1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Thermo Call TC3 an Telestart T91 anschließen

Thermo Call TC3 an Telestart T91 anschließen

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich möchte gerne meine werksseitig verbaute Standheizung mit dem Thermo Call TC3 von Webasto ansteuern. Die dafür benötigten Teile habe ich mir bereits besorgt. Jetzt beim Einbau stellt sich mir die Frage wie die Pinbelegung zu wählen ist.
Aber vielleicht eins nach dem anderen: Ich fahre einen Audi A6 4F Bj. 2008 2.7 TDI mit einer werkseitig verbauten Satndheizung. Die Standheizung verfüg über eine Fernbedienung von Webasto - Telestart T91 (4F0 909 509B; siehe Bild 1).
Um die Standheizung über ein Handy ein- und ausschalten zu können, habe ich mir ebenfalls von Webasto einThermo Call TC3 (7100350B; siehe Bild 2) gekauft. Für den Anschluss benötigt man weiterhin ein Y-Kabelbaum (9011125B; siehe Bild 3).
Der Einbauanleitung des Thermo Calls ist folgendes zu entnehmen: "Der beiliegende Kabelbaum GSM-Modul muss durch entsprechendes "Einpinnen" an die vorhandene Einbausituation (Auswahl Heizgerät) angepasst werden." (Webasto Einbauanweisung Thermo Call TC3, Seite 7).
Und an dieser Stelle taucht bei mir die Frage auf welche Standheizung ist in meinem Fahrzeug verbaut?
Daraus lässt sich dann auch die Pinbelegung ableiten. Hat jemand hierzu vielleicht schon Erfahrungen gemacht und würde sie hier mit mir teilen?
Für Eure Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.
Gruß
Hans Hermann

Beste Antwort im Thema

Hab hier im Forum (etwa 2 Postings weiter oben) den entsprechenden Hinweis gelesen und mir die GSM-Unit für den T91 bestellt (falls der Link nicht funktionieren sollte: im Ebay nach "GSM / Handy Fernbedienung für Audi/VW/Skoda/Seat Standheizung mit T91 Telestart" suchen).
Der Einbau ist kinderleicht (blauen Stecker am T91 abziehen, das mitgelieferte Y-Kabel daran und am T91 anstecken und die GSM-Unit an das noch freie Ende vom Y-Kabel). Prepaid-SIM-Card in die Unit stecken und schon wird's bei Anruf (oder SMS) warm. Eine App für's iPhone und für Android ist verfügbar, die macht aber nix anderes, als ein "parametriertes" SMS an die GSM-Unit zu schicken.
Kein Gebastel (irgendwelche PINs umklemmen), günstig und zuverlässig (bis jetzt). Eine zusätzliche Antenne oder irgendwelche anderen zusätzlichen Kabel sind nicht erforderlich.
Von meiner Seite also ein Dankeschön für den Tipp von wesso - und gleichzeitig (m)ein Erfahrungsbericht

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

@ZiDuKaNe
Ist zwar schon ne ganze Weile her aber du wolltest ein "How-To" erstellen, wenn es geklappt hat.
Hat es geklappt und gibt es dein er Anleitung irgendwo?
Ich bin auch gerade auf der Suche, meine Standheizung mit Funkfernbedienung (original ab Werk) mit dem Handy steuern zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen