Thermo Call TC3 an Telestart T91 anschließen
Hallo,
ich möchte gerne meine werksseitig verbaute Standheizung mit dem Thermo Call TC3 von Webasto ansteuern. Die dafür benötigten Teile habe ich mir bereits besorgt. Jetzt beim Einbau stellt sich mir die Frage wie die Pinbelegung zu wählen ist.
Aber vielleicht eins nach dem anderen: Ich fahre einen Audi A6 4F Bj. 2008 2.7 TDI mit einer werkseitig verbauten Satndheizung. Die Standheizung verfüg über eine Fernbedienung von Webasto - Telestart T91 (4F0 909 509B; siehe Bild 1).
Um die Standheizung über ein Handy ein- und ausschalten zu können, habe ich mir ebenfalls von Webasto einThermo Call TC3 (7100350B; siehe Bild 2) gekauft. Für den Anschluss benötigt man weiterhin ein Y-Kabelbaum (9011125B; siehe Bild 3).
Der Einbauanleitung des Thermo Calls ist folgendes zu entnehmen: "Der beiliegende Kabelbaum GSM-Modul muss durch entsprechendes "Einpinnen" an die vorhandene Einbausituation (Auswahl Heizgerät) angepasst werden." (Webasto Einbauanweisung Thermo Call TC3, Seite 7).
Und an dieser Stelle taucht bei mir die Frage auf welche Standheizung ist in meinem Fahrzeug verbaut?
Daraus lässt sich dann auch die Pinbelegung ableiten. Hat jemand hierzu vielleicht schon Erfahrungen gemacht und würde sie hier mit mir teilen?
Für Eure Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.
Gruß
Hans Hermann
Beste Antwort im Thema
Hab hier im Forum (etwa 2 Postings weiter oben) den entsprechenden Hinweis gelesen und mir die GSM-Unit für den T91 bestellt (falls der Link nicht funktionieren sollte: im Ebay nach "GSM / Handy Fernbedienung für Audi/VW/Skoda/Seat Standheizung mit T91 Telestart" suchen).
Der Einbau ist kinderleicht (blauen Stecker am T91 abziehen, das mitgelieferte Y-Kabel daran und am T91 anstecken und die GSM-Unit an das noch freie Ende vom Y-Kabel). Prepaid-SIM-Card in die Unit stecken und schon wird's bei Anruf (oder SMS) warm. Eine App für's iPhone und für Android ist verfügbar, die macht aber nix anderes, als ein "parametriertes" SMS an die GSM-Unit zu schicken.
Kein Gebastel (irgendwelche PINs umklemmen), günstig und zuverlässig (bis jetzt). Eine zusätzliche Antenne oder irgendwelche anderen zusätzlichen Kabel sind nicht erforderlich.
Von meiner Seite also ein Dankeschön für den Tipp von wesso - und gleichzeitig (m)ein Erfahrungsbericht
45 Antworten
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 28. November 2014 um 09:54:34 Uhr:
Keine Antwort auf deine Frage, aber als Tipp kann man auch günstig einen alten Thermocall 1.1 oder 2.0 bekommen und den dann per Y-Kabel anschliessen wenn es primær darum geht kostengünstig die Handy fernsteuerung zu realisieren. Die gibt es mittlerweile in der Bucht auch sehr günstig. Bei mir ist ein TC 2.0 hinten an der original Fernbedienung angeschlossen das klappt super.
Danke für den Tip, habe gerade mal geschaut, die gebrauchten TC gehen auch für ~150€+ weg. Dann kommt noch 30€ für das Y-Kabel mit bei. Dann ist der Schritt zur Ebay Lösung von oben (215€) auch nicht weit und da ist alles dabei.
Hier die P&P Lösung: http://www.ebay.de/.../121486948842
Oder als Alternative dies hier: http://www.ebay.de/.../261648531228
Da benötigt man dann noch einen USB Surfstick zu und evtl. ein Y-kabel. Ich bin leider telefonisch noch nicht beim Hersteller durchgekommen um das einmal durchzusprechen was nun notwendig ist und ob GSM+Funk funktioniert.
lgD
Ist doch genau die richtige Jahreszeit bzw. Temperatur zum "Hochholen" dieses Threads.
Meine Langzeiterfahrung mit "der ebay-Lösung" (genauer: mit dem Produkt aus jimmystruckshop auf ebay): Alles bestens, funktioniert immer noch. Bisher keinerlei Probleme mit schlechter Erreichbarkeit. Lediglich nach langer Nichtbenutzung über den Sommer musste ich die SIM-Karte in einem (alten) Handy wieder zu neuem Leben erwecken - vermutlich hätte es ein Abstecken und wieder Anstecken des Moduls genauso getan.
Also: Immer noch Top zufrieden. Kosten damals 199,-
Ach ja, noch was: Die Original-FB funktioniert zwar bestens mit dem Teilchen zusammen, wird von mir aber nicht mehr benutzt, weil ich's Handy eh immer dabei hab und das mit der App wirklich EASY geht
Schau Dir auch mal genau die Module von www.danhag.de an. Geh mal auf deren Homepage und lies Dir die Bedienungsanleitung durch.
Hier gibt es den Vorteil, dass die alle BUS Sprachen sprechen können und auch ein einfaches +12V Signal ausgeben können. Du solltest darauf achten, dass die ebay module das auch können denn dann kann man das Modul später ggf. für eine andere Standheizung/Wagen behalten und umprogrammieren. Der 4G benutzt ja Eberspächer und nicht mehr Webasto als Lieferant für Standheizungen.
@seeBer61: Vielen Dank für die Rückinfo. Das Argument mit der Fernbedienung stimmt natürlich auch wieder.
Eigentlich eine klare Kaufansage deshalb...
@fernschnellgut: Das ist auch ein Argument, das man berücksichtigen kann!
Mittlerweile tendiere ich aktuell sowie so zu der etwas günstigeren Lösung von Ebay, ohne Y-Kabel. Das Modul ist universal und theoretisch auch für viele andere Anwendungen im Haushalt denkbar bzw. vom Hersteller vorgesehen. und es ist mit ~100 € auch noch preislich i.o. ;=)
Ich werde euch auf dem laufenden halten, was ich mache.
lgD
Ähnliche Themen
So, ich habe die Microguard gekauft und werde Sie morgen im Audi anschließen. Habe alles erstmal im Zimmer eingerichtet, und da kommt wie benötigt ein 1sek langer +12V Impuls.
Meine Frage, was für eine GSM Karte nutzt ihr? Ich habe jetzt eine O2 Loop genommen, die sollte lt. Werbung keine monatlichen Kosten entstehen lassen. Jedoch verfällt scheinbar das Guthaben nach 6 Monaten ohne erneute Aufladung.
Welchen Anbieter usw. nutzt ihr denn?
lgD
Wenn der Impuls 1 sek. lang kommt, dann kannst Du bestimmt mit der Lösung auch wieder abschalten.
Das geht beim original Thermocall nicht, da der anstelle eines Impulses ein Dauersignal über die Programmierte Zeit schickt. Also das ist schonaml gut.
Bezügl. der SIM Karte, das Guthaben kann ja ruhig verfallen, wichtig ist nur, dass die Karte nicht nach einer Zeit deaktiviert wird. Ich kann Dir momentan keine aktuellen Infos geben, da ich bei den Tarifen nicht mehr informiert bin. Wohne nun zu lange schon in DK. Ich habe in meinem Allroad immer noch die Webasto Vodafone CallYa drin in Deutschland. Diese Karten wurden damals von Webasto direkt von Vodafone so eingerichtet, dass diese nicht deaktiviert werden.
Ich habe heute das Modul angeschlossen und es funktioniert alles wie es soll. Ich kann per SMS, Anruf oder app die Standheizung starten und stoppen. Klein und unauffällig ist es auch.
Okay, dann werde ich mal bei vodafone nachfragen, falls o2 das nicht mit macht... Da bin ich am klären. Mal sehen, evtl. Meldet sich ja noch jmd. Anderes zu der Karten Thematik.
Ich werde die nächsten Tage die gsm Funktion testen 🙂 LgD
Zitat:
@411er schrieb am 8. Dezember 2014 um 00:05:02 Uhr:
Ich habe heute das Modul angeschlossen und es funktioniert alles wie es soll. Ich kann per SMS, Anruf oder app die Standheizung starten und stoppen. Klein und unauffällig ist es auch.
Okay, dann werde ich mal bei vodafone nachfragen, falls o2 das nicht mit macht... Da bin ich am klären. Mal sehen, evtl. Meldet sich ja noch jmd. Anderes zu der Karten Thematik.
Ich werde die nächsten Tage die gsm Funktion testen 🙂 LgD
Hallo würde gerne wissen ob du mit dem System zufrieden bist (Wiatec).Gibs irgend welche Empfangs Probleme ?
Ich habe einen Golf 7 t 91 Standheizung und überlege auch mir von Wiatec das Modul zubestellen.Gibs auch andere App die man mit dem System verwenden kann?(Webasto oder Sievers it oder Danhag)
Danke für die Antwort im Voraus
Zitat:
@E.Cinar schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:05:21 Uhr:
Hallo würde gerne wissen ob du mit dem System zufrieden bist (Wiatec).Gibs irgend welche Empfangs Probleme ?
Ich habe einen Golf 7 t 91 Standheizung und überlege auch mir von Wiatec das Modul zubestellen.Gibs auch andere App die man mit dem System verwenden kann?(Webasto oder Sievers it oder Danhag)
Danke für die Antwort im Voraus
Bislang bin ich sehr zufrieden. Ich habe das System 2x bislang neu gestartet, da kein Empfang. Dies kann aber auch an der o2 Karte liegen i. V. M. Dem Ort wo ich war. Ich werde das weiterhin testen.
Einschalten bzw. Ausschalten geht per Anruf, SMS oder eberspächer app. Ich nutze den Anruf, da ich dann ohne rück SMS weiß, daß sie an geht.
Gute Lösung mit etwas basteln für wenig Geld... Und der Kontakt zu wiatec ist auch super!
LgD
Hat schon jemand Erfahrung mit so etwas?
http://www.wiatec.de/shop/product_info.php?products_id=74
Wenn ich das richtig verstehe wird da erst mal ein Handsender über Telefon angesteuert.
Das klingt zwar etwas holprig, aber man könnte das Teil sogar abwechselnd für mehrere Autos nehmen, wenn man den Handsender entsprechend paart.
Finde ich zu aufwendig. Habe mittlerweile mit wiatec zusammen eine neue sw Version entwickelt und teste die. Bislang null Probleme, kein Neustart notwendig. Setze aktuell 2x das ganze ein. Habe jetzt auf maxxim gewechselt, da klappt es auch mit der Karte... LgD
Zitat:
@411er schrieb am 10. April 2015 um 17:21:39 Uhr:
Finde ich zu aufwendig. Habe mittlerweile mit wiatec zusammen eine neue sw Version entwickelt und teste die. Bislang null Probleme, kein Neustart notwendig. Setze aktuell 2x das ganze ein. Habe jetzt auf maxxim gewechselt, da klappt es auch mit der Karte... LgD
Ich möchte das alte Thema gern mal hochholen um die genaue Pinbelegung der T91 zu erfahren?
Kann ich das Microguard-USB auch anklemmen ohne Einpinnen? Dafür fehlt mit das Werkzeug und der benötigte Pin.
An dem blauen Stecker der T91 gehen drei Kabel ab:
Braun
Lila/Grün
Rot/Grün
Ich hoffe jemand kann dazu ne Aussage treffen. Besten Dank schonmal!
Moin, wollte nur berichten dass ich mir jetzt für ne Spende in die Kaffekasse beim Kfz-Elektriker einfach den Pin 4 in den Stecker der T91 ergänzen haben lasse, sind leider spezielle Micropins die nicht jeder hat. Dieser PIN4 ist egtl für die Ansteuerung der T91 durch Taster oder Vorwahluhr gedacht. Damit steuert das WIATEC_Modul die T91 an. Wenn der Einbau komplett ist, werd ich dazu noch n How-To erstellen!
Kostenpunkt incl. GPS-Überwachung ~145€ :-)