Thermostat defekt ?
Hallo Jungens und Mädels,
mir ist heute beim fahren aufgefallen, dass meine Heizung dem Motor zuviel Wärme entzieht, sprich die Motortemp. wieder sinkt.
Ich muss dazu sagen, auf meiner Arbeitsstrecke ( 17km ) erreicht der Motor gerade so seine Betriebstemp., sind ja auch - 10 °C.
Heizung steht auf Windschutzscheibe, also volle Pulle, bläst auch gut Wärme ab.
Hatte eigentlich immer das Verständnis, dass beim defekten Thermostat der Motor ewig und 3 Tage benötigt um warm zu werden, weil der große Kreis immer offen ist und die Heizung eigentlich so gut wie keine Wärme produziert.
Ist die Heizung im Vectra so effektiv, dass sie dem Motor die Wärme in dem Maße entziehen kann?
Stelle ich die Heizung auf Automatikmodus steigt die Motortemp ganz normal.
PS: Motor ist ein Z20NET
48 Antworten
Hmm ich werd mal anrufen was nun war....es ist ja besser geworden?
Hast du eine andere Vermutung?
Hi,
nicht wirklich, könnte höchstens sein daß er den Wärmetauscher gespült hat (das würde Sinn ergeben).
Gruß Metalhead
Also ich habe mit mehreren leuten gesprochen die was von Autos verstehen 😉 und mir wurde immer wieder erklärt das das mit dem Kalten wetter zusammenhängt. Denn wenn es draußen zu kalt ist wirt das Kühlwasser nicht heiß genug um von dem Thermostat angezeigt zu werden denn der zeigt die Temperatur erst an wenn die Temperatur über 40-45 C ansteigt im Kühler denn da wirt die Temperatur gemessen und schaden tut das dem Motor auch nicht .
Hallo,
ich hab einen Z19DTH und einen Arbeitsweg von etwas über 30km Landstraße.
Wenn ich morgens um halb 5 bei (heute) -17° "gemütlich" zur Arbeit fahre pendelt sich meine Temperaturanzeige so um die 80-82° ein, wenn es Bergab geht fällt diese auch gerne mal auf 75°.
Heute Mittag (-6°) hatte ich konstant 85°.
Ich muss aber auch sagen das morgens die Klima auf 27° gestellt wird damit´s schön flauschig warm wird im Auto 😛 Mittags jedoch steht sie meist bei 23-24° und dann geht auch die Kühlwassertemperatur auf soll.
Das Phänomen beobachte ich jetzt seit 2 Winter und davor hab ich das Thermostat deswegen mal gewechselt.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vectra1962
Also ich habe mit mehreren leuten gesprochen die was von Autos verstehen 😉 und mir wurde immer wieder erklärt das das mit dem Kalten wetter zusammenhängt. Denn wenn es draußen zu kalt ist wirt das Kühlwasser nicht heiß genug um von dem Thermostat angezeigt zu werden denn der zeigt die Temperatur erst an wenn die Temperatur über 40-45 C ansteigt im Kühler denn da wirt die Temperatur gemessen und schaden tut das dem Motor auch nicht .
Müssen dann ja ganz schöne Spezialisten gewesen sein mit denen du da gesprochen hast... 🙄
In deiner Aussage is nach meinem Verständnis so ziemlich alles falsch.
1. zeigt ein Thermostat keine Temperatur an
2. wird die Temperatur nicht im Kühler gemessen (zumindest nicht bei Opel) - macht auch überhaupt keinen Sinn
3. beginnt die TemperaturANZEIGE im Vectra bei 70°C, gemessen wird natürlich immer - sieht man schön im Testmodus, wo die aktuelle Wassertemp. als Zahlenwert steht.
4. liegt die Betriebstemperatur eines Verbrennungsmotors nicht zum Spass bei ~90°, von Ausnahmen mal abgesehen.
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Astra Matze81
Müssen dann ja ganz schöne Spezialisten gewesen sein mit denen du da gesprochen hast... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Vectra1962
Also ich habe mit mehreren leuten gesprochen die was von Autos verstehen 😉 und mir wurde immer wieder erklärt das das mit dem Kalten wetter zusammenhängt. Denn wenn es draußen zu kalt ist wirt das Kühlwasser nicht heiß genug um von dem Thermostat angezeigt zu werden denn der zeigt die Temperatur erst an wenn die Temperatur über 40-45 C ansteigt im Kühler denn da wirt die Temperatur gemessen und schaden tut das dem Motor auch nicht .
In deiner Aussage is nach meinem Verständnis so ziemlich alles falsch.1. zeigt ein Thermostat keine Temperatur an
2. wird die Temperatur nicht im Kühler gemessen (zumindest nicht bei Opel) - macht auch überhaupt keinen Sinn
3. beginnt die TemperaturANZEIGE im Vectra bei 70°C, gemessen wird natürlich immer - sieht man schön im Testmodus, wo die aktuelle Wassertemp. als Zahlenwert steht.
4. liegt die Betriebstemperatur eines Verbrennungsmotors nicht zum Spass bei ~90°, von Ausnahmen mal abgesehen.Matze
Hi,
du nimmst mir die Worte aus dem Mund, wollte ich auch gerade schreiben.
Aber kleine Anmerkung zu 2: In der Prä-Steuergerät-macht-alles-Ära war im Kühler ein Bimetallschalter der den Kühlerventilator zuschaltete (könnte man quasi als Messung sehen).
Das Kühlerwasser muß immer (unabhängig von der Außentemperatur) die selbe Endtemperatur erreichen, auch bei -30°C ansonsten ist das Thermostat defekt.
Ich hab übrigens bislang an jedem einzelnen meiner Autos das Thermostat gewechselt, meistens mit defektem gekauft (es scheint also wirklich für viele normal zu sein, daß die Heizung im Winter nicht gescheit funktioniert).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Astra Matze81
Müssen dann ja ganz schöne Spezialisten gewesen sein mit denen du da gesprochen hast... 🙄
In deiner Aussage is nach meinem Verständnis so ziemlich alles falsch.1. zeigt ein Thermostat keine Temperatur an
2. wird die Temperatur nicht im Kühler gemessen (zumindest nicht bei Opel) - macht auch überhaupt keinen Sinn
3. beginnt die TemperaturANZEIGE im Vectra bei 70°C, gemessen wird natürlich immer - sieht man schön im Testmodus, wo die aktuelle Wassertemp. als Zahlenwert steht.
4. liegt die Betriebstemperatur eines Verbrennungsmotors nicht zum Spass bei ~90°, von Ausnahmen mal abgesehen.Matze
du nimmst mir die Worte aus dem Mund, wollte ich auch gerade schreiben.
Aber kleine Anmerkung zu 2: In der Prä-Steuergerät-macht-alles-Ära war im Kühler ein Bimetallschalter der den Kühlerventilator zuschaltete (könnte man quasi als Messung sehen).Das Kühlerwasser muß immer (unabhängig von der Außentemperatur) die selbe Endtemperatur erreichen, auch bei -30°C ansonsten ist das Thermostat defekt.
Ich hab übrigens bislang an jedem einzelnen meiner Autos das Thermostat gewechselt, meistens mit defektem gekauft (es scheint also wirklich für viele normal zu sein, daß die Heizung im Winter nicht gescheit funktioniert).Gruß Metalhead
Endlich mal normale Leute 🙂
Ich rede mir seit Jahren den Mund fusselig (u.a. bei golfcabrio.de ) das einnThermostat ein Verschleißteil ist. Es gibt aber immer wieder unbelehrbare Menschen , die im Winter mit einem 6Zylinder Audi mit iinnen vereisten Scheiben fahren, Heizung ohne Leistung , Spritverbrauch 2l höher .... aber der Freund von VW sagt .... ist so ok .... also friert man in der Luxuslimo weiter :|
Ich kann solche Begriffstutzigkeit nicht verstehen .
Auch die "Pappe vor dem Kühler" FAhrer sollten doch einfach mal das Hirn einschalten und überlegen was sie da tun ..... Sie setzen den Kühler ganz .... oder teilweise außer Funktion .... und genau das tut ein funzendes Thermostat kontinuierlich .
Zu kalte Motoren verschleißen schneller (die ideale Wassertemperatur liegt inzw um 95 Grad um Verbrauchs und Verschleißarm zufahren) und verbrauchen mehr Sprit als nótwendig .... ganz abgesehen vom Komfortverlust wegen der viel zu geringen Heizleistung
aber mal ne andere frage, für einen 2.2er dti 2003 bj, sind knapp 50€ viel für einen thermostat?
http://www1.kfzteile24-shop.de/100095-autoersatzteile.html
mfg
Scheint ein normaler Preis zu sein:
Vergleich
Evtl. mal beim örtlichen Teilehändler anfragen.
Matze
So, der Dicke war mal wieder beim FOH, der kann über Tech2 den Öffnungszyklus auslesen.
Thermostat war im Sack, hat zu früh geöffnet.
Heute früh nach knapp 10 km 80°C trotz Heizung im Automatikmodus.
Dank Garantie nur 7,- € für meinen Eigenanteil und 1l Kühlflüssigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Endlich mal normale Leute 🙂
Hi,
Danke gleichfalls, kann deiner Ansprache nur zustimmen. 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von tycce
Berechnungen von Öffungszeiten habe ich noch nicht durchgeführt, zu theoretisch - ich achte auf die Strasse 😉Zitat:
Ich denke einfach die Heizung ist beim Vecci wirklich besser als bei anderen Fahrzeugen.
Die Heizung des Vectra C ist echt gut - steigt nach ca. 6 Km bis 12 Km Bundesstr. ( bei 120 km/h) und bei -19 Grad von -12 Grad innen auf knapp 15 Grad, dabei wurde mein Verdampfer (LPG) schon nach 3 Km mit soviel Wärme versorgt wird, dass er "verdampfen" kann - heisst lt. Prins mind. 38 Grad. Die "Automatik-Stellung" versorgt warscheinlich alle Innen - Lüftungsschächte gleichmäßig/zeitig, dann dauert es etwas länger bis es warm wird und "entzieht" dem Moter mehr Wärme, als in der "Stellung 1/ECO" (vermute ich, da ich noch nichts anderes gelesen habe).
P.S. Ich vermutete auch, dass dass Thermostat/Fühler defekt ist - auch wenn es keiner mehr hören will es ist ein Verschleißteil.
Also bei mir ging nach 30Km fahren die Themperatur anzeige nicht hoch bei minus 15 grad und der signum wurde auch nicht richtig warm im inneren, gestern habe ich mal den Wärmetauscher gespühlt und das Thermostat geweschelt komplett (Gehäuse ,Fühler) und Kühlerwasser ,und heute bei minus 12grad ist er endlich warm geworden nach kurzer fahrzeit 😛 .
Ich denke das entweder das Thermostat es war oder der Fühler wo nicht mehr ging .
wenn nur der Fühler hin wäre, würde die Anzeige spinnen .... die Heizung aber durch warmes Wasser trotzdem warm werden ... 😉
DA war auch das Th "inne Fritten"
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
wenn nur der Fühler hin wäre, würde die Anzeige spinnen .... die Heizung aber durch warmes Wasser trotzdem warm werden ... 😉DA war auch das Th "inne Fritten"
Hast recht dann war das Termo hin .