Thermo Call TC3 an Telestart T91 anschließen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich möchte gerne meine werksseitig verbaute Standheizung mit dem Thermo Call TC3 von Webasto ansteuern. Die dafür benötigten Teile habe ich mir bereits besorgt. Jetzt beim Einbau stellt sich mir die Frage wie die Pinbelegung zu wählen ist.

Aber vielleicht eins nach dem anderen: Ich fahre einen Audi A6 4F Bj. 2008 2.7 TDI mit einer werkseitig verbauten Satndheizung. Die Standheizung verfüg über eine Fernbedienung von Webasto - Telestart T91 (4F0 909 509B; siehe Bild 1).

Um die Standheizung über ein Handy ein- und ausschalten zu können, habe ich mir ebenfalls von Webasto einThermo Call TC3 (7100350B; siehe Bild 2) gekauft. Für den Anschluss benötigt man weiterhin ein Y-Kabelbaum (9011125B; siehe Bild 3).

Der Einbauanleitung des Thermo Calls ist folgendes zu entnehmen: "Der beiliegende Kabelbaum GSM-Modul muss durch entsprechendes "Einpinnen" an die vorhandene Einbausituation (Auswahl Heizgerät) angepasst werden." (Webasto Einbauanweisung Thermo Call TC3, Seite 7).

Und an dieser Stelle taucht bei mir die Frage auf welche Standheizung ist in meinem Fahrzeug verbaut?

Daraus lässt sich dann auch die Pinbelegung ableiten. Hat jemand hierzu vielleicht schon Erfahrungen gemacht und würde sie hier mit mir teilen?

Für Eure Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.

Gruß
Hans Hermann

Beste Antwort im Thema

Hab hier im Forum (etwa 2 Postings weiter oben) den entsprechenden Hinweis gelesen und mir die GSM-Unit für den T91 bestellt (falls der Link nicht funktionieren sollte: im Ebay nach "GSM / Handy Fernbedienung für Audi/VW/Skoda/Seat Standheizung mit T91 Telestart" suchen).

Der Einbau ist kinderleicht (blauen Stecker am T91 abziehen, das mitgelieferte Y-Kabel daran und am T91 anstecken und die GSM-Unit an das noch freie Ende vom Y-Kabel). Prepaid-SIM-Card in die Unit stecken und schon wird's bei Anruf (oder SMS) warm. Eine App für's iPhone und für Android ist verfügbar, die macht aber nix anderes, als ein "parametriertes" SMS an die GSM-Unit zu schicken.

Kein Gebastel (irgendwelche PINs umklemmen), günstig und zuverlässig (bis jetzt). Eine zusätzliche Antenne oder irgendwelche anderen zusätzlichen Kabel sind nicht erforderlich.

Von meiner Seite also ein Dankeschön für den Tipp von wesso - und gleichzeitig (m)ein Erfahrungsbericht

45 weitere Antworten
45 Antworten

Das sieht schwer nach dem Danhag modul aus.
Schau mal auf gleichnahmiger Homepage nach.

Ich habe seiner Zeit auch den Thermocall Locate 2.0 an meine T90 angeschlossen. Der Thermocall TC3 war mir zu teuer und diesen App kram brauche ich nicht.

Problem ist bei dem Thermocall in Verbindung mit der T90, dass er einen Impuls benötigt anstelle eined Dauersignals während der Heizphase. Der W-BUS funktioniert nicht, das Webasto ein anderes Protokoll fährt als VAG. Beim T91 kann das aber wieder schon anders sein, weil ich auch von Leuten gehört habe, die die werksseitege T91 direkt gegen einen Thermocall 3.0 ausgetauscht haben. Der Themenstarter hat das auch so gemacht, aber kann so auch nur Einschalten.

Man kann sich abhelfen indem man die TC3 auf nur 5 Minuten Heizzeit einstellt und dann nach den abgelaufenen 5 Minuten wieder anruft, dann sendet Sie einen neuen 5 Minuten Schaltimpuls, der die Heizung dann wieder abstellt. Ansonsten läuft sie nach dem Einschalten immer so lange wie im MMI angegeben.

Soweit die Vorgeschichte.
Sollte ich nochmal kaufen würde ich auch das Danhag modul bevorzugen, da man dort die verschiedenen Protokolle des W-BUS programmieren kann. Das kannst Du auf www.danhag.de nachlesen. Von daher ist diese Fernbedienung universeller und kann in andere Autos mitgenommen werden.

Ich gehe schwer davon aus, dass das auf dem vom Link angegebene Modul genauso funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von hhnougat


Hallo suby1,

Ich habe bereits Webasto als auch Audi kontaktiert. Beide können (wollen?) so nicht helfen. Von Audi Kamm der Hinweis die nächst gelegene Audi-Werkstatt aufzusuchen.

Aber offen gestanden würde ich mir die Kosten nach Möglichkeit ersparen. Wenn ich aber nicht bald eine Lösung finde, dann werde ich wohl in den Säuren Apfel beißen.

Gruß

Probier wirklich mal die TC3 alleine anzuschliessen ohne die T91. Das hat hier in DK angeblich einer hinbekommen.

Und wenn nicht, würdie ich die TC3 wieder verkaufen und ein Danhag Modul nehmen aus gründen der Flexibilität anstelle noch Geld für einen WBUS konverter auszugeben.

Hallo,

habe nun folgendes (neues) Angebot gefunden:

Egay

Ist fast 100 Euro günstiger, läuft mit meiner T91 und hat eine App Funktion, was mir sehr wichtig ist....

Schätze das werde ich mal testen und berichten.

Gruß,
Stefan

Hallo Stefan,
sieht nicht schlecht aus, dann hol es Dir mal und berichte - wenn es klappt hole ich es mir auch 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wesso


habe nun folgendes (neues) Angebot gefunden:

Egay

Ist fast 100 Euro günstiger, läuft mit meiner T91 und hat eine App Funktion, was mir sehr wichtig ist....

Schätze das werde ich mal testen und berichten.

Super Tipp Stefan. Ich stand heute nach der Arbeit am Auto und musste feststellen, dass die Frontscheibe schon vereist war und ich keinen Eiskratzer im Auto hatte 🙁 . Die normale Fernbedienung schafft es leider nicht vom Büro bis zum Parkplatz...

Der Anbieter gibt ja an, ein einfaches Zwischenstecken reicht für die Installation. Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo sich die SH-Steuereinheit in meinem Auto befindet.

@no-one:
die Empfangseinheit für die Fernbedienung der Standheizung befindet sich rechts neben dem Hifiturm hinter der linken Kofferaumklappe. Da muss man ran um das Teil einzubauen...

Img-2179

Hab hier im Forum (etwa 2 Postings weiter oben) den entsprechenden Hinweis gelesen und mir die GSM-Unit für den T91 bestellt (falls der Link nicht funktionieren sollte: im Ebay nach "GSM / Handy Fernbedienung für Audi/VW/Skoda/Seat Standheizung mit T91 Telestart" suchen).

Der Einbau ist kinderleicht (blauen Stecker am T91 abziehen, das mitgelieferte Y-Kabel daran und am T91 anstecken und die GSM-Unit an das noch freie Ende vom Y-Kabel). Prepaid-SIM-Card in die Unit stecken und schon wird's bei Anruf (oder SMS) warm. Eine App für's iPhone und für Android ist verfügbar, die macht aber nix anderes, als ein "parametriertes" SMS an die GSM-Unit zu schicken.

Kein Gebastel (irgendwelche PINs umklemmen), günstig und zuverlässig (bis jetzt). Eine zusätzliche Antenne oder irgendwelche anderen zusätzlichen Kabel sind nicht erforderlich.

Von meiner Seite also ein Dankeschön für den Tipp von wesso - und gleichzeitig (m)ein Erfahrungsbericht

Zitat:

Original geschrieben von SeeBer61


Hab hier im Forum (etwa 2 Postings weiter oben) den entsprechenden Hinweis gelesen und mir die GSM-Unit für den T91 bestellt (falls der Link nicht funktionieren sollte: im Ebay nach "GSM / Handy Fernbedienung für Audi/VW/Skoda/Seat Standheizung mit T91 Telestart" suchen).

Der Einbau ist kinderleicht (blauen Stecker am T91 abziehen, das mitgelieferte Y-Kabel daran und am T91 anstecken und die GSM-Unit an das noch freie Ende vom Y-Kabel). Prepaid-SIM-Card in die Unit stecken und schon wird's bei Anruf (oder SMS) warm. Eine App für's iPhone und für Android ist verfügbar, die macht aber nix anderes, als ein "parametriertes" SMS an die GSM-Unit zu schicken.

Kein Gebastel (irgendwelche PINs umklemmen), günstig und zuverlässig (bis jetzt). Eine zusätzliche Antenne oder irgendwelche anderen zusätzlichen Kabel sind nicht erforderlich.

Von meiner Seite also ein Dankeschön für den Tipp von wesso - und gleichzeitig (m)ein Erfahrungsbericht

Kann Du den entweder mit dem Handy anrufen, SMS schicken, App nutzen und der Originalen Fernbedienung einschalten und ausschalten?

Was mich interessiert, geht es nur entweder oder?

Danke schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von Danken030



Kann Du den entweder mit dem Handy anrufen, SMS schicken, App nutzen und der Originalen Fernbedienung einschalten und ausschalten?

Was mich interessiert, geht es nur entweder oder?

Danke schon mal.

Jepp, geht alles (wobei App und SMS praktisch identisch sind - s.o.) und ausserdem natürlich weiterhin die Bedienung über MMI. Lediglich beim Ausschalten gibt's eine Einschränkung: Wenn über Orig-FB oder MMI eingeschaltet wurde, lässt sich die SHzg. nicht über die GSM-Unit ausschalten. Umgekehrt schon.

Super danke für die info´s.

Nun werd ich auch zuschlagen. 😁

Hallo,

ich habe das GSM Modul noch nicht bestellt. Habe momentan wichtigere Dinge zu tun. Aber danke für den Bericht!!

Zitat:

Von meiner Seite also ein Dankeschön für den Tipp von wesso -

...Dafür gibt es den Danke Button....😎

Gruß,
Stefan

@ Seeber, sag mal wo hast du das Modul angebracht oder versteckt?

ich habe es an hinter die T91 mit Kabelbinder fest gemacht und hab die vermutung das der Empfang nicht der beste ist.

Die T91 hat die Antenne ja auf dem Dach, das Modul hast diese verbaut.

SIGNAL? = RSSI:2

@Danken030: Genauso hab ich's auch gemacht (andere Möglichkeit gibt's praktisch nicht).

Den Wert RSSI:2 bekomme ich auch gerade - aber das reicht doch für SMS völlig aus.
Das Modul sollte eigentlich überall funktionieren, wo ein Handy im Fzg. (ohne Aussenantenne) auch funktioniert.

Anyway: Ich werde bei Gelegenheit mal "auf dem platten Land" mit eventuell schlechterer Funknetzabdeckung testen...

Hole das mal hoch, da mittlerweile meine Entfernung Büro Auto zu groß ist.
Wie sehen die Langzeit Erfahrungen hierzu zu der eBay Lösung aus? Wie teuer war damals die Einheit?
LgD

Keine Antwort auf deine Frage, aber als Tipp kann man auch günstig einen alten Thermocall 1.1 oder 2.0 bekommen und den dann per Y-Kabel anschliessen wenn es primær darum geht kostengünstig die Handy fernsteuerung zu realisieren. Die gibt es mittlerweile in der Bucht auch sehr günstig. Bei mir ist ein TC 2.0 hinten an der original Fernbedienung angeschlossen das klappt super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen