Thermo Call TC3 an Telestart T91 anschließen
Hallo,
ich möchte gerne meine werksseitig verbaute Standheizung mit dem Thermo Call TC3 von Webasto ansteuern. Die dafür benötigten Teile habe ich mir bereits besorgt. Jetzt beim Einbau stellt sich mir die Frage wie die Pinbelegung zu wählen ist.
Aber vielleicht eins nach dem anderen: Ich fahre einen Audi A6 4F Bj. 2008 2.7 TDI mit einer werkseitig verbauten Satndheizung. Die Standheizung verfüg über eine Fernbedienung von Webasto - Telestart T91 (4F0 909 509B; siehe Bild 1).
Um die Standheizung über ein Handy ein- und ausschalten zu können, habe ich mir ebenfalls von Webasto einThermo Call TC3 (7100350B; siehe Bild 2) gekauft. Für den Anschluss benötigt man weiterhin ein Y-Kabelbaum (9011125B; siehe Bild 3).
Der Einbauanleitung des Thermo Calls ist folgendes zu entnehmen: "Der beiliegende Kabelbaum GSM-Modul muss durch entsprechendes "Einpinnen" an die vorhandene Einbausituation (Auswahl Heizgerät) angepasst werden." (Webasto Einbauanweisung Thermo Call TC3, Seite 7).
Und an dieser Stelle taucht bei mir die Frage auf welche Standheizung ist in meinem Fahrzeug verbaut?
Daraus lässt sich dann auch die Pinbelegung ableiten. Hat jemand hierzu vielleicht schon Erfahrungen gemacht und würde sie hier mit mir teilen?
Für Eure Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.
Gruß
Hans Hermann
Beste Antwort im Thema
Hab hier im Forum (etwa 2 Postings weiter oben) den entsprechenden Hinweis gelesen und mir die GSM-Unit für den T91 bestellt (falls der Link nicht funktionieren sollte: im Ebay nach "GSM / Handy Fernbedienung für Audi/VW/Skoda/Seat Standheizung mit T91 Telestart" suchen).
Der Einbau ist kinderleicht (blauen Stecker am T91 abziehen, das mitgelieferte Y-Kabel daran und am T91 anstecken und die GSM-Unit an das noch freie Ende vom Y-Kabel). Prepaid-SIM-Card in die Unit stecken und schon wird's bei Anruf (oder SMS) warm. Eine App für's iPhone und für Android ist verfügbar, die macht aber nix anderes, als ein "parametriertes" SMS an die GSM-Unit zu schicken.
Kein Gebastel (irgendwelche PINs umklemmen), günstig und zuverlässig (bis jetzt). Eine zusätzliche Antenne oder irgendwelche anderen zusätzlichen Kabel sind nicht erforderlich.
Von meiner Seite also ein Dankeschön für den Tipp von wesso - und gleichzeitig (m)ein Erfahrungsbericht
Ähnliche Themen
45 Antworten
laut Reparaturleitfaden wurden verschiedene Typen verbaut. Was nun verbaut ist steht auf dem Typenschild am Heizgerät.
Hallo Atomickeins,
vielen Dank für Deinen Hinweis, dann werde ich nachher mal den Kopf unter die Motorhaube stecken. Ich werde dann mal berichten was ich herausgefunden habe.
Danke!
gern geschehen - die Sache mit Thermo Call usw. würde mich auch interessieren da mein 4F auch ab Werk eine Standheizung verbaut hat. Eigentlich hatten alle meine Audis die letzten ca. 10 Jahre eine Standheizung aber ein Einschalten per Handy ist Neuland für mich
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
gern geschehen - die Sache mit Thermo Call usw. würde mich auch interessieren da mein 4F auch ab Werk eine Standheizung verbaut hat. Eigentlich hatten alle meine Audis die letzten ca. 10 Jahre eine Standheizung aber ein Einschalten per Handy ist Neuland für mich
Das Nachrüsten zum einschalten per Handy geht zB Problemlos wenn eine Zeitschaltuhr an der orginalen SH dran ist. Dann kann dieser Eingang für das GSM Modul benutzt werden ohne irgedwelche codierungen.
Hallo
Für das Einbinden der Thermo Call TC3 muss nur der W-Kontakt (bzw Leitung) des TC3 auf Pin 4 des T91 Steckers eingepinnt werden. Natürlich braucht das TC3 Steuergerät auch 12V+ und GND , dies kann natürlich auch bei der T91 genommen werden.
lg
Wolfgang
So . . . ich habe mittlerweile herausgefunden, dass es sich bei der Standheizung um eine "Thermo Top V" handelt.
Damit ergibt sich dann gemäß Einbauanleitung, dass das gelbe Kabel des GSM Kabelbaums auf die Position 1 einzupinnen ist.
So werde ich das nachher mal ausprobieren und dann Bericht erstatten.
Nach dem ich jetzt weiß, dass es sich bei der verbauten Standheizung um eine "Thermo Evo V" handelt, konnte ich den GSM Kabelbaum des TC3 auch entsprechend einpinnen.
Gemäß Einbauanleitung (siehe Seite 3) ist die gelbe Ader (ist bei Auslieferung zurückgebunden) in die Position 1 einzupinnen. Was mich dabei wundert ist, dass es dann am Stecker vom Y-Kabelbaum keine Pinbelegung gibt.
GSM-Kabelbaum
Pos 1 - gelb (W-Bus)
Pos 2 - leer
Pos 3 - rot (+ 10-30V DC)
Pos 4 - braun (GND)
Y-Kabelbaum
Pos 1 - leer
Pos 2 - grau
Pos 3 - rot
Pos 4 - braun
Was mich hier stutzig gemacht hat ist, dass die gelbe Ader vom GSM-Kabelbaum auf eine leere Position am Y-Kabelbaum trifft. Also habe ich die gelbe Ader so eingepinnt, dass auf die Position 2 des Y-Kabelbaums und damit auf das graue Kabel trift.
GSM-Kabelbaum
Pos 1 - leer -> Y-Kabelbaum Pos 1 - leer
Pos 2 - gelb (W-Bus) -> Y-Kabelbaum Pos 2 - grau
Pos 3 - rot (+ 10-30V DC) -> Y-Kabelbaum Pos 3 - rot
Pos 4 - braun (GND) -> Y-Kabelbaum Pos 4 - braun
Hierzu das Bild 1.
Dann habe ich alles in Auto eingebaut. Zuvor habe ich die PIN Pre-paid SIM Karte, entsprechend der Bedienungsleitung, geändert.
Wie auf dem Bild 2 zu sehen ist habe ich dann zuerst meine Handynummer am TC3 angemeldet. Dieses wurde dann auch als erfolgreich bestätigt. Als nächstes habe ich dann die Standheizung gestartet. Dieses wurde ebenfalls als erfolgreich bestätigung.
Und nun die Enttäuschung nichts passiert. (
Die Standheizung lässt sich weiterhin über das MMI als auch über die Fernbedienung ein- und ausschlaten. Von daher vermute ich, dass etwas mit der Pinbelegung nicht stimmt.
Folgende Leitungsführung liegt derzeit vor:
GSM-Kabelbaum
Pos 1 - leer -> Y-Kabelbaum Pos 1 - leer
Pos 2 - gelb (W-Bus) -> Y-Kabelbaum Pos 2 - grau -> T91 Pos 4 - ohne Belegung
Pos 3 - rot (+ 10-30V DC) -> Y-Kabelbaum Pos 3 - rot -> T91 Pos 1 - +12V
Pos 4 - braun (GND) -> Y-Kabelbaum Pos 4 - braun -> T91 Pos 6 - GND
Hierzu das Bild 3.
Also noch mal meine Frage in die Runde: "Hat jemand einen Tipp?"
So . . . ich bin wieder ein Stück weiter:
Nach dem gestern das oben beschriebene Setup nicht funktioniert hat, habe ich versucht irgendeinen Hinweis im Internet zu finden. Leider gibt es nicht viele Forenbeiträge, die sich im Detail mit dem Thema auseinander setzen.
Ich habe dann aber in einem VAG Forum desöfteren den Hinweis gefunden, dass anstatt der gelben Ader, die schwarze Ader vom GSM-Kabelbaum eingepinnt wurde.
Also habe ich die gelbe Ader vom GSM-Kabelbaum gegen die schwarze Ader getauscht. Und siehe da es funktioniert!
Naja, nicht ganz. Ich kann jetzt die Standheizung einschalten, aber mehr auch nicht.
Gibt es nicht jemanden, der schon einmal einen Thermo Call TC3 an einen Telestart T91 erfolgreich angeschlossen hat?
Versuch mal bitte die TC3 ohne die T91 anzuschließen. Wenn sie dann funktioniert musst dir die Pinbelegung nochmal angucken. Ich vermute aber das sie nicht funktioniert da die TC3 ein anderes W-Bus Protokoll liefert wie die Originale T91.
Hatte das selbe Problem bei der Nachrüstung einer originalen Webasto T91 an einer Themo Top V. Da hat dann nur ein W-Bus Konverter geholfen.
Anschalten ist doch schon mal nicht schlecht. Hast du schon mal Webasto kontaktiert.
Wenn ich das Wetter so sehe hätte ich auch ganz gern eine StHz.
Hallo Dave.vr6,
Vielen Dank für den Hinwies. Hat aber natürlich nicht geklappt - wie bereits von Dir vermutet. Würdest Du mir einige Infos bzgl des Bus-Knverters geben?
Danke!
Hallo suby1,
Ich habe bereits Webasto als auch Audi kontaktiert. Beide können (wollen?) so nicht helfen. Von Audi Kamm der Hinweis die nächst gelegene Audi-Werkstatt aufzusuchen.
Aber offen gestanden würde ich mir die Kosten nach Möglichkeit ersparen. Wenn ich aber nicht bald eine Lösung finde, dann werde ich wohl in den Säuren Apfel beißen.
Gruß
Aber na klar doch. Lies dich mal hier durch steht alles über den W-bus converter den gibt's da auch mit W-bus Handyfernsteuerung;
http://danhag.de/products/show/id/17/lang/de
Du kannst bei solch speziellen Sachen auch bei denen anrufen. Sind sehr hilfsbereit bei Problemen.
Falls du noch fragen haben solltest, dann her damit.
Hallo,
hat schon mal jemand dieses Modul getestet:
Ebay
Gruß,
Stefan