bei längerer Zeit deutlich bergauf.

Dann ist Dein Thermostat defekt.

Sascha

Des glaub ich jezt nicht unbedingt, ich kann nämlich des exakt gleiche Verhalten mit folgenden Auffälligkeiten bestätigen:

-Kühlwassertemp im Bereich 0° bis -10° gleich hoch (normaler Fahrbetrieb 78-80°, Schubbetrieb minimal 75°)
-schnelles Ansprechen der Heizung
-schneller Anstieg bis zum Öffnungstemp (85-87°)
-langsam sinkende Ausblastemperatur der Heizung bei voller Gebläseleistung und Heizstufe im Stand (da dürfte es doch vergleichsweise egal sein, ob da das Wasser über den großen Kühlkreislauf geht?)

Wenn es tatsächlich so ist, dann werd ich beim nächsten ZR-und WaPu-Wechsel auch gleich den Thermostat mitmachen....

😕 Also meine anzeige im Cockpit für die Motortemperatur zeigt nichts mehr an. 😠
Woran kann das liegen denn ich meine das meine Heizung noch geht.
Kann ich mit der defekten anzeige weiter fahren ohne weiteren schaden zu verursachen?? 😕
Erschuldigt meine komischen fragen aber ich verstehe nicht so viel von Autos

einfach mal den Testmode im Bordcomputer bemühen 🙂

Hallo,
habe wie in meinem ähnlichen thread schon erwähnt das gleiche Problem...
War auch jetzt wieder beim FOH der wohl erkannte das er nicht richtig warm wurde aber keine Erklärung hatte. Sensor wurde geprüft war i. O. Thermostat erneuert und jetzt als letzte Konsequenz der kühler ausgebaut und gespült. Ergebnis ist besser , pendelt jetzt so zwischen 78 & 83 Grad je nach abgefragter Leistung und Heizungseinstellung.....

Zitat:

Original geschrieben von chaostrucker


War auch jetzt wieder beim FOH der wohl erkannte das er nicht richtig warm wurde ...
... kühler ausgebaut und gespült.

Hi,

denn Sinn hinter der Aktion muß mir jetzt aber einer erklären (es sei denn mit Kühler ist der Wärmetauscher der Heizung gemeint).

Gruß Metalhead

Nein er meinte da der schlauch vor der entlüftungsschraube warm und danach kalt war aber keine Luft im System war wäre für ihn die einzige Erklärung, das Ablagerungen im kühler sind und dadurch der durchfluss nicht hoch genug ist. Habe aber seit dem den Meister nicht gesprochen da meine Frau das Auto abholte.

Hi,

das macht aber keinen Sinn. Wenn der Durchfluß durch den Kühler nicht hoch genug ist, wird der Motor zu heiß und bleibt nicht kalt.
Bis das Thermostat öffnet ist der Durchfluß durch den Kühler ohnehin nicht vorhanden.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen